Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und
erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und
erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Es wird Arche Nova von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2022 vorgestellt und gemeinsam gespielt. Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Es wird Arche Nova von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2022 vorgestellt und gemeinsam gespielt. Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Märchenhafte Stunden in der Bibliothek: Wie beim Adventskalender gibt es jeden Tag spielerisch ein neues Märchen zu entdecken. Gedächtnisspiele wie "Märchen-Pärchen" oder "Märchen Memo Box" laden Jung und Alt ein, aus bekannten Märchen die richtigen Szenen zusammenzustellen. Für Kinder gibt es live oder digital für zuhause die Geschichte "Die Sterntaler" zu erleben.
Märchenhafte Stunden in der Bibliothek: Wie beim Adventskalender gibt es jeden Tag spielerisch ein neues Märchen zu entdecken. Gedächtnisspiele wie "Märchen-Pärchen" oder "Märchen Memo Box" laden Jung und Alt ein, aus bekannten Märchen die richtigen Szenen zusammenzustellen. Für Kinder gibt es live oder digital für zuhause die Geschichte "Die Sterntaler" zu erleben.
Das Spiel Dune: Imperium von der Nominierungsliste für das Kennerspiel des Jahres
2022 wird vorgestellt und gemeinsam gespielt. Im Anschluss können auch
andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Das Spiel Dune: Imperium von der Nominierungsliste für das Kennerspiel des Jahres
2022 wird vorgestellt und gemeinsam gespielt. Im Anschluss können auch
andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Gemäß langjähriger Tradition freuen wir uns, in diesem Jahr endlich wieder das beliebte Winterfest in der Stadtteilbibliothek Stammheim zusammen mit dem Kinder- und Jugendhaus Stammheim sowie dem Spielmobil Nord ankündigen zu dürfen.
Die Bibliothek öffnet hierfür ihre Pforten von 15 bis 18 Uhr für hoffentlich zahlreiche spiel-, bastel- und theaterbegeisterte große und kleine Besucher.
Ab 3 Jahren
In Kooperation mit dem Spielmobil Mobifant Nord und dem Kinder- und
Jugendhaus Stammheim
Gemäß langjähriger Tradition freuen wir uns, in diesem Jahr endlich wieder das beliebte Winterfest in der Stadtteilbibliothek Stammheim zusammen mit dem Kinder- und Jugendhaus Stammheim sowie dem Spielmobil Nord ankündigen zu dürfen.
Die Bibliothek öffnet hierfür ihre Pforten von 15 bis 18 Uhr für hoffentlich zahlreiche spiel-, bastel- und theaterbegeisterte große und kleine Besucher.
Ab 3 Jahren
In Kooperation mit dem Spielmobil Mobifant Nord und dem Kinder- und
Jugendhaus Stammheim
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
Ab Klasse 3
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
Ab Klasse 3
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Das Spiel Cryptid von der Nominierungsliste für das Kennerspiel des Jahres
2022 wird vorgestellt und gemeinsam gespielt. Im Anschluss können auch
andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Das Spiel Cryptid von der Nominierungsliste für das Kennerspiel des Jahres
2022 wird vorgestellt und gemeinsam gespielt. Im Anschluss können auch
andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Im Treffpunkt Rothebühlplatz können die Kinderrechte bei zahlreichen Mitmach-Angeboten entdeckt werden. Eine Anmelung zum Aktionstag ist nicht erforderlich.
Für Familien und Kinder von 5 bis 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Kinderbüro der Stadt Stuttgart
Im Treffpunkt Rothebühlplatz können die Kinderrechte bei zahlreichen Mitmach-Angeboten entdeckt werden. Eine Anmelung zum Aktionstag ist nicht erforderlich.
Für Familien und Kinder von 5 bis 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Kinderbüro der Stadt Stuttgart
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen |
Anmeldung erforderlich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen |
Anmeldung erforderlich
Am Rollenspieltisch werden die Spielenden in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Magie entführt. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben aufregendes Halloween Special.
Für alle Rollenspielbegeisterten ab 16 Jahren | Anmeldung erforderlich
Am Rollenspieltisch werden die Spielenden in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Magie entführt. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben aufregendes Halloween Special.
Für alle Rollenspielbegeisterten ab 16 Jahren | Anmeldung erforderlich
Die Stadtbibliothek Stuttgart entführt in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Magie am Rollenspieltisch. Schlüpft in die Rolle eines Helden und erlebt eine spannende Geschichte, die innerhalb einer Stunde abgeschlossen wird.
Anfänger sind gerne willkommen. Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Die Stadtbibliothek Stuttgart entführt in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Magie am Rollenspieltisch. Schlüpft in die Rolle eines Helden und erlebt eine spannende Geschichte, die innerhalb einer Stunde abgeschlossen wird.
Anfänger sind gerne willkommen. Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Wir werden das Kennerspiel des Jahres 2018 "Die Quacksalber von Quedlinburg" vorstellen und gemeinsam spielen.
Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren.
Wir werden das Kennerspiel des Jahres 2018 "Die Quacksalber von Quedlinburg" vorstellen und gemeinsam spielen.
Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren.
Die Stadtbibliothek Stuttgart entführt in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Magie am Rollenspieltisch. Schlüpft in die Rolle eines Helden und erlebt eine spannende Geschichte, die innerhalb einer Stunde abgeschlossen wird.
Anfänger sind gerne willkommen.
Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Die Stadtbibliothek Stuttgart entführt in eine fantastische Welt voller Abenteuer und Magie am Rollenspieltisch. Schlüpft in die Rolle eines Helden und erlebt eine spannende Geschichte, die innerhalb einer Stunde abgeschlossen wird.
Anfänger sind gerne willkommen.
Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen.
Die Aktionsgemeinschaft Espan lädt ein zum gemütlichen Zusammensein auf dem Gelände des Stadtteilbauernhofs. Am Stand der Stadtteilbibliothek kann beim Bücherfischen geangelt und ein Kamishibai-Erzähltheater erlebt werden.
Die Aktionsgemeinschaft Espan lädt ein zum gemütlichen Zusammensein auf dem Gelände des Stadtteilbauernhofs. Am Stand der Stadtteilbibliothek kann beim Bücherfischen geangelt und ein Kamishibai-Erzähltheater erlebt werden.
Überraschendes und Kurioses über die Stadtbibliothek wird beim Quiz auf der Ebene Wissen offenbart. Manche Antworten lassen sich in der Bibliothek finden.
Überraschendes und Kurioses über die Stadtbibliothek wird beim Quiz auf der Ebene Wissen offenbart. Manche Antworten lassen sich in der Bibliothek finden.
Der SV Stuttgart Wolfbusch 1956 e.V. ist ein Schachverein für Jung und Alt. Die Quadrate des Schachbretts passen perfekt zu der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Quadratisch eben. Hier kann man gegen die Mitglieder des Schachvereins antreten und Bauern, Könige, Damen, Türme, Läufer und Springer über die Felder ziehen. Anfänger sind ebenfalls willkommen.
Der SV Stuttgart Wolfbusch 1956 e.V. ist ein Schachverein für Jung und Alt. Die Quadrate des Schachbretts passen perfekt zu der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Quadratisch eben. Hier kann man gegen die Mitglieder des Schachvereins antreten und Bauern, Könige, Damen, Türme, Läufer und Springer über die Felder ziehen. Anfänger sind ebenfalls willkommen.