Die Württembergerin Ottilie Wildermuth war eine der wichtigsten Chronistinnen der schwäbischen Gesellschaft. Mit viel Humor und scharfer Zunge nahm sie Geistliche, Verwandte sowie andere Zeitgenossen aufs Korn und sezierte damit die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Mit ihren Erzählungen aus Schwaben, insbesondere den Pfarrhausgeschichten, wurde sie deutschlandweit bekannt und eine der meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit.
Die Württembergerin Ottilie Wildermuth war eine der wichtigsten Chronistinnen der schwäbischen Gesellschaft. Mit viel Humor und scharfer Zunge nahm sie Geistliche, Verwandte sowie andere Zeitgenossen aufs Korn und sezierte damit die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Mit ihren Erzählungen aus Schwaben, insbesondere den Pfarrhausgeschichten, wurde sie deutschlandweit bekannt und eine der meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit.
Seit September gibt es Literatur in koreanischer Sprache im Bestand der Stadtbibliothek. Zusammen mit der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft e.V. wird die neue Bestandsgruppe feierlich eingeweiht, dazu gibt es auch eine musikalische Einlage.
Seit September gibt es Literatur in koreanischer Sprache im Bestand der Stadtbibliothek. Zusammen mit der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft e.V. wird die neue Bestandsgruppe feierlich eingeweiht, dazu gibt es auch eine musikalische Einlage.
Mo, 25.11. | 19.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Der mit 10 000 Euro dotierte Anna-Haag-Preis 2024 geht an die in Stuttgart lebende Schriftstellerin und Musikerin Ann Kathrin Ast für ihren Debütroman Beat. Aus der Jurybegründung: "Mit Beat ist Ann Kathrin Ast ein Psychothriller gelungen, der sich als zeitgenössische Version eines romantischen Modells lesen lässt."
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Der mit 10 000 Euro dotierte Anna-Haag-Preis 2024 geht an die in Stuttgart lebende Schriftstellerin und Musikerin Ann Kathrin Ast für ihren Debütroman Beat. Aus der Jurybegründung: "Mit Beat ist Ann Kathrin Ast ein Psychothriller gelungen, der sich als zeitgenössische Version eines romantischen Modells lesen lässt."
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Entdecken Sie Ihre beruflichen Chancen neu!
Dieser Mittagsimpuls bietet Ihnen die Möglichkeit, den Überblick über die Vielzahl an Weiterbildungsangebote zu behalten und die passende Qualifizierung für Ihre beruflichen Ziele zu finden.
Daniela D. König, die Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung, berät neutral zu Fragen rund um die berufliche Weiterbildung.
In Zusammenarbeit mit: Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart
Entdecken Sie Ihre beruflichen Chancen neu!
Dieser Mittagsimpuls bietet Ihnen die Möglichkeit, den Überblick über die Vielzahl an Weiterbildungsangebote zu behalten und die passende Qualifizierung für Ihre beruflichen Ziele zu finden.
Daniela D. König, die Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung, berät neutral zu Fragen rund um die berufliche Weiterbildung.
In Zusammenarbeit mit: Regionalbüro für berufliche Fortbildung Stuttgart
Di, 26.11. | 19 Uhr | Maria-von-Linden-Kabinett | 4.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
NaturVision will dem Natur- und Umweltfilm ein Forum geben und mit seinem Filmfestival, das jährlich im Juli in Ludwigsburg stattfindet, emotional berühren, eine Kultur der Nachhaltigkeit vermitteln und ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen. Erleben Sie Filme zum diesjährigen Themenschwerpunkt
Wasser & Lebensräume:den Preisträger des NaturVision Kurzfilmpreises Qotzuñi: Die Menschen des Sees sowie das Kurzfilm-Regiedebüt des Meeresbiologen Jaxon Derow Die schwindende Oase. Abgerundet wird das Programm durch die Dokumentation Der Magpie Ein besonderer Fluss in Kanada – eine fesselnde und hoffnungsvolle Geschichte über einen einzigartigen Fluss und die Menschen, die für ihn kämpfen.
In Zusammenarbeit mit: NaturVision
NaturVision will dem Natur- und Umweltfilm ein Forum geben und mit seinem Filmfestival, das jährlich im Juli in Ludwigsburg stattfindet, emotional berühren, eine Kultur der Nachhaltigkeit vermitteln und ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen. Erleben Sie Filme zum diesjährigen Themenschwerpunkt
Wasser & Lebensräume:den Preisträger des NaturVision Kurzfilmpreises Qotzuñi: Die Menschen des Sees sowie das Kurzfilm-Regiedebüt des Meeresbiologen Jaxon Derow Die schwindende Oase. Abgerundet wird das Programm durch die Dokumentation Der Magpie Ein besonderer Fluss in Kanada – eine fesselnde und hoffnungsvolle Geschichte über einen einzigartigen Fluss und die Menschen, die für ihn kämpfen.
