Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Der Jazz-Preis Baden-
Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik
in Deutschland. 2025 erhält Samuel Restle, Posaunist und Komponist, diese
Auszeichnung. Aufgewachsen in der Blasmusikkultur, war er Mitglied des
Landesjugend- und des Bundesjazzorchesters. Mit der Samuel Restle Bigband
vereint er einige der besten jungen Musiker*innen Deutschlands. Zudem veröffentlichte
er mit seinem Samuel Restle Oktett das Debütalbum.
Moderation: Lorenzo Petrocca und Beate Straka | Der Jazz-Preis Baden-
Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik
in Deutschland. 2025 erhält Samuel Restle, Posaunist und Komponist, diese
Auszeichnung. Aufgewachsen in der Blasmusikkultur, war er Mitglied des
Landesjugend- und des Bundesjazzorchesters. Mit der Samuel Restle Bigband
vereint er einige der besten jungen Musiker*innen Deutschlands. Zudem veröffentlichte
er mit seinem Samuel Restle Oktett das Debütalbum.
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten unterstützen die Biografiearbeit, bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Bibliothek am Neckar stellt zusammen mit dem Netzwerk „Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt“ die Erinnerungskoffer vor.
Bei einem Rundgang durch die Stadtteilbibliothek können die Teilnehmenden außerdem das vielfältige Angebot zu den Themen Älter werden und Demenz kennenlernen. Das Gesprächsangebot richtet sich an Demenz-Erkrankte, Angehörige, Betreuende sowie Senioren -und Pflegeeinrichtungen.
In Zusammenarbeit mit: Netzwerk Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt
Erinnerungen sind ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Pflege. Die Erinnerungskoffer mit ihren verschiedenen Themenwelten unterstützen die Biografiearbeit, bieten zahlreiche Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Bibliothek am Neckar stellt zusammen mit dem Netzwerk „Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt“ die Erinnerungskoffer vor.
Bei einem Rundgang durch die Stadtteilbibliothek können die Teilnehmenden außerdem das vielfältige Angebot zu den Themen Älter werden und Demenz kennenlernen. Das Gesprächsangebot richtet sich an Demenz-Erkrankte, Angehörige, Betreuende sowie Senioren -und Pflegeeinrichtungen.
In Zusammenarbeit mit: Netzwerk Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt
Entdecken Sie die Welt der Balkonkraftwerke! Erfahren Sie in diesem Schnupperangebot, wie Sie Ihre eigene Stromversorgung einfach und verständlich ergänzen können.
Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in die Installation und den Anschluss von Balkonkraftwerken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und aktiv zur Energiewende beizutragen.
Lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt unabhängig und umweltfreundlich Strom erzeugen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Beantwortung von Fragen aus dem Publikum (Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Stuttgart: vhs-Kursnummer 252-17083).
Entdecken Sie die Welt der Balkonkraftwerke! Erfahren Sie in diesem Schnupperangebot, wie Sie Ihre eigene Stromversorgung einfach und verständlich ergänzen können.
Der Kurs bietet praxisorientierte Einblicke in die Installation und den Anschluss von Balkonkraftwerken. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und aktiv zur Energiewende beizutragen.
Lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt unabhängig und umweltfreundlich Strom erzeugen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Beantwortung von Fragen aus dem Publikum (Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Stuttgart: vhs-Kursnummer 252-17083).
Moderation: Mitarbeiterinnen der Ebene Literatur | Bei Kaffeeduft und toller Aussicht
stellen sich die Teilnehmenden gegenseitig ihre literarischen Entdeckungen vor. Bücher,
die berührt und beeindruckt haben, Werke, die zum Träumen oder Nachdenken
angeregt haben – schlicht Geschichten, die es wert sind, geteilt zu werden.
Moderation: Mitarbeiterinnen der Ebene Literatur | Bei Kaffeeduft und toller Aussicht
stellen sich die Teilnehmenden gegenseitig ihre literarischen Entdeckungen vor. Bücher,
die berührt und beeindruckt haben, Werke, die zum Träumen oder Nachdenken
angeregt haben – schlicht Geschichten, die es wert sind, geteilt zu werden.
Moderation: Björn Springorum | Elisabeth Kabatek - Stuttgarter Bestsellerautorin, Kabarettistin und Kolumnistin.
