Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Der Mann und die Frau haben eine Rübe gepflanzt, die wächst und wächst und wächst… Aber wie sollen sie die riesengroße Rübe nur aus dem Boden bekommen?
Bitte anmelden!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Wein-, Obst- und Gartenbauverein Degerloch e.V.
Der Mann und die Frau haben eine Rübe gepflanzt, die wächst und wächst und wächst… Aber wie sollen sie die riesengroße Rübe nur aus dem Boden bekommen?
Bitte anmelden!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Wein-, Obst- und Gartenbauverein Degerloch e.V.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Kinder der 5. Klasse schlüpfen in die Rolle von Detektiv*innen, um falsche von echten Nachrichten
zu unterscheiden! In diesem spannenden Workshop lernen die jungen Teilnehmer*innen, kritisch zu
hinterfragen, Informationen im Internet zu überprüfen und Zeichen von Fake-News zu erkennen. Mit
spannenden Aufgaben, Rätseln und Teamarbeit schärfen sie ihr Bewusstsein für vertrauenswürdige
Quellen und entwickeln wichtige Medienkompetenzen.
Klasse 5
Unterstützt durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Kinder der 5. Klasse schlüpfen in die Rolle von Detektiv*innen, um falsche von echten Nachrichten
zu unterscheiden! In diesem spannenden Workshop lernen die jungen Teilnehmer*innen, kritisch zu
hinterfragen, Informationen im Internet zu überprüfen und Zeichen von Fake-News zu erkennen. Mit
spannenden Aufgaben, Rätseln und Teamarbeit schärfen sie ihr Bewusstsein für vertrauenswürdige
Quellen und entwickeln wichtige Medienkompetenzen.
Klasse 5
Unterstützt durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Mit einem Detektiv einen echten Fall lösen?
Spuren sichern wie die Profis und den Täter anhand der Spuren identifizieren?
Das klingt wie ein Krimi!Mit uns könnt Ihr direkt lernen wie das geht!
Alex Schrumpf ist ein echter Detektiv, der jeden Tag richtige Fälle bearbeitet und löst. Er führt seine Detektei Adler in Wiesbaden seit fast 25 Jahren. Von ihm lernt ihr hautnah, was ein Detektiv benötigt, welche Techniken Ermittleranwenden, und was man als Detektiv überhaupt darf. Lasst Eure kriminalistische Spürnase schulen. Alex zeigt Euch wie das geht!
Achtung! Anmeldung unter: 0711/216-57711
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Mit einem Detektiv einen echten Fall lösen?
Spuren sichern wie die Profis und den Täter anhand der Spuren identifizieren?
Das klingt wie ein Krimi!Mit uns könnt Ihr direkt lernen wie das geht!
Alex Schrumpf ist ein echter Detektiv, der jeden Tag richtige Fälle bearbeitet und löst. Er führt seine Detektei Adler in Wiesbaden seit fast 25 Jahren. Von ihm lernt ihr hautnah, was ein Detektiv benötigt, welche Techniken Ermittleranwenden, und was man als Detektiv überhaupt darf. Lasst Eure kriminalistische Spürnase schulen. Alex zeigt Euch wie das geht!
Achtung! Anmeldung unter: 0711/216-57711
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Mit einem Detektiv einen echten Fall lösen?
Spuren sichern wie die Profis und den Täter anhand der Spuren identifizieren?
Das klingt wie ein Krimi!Mit uns könnt Ihr direkt lernen wie das geht!
Alex Schrumpf ist ein echter Detektiv, der jeden Tag richtige Fälle bearbeitet und löst. Er führt seine Detektei Adler in Wiesbaden seit fast 25 Jahren. Von ihm lernt ihr hautnah, was ein Detektiv benötigt, welche Techniken Ermittleranwenden, und was man als Detektiv überhaupt darf. Lasst Eure kriminalistische Spürnase schulen. Alex zeigt Euch wie das geht!
Achtung! Anmeldung unter: 0711/216-57711
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Mit einem Detektiv einen echten Fall lösen?
Spuren sichern wie die Profis und den Täter anhand der Spuren identifizieren?
Das klingt wie ein Krimi!Mit uns könnt Ihr direkt lernen wie das geht!
Alex Schrumpf ist ein echter Detektiv, der jeden Tag richtige Fälle bearbeitet und löst. Er führt seine Detektei Adler in Wiesbaden seit fast 25 Jahren. Von ihm lernt ihr hautnah, was ein Detektiv benötigt, welche Techniken Ermittleranwenden, und was man als Detektiv überhaupt darf. Lasst Eure kriminalistische Spürnase schulen. Alex zeigt Euch wie das geht!