In Zusammenarbeit mit: NaturVision
Di, 26.11. | 19.30 Uhr | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Der Jugendrichter Roberto Di Bella und der Psychologe Enrico Interdonato stellen das Projekt „Liberi di scegliere“ (Frei sein zu wählen) vor, bei dem Kinder, inzwischen auch Mütter aus `ndrangheta-Familien, in Gastfamilien oder sozialen Einrichtungen in einer anderen Region Italiens untergebracht werden, um sie mit einer anderen Welt, mit anderen Werten bekannt zu machen. Bei Volljährigkeit können die Jugendlichen dann frei entscheiden, ob sie in ihre Familie zurückkehren oder einen anderen Weg einschlagen wollen. Das Projekt wird v.a. von der Staatsanwaltschaft von Reggio Calabria, von verschiedenen nationalen Ministerien, von der Antimafia-Organisation Libera, der Caritas und der Zivilgesellschaft getragen.
Der Jugendrichter Roberto Di Bella und der Psychologe Enrico Interdonato stellen das Projekt „Liberi di scegliere“ (Frei sein zu wählen) vor, bei dem Kinder, inzwischen auch Mütter aus `ndrangheta-Familien, in Gastfamilien oder sozialen Einrichtungen in einer anderen Region Italiens untergebracht werden, um sie mit einer anderen Welt, mit anderen Werten bekannt zu machen. Bei Volljährigkeit können die Jugendlichen dann frei entscheiden, ob sie in ihre Familie zurückkehren oder einen anderen Weg einschlagen wollen. Das Projekt wird v.a. von der Staatsanwaltschaft von Reggio Calabria, von verschiedenen nationalen Ministerien, von der Antimafia-Organisation Libera, der Caritas und der Zivilgesellschaft getragen.
Moderation: Björn Springorum | Zwei Werke, die eindrucksvoll das Aufwachsen
in verschiedenen sozialen Welten thematisieren: In Marlen Hobracks Klassenbeste
wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die es schafft, aus einer
Arbeiterfamilie in die akademische Elite aufzusteigen. Eva Müllers Scheiblettenkind
ist eine autobiografische Graphic Novel, die mit schonungsloser Offenheit
von ihrem Aufwachsen in einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet erzählt.
Moderation: Björn Springorum | Zwei Werke, die eindrucksvoll das Aufwachsen
in verschiedenen sozialen Welten thematisieren: In Marlen Hobracks Klassenbeste
wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die es schafft, aus einer
Arbeiterfamilie in die akademische Elite aufzusteigen. Eva Müllers Scheiblettenkind
ist eine autobiografische Graphic Novel, die mit schonungsloser Offenheit
von ihrem Aufwachsen in einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet erzählt.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb von zwei Abenden abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich | Achtung: Diese Veranstaltung ist auf zwei Tage aufgeteilt (29.11. und 6.12.), die Anmeldung gilt für beide Tage. Eine Anmeldung für nur einen Tag ist nicht möglich. Anmeldung erforderlich und ab dem 18.11.2024 möglich
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb von zwei Abenden abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen | Anmeldung erforderlich | Achtung: Diese Veranstaltung ist auf zwei Tage aufgeteilt (29.11. und 6.12.), die Anmeldung gilt für beide Tage. Eine Anmeldung für nur einen Tag ist nicht möglich. Anmeldung erforderlich und ab dem 18.11.2024 möglich
Moderation: Silke Arning | Der slowakische Autor und Journalist Michal Hvorecky liest aus seinem aktuellsten Buch „Tahiti Utopia“, in dem er der Idee nachgeht, wie die Geschichte verlaufen wäre, wenn es Großungarn noch geben und die Slowakei nicht existieren würde. Wenn die Slowaken Mitteleuropa verlassen hätten und stattdessen auf der Insel Tahiti einen neuen Versuch eines Staates gewagt hätten. Hvorecky greift dabei auf den slowakischen Volkshelden Milan Rastislav Štefánik zurück, der auch die Südsee erforscht hat, aber bei einem tragischen Flugzeugunfall auf ungeklärte Weise zu Tode kam. Der Roman spielt im Jahr 2020 und stellt die Geschichte auf den Kopf, betrachtet den neuen Nationalismus und erzählt von der Slowakei aus einer ungewohnten Perspektive.
In Zusammenarbeit mit: Honorarkonsulat der Slowakischen Republik in Stuttgart
Moderation: Silke Arning | Der slowakische Autor und Journalist Michal Hvorecky liest aus seinem aktuellsten Buch „Tahiti Utopia“, in dem er der Idee nachgeht, wie die Geschichte verlaufen wäre, wenn es Großungarn noch geben und die Slowakei nicht existieren würde. Wenn die Slowaken Mitteleuropa verlassen hätten und stattdessen auf der Insel Tahiti einen neuen Versuch eines Staates gewagt hätten. Hvorecky greift dabei auf den slowakischen Volkshelden Milan Rastislav Štefánik zurück, der auch die Südsee erforscht hat, aber bei einem tragischen Flugzeugunfall auf ungeklärte Weise zu Tode kam. Der Roman spielt im Jahr 2020 und stellt die Geschichte auf den Kopf, betrachtet den neuen Nationalismus und erzählt von der Slowakei aus einer ungewohnten Perspektive.