In einem Live-Talk will Björn Springorum herausfinden, welche Frau hinter Titeln wie „Schwäbisch für Engel“ oder „Ein Häusle in Cornwall“ steckt und damit landauf und landab ihr Publikum verzaubert.
Moderation: Björn Springorum | Elisabeth Kabatek - Stuttgarter Bestsellerautorin, Kabarettistin und Kolumnistin.
In einem Live-Talk will Björn Springorum herausfinden, welche Frau hinter Titeln wie „Schwäbisch für Engel“ oder „Ein Häusle in Cornwall“ steckt und damit landauf und landab ihr Publikum verzaubert.
Eine Photovoltaikanlage macht unabhängig und spart Kosten, besonders im Hinblick auf steigende Energiepreise. Optimal ist es, wenn der Eigenverbrauch durch eine Wärmepumpe erhöht wird. So können neben dem selbst erzeugten Strom auch das Wasser erwärmt und Brennstoffe für die Heizung klimafreundlich ersetzt werden. Wie sich das realisieren lässt und worauf zu achten ist, erläutern die Experten des Energieteams von 70599Lebenswert.
Eine Photovoltaikanlage macht unabhängig und spart Kosten, besonders im Hinblick auf steigende Energiepreise. Optimal ist es, wenn der Eigenverbrauch durch eine Wärmepumpe erhöht wird. So können neben dem selbst erzeugten Strom auch das Wasser erwärmt und Brennstoffe für die Heizung klimafreundlich ersetzt werden. Wie sich das realisieren lässt und worauf zu achten ist, erläutern die Experten des Energieteams von 70599Lebenswert.
Bei einer Tasse Kaffee in lockerer Runde zusammensitzen, sich unterhalten und Ideen austauschen: über Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und kleine, alltägliche Dinge für eine bessere Zukunft. Ob man bereits mittendrin im Thema oder einfach nur neugierig ist, im Nachhaltigkeitscafé zählt der offene Austausch. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Inspiration. Um kleine Schritte, die gemeinsam entdeckt werden. Um nette Leute mit ähnlichen Interessen. Um eine entspannte Atmosphäre, in der Nachhaltigkeit nicht moralisch klingt, sondern menschlich. Gemütlich plaudern, bewusst leben.
Bei einer Tasse Kaffee in lockerer Runde zusammensitzen, sich unterhalten und Ideen austauschen: über Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und kleine, alltägliche Dinge für eine bessere Zukunft. Ob man bereits mittendrin im Thema oder einfach nur neugierig ist, im Nachhaltigkeitscafé zählt der offene Austausch. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Inspiration. Um kleine Schritte, die gemeinsam entdeckt werden. Um nette Leute mit ähnlichen Interessen. Um eine entspannte Atmosphäre, in der Nachhaltigkeit nicht moralisch klingt, sondern menschlich. Gemütlich plaudern, bewusst leben.
Ein Nachmittag im Bürgerhaus Hedelfingen mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten.
Für Bücherfreunde, Lesesüchtige und Menschen, die gerne zuhören.Treffpunkt: Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen, Hedelfinger Str. 163, 70329 Stuttgart
Eintritt frei. Teilnahme mit und ohne Anmeldung. Um Gruppenanmeldung wird gebeten: E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-80739 | In Zusammenarbeit mit dem AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Ein Nachmittag im Bürgerhaus Hedelfingen mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten.
Für Bücherfreunde, Lesesüchtige und Menschen, die gerne zuhören.Treffpunkt: Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen, Hedelfinger Str. 163, 70329 Stuttgart
Eintritt frei. Teilnahme mit und ohne Anmeldung. Um Gruppenanmeldung wird gebeten: E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-80739 | In Zusammenarbeit mit dem AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Moderation: Christian Westerhoff | Berlin-Westend, 1973 – ein Tonband, ein Interview, eine Überraschung: Der Privatdozent Hans Singer besucht den 74-jährigen Kriminalkommissar a.D. Gereon Rath im Seniorenheim, weil er über die Arbeit der Berliner Polizei im Wechsel der politischen Systeme forscht. Insbesondere die Polizistenmorde am Bülowplatz 1931 und zwei damals steckbrieflich gesuchte Männer interessieren den Historiker. Denn die haben später im Staatsapparat der DDR eine steile Karriere gemacht.
