Der Löwe verliebt sich in eine Löwin, die liest, und deshalb möchte er ihr einen Brief schicken. Aber was tun, wenn man nicht schreiben kann, dann muss man einen Brief schreiben lassen, z.B. vom Affen, Nilpferd, Mistkäfer, Krokodil …
Der Löwe verliebt sich in eine Löwin, die liest, und deshalb möchte er ihr einen Brief schicken. Aber was tun, wenn man nicht schreiben kann, dann muss man einen Brief schreiben lassen, z.B. vom Affen, Nilpferd, Mistkäfer, Krokodil …
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepaten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepaten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepaten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Kindergruppen 3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepaten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Kindergruppen 3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepaten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Unsere regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepaten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Der Löwe verliebt sich in eine Löwin, die liest, und deshalb möchte er ihr einen Brief schicken. Aber was tun, wenn man nicht schreiben kann, dann muss man einen Brief schreiben lassen, z.B. vom Affen, Nilpferd, Mistkäfer, Krokodil …
Der Löwe verliebt sich in eine Löwin, die liest, und deshalb möchte er ihr einen Brief schicken. Aber was tun, wenn man nicht schreiben kann, dann muss man einen Brief schreiben lassen, z.B. vom Affen, Nilpferd, Mistkäfer, Krokodil …
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Heute liest die Vorlesepatin Lotta.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Heute liest die Vorlesepatin Lotta.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Am liebsten liegt die kleine, blaue Ratte den ganzen Tag in ihrer Hängematte, nascht gelegentlich etwas Zuckerwatte und steckt dabei ihre kleine Rattennase in ein Buch.
Am liebsten liegt die kleine, blaue Ratte den ganzen Tag in ihrer Hängematte, nascht gelegentlich etwas Zuckerwatte und steckt dabei ihre kleine Rattennase in ein Buch.
Der Gänserich hat einen Herzenswunsch: Er möchte so gerne sein eigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsames Ei und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein grünes Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht - doch damit fängt die Geschiche erst an.
Der Gänserich hat einen Herzenswunsch: Er möchte so gerne sein eigenes Küken großziehen. Eines Tages findet er ein seltsames Ei und beginnt sofort, es auszubrüten. Aus dem Ei schlüpft ein grünes Küken, das dem Gänserich so ganz und gar nicht ähnlich sieht - doch damit fängt die Geschiche erst an.
Helma Henne kann einfach keine weißen Eier legen, sondern nur bunte. Da hat sie eine Idee: sie bemalt eines ihrer bunten Eier mit weißer Farbe und versteckt alle ihre bunten Eier. Ob das gut geht?
Helma Henne kann einfach keine weißen Eier legen, sondern nur bunte. Da hat sie eine Idee: sie bemalt eines ihrer bunten Eier mit weißer Farbe und versteckt alle ihre bunten Eier. Ob das gut geht?
Ob um die Welt, tief hinab zum Meeresgrund oder noch tiefer bis zum Mittelpunkt der Erde – Reisen zu unbekannten Orten sind wichtige Themen in den Romanen von Jules Verne. In der Reise zum Mittelpunkt der Erde folgen Professor Lidenbrock und sein Neffe einem uralten Manuskript und steigen in einen isländischen Vulkan, um den Kern der Erde zu finden. Unterstützt von einem Führer namens Hans Bjelke finden sie neben Relikten längst vergangener Zeiten und unbekannten Geschöpfen auch eine Utopie, die buchstäblich im Inneren der Welt liegt. Die Stuttgarter Sprecherin Isabel Schmier liest den Roman in sechs wöchentlich erscheinenden PodcastFolgen: veranstaltungen-stadtbibliothek-stuttgart.de/podcast
Ob um die Welt, tief hinab zum Meeresgrund oder noch tiefer bis zum Mittelpunkt der Erde – Reisen zu unbekannten Orten sind wichtige Themen in den Romanen von Jules Verne. In der Reise zum Mittelpunkt der Erde folgen Professor Lidenbrock und sein Neffe einem uralten Manuskript und steigen in einen isländischen Vulkan, um den Kern der Erde zu finden. Unterstützt von einem Führer namens Hans Bjelke finden sie neben Relikten längst vergangener Zeiten und unbekannten Geschöpfen auch eine Utopie, die buchstäblich im Inneren der Welt liegt. Die Stuttgarter Sprecherin Isabel Schmier liest den Roman in sechs wöchentlich erscheinenden PodcastFolgen: veranstaltungen-stadtbibliothek-stuttgart.de/podcast
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter Vorlesepatinnen und -paten entdecken mit Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen die Welt der Kinderliteratur.
Klasse 1 bis 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter Vorlesepatinnen und -paten entdecken mit Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen die Welt der Kinderliteratur.
Klasse 1 bis 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter Vorlesepatinnen und -paten entdecken mit Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen die Welt der Kinderliteratur.
Klasse 1 bis 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter Vorlesepatinnen und -paten entdecken mit Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen die Welt der Kinderliteratur.
Klasse 1 bis 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Stuttgarter VorlesepatInnen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.
Pias Mund steht niemals still. In der Schule kommen die anderen Kinder wegen Pias Geschnatter gar nicht zu Wort. Und ihrem Bruder Mats fragt das kleine Plappermaul Löcher in den Bauch. Bis der ihr erklärt: Jeder Mensch hat nur ein Säckchen voll mit Wörtern, die reichen müssen, bis er alt ist. Pia beschließt, ab sofort ganz sparsam zu sein und sagt nur noch "ja" oder "nein". Doch zum Glück kennt Pias Opa eine bessere Lösung...
Pias Mund steht niemals still. In der Schule kommen die anderen Kinder wegen Pias Geschnatter gar nicht zu Wort. Und ihrem Bruder Mats fragt das kleine Plappermaul Löcher in den Bauch. Bis der ihr erklärt: Jeder Mensch hat nur ein Säckchen voll mit Wörtern, die reichen müssen, bis er alt ist. Pia beschließt, ab sofort ganz sparsam zu sein und sagt nur noch "ja" oder "nein". Doch zum Glück kennt Pias Opa eine bessere Lösung...
Pias Mund steht niemals still. In der Schule kommen die anderen Kinder wegen Pias Geschnatter gar nicht zu Wort. Und ihrem Bruder Mats fragt das kleine Plappermaul Löcher in den Bauch. Bis der ihr erklärt: Jeder Mensch hat nur ein Säckchen voll mit Wörtern, die reichen müssen, bis er alt ist. Pia beschließt, ab sofort ganz sparsam zu sein und sagt nur noch "ja" oder "nein". Doch zum Glück kennt Pias Opa eine bessere Lösung...
Pias Mund steht niemals still. In der Schule kommen die anderen Kinder wegen Pias Geschnatter gar nicht zu Wort. Und ihrem Bruder Mats fragt das kleine Plappermaul Löcher in den Bauch. Bis der ihr erklärt: Jeder Mensch hat nur ein Säckchen voll mit Wörtern, die reichen müssen, bis er alt ist. Pia beschließt, ab sofort ganz sparsam zu sein und sagt nur noch "ja" oder "nein". Doch zum Glück kennt Pias Opa eine bessere Lösung...
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.