In Zusammenarbeit mit: Honorarkonsulat der Slowakischen Republik in Stuttgart
Bei den Cryptopartys vom Chaos Computer Club Stuttgart kann man sich in unterschiedlichen Gesprächs- und Workshopgruppen über Kryptografie im Alltag, Datenschutz, sicheres Surfen, Einstellungen und Apps bei Smartphones sowie Datensicherung informieren und austauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht.
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Bei den Cryptopartys vom Chaos Computer Club Stuttgart kann man sich in unterschiedlichen Gesprächs- und Workshopgruppen über Kryptografie im Alltag, Datenschutz, sicheres Surfen, Einstellungen und Apps bei Smartphones sowie Datensicherung informieren und austauschen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines eigenen Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht.
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mobile Jugendarbeit Innenstadt/Europaviertel, Karima Klasen, Johannes Rave
Ausstellung und Vernissage
mehr...
Junge Menschen machen ihre Sicht auf Zukunft, Stadt und Gesellschaft sichtbar
und diskutierbar. Bei der Ausstellungseröffnung haben alle die Möglichkeit,
mit den Sozialarbeiterinnen und Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen und
sind eingeladen, sich selbst auf kreative Weise Gehör zu verschaffen.
Grundlage der Ausstellung sind die Projekte Young Faces of Stuttgart und Mobiler Kunstraum
Mitte | In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Innenstadt/Europaviertel Stuttgart
Junge Menschen machen ihre Sicht auf Zukunft, Stadt und Gesellschaft sichtbar
und diskutierbar. Bei der Ausstellungseröffnung haben alle die Möglichkeit,
mit den Sozialarbeiterinnen und Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen und
sind eingeladen, sich selbst auf kreative Weise Gehör zu verschaffen.
Grundlage der Ausstellung sind die Projekte Young Faces of Stuttgart und Mobiler Kunstraum
Mitte | In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Innenstadt/Europaviertel Stuttgart
Moderation: Astrid Braun | In einem kleinen Hotelzimmer, das ein Fenster zur Welt wird, sitzt eine
Frau, die darüber nachdenkt, alles hinter sich zu lassen: ihren Mann, ihre Kinder, ihre Existenz, möglicherweise ihr Leben insgesamt. Geplagt von einer unbestimmten Unzufriedenheit und einem Gefühl von Überforderung nimmt sie einen Übersetzungsauftrag an, der alles für sie verändert: Historische Briefe von deutschen Auswanderern. Durch diesen Austausch mit fremden Toten, mit unerwarteten Biographien, stellt sich
die Frage nach einem guten Leben überraschend neu für sie.
In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Bücherfrauen und dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Moderation: Astrid Braun | In einem kleinen Hotelzimmer, das ein Fenster zur Welt wird, sitzt eine
Frau, die darüber nachdenkt, alles hinter sich zu lassen: ihren Mann, ihre Kinder, ihre Existenz, möglicherweise ihr Leben insgesamt. Geplagt von einer unbestimmten Unzufriedenheit und einem Gefühl von Überforderung nimmt sie einen Übersetzungsauftrag an, der alles für sie verändert: Historische Briefe von deutschen Auswanderern. Durch diesen Austausch mit fremden Toten, mit unerwarteten Biographien, stellt sich
die Frage nach einem guten Leben überraschend neu für sie.
In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Bücherfrauen und dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Der TransferRAUM ist ein interaktiver Infostand des Fraunhofer IAO welcher das Ziel hat, einen nachhaltigen Wissenstransfer zu den Schwerpunktthemen des MDZ Fokus Mensch zu ermöglichen. Neben dem aktiven Austausch mit Expertinnen können Interessierte die Themen z.B. mit dem Bedürfnisglücksrad direkt erleben und über möglichen Anwendungsformate sprechen. Der interaktive Informationsstand beantwortet Fragen wie: Was steht hinter dem Begriff der menschzentrierten Digitalisierung? Warum ist es wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen?
Der TransferRAUM ist ein interaktiver Infostand des Fraunhofer IAO welcher das Ziel hat, einen nachhaltigen Wissenstransfer zu den Schwerpunktthemen des MDZ Fokus Mensch zu ermöglichen. Neben dem aktiven Austausch mit Expertinnen können Interessierte die Themen z.B. mit dem Bedürfnisglücksrad direkt erleben und über möglichen Anwendungsformate sprechen. Der interaktive Informationsstand beantwortet Fragen wie: Was steht hinter dem Begriff der menschzentrierten Digitalisierung? Warum ist es wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen?
Moderation: Olia Lialina | Design is broken. Designers are becoming increasinglyaware of this. They were told they had the tools to make the world a betterplace, but instead the world takes its toll on them. In conferences we learn that “with great power comes great responsibility” but, when it comes to reallifeclients, all they ask is to “make the logo bigger.” Are you a bit depressed about design? The book of Silvio Lorusso What Design Can’t Do (Set Margins’) published in 2023 gives an insight into the struggles of world of design.