Zum Unbehagen des Kommissars a.D. nimmt das Gespräch eine überraschende Wendung. Singer weiß bestens über Raths Vergangenheit Bescheid, er kennt die alten Kollegen, ja sogar seine Exfrau. Und er ist einer Sache auf der Spur, über die Rath unter keinen Umständen reden will: Ereignisse, die sich 1953 in Ostberlin zugetragen haben und bei denen auch die Morde von 1931 eine Rolle spielten.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit der Bibliothek für Zeitgeschichte
Moderation: Christian Westerhoff | Berlin-Westend, 1973 – ein Tonband, ein Interview, eine Überraschung: Der Privatdozent Hans Singer besucht den 74-jährigen Kriminalkommissar a.D. Gereon Rath im Seniorenheim, weil er über die Arbeit der Berliner Polizei im Wechsel der politischen Systeme forscht. Insbesondere die Polizistenmorde am Bülowplatz 1931 und zwei damals steckbrieflich gesuchte Männer interessieren den Historiker. Denn die haben später im Staatsapparat der DDR eine steile Karriere gemacht.
Zum Unbehagen des Kommissars a.D. nimmt das Gespräch eine überraschende Wendung. Singer weiß bestens über Raths Vergangenheit Bescheid, er kennt die alten Kollegen, ja sogar seine Exfrau. Und er ist einer Sache auf der Spur, über die Rath unter keinen Umständen reden will: Ereignisse, die sich 1953 in Ostberlin zugetragen haben und bei denen auch die Morde von 1931 eine Rolle spielten.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
In Zusammenarbeit mit der Bibliothek für Zeitgeschichte
Eine Liebe an der Grenze des Unmöglichen ... Band 2 des Death Duets. Ticktack. Dylan hört das Ticken in seinem Kopf fast ununterbrochen. Nach einer schweren Krankheit und einer Herztransplantation hetzt er weiter durchs Leben, als wären seine Stunden gezählt. Erst die Begegnung mit einem geheimnisvollen Fremden bringt ihn zum Innehalten – doch dieser trägt ein dunkles Geheimnis in sich und ist nicht einmal menschlich.
Dominik Gaida (Jg. 1989) arbeitet als Psychotherapeut, nachdem er in Südafrika ein freiwilliges soziales Jahr sowie ein Psychologiestudium absolviert hat. Unter Pseudonym veröffentlichte er Hörbuchskripte, mit der Brynmor-University-Reihe tritt er erstmals unter eigenem Namen auf. Als Own-Voice-Autor möchte er zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community beitragen. Auf Instagram (@dominikgaida) und TikTok (@dominik.gaida) gibt es mehr Einblicke.
Ab 16 Jahren
Am Büchertisch ist der Roman bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart am 11.11.25 erhältlich.
Eine Liebe an der Grenze des Unmöglichen ... Band 2 des Death Duets. Ticktack. Dylan hört das Ticken in seinem Kopf fast ununterbrochen. Nach einer schweren Krankheit und einer Herztransplantation hetzt er weiter durchs Leben, als wären seine Stunden gezählt. Erst die Begegnung mit einem geheimnisvollen Fremden bringt ihn zum Innehalten – doch dieser trägt ein dunkles Geheimnis in sich und ist nicht einmal menschlich.
Dominik Gaida (Jg. 1989) arbeitet als Psychotherapeut, nachdem er in Südafrika ein freiwilliges soziales Jahr sowie ein Psychologiestudium absolviert hat. Unter Pseudonym veröffentlichte er Hörbuchskripte, mit der Brynmor-University-Reihe tritt er erstmals unter eigenem Namen auf. Als Own-Voice-Autor möchte er zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community beitragen. Auf Instagram (@dominikgaida) und TikTok (@dominik.gaida) gibt es mehr Einblicke.
Ab 16 Jahren
Am Büchertisch ist der Roman bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart am 11.11.25 erhältlich.
Eintauchen in die fesselnden Welten von New Adult und die Bücher entdecken, die auf BookTok für Begeisterung sorgen. Ob romantisch, dramatisch oder tiefgründig – hier steht alles im Zeichen der Bücher. Spannende Gespräche warten ebenso wie die Möglichkeit, neue Lieblingsbücher kennenzulernen oder eigene Favoriten vorzustellen.
