Welche Rolle spielen migrantische Perspektiven für die Erinnerungskultur in Deutschland? Wo ergeben sich Anknüpfungspunkte für Menschen ohne direkten Familienbezug zur deutschen Geschichte und wie gestalten sie Erinnerung und Gedenken aktiv mit?
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Hospitalhof