Lorusso is an assistant professor and co-director of the Center for Other Worlds at the Lusófona University in Lisbon and a tutor at the Information Design department of Design Academy Eindhoven. He holds a Ph.D. in Design Sciences from the Iuav University of Venice.
The lecture is in English
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz Akademie Stuttgart
Moderation: Olia Lialina | Design is broken. Designers are becoming increasinglyaware of this. They were told they had the tools to make the world a betterplace, but instead the world takes its toll on them. In conferences we learn that “with great power comes great responsibility” but, when it comes to reallifeclients, all they ask is to “make the logo bigger.” Are you a bit depressed about design? The book of Silvio Lorusso What Design Can’t Do (Set Margins’) published in 2023 gives an insight into the struggles of world of design.
Lorusso is an assistant professor and co-director of the Center for Other Worlds at the Lusófona University in Lisbon and a tutor at the Information Design department of Design Academy Eindhoven. He holds a Ph.D. in Design Sciences from the Iuav University of Venice.
The lecture is in English
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz Akademie Stuttgart
Moderation: Björn Springorum | Die Welt ist im Wasser versunken. Der Stadtkern Berlins ist innerhalb einer gigantischen Mauer verschont geblieben. Fünf Menschen leben darin, fünf ‚Ewige‘, die jeden Sommer den anreisenden ‚Fremden‘ die alte Welt zeigen und ihr Wissen weitergeben.
Moderation: Björn Springorum | Die Welt ist im Wasser versunken. Der Stadtkern Berlins ist innerhalb einer gigantischen Mauer verschont geblieben. Fünf Menschen leben darin, fünf ‚Ewige‘, die jeden Sommer den anreisenden ‚Fremden‘ die alte Welt zeigen und ihr Wissen weitergeben.
Dieses Jahr singen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben unter der Leitung von
Diana Weindel alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus
und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
und dem Carus-Verlag
Dieses Jahr singen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben unter der Leitung von
Diana Weindel alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus
und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben
und dem Carus-Verlag
Sa, 07.12. | 15 Uhr | Galeriesaal | 4. OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Eine literarisch-musikalische Live-Performance zum 125. Geburtstag von Erich
Kästner und begleitend zur Aufführung Pünktchen und Anton von den Stuttgarter
Philharmonikern | Der Sprecher Götz Schneyder und der Jazz-Musiker
Lorenzo Petrocca servieren literarisch-musikalische Leckerbissen aus Kästners
Menükarte. Bestellungen erwünscht!
Für Groß und Klein | In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Philharmonikern
Eine literarisch-musikalische Live-Performance zum 125. Geburtstag von Erich
Kästner und begleitend zur Aufführung Pünktchen und Anton von den Stuttgarter
Philharmonikern | Der Sprecher Götz Schneyder und der Jazz-Musiker
Lorenzo Petrocca servieren literarisch-musikalische Leckerbissen aus Kästners
Menükarte. Bestellungen erwünscht!
Für Groß und Klein | In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Philharmonikern
Sa, 07.12. | 16 Uhr | Carl-Engelhorn-Kabinett | 5.OG | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Aus Träumen, Alltagsbegegnungen und aufgeschnappten Sätzen werden intuitive
Bildgedichte gestaltet.
Willkommen sind alle, die gerne zeichnen und nicht zu schüchtern sind, Ergebnisse des Workshops
auch innerhalb der Gruppe zu zeigen. Der Workshop richtet sich an Jugendliche (ab 14
Jahre) und Erwachsene. In englischer und deutscher Sprache
Aus Träumen, Alltagsbegegnungen und aufgeschnappten Sätzen werden intuitive
Bildgedichte gestaltet.
Willkommen sind alle, die gerne zeichnen und nicht zu schüchtern sind, Ergebnisse des Workshops
auch innerhalb der Gruppe zu zeigen. Der Workshop richtet sich an Jugendliche (ab 14
Jahre) und Erwachsene. In englischer und deutscher Sprache
Mo, 09.12. | 17 - 18.30 Uhr | Showroom | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Ich esse, was mir schmeckt, und ich reise, wohin ich will – wenn nötig mit
dem Flugzeug. Das habe ich mir schließlich verdient. Doch diese Freiheit gerät
immer mehr unter Druck: Wir überschreiten schon seit langem die Belastungsgrenzen
des Planeten. Hat diese Freiheit eine Zukunft?
In Zusammenarbeit mit dem IZKT der Universität Stuttgart, der Merz Akademie Stuttgart und
der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Ich esse, was mir schmeckt, und ich reise, wohin ich will – wenn nötig mit
dem Flugzeug. Das habe ich mir schließlich verdient. Doch diese Freiheit gerät
immer mehr unter Druck: Wir überschreiten schon seit langem die Belastungsgrenzen
des Planeten. Hat diese Freiheit eine Zukunft?
