Junge Schriftsteller*innen und Literaturinteressierte können hier Gleichgesinnte treffen und alles machen,
was mit Schreiben, Lesen und Literatur zu tun hat. Hier ist der Ort, um sich über Jugendliteratur und neu
entdeckten Lesestoff auszutauschen. Außerdem werden hier selber Texte geschrieben, illustriert, lektoriert und in Lesungen präsentiert. Der Treff findet im Wechsel mit Anleiterin oder selbstorganisiert statt. Ein Einstieg ist für alle Jugendlichen jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
13 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung erforderlich: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Junge Schriftsteller*innen und Literaturinteressierte können hier Gleichgesinnte treffen und alles machen,
was mit Schreiben, Lesen und Literatur zu tun hat. Hier ist der Ort, um sich über Jugendliteratur und neu
entdeckten Lesestoff auszutauschen. Außerdem werden hier selber Texte geschrieben, illustriert, lektoriert und in Lesungen präsentiert. Der Treff findet im Wechsel mit Anleiterin oder selbstorganisiert statt. Ein Einstieg ist für alle Jugendlichen jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
13 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung erforderlich: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Suttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Suttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Suttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Suttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Begleitend zur Ausstellung historischer Poesiealben und Muttertagskarten findet dieser Handlettering-Workshop statt. Handlettering ist die Kunst der gezeichneten Buchstaben. Wir werden uns im Workshop schön gestalteten Buchstaben und Texten widmen und wer mag kann individuelle Muttertagskarten und andere kleine Kunstwerke entstehen lassen. Der Workshop vermittelt die Grundlagen des Handlettering, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt.
Der Workshop ist nicht altersgebunden und kann von Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen besucht werden.
Ab 8 Jahren
Bitte Anmeldung unter Tel 216-57325 oder per Email an stadtteilbibliothek.weilimdorf@stuttgart.de
Begleitend zur Ausstellung historischer Poesiealben und Muttertagskarten findet dieser Handlettering-Workshop statt. Handlettering ist die Kunst der gezeichneten Buchstaben. Wir werden uns im Workshop schön gestalteten Buchstaben und Texten widmen und wer mag kann individuelle Muttertagskarten und andere kleine Kunstwerke entstehen lassen. Der Workshop vermittelt die Grundlagen des Handlettering, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt.
Der Workshop ist nicht altersgebunden und kann von Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen besucht werden.
Ab 8 Jahren
Bitte Anmeldung unter Tel 216-57325 oder per Email an stadtteilbibliothek.weilimdorf@stuttgart.de