Achtung! Anmeldung unter: 0711/216-57711
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Musik liegt in der Luft und Luft braucht man für Musik. In dieser Experimentierwerkstatt bauen wir uns eigene kleine Musikinstrumente, um mithilfe von Luft verschiedene Töne zu erzeugen. Zum Schluss üben wir uns gemeinsam an einem Lied. Hoffentlich geht uns nicht die Puste aus.
Musik liegt in der Luft und Luft braucht man für Musik. In dieser Experimentierwerkstatt bauen wir uns eigene kleine Musikinstrumente, um mithilfe von Luft verschiedene Töne zu erzeugen. Zum Schluss üben wir uns gemeinsam an einem Lied. Hoffentlich geht uns nicht die Puste aus.
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln – Hauptsache, es macht Spaß!
„Was gucksch du“: Aus Pappe, Acryl-Farbe und mit verschiedenen Akzenten designen wir abstrakte Gesichter.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling oder Basteln – Hauptsache, es macht Spaß!
„Was gucksch du“: Aus Pappe, Acryl-Farbe und mit verschiedenen Akzenten designen wir abstrakte Gesichter.
Ein Roboter-Dieb treibt sein Unwesen. Julian hat in der Tüftler-AG wochenlang an seinem Roboter Robert gearbeitet - und jetzt ist er weg! Doch Leyla und Anton haben schon eine Spur. Schaffen sie es, den Dieb bis zum großen Roboter-Rennen zu finden, damit Julian noch antreten kann?
Du lernst den Mini-Roboter Ozobot kennen und findest eine Lösung für Julians Problem. Mit einem abschließenden, selbst programmierten Roboter-Rennen.
Angelehnt an das Buch von Liam O´Donnell, 2018 erschienen bei Schneiderbuch.
8 - 11 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Ein Roboter-Dieb treibt sein Unwesen. Julian hat in der Tüftler-AG wochenlang an seinem Roboter Robert gearbeitet - und jetzt ist er weg! Doch Leyla und Anton haben schon eine Spur. Schaffen sie es, den Dieb bis zum großen Roboter-Rennen zu finden, damit Julian noch antreten kann?
Du lernst den Mini-Roboter Ozobot kennen und findest eine Lösung für Julians Problem. Mit einem abschließenden, selbst programmierten Roboter-Rennen.
Angelehnt an das Buch von Liam O´Donnell, 2018 erschienen bei Schneiderbuch.
8 - 11 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles. Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles. Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
Kinder der 5. Klasse schlüpfen in die Rolle von Detektiv*innen, um falsche von echten Nachrichten
zu unterscheiden! In diesem spannenden Workshop lernen die jungen Teilnehmer*innen, kritisch zu
hinterfragen, Informationen im Internet zu überprüfen und Zeichen von Fake-News zu erkennen. Mit
spannenden Aufgaben, Rätseln und Teamarbeit schärfen sie ihr Bewusstsein für vertrauenswürdige
Quellen und entwickeln wichtige Medienkompetenzen.
Klasse 5
Unterstützt durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Kinder der 5. Klasse schlüpfen in die Rolle von Detektiv*innen, um falsche von echten Nachrichten
zu unterscheiden! In diesem spannenden Workshop lernen die jungen Teilnehmer*innen, kritisch zu
hinterfragen, Informationen im Internet zu überprüfen und Zeichen von Fake-News zu erkennen. Mit
spannenden Aufgaben, Rätseln und Teamarbeit schärfen sie ihr Bewusstsein für vertrauenswürdige
Quellen und entwickeln wichtige Medienkompetenzen.
Klasse 5
Unterstützt durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Lernen Sie bei diesem Impulsvortrag von unserer Dozentin die Grundlagen der Permakultur kennen und wie klimaresilientes Gärtnern durch cleveren Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser gelingt. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie nachhaltige Methoden helfen, unsere Gärten fit für die Zukunft zu machen – ökologisch, praktisch und mit Freude an der Natur.
Lernen Sie bei diesem Impulsvortrag von unserer Dozentin die Grundlagen der Permakultur kennen und wie klimaresilientes Gärtnern durch cleveren Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser gelingt. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie nachhaltige Methoden helfen, unsere Gärten fit für die Zukunft zu machen – ökologisch, praktisch und mit Freude an der Natur.
Rückenschmerzen? Es zwickt und zwackt bei jedem oder jeder Zweiten in Deutschland. Wollen Sie vorbeugen, dagegen angehen oder sich einfach nur informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten kompakte Informationen und lernen gezielte Übungen kennen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind und Ihren Rücken stärken. Machen Sie mit!
Rückenschmerzen? Es zwickt und zwackt bei jedem oder jeder Zweiten in Deutschland. Wollen Sie vorbeugen, dagegen angehen oder sich einfach nur informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten kompakte Informationen und lernen gezielte Übungen kennen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind und Ihren Rücken stärken. Machen Sie mit!
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de