In Zusammenarbeit mit dem IZKT der Universität Stuttgart, der Merz Akademie Stuttgart und
der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Moderation: Constantin Schnell | Schon jetzt nutzen rechtsextreme
Akteure Künstliche Intelligenz für ihre menschenfeindliche
Agenda. Werden Rechte künftig mit KI-generierten
Texten, Bildern oder Videos die großen Social Media-Plattformen fluten, die
Demokratie mit Desinformation und deep fakes angreifen? Was können wir
dagegen tun?
Moderation: Constantin Schnell | Schon jetzt nutzen rechtsextreme
Akteure Künstliche Intelligenz für ihre menschenfeindliche
Agenda. Werden Rechte künftig mit KI-generierten
Texten, Bildern oder Videos die großen Social Media-Plattformen fluten, die
Demokratie mit Desinformation und deep fakes angreifen? Was können wir
dagegen tun?
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Was macht
eigentlich ein Konzertdramaturg? Albrecht Dürr ist seit vielen
Jahren als Musikdramaturg der Stuttgarter Philharmoniker
unter anderem gemeinsam mit dem Intendanten und dem
Chefdirigenten für die Zusammenstellung des Konzert-Programms
verantwortlich. Beim MusikGespräch erklingt Lorenzo
Petroccas Jazzgitarre live mit von ihm ausgewählten Stücken.
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Was macht
eigentlich ein Konzertdramaturg? Albrecht Dürr ist seit vielen
Jahren als Musikdramaturg der Stuttgarter Philharmoniker
unter anderem gemeinsam mit dem Intendanten und dem
Chefdirigenten für die Zusammenstellung des Konzert-Programms
verantwortlich. Beim MusikGespräch erklingt Lorenzo
Petroccas Jazzgitarre live mit von ihm ausgewählten Stücken.
Wer Systeme schützen will, muss diese zunächst brechen. Erst aus der Perspektive von Angreifenden lernen wir wie Sicherheitslücken entstehen - und wie sie geschlossen werden müssen. Wir steigen in die Welt des ethischen Hackings ein und betrachten den Berufsalltag einer Sicherheitsexpertin. Dabei erfahren wir, welche Fähigkeiten dafür notwendig sind und welche Herausforderungen uns als ethische Hackerin erwarten.
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Wer Systeme schützen will, muss diese zunächst brechen. Erst aus der Perspektive von Angreifenden lernen wir wie Sicherheitslücken entstehen - und wie sie geschlossen werden müssen. Wir steigen in die Welt des ethischen Hackings ein und betrachten den Berufsalltag einer Sicherheitsexpertin. Dabei erfahren wir, welche Fähigkeiten dafür notwendig sind und welche Herausforderungen uns als ethische Hackerin erwarten.
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Kennerspiel von der Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024
Spielen
mehr...
Wir werden "Die Gilde der fahrenden Händler" von der Nominierungsliste zum Kennerspiel des des Jahres 2024 auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Wir werden "Die Gilde der fahrenden Händler" von der Nominierungsliste zum Kennerspiel des des Jahres 2024 auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Moderation: Björn Springorum | In Toxische Weiblichkeit setzt sich die Autorin
Sophia Fritz mit der Frage auseinander, wie Weiblichkeit heute gelebt wird.
Was bedeutet es, eine ‚gute Frau‘ zu sein? Parallel dazu wirft Esther Becker
in Wie die Gorillas den Blick auf den Weg junger Frauen in eine sich ständig
wandelnde Welt und auf den Kampf um Selbstbestimmung.
Moderation: Björn Springorum | In Toxische Weiblichkeit setzt sich die Autorin
Sophia Fritz mit der Frage auseinander, wie Weiblichkeit heute gelebt wird.
Was bedeutet es, eine ‚gute Frau‘ zu sein? Parallel dazu wirft Esther Becker
in Wie die Gorillas den Blick auf den Weg junger Frauen in eine sich ständig
wandelnde Welt und auf den Kampf um Selbstbestimmung.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Klasse VIEM (Video / Image en mouvement bzw. Video / bewegtes Bild) präsentiert Werke zum Thema Le Jardin (Der Garten) von Studierenden und Absolvent*innen der Villa Arson, École supérieure d'art in Nizza.
Die Ausstellung umfasst Auseinandersetzungen rund um das Thema Garten und spannt den Bogen von klassischen Vorstellungen bis hin zu experimentelleren Interpretationen. Die Videos beleuchten unterschiedliche Facetten des Gartens: von geheimen Gärten (Jardin Secret), die als persönliche Rückzugsorte dienen, bis zu innovativen Darstellungen, in denen Bewegung und Bild zu einer neuen Erfahrung verschmelzen. Durch Animationen und experimentelle Techniken entstehen neue Perspektiven, die den Garten nicht nur als physische Landschaft, sondern als Metapher für Ideen, Geheimnisse und kreative Freiräume erfahrbar machen. Zu den beteiligten Künstler*innen zählen unter anderem Annika Boll, Damiano Casalaro, Jieyi Dong, Nanka Gogitidze, Philip Keidler, Nour Gabriel Asran Mahmoud, Sara-Linh Trabelsi und Caroline Vaccaro.
