Vortrag und Gespräch mit Yvonne Pfister vom Städtischen Elternseminar.
Kinder benötigen unterschiedlich lang, um ihre Körperfunktionen besser zu spüren und zu kontrollieren. Doch wenn sie Interesse zeigen, sind sie motiviert und wollen dies lernen. In dieser Veranstaltung zeigt Yvonne Pfister, wie Eltern ihr Kind bei diesem Entwicklungsschritt mit Geduld, Gelassenheit und Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Kindes begleiten und unterstützen können.
Anmeldung erforderlich bis 08.05.2024 in der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar – Das Treff- und Lernangebot in ihrer Nähe.
Vortrag und Gespräch mit Yvonne Pfister vom Städtischen Elternseminar.
Kinder benötigen unterschiedlich lang, um ihre Körperfunktionen besser zu spüren und zu kontrollieren. Doch wenn sie Interesse zeigen, sind sie motiviert und wollen dies lernen. In dieser Veranstaltung zeigt Yvonne Pfister, wie Eltern ihr Kind bei diesem Entwicklungsschritt mit Geduld, Gelassenheit und Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Kindes begleiten und unterstützen können.
Anmeldung erforderlich bis 08.05.2024 in der Stadtteilbibliothek Zuffenhausen
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar – Das Treff- und Lernangebot in ihrer Nähe.
In seinem Buch schildert Fadi Saad sein erlebnisreiches Leben. Er zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Nicht sich selbst – und auch nicht andere. Bei der interaktiven Veranstaltung geht Fadi Saad im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern auf ihre Belange und Bedürfnisse ein. Dabei geht es um Alltagsthemen, die nicht nur in der Welt der Jugendlichen, sondern in der gesamten Gesellschaft eine große Rolle spielen: Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen, Fremdenfeindlichkeit, Jugendbanden, Gewalt, Kriminalität, Ehre, Stolz und Respekt.
In seinem Buch schildert Fadi Saad sein erlebnisreiches Leben. Er zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Nicht sich selbst – und auch nicht andere. Bei der interaktiven Veranstaltung geht Fadi Saad im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern auf ihre Belange und Bedürfnisse ein. Dabei geht es um Alltagsthemen, die nicht nur in der Welt der Jugendlichen, sondern in der gesamten Gesellschaft eine große Rolle spielen: Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen, Fremdenfeindlichkeit, Jugendbanden, Gewalt, Kriminalität, Ehre, Stolz und Respekt.
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Trockenwerden gut begleiten". Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Vortrag und Gespräch mit Mareike Backhaus vom Beratungszentrum West zum Thema "Trockenwerden gut begleiten". Danach ist Raum für Informationsaustausch und persönliche Gespräche.
Ob in den Bergen, am Strand, im eigenen Garten oder auf dem Balkon, ein Buch ist stets dabei.
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Sommerlektüre etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen heute bei einer Tasse Kaffee und Gebäck, einige unserer Lieblingsbücher quer durch (fast) alle Genre vor.
Ob in den Bergen, am Strand, im eigenen Garten oder auf dem Balkon, ein Buch ist stets dabei.
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Sommerlektüre etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen heute bei einer Tasse Kaffee und Gebäck, einige unserer Lieblingsbücher quer durch (fast) alle Genre vor.
Moderation: Siegfried Gergs | Cum-Ex-Geschäfte haben sich zum größten
Steuerbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik entwickelt. Der Steuerdiebstahl
vollzog sich Unter den Augen des Staates. Diesen Titel trägt das Buch
von Massimo Bognanni. Wer setzte diesem Diebeszug ein Ende? Hier kommt
der Wirtschaftsanwalt Prof. Dr. Eckart Seith ins Gespräch. Seine Enthüllungen
lösten umfassende Ermittlungen zum Thema Cum-Ex-Geschäfte aus.
Moderation: Siegfried Gergs | Cum-Ex-Geschäfte haben sich zum größten
Steuerbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik entwickelt. Der Steuerdiebstahl
vollzog sich Unter den Augen des Staates. Diesen Titel trägt das Buch
von Massimo Bognanni. Wer setzte diesem Diebeszug ein Ende? Hier kommt
der Wirtschaftsanwalt Prof. Dr. Eckart Seith ins Gespräch. Seine Enthüllungen
lösten umfassende Ermittlungen zum Thema Cum-Ex-Geschäfte aus.
Claudia Rinker, Leiterin der Stadtteilbibliothek Stammheim
mehr...
Wenn Sie sich für Literatur begeistern und sich gerne mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir treffen uns regelmäßig alle sechs Wochen, Neueinsteiger herzlich willkommen.
Wenn Sie sich für Literatur begeistern und sich gerne mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir treffen uns regelmäßig alle sechs Wochen, Neueinsteiger herzlich willkommen.
