Beisammensein in freundlicher Runde - mit Geschichten und Gedichten, Gedanken und Gesprächen, Rätseln, Lustigem und Ernstem. Für Bücherfreunde und Menschen, die gerne zuhören und sich austauschen wollen.
Eintritt frei.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung. Um Gruppenanmeldung wird gebeten:
Beisammensein in freundlicher Runde - mit Geschichten und Gedichten, Gedanken und Gesprächen, Rätseln, Lustigem und Ernstem. Für Bücherfreunde und Menschen, die gerne zuhören und sich austauschen wollen.
Eintritt frei.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung. Um Gruppenanmeldung wird gebeten:
Sommer 2055: Roboter und Androiden gehören genauso zum Alltag wie virtuelle Welten. Da die 16-jährige Hannah nur noch im Cyberspace lebt, verdammen ihre Eltern sie zu analogen Ferien auf einer Farm in Ohio. Doch dort gerät auf einmal alles aus den Fugen: Die Maschinen wenden sich plötzlich gegen Menschen. Für Hannah beginnt ein atemloser Trip, auf dem sie sich auch ihren ureigenen Ängsten und Komplexen stellen
Sommer 2055: Roboter und Androiden gehören genauso zum Alltag wie virtuelle Welten. Da die 16-jährige Hannah nur noch im Cyberspace lebt, verdammen ihre Eltern sie zu analogen Ferien auf einer Farm in Ohio. Doch dort gerät auf einmal alles aus den Fugen: Die Maschinen wenden sich plötzlich gegen Menschen. Für Hannah beginnt ein atemloser Trip, auf dem sie sich auch ihren ureigenen Ängsten und Komplexen stellen
Sie ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz. Demokratie ist wertvoll. Doch sie ist bedroht. Sie braucht unseren Schutz. Freier Eintritt zur Ausstellung während der Öffnungszeiten. Für einzelne Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz. Demokratie ist wertvoll. Doch sie ist bedroht. Sie braucht unseren Schutz. Freier Eintritt zur Ausstellung während der Öffnungszeiten. Für einzelne Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz. Demokratie ist wertvoll. Doch sie ist bedroht. Sie braucht unseren Schutz. Freier Eintritt zur Ausstellung während der Öffnungszeiten. Für einzelne Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Sie ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz. Demokratie ist wertvoll. Doch sie ist bedroht. Sie braucht unseren Schutz. Freier Eintritt zur Ausstellung während der Öffnungszeiten. Für einzelne Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Sie ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz. Demokratie ist wertvoll. Doch sie ist bedroht. Sie braucht unseren Schutz.
Freier Eintritt zur Ausstellung während der Öffnungszeiten | Für einzelne Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz. Demokratie ist wertvoll. Doch sie ist bedroht. Sie braucht unseren Schutz.
Freier Eintritt zur Ausstellung während der Öffnungszeiten | Für einzelne Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.
Moderation: Frederike Wiechmann | Faszinierend verwebt Unter weitem
Himmel Zeitebenen der isländischen Geschichte. Mit ihrem atmosphärischen
Roman spürt Berit Glanz der Frage nach, wie kultureller Austausch Identität
formt und welche Rolle dabei die Liebe spielt.
Moderation: Frederike Wiechmann | Faszinierend verwebt Unter weitem
Himmel Zeitebenen der isländischen Geschichte. Mit ihrem atmosphärischen
Roman spürt Berit Glanz der Frage nach, wie kultureller Austausch Identität
formt und welche Rolle dabei die Liebe spielt.
Alle Vögel sind schon tot – vier Hobby-Ornithologen ermitteln in ihrem ersten Fall am Chiemsee. Hinter dem Pseudonym Anna Täuber verbirgt sich das bekannte Autorinnenduo Regine Bott und Dorothea Böhme. Die beiden schreiben nicht nur kurzweilige Krimis, ihre Liveperformance steht dem in nichts nach. Begrenzte Plätze, um Reservierung wird gebeten!
Alle Vögel sind schon tot – vier Hobby-Ornithologen ermitteln in ihrem ersten Fall am Chiemsee. Hinter dem Pseudonym Anna Täuber verbirgt sich das bekannte Autorinnenduo Regine Bott und Dorothea Böhme. Die beiden schreiben nicht nur kurzweilige Krimis, ihre Liveperformance steht dem in nichts nach. Begrenzte Plätze, um Reservierung wird gebeten!
Die Energiegruppe von 70599Lebenswert und Solarscouts bietet eine regelmäßige Bürgersprechstunde zu den wichtigen Zukunftsthemen Photovoltaik und Gebäudewärme in der Stadteilbibliothek Plieningen an. Dabei beantwortet sie die vielfältigen Fragen, die regelmäßig aufkommen, wie z. B. "Sind meine vier Wände überhaupt geeignet?" oder "Wie gehe ich schrittweise vor?". Die Energiegruppe informiert zudem verständlich, unabhängig und kostenfrei über die Möglichkeiten, mit einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach bzw. dem Balkon oder mit einer modernen Wärmepumpe den Schritt in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu gehen.
