Üben für die Apokalypse | Anhand eines apokalyptischen Szenarios werden gemeinsam mit Mischa Luy, der sich wissenschaftlich mit der Prepper-Bewegung beschäftigt, kreative Überlebensstrategien mit Hilfe des Bibliotheksbestandes erarbeitet.
Üben für die Apokalypse | Anhand eines apokalyptischen Szenarios werden gemeinsam mit Mischa Luy, der sich wissenschaftlich mit der Prepper-Bewegung beschäftigt, kreative Überlebensstrategien mit Hilfe des Bibliotheksbestandes erarbeitet.
In der Reihe: Literarischer Realitätsabgleich | Im Literarischen Realitätsabgleich nehmen sich die Bürgerrechtler vom No-Spy e.V. jeweils ein literarisches Schlüsselwerk vor: Wie viel 1984 steckt in 2018? Ist die Krise des Printjournalismus ein Vorzeichen von Fahrenheit 451 Gemeinsam mit dem Publikum werden dieses Mal zentrale Textstellen in Margaret Atwoods Roman Der Report der Magd durchleuchtet und in Zusammenhang zu Realität und Zukunft gestellt.
In der Reihe: Literarischer Realitätsabgleich | Im Literarischen Realitätsabgleich nehmen sich die Bürgerrechtler vom No-Spy e.V. jeweils ein literarisches Schlüsselwerk vor: Wie viel 1984 steckt in 2018? Ist die Krise des Printjournalismus ein Vorzeichen von Fahrenheit 451 Gemeinsam mit dem Publikum werden dieses Mal zentrale Textstellen in Margaret Atwoods Roman Der Report der Magd durchleuchtet und in Zusammenhang zu Realität und Zukunft gestellt.
Dr. Berta van Schoor referiert über die Entstehung und Bedeutung des Korruptionswahrnehmungsindexes CPI, welcher 1996 durch Transparency International entwickelt wurde und seitdem jährlich von der Organisation herausgegeben wird. Der Index liefert Erkenntnisse über die wahrgenommene, öffentliche Korruption in über 150 Ländern weltweit..
Weitere Informationen unter www.cccs.de In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Dr. Berta van Schoor referiert über die Entstehung und Bedeutung des Korruptionswahrnehmungsindexes CPI, welcher 1996 durch Transparency International entwickelt wurde und seitdem jährlich von der Organisation herausgegeben wird. Der Index liefert Erkenntnisse über die wahrgenommene, öffentliche Korruption in über 150 Ländern weltweit..
Weitere Informationen unter www.cccs.de In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Bei Cryptoparties besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken beizubringen und sich über Kryptografie im Alltag auszutauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht | In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart e.V. | Im Rahmen der Aktionswochen zum Safer Internet Day 2018
Bei Cryptoparties besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig grundlegende Verschlüsselungs- und Verschleierungstechniken beizubringen und sich über Kryptografie im Alltag auszutauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht | In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart e.V. | Im Rahmen der Aktionswochen zum Safer Internet Day 2018
Der Global Game Jam bringt weltweit tausende Game-Begeisterte zusammen. Ziel ist es, in Teams innerhalb von 48 Stunden kleine Computer- oder Brettspiele zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln.
Blick hinter die Kulissen: Sa, 27.01. | 15 Uhr | 18 Uhr | Treffpunkt vor dem Max-Bense-Forum
Ab 18 Jahren | Eintritt: EUR 10 | Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://globalgamejam.org/2018/jam-sites/ggj-stadtbibliothek-stuttgart oder per Mail an josef@chasing-carrots.com | In Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio Chasing Carrots
Der Global Game Jam bringt weltweit tausende Game-Begeisterte zusammen. Ziel ist es, in Teams innerhalb von 48 Stunden kleine Computer- oder Brettspiele zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln.
Blick hinter die Kulissen: Sa, 27.01. | 15 Uhr | 18 Uhr | Treffpunkt vor dem Max-Bense-Forum
Ab 18 Jahren | Eintritt: EUR 10 | Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://globalgamejam.org/2018/jam-sites/ggj-stadtbibliothek-stuttgart oder per Mail an josef@chasing-carrots.com | In Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio Chasing Carrots
Der Videokünstler Ulu Braun konzipiert für die Galerie b eine einzigartige Videoinstallation. 16 VideoLoops aus Birds und Untitles Airlines fügen sich zu einer komplexen Videoskulptur: Vögel in urbanen Kontexten und schlammbemalte Körper in Landschaften überlappen sich bildhaft und malerisch zu narrativen Strukturen.
Ulu Braun erhielt für seine Arbeiten unter anderem den Deutschen Kurzfilmpreis und den Arte Shortfilm Award.
In Zusammenarbeit mit dem 31. Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media.
