In den Osterferien 2023 schrieben 12 junge Frauen aus Stuttgart drei Tage lang darüber, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. Die Originale und die dabei entstandenen >>F-Zines<< sind in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und in der Gallery of one‘s own im FemPalais des StadtPalais Stuttgart ausgestellt.
Ort: Stadtbibliothek Stuttgart | Mailänder Platz | 6.OG
Ort: StadtPalais | Museum für Stuttgart | Konrad-Adenauer-Straße 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
In den Osterferien 2023 schrieben 12 junge Frauen aus Stuttgart drei Tage lang darüber, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. Die Originale und die dabei entstandenen >>F-Zines<< sind in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und in der Gallery of one‘s own im FemPalais des StadtPalais Stuttgart ausgestellt.
Ort: Stadtbibliothek Stuttgart | Mailänder Platz | 6.OG
Ort: StadtPalais | Museum für Stuttgart | Konrad-Adenauer-Straße 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine Ausstellung der Kinderrechtsorganisation terre des hommes
Zwölf Ausstellungsbanner informieren über ausbeuterische Kinderarbeit und deren Hintergründe, vor allem im Bergbau, in der Baumwollspinnerei und in der Landwirtschaft. Man erfährt, in welchen Produkten Kinderarbeit steckt und wie terre des hommes die Kinder und ihre Familien unterstützt.
Eine Ausstellung der Kinderrechtsorganisation terre des hommes
Zwölf Ausstellungsbanner informieren über ausbeuterische Kinderarbeit und deren Hintergründe, vor allem im Bergbau, in der Baumwollspinnerei und in der Landwirtschaft. Man erfährt, in welchen Produkten Kinderarbeit steckt und wie terre des hommes die Kinder und ihre Familien unterstützt.
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Auch für Schulklassen geeignet!
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Die Pop-Up Ausstellung ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungsmythen und versucht durch interaktive Elemente, wie z.B. einer Deepfakestation, Interesse und Spaß am Thema zu wecken.
Ein Projekt der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!
Auch für Schulklassen geeignet!
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V.
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Ehemalige Buchkinder, die der Buchkinder-werkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten jungen Menschen, können sich im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat zum Schreiben treffen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Um Anmeldung wird gebeten unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Ehemalige Buchkinder, die der Buchkinder-werkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten jungen Menschen, können sich im »T« wie Teenstreff einmal pro Monat zum Schreiben treffen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Um Anmeldung wird gebeten unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de