NaturVision bringt Ende Juni den Wissenschafts-, Natur- und Umweltfilm auf die große Leinwand in Ludwigsburg. In der Stuttgarter Stadtbibliothek läuft das Festival den Sommer über weiter - mit vier Filmen, die sich dem Wasser auf ganz unterschiedliche Weise widmen: Der Animationsfilm "Breath of Water" von Uzo Njoku ist eine Erkundung der heiklen Beziehung von Mensch und Natur. Der indische Micro-Kurzfilm "Locker" von Selvaraj R zeigt mit starker Bildsprache, wie kostbar Trinkwasser wirklich ist. In "Pure Water Boy" von Peter Kundum geht es um den jungen Bela, der vom Verkauf von „reinem Trinkwasser“ in Plastikbeuteln in Nigerias Hauptstadt lebt. Der Naturfilm "Wasservögel" von Jan Haft ist eine stimmungsvolle Hommage an die gefiederten Wesen in ihrem Lebensraum zu allen Jahreszeiten.
In Zusammenarbeit mit dem NaturVision Filmfestival vom 25.-29.06.2025 in Ludwigsburg
NaturVision bringt Ende Juni den Wissenschafts-, Natur- und Umweltfilm auf die große Leinwand in Ludwigsburg. In der Stuttgarter Stadtbibliothek läuft das Festival den Sommer über weiter - mit vier Filmen, die sich dem Wasser auf ganz unterschiedliche Weise widmen: Der Animationsfilm "Breath of Water" von Uzo Njoku ist eine Erkundung der heiklen Beziehung von Mensch und Natur. Der indische Micro-Kurzfilm "Locker" von Selvaraj R zeigt mit starker Bildsprache, wie kostbar Trinkwasser wirklich ist. In "Pure Water Boy" von Peter Kundum geht es um den jungen Bela, der vom Verkauf von „reinem Trinkwasser“ in Plastikbeuteln in Nigerias Hauptstadt lebt. Der Naturfilm "Wasservögel" von Jan Haft ist eine stimmungsvolle Hommage an die gefiederten Wesen in ihrem Lebensraum zu allen Jahreszeiten.
In Zusammenarbeit mit dem NaturVision Filmfestival vom 25.-29.06.2025 in Ludwigsburg
Kennst du schon das Buch Stuttgart, das sind Wir!?
Gemeinsam bereisen wir verschiedene Länder dieser Welt. Durch die Erfahrungen der Reise, können wir Stuttgart mit neuen Augen sehen.
Komm zu uns in die Kinderbibliothek und du erfährst mehr.
Kennst du schon das Buch Stuttgart, das sind Wir!?
Gemeinsam bereisen wir verschiedene Länder dieser Welt. Durch die Erfahrungen der Reise, können wir Stuttgart mit neuen Augen sehen.
Komm zu uns in die Kinderbibliothek und du erfährst mehr.
Während der Sommerferien kannst du mit LEGO® Bauwerke der Welt oder auch eigene Fantasiegebäude bei uns bauen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Steine haben wir dank Schwabenstein 2×4 e.V. genug zur Verfügung.
Während der Sommerferien kannst du mit LEGO® Bauwerke der Welt oder auch eigene Fantasiegebäude bei uns bauen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Steine haben wir dank Schwabenstein 2×4 e.V. genug zur Verfügung.
Doris Vogel studierte an der Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Karlsruhe und am KIT. Ihr Lyrikdebüt
Dieses Buch gehört dem König 2.0 ist 2024 in der
Edition Klöpfer bei Kröner erschienen. Sie stand damit
auf der Shortlist des Anna-Haag-Preises. 2025 ist sie
Literaturstipendiatin
des Landes Baden-Württemberg.
Die Lyrik wird begleitet von Doris Vogels eindrucksvollen
Malereien.