Der Videokünstler Ulu Braun konzipiert für die Galerie b eine einzigartige Videoinstallation. 16 VideoLoops aus Birds und Untitles Airlines fügen sich zu einer komplexen Videoskulptur: Vögel in urbanen Kontexten und schlammbemalte Körper in Landschaften überlappen sich bildhaft und malerisch zu narrativen Strukturen.
Ulu Braun erhielt für seine Arbeiten unter anderem den Deutschen Kurzfilmpreis und den Arte Shortfilm Award.
In Zusammenarbeit mit dem 31. Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media.
Neben den altbekannten US-amerikanischen ‚Datenkraken‘ erschließt sich auch der deutsche Staat mehr und mehr ‚nützliche Informationen‘ über seine Bürgerinnen und Bürger. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Baden-Württemberg Dr. Stefan Brink gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung.
Weitere Informationen unter www.cccs.de In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Neben den altbekannten US-amerikanischen ‚Datenkraken‘ erschließt sich auch der deutsche Staat mehr und mehr ‚nützliche Informationen‘ über seine Bürgerinnen und Bürger. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Baden-Württemberg Dr. Stefan Brink gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung.
Weitere Informationen unter www.cccs.de In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Christian Schulteisz studierte in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut und lebt seit 2016 in Stuttgart. Seine Texte wurden in den Literaturzeitschriften SpritZ, Edit und Am Erker veröffentlicht, seine Kurzhörspiele auf SWR 2, BR 2 und Deutschlandradio gesendet. 2016 gewann er mit Alles was beim Ideen-Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks. Sein Stück Stampferhonig war 2014 für den Preis des Leipziger Hörspielsommers nominiert. Er nahm an den Schreibwerkstätten des Literarischen Colloquiums Berlin und der Jürgen-Ponto-Stiftung teil und erhielt 2017 das Arbeitsstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Zurzeit schreibt Christian Schulteisz an einem Roman über den universal gebildeten Wanderer und Ekstatiker Hans Jürgen von der Wense (1894-1966).
Christian Schulteisz studierte in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut und lebt seit 2016 in Stuttgart. Seine Texte wurden in den Literaturzeitschriften SpritZ, Edit und Am Erker veröffentlicht, seine Kurzhörspiele auf SWR 2, BR 2 und Deutschlandradio gesendet. 2016 gewann er mit Alles was beim Ideen-Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks. Sein Stück Stampferhonig war 2014 für den Preis des Leipziger Hörspielsommers nominiert. Er nahm an den Schreibwerkstätten des Literarischen Colloquiums Berlin und der Jürgen-Ponto-Stiftung teil und erhielt 2017 das Arbeitsstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Zurzeit schreibt Christian Schulteisz an einem Roman über den universal gebildeten Wanderer und Ekstatiker Hans Jürgen von der Wense (1894-1966).
Im Workshop können erste Erfahrungen mit einer Auswahl an intelligenten Materialien gemacht werden: Gemeinsam werden Sensoren aus elektronisch leitfähigen Textilien entwickelt, Schaltkreise auf Stoffe gebügelt und genäht und mit Leuchtmitteln oder Motoren verbunden, damit das smart textile mit seiner Umwelt kommunizieren kann.
Im Workshop können erste Erfahrungen mit einer Auswahl an intelligenten Materialien gemacht werden: Gemeinsam werden Sensoren aus elektronisch leitfähigen Textilien entwickelt, Schaltkreise auf Stoffe gebügelt und genäht und mit Leuchtmitteln oder Motoren verbunden, damit das smart textile mit seiner Umwelt kommunizieren kann.
Matthias Krebs stellt ausgewählte Musikapps vor, mit denen individuelle 'Soundtracks' kreiert werden können. Dazu werden die verschiedenen Stimmungen und Impressionen im Europaviertel akustisch eingefangen und zu Songs ausgebaut. Diese können dann auf dem eigenen Smartphone mit nach Hause genommen werden.
In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Appmusik der Universität der Künste Berlin.
Matthias Krebs stellt ausgewählte Musikapps vor, mit denen individuelle 'Soundtracks' kreiert werden können. Dazu werden die verschiedenen Stimmungen und Impressionen im Europaviertel akustisch eingefangen und zu Songs ausgebaut. Diese können dann auf dem eigenen Smartphone mit nach Hause genommen werden.
