Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede und jeder kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Aktuelle Lektüre: Gruß aus der Küche von Ingrid Noll.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: Treff im Krokodil, Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek erforderlich | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek erforderlich | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Hurra – es ist Sonntag und die Stadtteilbibliothek ist geöffnet. Alle dürfen heute zum abwechslungsreichen Programm kommen. Es gibt: Kindertheater, Basteln, Spielen, Vorlesen und vieles mehr. Das Jugendhaus hat seine Gamingkonsolen dabei und versorgt alle mit einer Überraschung.
Hurra – es ist Sonntag und die Stadtteilbibliothek ist geöffnet. Alle dürfen heute zum abwechslungsreichen Programm kommen. Es gibt: Kindertheater, Basteln, Spielen, Vorlesen und vieles mehr. Das Jugendhaus hat seine Gamingkonsolen dabei und versorgt alle mit einer Überraschung.