Kuratiert von Pia Maria Martin und Giovanna Thiery | Im Rahmen des 38. Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media vom 15.-22.01.2025
Die Klasse VIEM (Video / Image en mouvement bzw. Video / bewegtes Bild) präsentiert Werke zum Thema Le Jardin (Der Garten) von Studierenden und Absolvent*innen der Villa Arson, École supérieure d'art in Nizza.
Die Ausstellung umfasst Auseinandersetzungen rund um das Thema Garten und spannt den Bogen von klassischen Vorstellungen bis hin zu experimentelleren Interpretationen. Die Videos beleuchten unterschiedliche Facetten des Gartens: von geheimen Gärten (Jardin Secret), die als persönliche Rückzugsorte dienen, bis zu innovativen Darstellungen, in denen Bewegung und Bild zu einer neuen Erfahrung verschmelzen. Durch Animationen und experimentelle Techniken entstehen neue Perspektiven, die den Garten nicht nur als physische Landschaft, sondern als Metapher für Ideen, Geheimnisse und kreative Freiräume erfahrbar machen. Zu den beteiligten Künstler*innen zählen unter anderem Annika Boll, Damiano Casalaro, Jieyi Dong, Nanka Gogitidze, Philip Keidler, Nour Gabriel Asran Mahmoud, Sara-Linh Trabelsi und Caroline Vaccaro.
Kuratiert von Pia Maria Martin und Giovanna Thiery | Im Rahmen des 38. Stuttgarter Filmwinter - Festival for Expanded Media vom 15.-22.01.2025
Der Chaos Computer Club beschäftigt sich in seiner monatlichen Vortragsreihe mit technischen und gesellschaftspolitischen Themen wie Datenschutz, Überwachung, Sicherheit und Technologiefolgenabschätzung.
Aktuelle Informationen zum Vortragsthema finden sich auf der Homepage des Vereins unter:
www.cccs.de
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Der Chaos Computer Club beschäftigt sich in seiner monatlichen Vortragsreihe mit technischen und gesellschaftspolitischen Themen wie Datenschutz, Überwachung, Sicherheit und Technologiefolgenabschätzung.
Aktuelle Informationen zum Vortragsthema finden sich auf der Homepage des Vereins unter:
www.cccs.de
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Für angehende Wikipedia-Autoren und langjährige Wikipedia-Nutzer und Administratoren, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten. Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Im Rahmen der Ausstellung "von Kanten, Knicken und Knoten" tauscht die Künstlerin Melanie Grocki ihr Atelier mit der Graphothek der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Sie arbeitet direkt vor Ort an neuen Werken, lässt sich über die Schulter blicken und beantwortet dabei auch gerne Fragen rund um ihre künstlerische Tätigkeit.
Im Rahmen der Ausstellung "von Kanten, Knicken und Knoten" tauscht die Künstlerin Melanie Grocki ihr Atelier mit der Graphothek der Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Sie arbeitet direkt vor Ort an neuen Werken, lässt sich über die Schulter blicken und beantwortet dabei auch gerne Fragen rund um ihre künstlerische Tätigkeit.
Mo, 13.01. | 14 - 16 Uhr | Showroom | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Kennerspiel "Bier Pioniere" von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024
Spielen
mehr...
Wir werden das Kennerspiel "Bier Pioniere" von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Wir werden das Kennerspiel "Bier Pioniere" von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 auf der Ebene Leben (3.OG) im Max-Horkheimer-Kabinett vorstellen und gemeinsam spielen.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden.
Moderation: Matthias Wieland | 1976 ist David
Bowie
auf dem Höhepunkt … seiner Drogensucht.
Von Paranoia und Starrummel zerrüttet, flieht er
aus dem grellen Los Angeles nach (West-) Berlin. In
der Stadt, in der jeder Gang irgendwann an einer
Mauer endet, sollte er sich frei fühlen wie nie. Mit
viel Zeitkolorit schildert Reinhard Kleist, wie Bowie
sich in Berlin kopfüber ins Gestern, ins Heute und
ins Morgen stürzt: Mit Romy Haag erkundet er die
Dekadenz der wilden Zwanziger, mit Iggy Pop Kraftwerk
und Tangerine Dream. Und in den Hansa Studios im Schatten der Berliner
Mauer erwächst dem Geist der Vergangenheit seine visionärste Musik. In Berlin
werden Ziggy Stardust, Halloween Jack, der Thin White Duke zu David Bowie …
Moderation: Matthias Wieland | 1976 ist David
Bowie
auf dem Höhepunkt … seiner Drogensucht.