Paola Sorrentino (Girls Talk About Football), Michael Bofinger (SportRegion Stuttgart)
Internationales Trickfilmfestival
mehr...
Fußball im Zeichen der Animation: Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft werden auf 16 Bildschirmen animierte Filme gezeigt, die in verschiedensten Animationsstilen das Thema Fußball voller Ernst, Komik und Leidenschaft behandeln, Filme, die erzählen, wie Fußball Menschen verbindet und begeistert, die aber auch einen kritischen Blick auf Vermarktung und Ausverkauf im modernen Fußball werfen.
Paola Sorrentino (Girls Talk About Football) und der Kurator des Fußball-Programms Michael Bofinger (SportRegion Stuttgart) sind anwesend.
In Zusammenarbeit mit dem 31. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2024, kuratiert von Michael Bofinger, Geschäftsführer der SportRegion Stuttgart
Fußball im Zeichen der Animation: Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft werden auf 16 Bildschirmen animierte Filme gezeigt, die in verschiedensten Animationsstilen das Thema Fußball voller Ernst, Komik und Leidenschaft behandeln, Filme, die erzählen, wie Fußball Menschen verbindet und begeistert, die aber auch einen kritischen Blick auf Vermarktung und Ausverkauf im modernen Fußball werfen.
Paola Sorrentino (Girls Talk About Football) und der Kurator des Fußball-Programms Michael Bofinger (SportRegion Stuttgart) sind anwesend.
In Zusammenarbeit mit dem 31. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2024, kuratiert von Michael Bofinger, Geschäftsführer der SportRegion Stuttgart
Moderation: Carsten Otte | In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die "SWR Bestenliste", denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die "SWR Bestenliste" auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autoren, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes.
Moderation: Carsten Otte | In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die "SWR Bestenliste", denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die "SWR Bestenliste" auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autoren, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes.
Mit dem großen Klima-Wimmelbuch für Stuttgart nehmen wir Kinder und Erwachsene auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart mit. Die Dozentin lässt die Kinder mit dem Kuckuck Kahn über vertikale Gärten fliegen, mit dem Stadthasen geht es auf den Dancefloor des Klimafestes und mit den Hutzelmännchen kommen wir auf einer Verkehrskreuzung ganz schön ins Schwitzen.
Auf spielerische Art und Weise greift die Dozentin anhand des Wimmelbuchs klimarelevante Themen auf. Das Klima-Wimmelbuch wurde initiiert von der vhs ökostation und gefördert vom Klima-Innovationsfond.
Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Mit dem großen Klima-Wimmelbuch für Stuttgart nehmen wir Kinder und Erwachsene auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart mit. Die Dozentin lässt die Kinder mit dem Kuckuck Kahn über vertikale Gärten fliegen, mit dem Stadthasen geht es auf den Dancefloor des Klimafestes und mit den Hutzelmännchen kommen wir auf einer Verkehrskreuzung ganz schön ins Schwitzen.
Auf spielerische Art und Weise greift die Dozentin anhand des Wimmelbuchs klimarelevante Themen auf. Das Klima-Wimmelbuch wurde initiiert von der vhs ökostation und gefördert vom Klima-Innovationsfond.
Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ada ist mit siebzehn Mutter geworden, ihre Tochter Claudia wächst bei den Großeltern am Lago Maggiore auf. Nach dem Studium findet diese eine Stelle bei einer Mailänder Werbeagentur, wo sie den ehrgeizigen und charmanten Alessio kennenlernt. Die beiden werden Kollegen, Freunde und etwas mehr, doch wegen Alessios Homosexualität entzieht sich diese Beziehung jedem Versuch einer standardisierten Definition, ebenso wie die zwischen Ada und Claudia…
In Zusammenarbeit mit: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
Ada ist mit siebzehn Mutter geworden, ihre Tochter Claudia wächst bei den Großeltern am Lago Maggiore auf. Nach dem Studium findet diese eine Stelle bei einer Mailänder Werbeagentur, wo sie den ehrgeizigen und charmanten Alessio kennenlernt. Die beiden werden Kollegen, Freunde und etwas mehr, doch wegen Alessios Homosexualität entzieht sich diese Beziehung jedem Versuch einer standardisierten Definition, ebenso wie die zwischen Ada und Claudia…
In Zusammenarbeit mit: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
Moderation: Caroline Grafe | Als ihre kleine Schwester verschwindet, ist Zoey selbst noch ein Kind. Jetzt, zwanzig Jahre später, sind ihre Erinnerungen daran bruchstückhaft und widersprüchlich. Warum wurde nie nach der Schwester gesucht? Zoey ahnt: Sie muss ihre Erinnerungen neu sortieren, die wie Inseln im Licht aus dem Meer ragen und die tief unter der Oberfläche miteinander verbunden sind.