In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Appmusik der Universität der Künste Berlin.
smart phones, smart citys, smart textiles - fast alles ist heutzutage smart. Smart textiles interagieren mit ihrem Umfeld. Ihr Einsatzbereich liegt neben Raumfahrt, Medizin oder Bauwesen vor allem im Alltag. Von der besonderen Zusammensetzung einer Faser bis hin zu komplexen Geweben und eingebauter Elektronik begleiten uns diese besonderen Stoffe gänzlich unbemerkt und gehen dabei eine Symbiose aus Mode und Gebrauchsgegenstand ein. Der Vortrag gibt einen Einblick in das, was uns alles bereits umgibt und was uns in Zukunft noch erwarten wird.
smart phones, smart citys, smart textiles - fast alles ist heutzutage smart. Smart textiles interagieren mit ihrem Umfeld. Ihr Einsatzbereich liegt neben Raumfahrt, Medizin oder Bauwesen vor allem im Alltag. Von der besonderen Zusammensetzung einer Faser bis hin zu komplexen Geweben und eingebauter Elektronik begleiten uns diese besonderen Stoffe gänzlich unbemerkt und gehen dabei eine Symbiose aus Mode und Gebrauchsgegenstand ein. Der Vortrag gibt einen Einblick in das, was uns alles bereits umgibt und was uns in Zukunft noch erwarten wird.
In der Reihe: Meine Daten | Im Internet werden User von vielen Seiten überwacht und verfolgt. Stefan Leibfarth erklärt die Grundlagen des TOR-Browsers, der Anonymität im Netz ermöglicht. Im Anschluss kann am eigenen Gerät (Laptop, Smartphone oder Tablet) getestet und erste Erfahrungen gesammelt werden.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
In der Reihe: Meine Daten | Im Internet werden User von vielen Seiten überwacht und verfolgt. Stefan Leibfarth erklärt die Grundlagen des TOR-Browsers, der Anonymität im Netz ermöglicht. Im Anschluss kann am eigenen Gerät (Laptop, Smartphone oder Tablet) getestet und erste Erfahrungen gesammelt werden.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Wie kann man die eigene Privatsphäre im digitalen Zeitalter schützen? Vielen Menschen scheint dies mittlerweile eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Dass es jedoch in vielen Fällen einfacher ist als gedacht und schon kleine Schritte viel bewirken können, zeigt Stefan Leibfarth vom CCC Stuttgart in diesem Vortrag. Er richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene und bietet praktische Tipps für den Alltag, die jeder schnell umsetzen kann.
Weitere Informationen unter www.cccs.de In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Wie kann man die eigene Privatsphäre im digitalen Zeitalter schützen? Vielen Menschen scheint dies mittlerweile eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Dass es jedoch in vielen Fällen einfacher ist als gedacht und schon kleine Schritte viel bewirken können, zeigt Stefan Leibfarth vom CCC Stuttgart in diesem Vortrag. Er richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene und bietet praktische Tipps für den Alltag, die jeder schnell umsetzen kann.
Weitere Informationen unter www.cccs.de In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
Christian Schulteisz studierte in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut und lebt seit 2016 in Stuttgart. Seine Texte wurden in den Literaturzeitschriften SpritZ, Edit und Am Erker veröffentlicht, seine Kurzhörspiele auf SWR 2, BR 2 und Deutschlandradio gesendet. 2016 gewann er mit Alles was beim Ideen-Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks. Sein Stück Stampferhonig war 2014 für den Preis des Leipziger Hörspielsommers nominiert. Er nahm an den Schreibwerkstätten des Literarischen Colloquiums Berlin und der Jürgen-Ponto-Stiftung teil und erhielt 2017 das Arbeitsstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Zurzeit schreibt Christian Schulteisz an einem Roman über den universal gebildeten Wanderer und Ekstatiker Hans Jürgen von der Wense (1894-1966).
Die Aufzeichnung der Lesung ist vom 12.12. bis 13.01.18 in der Galerie b als Videoinstallation zu sehen.
Christian Schulteisz studierte in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut und lebt seit 2016 in Stuttgart. Seine Texte wurden in den Literaturzeitschriften SpritZ, Edit und Am Erker veröffentlicht, seine Kurzhörspiele auf SWR 2, BR 2 und Deutschlandradio gesendet. 2016 gewann er mit Alles was beim Ideen-Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks. Sein Stück Stampferhonig war 2014 für den Preis des Leipziger Hörspielsommers nominiert. Er nahm an den Schreibwerkstätten des Literarischen Colloquiums Berlin und der Jürgen-Ponto-Stiftung teil und erhielt 2017 das Arbeitsstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg. Zurzeit schreibt Christian Schulteisz an einem Roman über den universal gebildeten Wanderer und Ekstatiker Hans Jürgen von der Wense (1894-1966).
Die Aufzeichnung der Lesung ist vom 12.12. bis 13.01.18 in der Galerie b als Videoinstallation zu sehen.
In der Reihe: Literarischer Realitätsabgleich | In literarischen Werken spiegelt sich die Wirklichkeit, Autoren beeinflussen gesellschaftliche Diskussionen und Entwicklungen. Im Literarischen Realitätsabgleich nehmen sich die Bürgerrechtler vom No-Spy e. V. jeweils ein literarisches Schlüsselwerk vor: Wie viel 1984 steckt in 2017? Ist die Krise des Printjournalismus ein Vorzeichen von Fahrenheit 451? Wovon träumen Siri und Alexa? Gemeinsam mit dem Publikum werden dieses Mal zentrale Textstellen in Philip K. Dicks Blade Runner durchleuchtet und in Zusammenhang zu Realität und Zukunft gestellt.