Von Paranoia und Starrummel zerrüttet, flieht er
aus dem grellen Los Angeles nach (West-) Berlin. In
der Stadt, in der jeder Gang irgendwann an einer
Mauer endet, sollte er sich frei fühlen wie nie. Mit
viel Zeitkolorit schildert Reinhard Kleist, wie Bowie
sich in Berlin kopfüber ins Gestern, ins Heute und
ins Morgen stürzt: Mit Romy Haag erkundet er die
Dekadenz der wilden Zwanziger, mit Iggy Pop Kraftwerk
und Tangerine Dream. Und in den Hansa Studios im Schatten der Berliner
Mauer erwächst dem Geist der Vergangenheit seine visionärste Musik. In Berlin
werden Ziggy Stardust, Halloween Jack, der Thin White Duke zu David Bowie …
Moderation: Simonetta Puleio | Der Gedichtband von Anna
Breitenbach ist eine Liebeserklärung an das Dorf Elmo in der
Toscana, an das italienische Licht, die Farben, Häuser, Alltagsdinge,
Katzen, die Landschaft.
In Zusammenarbeit mit der Dante-Gesellschaft Stuttgart
Moderation: Simonetta Puleio | Der Gedichtband von Anna
Breitenbach ist eine Liebeserklärung an das Dorf Elmo in der
Toscana, an das italienische Licht, die Farben, Häuser, Alltagsdinge,
Katzen, die Landschaft.
In Zusammenarbeit mit der Dante-Gesellschaft Stuttgart
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Tatjana Geßler zählt zu den
bekanntesten TV-Gesichtern im Land. Seit 1998 arbeitet sie für den SWR, zurzeit
moderiert sie regelmäßig SWR aktuell. Daneben steht die Moderatorin immer
wieder als Sängerin auf der Bühne, schreibt Bücher und ist engagiert für
Tierschutz und Ernährung. An diesem Abend erleben ist sie im persönlichen
Gespräch und natürlich bei Livemusik mit Lorenzo Petrocca.
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Tatjana Geßler zählt zu den
bekanntesten TV-Gesichtern im Land. Seit 1998 arbeitet sie für den SWR, zurzeit
moderiert sie regelmäßig SWR aktuell. Daneben steht die Moderatorin immer
wieder als Sängerin auf der Bühne, schreibt Bücher und ist engagiert für
Tierschutz und Ernährung. An diesem Abend erleben ist sie im persönlichen
Gespräch und natürlich bei Livemusik mit Lorenzo Petrocca.
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben? E-Mails oder Fotos verschicken? Fragen stellen und Probleme mit digitaler Technik lösen!
Die Zentralbibliothek am Mailänder Platz bietet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe der Stadt Stuttgart regelmäßige Einzelsprechstunden an, die von ehrenamtlichen Digital-Helfenden durchgeführt werden.
Anmeldung unter 0711/216-96554 oder stadtbibliothek.wissen@stuttgart.de
In Zusammenarbeit mit: Fachstelle für digitale und soziale Teilhabe im Alter
Datenbestände sind oft nicht VorUrteilslos – KI Systeme und
Technik, die darauf basieren, daher auch nicht. Im Rahmen
des Workshops wird besprochen, wie es dazu kommt, dass
Diskriminierung in Systeme eingebaut wird und oft zu lange
unentdeckt bleibt. Es werden einzelne Nutzungssituationen
angeschaut und diskutiert, wie Diskriminierungen vermieden werden können.
Oder falls sie doch auftreten: Wie die Situationen im Sinne einer positiven User
Experience so gestaltet werden können, dass die Nutzenden trotzdem ein möglichst
positives Erlebnis mit dem KI-System oder der Technik haben werden.
Der Workshop von Referent*in Jj Link vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
(Projektpartner: Fraunhofer IAO) eignet sich für alle, die sich dafür interessieren, wie Technik
gestaltet wird | In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO
Datenbestände sind oft nicht VorUrteilslos – KI Systeme und
Technik, die darauf basieren, daher auch nicht. Im Rahmen
des Workshops wird besprochen, wie es dazu kommt, dass
Diskriminierung in Systeme eingebaut wird und oft zu lange
unentdeckt bleibt. Es werden einzelne Nutzungssituationen
angeschaut und diskutiert, wie Diskriminierungen vermieden werden können.
Oder falls sie doch auftreten: Wie die Situationen im Sinne einer positiven User
Experience so gestaltet werden können, dass die Nutzenden trotzdem ein möglichst
positives Erlebnis mit dem KI-System oder der Technik haben werden.
Der Workshop von Referent*in Jj Link vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
(Projektpartner: Fraunhofer IAO) eignet sich für alle, die sich dafür interessieren, wie Technik
gestaltet wird | In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO
Moderation: Caroline Grafe | Fila wächst bei ihrer Großmutter auf, ihre Mutter
ist verschwunden. Als sie die Nachricht vom Tod der Mutter aus Neapel erreicht,
ist die Todesursache unklar: Leberzirrhose oder Mord? Fila begibt sich auf eine
Reise, die sie zu einem Kollektiv feministischer Widerstandskämpferinnen und
faschistischen Deserteuren führt und sie mit einem historischen Femizid konfrontiert.