Die Mikro-Lesung bietet zeitgenössischen, jungen Künstler*innen mit Bezug zu Baden-Württemberg einen Rahmen, um sich und ihre Texte einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei werden diese während einer Lesung in Werkstattatmosphäre mit gezielt kleinem Publikum gefilmt. Die Videoaufzeichnung wird anschließend auf den 16 Bildschirmen der Galerie b gezeigt.
Doris Vogel studierte an der Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Karlsruhe und am KIT. Ihr Lyrikdebüt
Dieses Buch gehört dem König 2.0 ist 2024 in der
Edition Klöpfer bei Kröner erschienen. Sie stand damit
auf der Shortlist des Anna-Haag-Preises. 2025 ist sie
Literaturstipendiatin
des Landes Baden-Württemberg.
Die Lyrik wird begleitet von Doris Vogels eindrucksvollen
Malereien.
Die Mikro-Lesung bietet zeitgenössischen, jungen Künstler*innen mit Bezug zu Baden-Württemberg einen Rahmen, um sich und ihre Texte einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei werden diese während einer Lesung in Werkstattatmosphäre mit gezielt kleinem Publikum gefilmt. Die Videoaufzeichnung wird anschließend auf den 16 Bildschirmen der Galerie b gezeigt.
Mit historischen Fotografien der Sammlung Walter Riecker zeigt die Stadtteilbibliothek Feuerbach einen Auszug des Schatzes zur Zeitgeschichte Feuerbachs.
Anlässlich des Jubiläumsjahrs 950 Jahre Feuerbach wird in unseren Räumen ein Stück Geschichte lebendig. Die Stadtteilbibliothek Feuerbach als festverankerte Institution im Stadtbezirk will zur geschichtlichen Reflexion anregen und zeigt mit dieser Ausstellung, dass sie sich als Teil des gesellschaftlichen Lebens Feuerbachs sieht.
Mit historischen Fotografien der Sammlung Walter Riecker zeigt die Stadtteilbibliothek Feuerbach einen Auszug des Schatzes zur Zeitgeschichte Feuerbachs.
Anlässlich des Jubiläumsjahrs 950 Jahre Feuerbach wird in unseren Räumen ein Stück Geschichte lebendig. Die Stadtteilbibliothek Feuerbach als festverankerte Institution im Stadtbezirk will zur geschichtlichen Reflexion anregen und zeigt mit dieser Ausstellung, dass sie sich als Teil des gesellschaftlichen Lebens Feuerbachs sieht.
Dieses Buch bietet fast alles über Schimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr! Für alle, die gerne schwimmen oder es vielleicht in den Sommerferien lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtende hat die Künstlerin Eilika Mühlenberg den Kosmos Schwimmbad liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert.
Für die ganze Familie
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Dieses Buch bietet fast alles über Schimmerinnen und Nichtschwimmer, Turmspringer und Nichtspringerinnen, Bademeisterinnen und Schwimmmeister, Pommes-frites-Hunger, Schwimmversuche und Mut, Schwimmabzeichen (echte und solche, die es geben sollte!), Schwimmen drinnen und draußen und vieles mehr! Für alle, die gerne schwimmen oder es vielleicht in den Sommerferien lernen möchten. Für Mutige und nicht so Mutige, für Könner, Übende und Beobachtende hat die Künstlerin Eilika Mühlenberg den Kosmos Schwimmbad liebevoll mit Collagen, Fotos, Zeichnungen, Comics und Wimmelbildern illustriert.
Für die ganze Familie
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Die Graphothek der Stadtbibliothek präsentiert die malerischen Werke ihrer
umfangreichen Sammlung: Im Rahmen des SUMMER OF PAINTING werden
unter anderem Arbeiten von Julia Maderitsch gezeigt, die mit ihrer jungen
Malerei einen erfrischend unkonventionellen und modernen Bereich dieser
Kunstrichtung repräsentiert. Zudem lassen sich weitere Werke dieser jahrhundertealten
Kunstform aus fast 50 Jahren Sammlungsgeschichte der Graphothek
entdecken – etwa die „Farb-Licht-Malerei“ von Rüdiger Tamschick. Die gezeigten
Arbeiten können nach dem Ende der Ausstellung ausgeliehen werden. Die
Sammlung der Graphothek ermöglicht es, Kunst in den persönlichen Alltag zu
integrieren. Über 2700 Aquarelle, Siebdrucke, Radierungen und Fotografien
erlauben es, verschiedene Kunstrichtungen auszuprobieren und zu variieren.