In Zusammenarbeit mit No-Spy e.V.
In der Reihe: Literarischer Realitätsabgleich | In literarischen Werken spiegelt sich die Wirklichkeit, Autoren beeinflussen gesellschaftliche Diskussionen und Entwicklungen. Im Literarischen Realitätsabgleich nehmen sich die Bürgerrechtler vom No-Spy e. V. jeweils ein literarisches Schlüsselwerk vor: Wie viel 1984 steckt in 2017? Ist die Krise des Printjournalismus ein Vorzeichen von Fahrenheit 451? Wovon träumen Siri und Alexa? Gemeinsam mit dem Publikum werden dieses Mal zentrale Textstellen in Philip K. Dicks Blade Runner durchleuchtet und in Zusammenhang zu Realität und Zukunft gestellt.
In Zusammenarbeit mit No-Spy e.V.
Zum 6. Geburtstag der Stadtbibliothek am Mailänder Platz haben Besucher bei der interaktiven Spieleprojektion The Brain Game die Möglichkeit, das geballte Wissen der Bücher zu remixen. Das verrückte Videospiel kann auf einer über 200m² großen Wand im Herz gegeneinander gespielt werden. In Teams wird über mehrere Joysticks ein großes, hungriges Gehirn gefüttert, dessen Appetit und Wissensdurst nur durch die immense Datenflut einer Bibliothek gestillt werden kann. Doch was in das Hirn rein kommt, kommt auch wieder raus: Die gesammelten Worte und Texte werden vom Gehirn und den Spielern neu arrangiert, völlig anders interpretiert und dadurch zum Ursprung neuer Werke und kurioser Geschichten.
Zum 6. Geburtstag der Stadtbibliothek am Mailänder Platz haben Besucher bei der interaktiven Spieleprojektion The Brain Game die Möglichkeit, das geballte Wissen der Bücher zu remixen. Das verrückte Videospiel kann auf einer über 200m² großen Wand im Herz gegeneinander gespielt werden. In Teams wird über mehrere Joysticks ein großes, hungriges Gehirn gefüttert, dessen Appetit und Wissensdurst nur durch die immense Datenflut einer Bibliothek gestillt werden kann. Doch was in das Hirn rein kommt, kommt auch wieder raus: Die gesammelten Worte und Texte werden vom Gehirn und den Spielern neu arrangiert, völlig anders interpretiert und dadurch zum Ursprung neuer Werke und kurioser Geschichten.
In Teams aus jeweils einem Autor und einem Programmierer soll ein dynamischer Roman entwickelt werden, dessen Figuren und Handlung in der literarischen Welt Osten Ard von Tad Williams spielen. Ziel ist es, einen nutzbaren Prototyp zu entwickeln (Vertical Slice).
In Zusammenarbeit mit dem Dragon Days Festival
In Teams aus jeweils einem Autor und einem Programmierer soll ein dynamischer Roman entwickelt werden, dessen Figuren und Handlung in der literarischen Welt Osten Ard von Tad Williams spielen. Ziel ist es, einen nutzbaren Prototyp zu entwickeln (Vertical Slice).
Die Best-of-Auswahl des Trickfilm-Festivals umfasst internationale Animationskurzfilme der letzten zwei Jahre. Witzig und subversiv setzen sich die Filme mit den unterschiedlichsten Themen auseinander – das Spektrum reicht von den Fressgewohnheiten des gemeinen Chamäleons über ein unerwartetes Wiedersehen mit ungebetenen Zuschauern bis hin zur schwarzen Komödie mit Happy End. Aber auch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen werden auf künstlerische Weise aufgegriffen und reflektiert. Das Programm dokumentiert eindrucksvoll, dass Trickfilm nicht nur Kinder begeistern kann.
In Kooperation mit der Film- und Medienfestival gGmbH
Die Best-of-Auswahl des Trickfilm-Festivals umfasst internationale Animationskurzfilme der letzten zwei Jahre. Witzig und subversiv setzen sich die Filme mit den unterschiedlichsten Themen auseinander – das Spektrum reicht von den Fressgewohnheiten des gemeinen Chamäleons über ein unerwartetes Wiedersehen mit ungebetenen Zuschauern bis hin zur schwarzen Komödie mit Happy End. Aber auch aktuelle politische und gesellschaftliche Themen werden auf künstlerische Weise aufgegriffen und reflektiert. Das Programm dokumentiert eindrucksvoll, dass Trickfilm nicht nur Kinder begeistern kann.
In Kooperation mit der Film- und Medienfestival gGmbH