Moderation: Caroline Grafe | Als ihre kleine Schwester verschwindet, ist Zoey selbst noch ein Kind. Jetzt, zwanzig Jahre später, sind ihre Erinnerungen daran bruchstückhaft und widersprüchlich. Warum wurde nie nach der Schwester gesucht? Zoey ahnt: Sie muss ihre Erinnerungen neu sortieren, die wie Inseln im Licht aus dem Meer ragen und die tief unter der Oberfläche miteinander verbunden sind.
Moderation: Anna Katharina Brinkschulte | Spiele, die nachhaltig bewegen oder spielerisch zur Nachhaltigkeit? Können Games unseren Umgang mit der Umwelt beeinflussen? Dies wollen wir gemeinsam diskutieren: Dominik Maltaric von Tiny Room Studio will mit seinem Game Second Nature nachhaltiges Handeln spielerisch zugänglich machen. Auch das Fraunhofer-Institut entwickelte im Auftrag des Umweltbundesamts eine Studie zu Serious Games und erkundete und erprobte dabei, welche Potentiale Computerspiele bieten, um Nachhaltigkeit in verschiedenengesellschaftlichen Gruppen zu befördern. Sebastian Gölz gibt uns Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und wie wirksam ihr gemeinsam mit Quantumfrog GmbH entwickeltes Game Little Impacts sein kann.
Moderation: Anna Katharina Brinkschulte | Spiele, die nachhaltig bewegen oder spielerisch zur Nachhaltigkeit? Können Games unseren Umgang mit der Umwelt beeinflussen? Dies wollen wir gemeinsam diskutieren: Dominik Maltaric von Tiny Room Studio will mit seinem Game Second Nature nachhaltiges Handeln spielerisch zugänglich machen. Auch das Fraunhofer-Institut entwickelte im Auftrag des Umweltbundesamts eine Studie zu Serious Games und erkundete und erprobte dabei, welche Potentiale Computerspiele bieten, um Nachhaltigkeit in verschiedenengesellschaftlichen Gruppen zu befördern. Sebastian Gölz gibt uns Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und wie wirksam ihr gemeinsam mit Quantumfrog GmbH entwickeltes Game Little Impacts sein kann.
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für Kinder und ihre Eltern ein großer und wichtiger Schritt. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern diesen Übergang gut begleiten und so einen gelungenen Start in die Grundschule ermöglichen.
Die Dozentin zeigt auf, welche typischen Merkmale es in der Kindesentwicklung von Vorschulkindern gibt und wie Eltern ihr Kind Zuhause stärken können, damit es die Herausforderungen in der Schule selbstbewusst und motiviert angehen kann.
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich bis 10.04.2024 unter Telefon (0711) 216-91623 oder per E-Mail stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar – Das Treff- und Lernangebot in ihrer Nähe.
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für Kinder und ihre Eltern ein großer und wichtiger Schritt. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern diesen Übergang gut begleiten und so einen gelungenen Start in die Grundschule ermöglichen.
Die Dozentin zeigt auf, welche typischen Merkmale es in der Kindesentwicklung von Vorschulkindern gibt und wie Eltern ihr Kind Zuhause stärken können, damit es die Herausforderungen in der Schule selbstbewusst und motiviert angehen kann.
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich bis 10.04.2024 unter Telefon (0711) 216-91623 oder per E-Mail stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de
Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar – Das Treff- und Lernangebot in ihrer Nähe.
Die investigative Redaktion von Correctiv veröffentlichte am 10. Januar 2024 eine Recherche über ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. Correctiv war ebenfalls im Hotel anwesend und hat das Treffen dokumentiert. Die gesamte Recherche finden Sie unter: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/.
Mitglieder diverser Stuttgarter Gruppen aus der Zivilgesellschaft bringen die Recherche als Koproduktion in Form einer szenischen Lesung ins Max-Bense-Forum der Stadtbibliothek Stuttgart. Im Anschluss findet eine Diskussion über die politische Entwicklung der an dem Treffen beteiligten Gruppen statt. Dabei liegt der Fokus auf Stuttgart und der Region.
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Die investigative Redaktion von Correctiv veröffentlichte am 10. Januar 2024 eine Recherche über ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. Correctiv war ebenfalls im Hotel anwesend und hat das Treffen dokumentiert. Die gesamte Recherche finden Sie unter: https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/.
Mitglieder diverser Stuttgarter Gruppen aus der Zivilgesellschaft bringen die Recherche als Koproduktion in Form einer szenischen Lesung ins Max-Bense-Forum der Stadtbibliothek Stuttgart. Im Anschluss findet eine Diskussion über die politische Entwicklung der an dem Treffen beteiligten Gruppen statt. Dabei liegt der Fokus auf Stuttgart und der Region.