Die Energiegruppe von 70599Lebenswert und Solarscouts bietet eine regelmäßige Bürgersprechstunde zu den wichtigen Zukunftsthemen Photovoltaik und Gebäudewärme in der Stadteilbibliothek Plieningen an. Dabei beantwortet sie die vielfältigen Fragen, die regelmäßig aufkommen, wie z. B. "Sind meine vier Wände überhaupt geeignet?" oder "Wie gehe ich schrittweise vor?". Die Energiegruppe informiert zudem verständlich, unabhängig und kostenfrei über die Möglichkeiten, mit einer eigenen PV-Anlage auf dem Dach bzw. dem Balkon oder mit einer modernen Wärmepumpe den Schritt in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu gehen.
Moderation: Björn Springorum | Nach seinem Debütroman
Nicht von dieser Welt ist im März Michael Eberts zweiter Roman
erschienen. Die Geschichte über den Mathelehrer Dr.
Hannes Hennes ist eine philosophische Tragikomödie über
Scham, Schuld, Familie und die Macht von Zufällen. Zahlreiche
Katastrophen in Hannes´ Leben
führen dazu, dass er zunehmend in eine Lebenskrise
rutscht. Seine Ehe geht in die Brüche, die Beziehung
zu seiner Tochter zerfällt – und aus der Verzweiflung
heraus plant er, seinem Leben ein Ende zu setzen. Doch
vorher will er sich noch an einer letzten Heldentat versuchen:
Die skurrile Mission, das gestohlene Gehirn des
berühmten Mathematikers Carl Friedrich Gauß wiederzufinden,
führt ihn auf eine abenteuerliche Odyssee –
unter anderem in die Katakomben der Charité und in
die Welt dubioser Männerseminare.
Moderation: Björn Springorum | Nach seinem Debütroman
Nicht von dieser Welt ist im März Michael Eberts zweiter Roman
erschienen. Die Geschichte über den Mathelehrer Dr.
Hannes Hennes ist eine philosophische Tragikomödie über
Scham, Schuld, Familie und die Macht von Zufällen. Zahlreiche
Katastrophen in Hannes´ Leben
führen dazu, dass er zunehmend in eine Lebenskrise
rutscht. Seine Ehe geht in die Brüche, die Beziehung
zu seiner Tochter zerfällt – und aus der Verzweiflung
heraus plant er, seinem Leben ein Ende zu setzen. Doch
vorher will er sich noch an einer letzten Heldentat versuchen:
Die skurrile Mission, das gestohlene Gehirn des
berühmten Mathematikers Carl Friedrich Gauß wiederzufinden,
führt ihn auf eine abenteuerliche Odyssee –
unter anderem in die Katakomben der Charité und in
die Welt dubioser Männerseminare.
Im September 2025 organisiert Gabi Epple zum ersten Mal einen monatlichen Spieleabend. Was gespielt wird, entscheiden Sie! Die Bibliothek hat einen großen Bestand an Spielen. Bringen Sie auch gerne eigene Spiele mit. Für Getränke ist gesorgt, zur Planung wird um Voranmeldung gebeten.
Im September 2025 organisiert Gabi Epple zum ersten Mal einen monatlichen Spieleabend. Was gespielt wird, entscheiden Sie! Die Bibliothek hat einen großen Bestand an Spielen. Bringen Sie auch gerne eigene Spiele mit. Für Getränke ist gesorgt, zur Planung wird um Voranmeldung gebeten.
Der seit 2017 gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb der Landeshauptstadt {Stadtentwässerung Stuttgart (SES)} übernahm als erster Stadtentwässerungsbetrieb eine bundesweite Vorreiterrolle.
Der Vortrag beschreibt die nachhaltige Unternehmenssteuerung, zu der die Umsetzung der Agenda 2030 gehört.
Der seit 2017 gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb der Landeshauptstadt {Stadtentwässerung Stuttgart (SES)} übernahm als erster Stadtentwässerungsbetrieb eine bundesweite Vorreiterrolle.
Der Vortrag beschreibt die nachhaltige Unternehmenssteuerung, zu der die Umsetzung der Agenda 2030 gehört.
Der seit 2017 gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stadtentwässerung Stuttgart (SES) übernahm als erster Stadtentwässerungsbetrieb eine bundesweite Vorreiterrolle. Der Vortrag beschreibt die nachhaltige Unternehmenssteuerung, zu der die Umsetzung der Agenda 2030 gehört.
Der seit 2017 gemeinwohlbilanzierte Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stadtentwässerung Stuttgart (SES) übernahm als erster Stadtentwässerungsbetrieb eine bundesweite Vorreiterrolle. Der Vortrag beschreibt die nachhaltige Unternehmenssteuerung, zu der die Umsetzung der Agenda 2030 gehört.
Nach 1870 wurde der Kurbetrieb in Cannstatt wegen der Industrialisierung eingestellt. Kurz nach der Machtübernahme planten die Nazis ein „großes deutsches Mineralvolksheilbad“. Im Vortrag werden Motive, Ziele und Projekte beleuchtet.
Wegen begrenzter Plätze wird um Voranmeldung gebeten.
Nach 1870 wurde der Kurbetrieb in Cannstatt wegen der Industrialisierung eingestellt. Kurz nach der Machtübernahme planten die Nazis ein „großes deutsches Mineralvolksheilbad“. Im Vortrag werden Motive, Ziele und Projekte beleuchtet.
Wegen begrenzter Plätze wird um Voranmeldung gebeten.