Steinbecks zweiter Roman ist ein kraftvoll erzählter Rachekrimi, ein literarischer
Roadtrip durch ein neo-faschistisches Italien und eine furchtlose Auseinandersetzung
mit Fragen nach Identität, Begehren und patriarchaler Gewalt.
Moderation: Caroline Grafe | Fila wächst bei ihrer Großmutter auf, ihre Mutter
ist verschwunden. Als sie die Nachricht vom Tod der Mutter aus Neapel erreicht,
ist die Todesursache unklar: Leberzirrhose oder Mord? Fila begibt sich auf eine
Reise, die sie zu einem Kollektiv feministischer Widerstandskämpferinnen und
faschistischen Deserteuren führt und sie mit einem historischen Femizid konfrontiert.
Steinbecks zweiter Roman ist ein kraftvoll erzählter Rachekrimi, ein literarischer
Roadtrip durch ein neo-faschistisches Italien und eine furchtlose Auseinandersetzung
mit Fragen nach Identität, Begehren und patriarchaler Gewalt.
Moderation: Constantin Schnell | Während die Mobilitätsexpertin
Katja Diehl in ihrem ersten Buch Autokorrektur Menschen
mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in
den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der
Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene.
Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand,
obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung
steht? Welche Stellschrauben sind rostig – gesellschaftlich wie politisch? Welche
Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und
welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden?
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit der GLS Bank
Moderation: Constantin Schnell | Während die Mobilitätsexpertin
Katja Diehl in ihrem ersten Buch Autokorrektur Menschen
mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in
den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der
Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene.
Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand,
obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung
steht? Welche Stellschrauben sind rostig – gesellschaftlich wie politisch? Welche
Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und
welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden?
Eintritt: EUR 5 | Ermäßigt EUR 3 | In Zusammenarbeit mit der GLS Bank
Tobias Pagel war 2023 Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg und gewann den 18. Feldkircher Lyrikpreis. Sein Gedichtband „flüchtiges licht“ wurde 2022 im Verlag Edition Tandem publiziert.
Tobias Pagel war 2023 Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg und gewann den 18. Feldkircher Lyrikpreis. Sein Gedichtband „flüchtiges licht“ wurde 2022 im Verlag Edition Tandem publiziert.
Mobile Jugendarbeit Innenstadt/Europaviertel, Karima Klasen, Johannes Rave
Ausstellung
mehr...
Junge Menschen machen ihre Sicht auf Zukunft, Stadt und Gesellschaft sichtbar
und diskutierbar. Bei der Ausstellungseröffnung haben alle die Möglichkeit,
mit den Sozialarbeiterinnen und Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen und
sind eingeladen, sich selbst auf kreative Weise Gehör zu verschaffen.
Grundlage der Ausstellung sind die Projekte Young Faces of Stuttgart und Mobiler Kunstraum
Mitte | In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Innenstadt/Europaviertel Stuttgart
Junge Menschen machen ihre Sicht auf Zukunft, Stadt und Gesellschaft sichtbar
und diskutierbar. Bei der Ausstellungseröffnung haben alle die Möglichkeit,
mit den Sozialarbeiterinnen und Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen und
sind eingeladen, sich selbst auf kreative Weise Gehör zu verschaffen.
Grundlage der Ausstellung sind die Projekte Young Faces of Stuttgart und Mobiler Kunstraum
Mitte | In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Innenstadt/Europaviertel Stuttgart
An sogenannten Kinks lagert sich Material an, aus angefügten Formen und Farben erwachsen Schicht um Schicht kristalline Strukturen. Verbindende Linien spannen derweil ein Netz über die zufallsbestimmte Konstellation der Ausgangspunkte. Melanie Grocki erkundet in ihren Farbstiftzeichnungen Entstehungsprozesse von Bildhaftem.
An sogenannten Kinks lagert sich Material an, aus angefügten Formen und Farben erwachsen Schicht um Schicht kristalline Strukturen. Verbindende Linien spannen derweil ein Netz über die zufallsbestimmte Konstellation der Ausgangspunkte. Melanie Grocki erkundet in ihren Farbstiftzeichnungen Entstehungsprozesse von Bildhaftem.
24.01. bis 26.01. | Max-Bense-Forum | Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Der Global Game Jam bringt weltweit tausende Game-Begeisterte zusammen. Ziel ist es, in Teams innerhalb von 48 Stunden kleine Computer- oder Brettspiele zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln.
Blick hinter die Kulissen: Sa, 25.01. | 18 Uhr | Treffpunkt vor dem Max-Bense-Forum
Ab 18 Jahren | Eintritt: EUR 10
In Zusammenarbeit mit: Chasing Carrots
Der Global Game Jam bringt weltweit tausende Game-Begeisterte zusammen. Ziel ist es, in Teams innerhalb von 48 Stunden kleine Computer- oder Brettspiele zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln.
Blick hinter die Kulissen: Sa, 25.01. | 18 Uhr | Treffpunkt vor dem Max-Bense-Forum
Ab 18 Jahren | Eintritt: EUR 10