Die Graphothek der Stadtbibliothek präsentiert die malerischen Werke ihrer
umfangreichen Sammlung: Im Rahmen des SUMMER OF PAINTING werden
unter anderem Arbeiten von Julia Maderitsch gezeigt, die mit ihrer jungen
Malerei einen erfrischend unkonventionellen und modernen Bereich dieser
Kunstrichtung repräsentiert. Zudem lassen sich weitere Werke dieser jahrhundertealten
Kunstform aus fast 50 Jahren Sammlungsgeschichte der Graphothek
entdecken – etwa die „Farb-Licht-Malerei“ von Rüdiger Tamschick. Die gezeigten
Arbeiten können nach dem Ende der Ausstellung ausgeliehen werden. Die
Sammlung der Graphothek ermöglicht es, Kunst in den persönlichen Alltag zu
integrieren. Über 2700 Aquarelle, Siebdrucke, Radierungen und Fotografien
erlauben es, verschiedene Kunstrichtungen auszuprobieren und zu variieren.
Unser Leben steckt voller Ängste – berechtigter und unberechtigter. Die Literatur setzt zur Erkundung dieser Schreckensdimension Gespenster ein, Ungeheuer aller Art, Magie und Fiebervisionen. In unserer Reihe “Schaurig“ stellen wir regelmäßig klassische AutorInnen des Unheimlichen vor, und nun gibt es die Gänsehauttour zur „Schaurig“-Reihe. Götz Schneyder hat acht Gruselgeschichten und -gedichte in voller Länge eingelesen, der Comic-Künstler Stefan Dinter hat dazu atmosphärische Bildfolgen geschaffen. Das schafft eine Auszeit vom Alltag mit Nackenkribbeln und Gänsehaut – und bietet neben guten Bekannten wie Edgar Allan Poe auch endlich Wiederentdeckte wie Mary Ann Bird.
Unser Leben steckt voller Ängste – berechtigter und unberechtigter. Die Literatur setzt zur Erkundung dieser Schreckensdimension Gespenster ein, Ungeheuer aller Art, Magie und Fiebervisionen. In unserer Reihe “Schaurig“ stellen wir regelmäßig klassische AutorInnen des Unheimlichen vor, und nun gibt es die Gänsehauttour zur „Schaurig“-Reihe. Götz Schneyder hat acht Gruselgeschichten und -gedichte in voller Länge eingelesen, der Comic-Künstler Stefan Dinter hat dazu atmosphärische Bildfolgen geschaffen. Das schafft eine Auszeit vom Alltag mit Nackenkribbeln und Gänsehaut – und bietet neben guten Bekannten wie Edgar Allan Poe auch endlich Wiederentdeckte wie Mary Ann Bird.
Man muss sich fast immer bewegen. Sei es auf den Bildrand zu oder so wie im richtigen Leben immer dem Gefühl und Verstand gleichermaßen folgend. Eigentlich sieht’s fast immer ganz einfach aus, ist es aber auch nicht immer. Zumindest bei mir. Bei Elsa bin ich mir da nicht so ganz sicher - das ist das Schöne an der Malerei - man kann sich nie so richtig sicher sein…
Man muss sich fast immer bewegen. Sei es auf den Bildrand zu oder so wie im richtigen Leben immer dem Gefühl und Verstand gleichermaßen folgend. Eigentlich sieht’s fast immer ganz einfach aus, ist es aber auch nicht immer. Zumindest bei mir. Bei Elsa bin ich mir da nicht so ganz sicher - das ist das Schöne an der Malerei - man kann sich nie so richtig sicher sein…