In Zusammenarbeit mit: Chaos Computer Club Stuttgart
Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Ein Leben mit Kulinarik und Kunst – Vincent Klink betreibt seit Jahrzehnten ein Spitzenrestaurant in Stuttgart. Aber damit nicht genug – Klink ist vielfältig interessiert an bildender Kunst, als Buchautor, Philosoph, bodenständiger Beobachter und vor allem an der Musik. Er spielt mehrere Instrumente: Querflöte, Basstrompete, Mandola. Über seine Leidenschaften, Genuss und Improvisation plaudert und musiziert er mit Lorenzo Petrocca und Beate Straka.
Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Ein Leben mit Kulinarik und Kunst – Vincent Klink betreibt seit Jahrzehnten ein Spitzenrestaurant in Stuttgart. Aber damit nicht genug – Klink ist vielfältig interessiert an bildender Kunst, als Buchautor, Philosoph, bodenständiger Beobachter und vor allem an der Musik. Er spielt mehrere Instrumente: Querflöte, Basstrompete, Mandola. Über seine Leidenschaften, Genuss und Improvisation plaudert und musiziert er mit Lorenzo Petrocca und Beate Straka.
szenische Lesung von und mit Oscar Musinowski nach dem Buch von Sarah Jäger
augebucht
mehr...
Oscar Musinowski, Schauspieler am Schauspiel Stuttgart, schlüpft auf eindrückliche Weise in die Rollen des Protagonisten, gestaltet die Handlung und vermittelt das Werk der Autorin Sarah Jäger auf lebendige und direkte Art.
Nach vorn, nach Süden ist die Pflichtlektüre für die Hauptschul-, die Werkrealschul- und die Realschulabschlussprüfung im Jahr 2024
Oscar Musinowski, Schauspieler am Schauspiel Stuttgart, schlüpft auf eindrückliche Weise in die Rollen des Protagonisten, gestaltet die Handlung und vermittelt das Werk der Autorin Sarah Jäger auf lebendige und direkte Art.
Nach vorn, nach Süden ist die Pflichtlektüre für die Hauptschul-, die Werkrealschul- und die Realschulabschlussprüfung im Jahr 2024
szenische Lesung von und mit Oscar Musinowski nach dem Buch von Sarah Jäger
ausgebucht
mehr...
Oscar Musinowski, Schauspieler am Schauspiel Stuttgart, schlüpft auf eindrückliche Weise in die Rollen des Protagonisten, gestaltet die Handlung und vermittelt das Werk der Autorin Sarah Jäger auf lebendige und direkte Art.
Nach vorn, nach Süden ist die Pflichtlektüre für die Hauptschul-, die Werkrealschul- und die Realschulabschlussprüfung im Jahr 2024
Oscar Musinowski, Schauspieler am Schauspiel Stuttgart, schlüpft auf eindrückliche Weise in die Rollen des Protagonisten, gestaltet die Handlung und vermittelt das Werk der Autorin Sarah Jäger auf lebendige und direkte Art.
Nach vorn, nach Süden ist die Pflichtlektüre für die Hauptschul-, die Werkrealschul- und die Realschulabschlussprüfung im Jahr 2024
Moderation: Annette Bühler-Dietrich | Sprecherin: Lola Merz Robinson | Live-Zeichnen: Stefan Dinter | Von der Tochter einer alleinerziehenden Migrantin aus Mali zur Boxweltmeisterin, Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin – das ist der beeindruckende Lebensweg Aya Cissokos, die dem Einwanderungsland Frankreich einen Spiegel vorhält und zeigt, was sich hinter den unscheinbaren Fassaden dunkelhäutiger Frauen für Kulturkämpfe abspielen. Bei der Veranstaltung werden Auszüge aus ihrer Trilogie zweisprachig gelesen und gezeichnet.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Institut français Stuttgart im Rahmen der Französischen und der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Moderation: Annette Bühler-Dietrich | Sprecherin: Lola Merz Robinson | Live-Zeichnen: Stefan Dinter | Von der Tochter einer alleinerziehenden Migrantin aus Mali zur Boxweltmeisterin, Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin – das ist der beeindruckende Lebensweg Aya Cissokos, die dem Einwanderungsland Frankreich einen Spiegel vorhält und zeigt, was sich hinter den unscheinbaren Fassaden dunkelhäutiger Frauen für Kulturkämpfe abspielen. Bei der Veranstaltung werden Auszüge aus ihrer Trilogie zweisprachig gelesen und gezeichnet.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Institut français Stuttgart im Rahmen der Französischen und der Internationalen Wochen gegen Rassismus