Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt.
Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann es nicht weiter gehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Wird es ihnen gelingen, sich gerechte Regeln für ALLE auszudenken? Ausgerechnet die kleine Maus hat für die Großen tolle Ideen.
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt.
Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann es nicht weiter gehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Wird es ihnen gelingen, sich gerechte Regeln für ALLE auszudenken? Ausgerechnet die kleine Maus hat für die Großen tolle Ideen.
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt.
Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann es nicht weiter gehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Wird es ihnen gelingen, sich gerechte Regeln für ALLE auszudenken? Ausgerechnet die kleine Maus hat für die Großen tolle Ideen.
Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt.
Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann es nicht weiter gehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Wird es ihnen gelingen, sich gerechte Regeln für ALLE auszudenken? Ausgerechnet die kleine Maus hat für die Großen tolle Ideen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Im Dschungel gibt es Streit: um Lärm, um den Zugang zur Wasserstelle, um die Kokosnuss. Irgendjemand muss sich um Ruhe und Ordnung kümmern und darum, dass alle zu Ihrem Recht kommen. Ob dafür die geeignet sind, die am lautesten schreien? Am Ende wird eine demokratische Lösung gefunden.
Anhand der Bilderbuchgeschichte diskutieren wir über Grundsätze der Demokratie.
Im Dschungel gibt es Streit: um Lärm, um den Zugang zur Wasserstelle, um die Kokosnuss. Irgendjemand muss sich um Ruhe und Ordnung kümmern und darum, dass alle zu Ihrem Recht kommen. Ob dafür die geeignet sind, die am lautesten schreien? Am Ende wird eine demokratische Lösung gefunden.
Anhand der Bilderbuchgeschichte diskutieren wir über Grundsätze der Demokratie.
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Karneval im Kindergarten. Jonas Schwester darf Prinzessin werden und für Jonas kauft Mama ein Piratenkostüm. Aber Jonas will auch eine Prinzessin sein. "Jungs werden nicht Prinzessin!", entscheidet Mama kurzerhand. Jonas ist tief enttäuscht. Doch am Faschingstag hat er eine Idee, wie er doch noch Prinzessin werden kann ...
Ein Kamishibai zu den Themen Karneval/Fasching und Rollen erproben.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Feste Gruppe, keine Anmeldungen während des Schuljahres möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Feste Gruppe, keine Anmeldungen während des Schuljahres möglich.
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Es gibt diese Tage – da kullern die Tränen und irgendwie will nichts helfen. So geht es Wieselmädchen Ella. Sie ist sehr traurig. Denn ihr Kuscheltier, das ihr Sicherheit gibt, sie tröstet und überallhin begleitet, ist weg. Ella hat schon überall gesucht, ohne Erfolg. Was hilft wohl am besten gegen Ellas Traurigkeit?
Die Kinder werden bei der Bilderbuchshow zum Mitmachen eingeladen und lernen, dass Traurigkeit und Tränen zum Alltag dazugehören. Kuscheltiere können gerne mitgebracht werden. Wir bemalen im Anschluss unsere eigenen Mutsteine.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Lars, der kleine Eisbär, schwimmt fröhlich im Meer, als er plötzlich in einem Fischernetz gefangen wird. Nun geht es auf einem großen Schiff auf weite Reise. Zum Glück findet Lars in Nemo, der Schiffskatze, schnell eine Freundin. Doch findet er gemeinsam mit ihr den Weg zurück zum Nordpol?
Lars, der kleine Eisbär, schwimmt fröhlich im Meer, als er plötzlich in einem Fischernetz gefangen wird. Nun geht es auf einem großen Schiff auf weite Reise. Zum Glück findet Lars in Nemo, der Schiffskatze, schnell eine Freundin. Doch findet er gemeinsam mit ihr den Weg zurück zum Nordpol?
Lars, der kleine Eisbär, schwimmt fröhlich im Meer, als er plötzlich in einem Fischernetz gefangen wird. Nun geht es auf einem großen Schiff auf weite Reise. Zum Glück findet Lars in Nemo, der Schiffskatze, schnell eine Freundin. Doch findet er gemeinsam mit ihr den Weg zurück zum Nordpol?
Lars, der kleine Eisbär, schwimmt fröhlich im Meer, als er plötzlich in einem Fischernetz gefangen wird. Nun geht es auf einem großen Schiff auf weite Reise. Zum Glück findet Lars in Nemo, der Schiffskatze, schnell eine Freundin. Doch findet er gemeinsam mit ihr den Weg zurück zum Nordpol?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Jetzt will doch tatsächlich der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen! Das geht gar nicht, da sind sich Huhn, Hirsch, Gams, Murmeltier und Party-Hase einig, obwohl sie ihn nicht kennen. Schon flattern Einladungen zur Einweihungsparty ins Haus. Ist doch klar, dass da keiner hingeht. Oder doch?
Alle Welt setzt größte Erwartungen in Zippy Chippy, denn schließlich ist dieses Rennpferd geradezu royaler Abstammung. In seinem langen Stammbaum wimmelt es von glorreichen Vorfahren. Zippy dagegen lässt sich auf der Rennbahn lieber Zeit – frei nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Überhaupt stellt er sich als quirliger Zeitgenosse heraus. Er spielt gerne Streiche und hat eine Schwäche für Pfefferminzbonbons. Doch obwohl er immer als Letzter ins Ziel kommt, mausert sich Zippy Chippy mit seiner liebenswert-störrischen Art zum Sieger der Herzen.
Alle Welt setzt größte Erwartungen in Zippy Chippy, denn schließlich ist dieses Rennpferd geradezu royaler Abstammung. In seinem langen Stammbaum wimmelt es von glorreichen Vorfahren. Zippy dagegen lässt sich auf der Rennbahn lieber Zeit – frei nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Überhaupt stellt er sich als quirliger Zeitgenosse heraus. Er spielt gerne Streiche und hat eine Schwäche für Pfefferminzbonbons. Doch obwohl er immer als Letzter ins Ziel kommt, mausert sich Zippy Chippy mit seiner liebenswert-störrischen Art zum Sieger der Herzen.