Eintauchen in die fesselnden Welten von New Adult und die Bücher entdecken, die auf BookTok für Begeisterung sorgen. Ob romantisch, dramatisch oder tiefgründig – hier steht alles im Zeichen der Bücher. Spannende Gespräche warten ebenso wie die Möglichkeit, neue Lieblingsbücher kennenzulernen oder eigene Favoriten vorzustellen.
Zwei Girls, mehr als ein Buch, null Filter! Sie sind laut, frech und ehrlich – und wenn BookTok eine Cocktailparty wäre, wären sie der Tisch mit den wildesten Gesprächen. Heute könnt Ihr sogar das Gespräch mitgestalten.
Zwei Girls, mehr als ein Buch, null Filter! Sie sind laut, frech und ehrlich – und wenn BookTok eine Cocktailparty wäre, wären sie der Tisch mit den wildesten Gesprächen. Heute könnt Ihr sogar das Gespräch mitgestalten.
Wer liest und auf TikTok unterwegs ist, kommt nicht an ihr vorbei. Dabei hat sie es geschafft durch ihre sympathische Art eine große Community aufzubauen, die nicht nur auf den nächsten Buchtipp von ihr wartet, sondern auch ihren Lifestyle Content gespannt verfolgt. Gemeinsam mit Sinja Steck spricht Jess über die Liebe zu Büchern, BookTok und Beziehungsbilder.
Wer liest und auf TikTok unterwegs ist, kommt nicht an ihr vorbei. Dabei hat sie es geschafft durch ihre sympathische Art eine große Community aufzubauen, die nicht nur auf den nächsten Buchtipp von ihr wartet, sondern auch ihren Lifestyle Content gespannt verfolgt. Gemeinsam mit Sinja Steck spricht Jess über die Liebe zu Büchern, BookTok und Beziehungsbilder.
Das Ziel? Den Safe ausrauben. Die Motivation? EAT THE RICH.
Nena Tramountanis liefert fesselnde Spannung und unwiderstehlichen Spice in ihrer Heist-Reihe auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff.
Fin, Masseurin im Wellnessbereich der Diamond Empress, trägt ein doppeltes Geheimnis in sich: den Wunsch nach Rache und die Hoffnung, ihrer Schwester ein besseres Leben zu ermöglichen. Als Mitglied der Diebescrew steht sie vor einer entscheidenden Aufgabe – Rafael, einem reichen Passagier, die Lagepläne des Schiffs zu entlocken. Doch je näher sie ihm kommt, desto stärker gerät nicht nur die Mission, sondern auch ihr Herz ins Wanken.
Nena Tramountani (Jg. 1995) schreibt ihre Romane, am liebsten in Cafés bei Koffein und Musik. Nach dem Studium der Sprachwissenschaften und Stationen als Journalistin lebt sie heute wieder in Stuttgart und teilt auf Instagram (@nenatramountani) und TikTok (@nenatramountani) Einblicke in ihr Schreiben.
Das Ziel? Den Safe ausrauben. Die Motivation? EAT THE RICH.
Nena Tramountanis liefert fesselnde Spannung und unwiderstehlichen Spice in ihrer Heist-Reihe auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff.
Fin, Masseurin im Wellnessbereich der Diamond Empress, trägt ein doppeltes Geheimnis in sich: den Wunsch nach Rache und die Hoffnung, ihrer Schwester ein besseres Leben zu ermöglichen. Als Mitglied der Diebescrew steht sie vor einer entscheidenden Aufgabe – Rafael, einem reichen Passagier, die Lagepläne des Schiffs zu entlocken. Doch je näher sie ihm kommt, desto stärker gerät nicht nur die Mission, sondern auch ihr Herz ins Wanken.
Nena Tramountani (Jg. 1995) schreibt ihre Romane, am liebsten in Cafés bei Koffein und Musik. Nach dem Studium der Sprachwissenschaften und Stationen als Journalistin lebt sie heute wieder in Stuttgart und teilt auf Instagram (@nenatramountani) und TikTok (@nenatramountani) Einblicke in ihr Schreiben.
Im Rahmen des Informationsabends "Stark sein - für ein gutes Leben mit Demez" stellt Frau Franz als Spezial- Angebot der Stadtbibliothek die Erinnerungskoffer vor.
Im Rahmen des Informationsabends "Stark sein - für ein gutes Leben mit Demez" stellt Frau Franz als Spezial- Angebot der Stadtbibliothek die Erinnerungskoffer vor.