Was ist nur mit Lina los? Ausgerechnet die erfahrenste Detektivin der Forschungsgruppe Erbsensuppe verhält sich plötzlich höchst verdächtig. Haben vielleicht die vielen Anträge, die das Mädchen aus Syrien ausfüllen muss, etwas mit dem seltsamen Verhalten zu tun? Welche Rolle spielt der geheimnisvolle Junge auf dem Foto? Als sich dazu noch die Zwei Fragezeichen an Linas Fersen heften, ist für Evi und Nils klar, dass auch sie heimlich ermitteln müssen!Rieke Patwardhan verbrachte ihre Kindheit damit, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die sie ihren großen Schwestern entwenden konnte. Nach einer Buchhändlerlehre und einem Abschluss als Diplompsychologin lebt sie jetzt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.Für ihr Buch "Forschungsgruppe Erbsensuppe oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen" wurde sie 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie "Neue Talente" ausgezeichnet.
Was ist nur mit Lina los? Ausgerechnet die erfahrenste Detektivin der Forschungsgruppe Erbsensuppe verhält sich plötzlich höchst verdächtig. Haben vielleicht die vielen Anträge, die das Mädchen aus Syrien ausfüllen muss, etwas mit dem seltsamen Verhalten zu tun? Welche Rolle spielt der geheimnisvolle Junge auf dem Foto? Als sich dazu noch die Zwei Fragezeichen an Linas Fersen heften, ist für Evi und Nils klar, dass auch sie heimlich ermitteln müssen!Rieke Patwardhan verbrachte ihre Kindheit damit, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die sie ihren großen Schwestern entwenden konnte. Nach einer Buchhändlerlehre und einem Abschluss als Diplompsychologin lebt sie jetzt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.Für ihr Buch "Forschungsgruppe Erbsensuppe oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen" wurde sie 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie "Neue Talente" ausgezeichnet.
Was ist nur mit Lina los? Ausgerechnet die erfahrenste Detektivin der Forschungsgruppe Erbsensuppe verhält sich plötzlich höchst verdächtig. Haben vielleicht die vielen Anträge, die das Mädchen aus Syrien ausfüllen muss, etwas mit dem seltsamen Verhalten zu tun? Welche Rolle spielt der geheimnisvolle Junge auf dem Foto? Als sich dazu noch die Zwei Fragezeichen an Linas Fersen heften, ist für Evi und Nils klar, dass auch sie heimlich ermitteln müssen!Rieke Patwardhan verbrachte ihre Kindheit damit, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die sie ihren großen Schwestern entwenden konnte. Nach einer Buchhändlerlehre und einem Abschluss als Diplompsychologin lebt sie jetzt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.Für ihr Buch "Forschungsgruppe Erbsensuppe oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen" wurde sie 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie "Neue Talente" ausgezeichnet.
Was ist nur mit Lina los? Ausgerechnet die erfahrenste Detektivin der Forschungsgruppe Erbsensuppe verhält sich plötzlich höchst verdächtig. Haben vielleicht die vielen Anträge, die das Mädchen aus Syrien ausfüllen muss, etwas mit dem seltsamen Verhalten zu tun? Welche Rolle spielt der geheimnisvolle Junge auf dem Foto? Als sich dazu noch die Zwei Fragezeichen an Linas Fersen heften, ist für Evi und Nils klar, dass auch sie heimlich ermitteln müssen!Rieke Patwardhan verbrachte ihre Kindheit damit, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die sie ihren großen Schwestern entwenden konnte. Nach einer Buchhändlerlehre und einem Abschluss als Diplompsychologin lebt sie jetzt mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.Für ihr Buch "Forschungsgruppe Erbsensuppe oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen" wurde sie 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie "Neue Talente" ausgezeichnet.
Viele RassistInnen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die AfD und andere HaterInnen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinahe die Hälfte der InternetnutzerInnen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Wir dürfen den RassistInnen nicht das Internet überlassen! Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Der Journalist und Blogger Said Rezek positioniert sich seit Jahren gegen Rassismus und Hass im Netz. Er ist davon überzeugt, dass sich jede und jeder als BloggerIn für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einsetzen und der Hetze im Netz Paroli bieten kann.
Viele RassistInnen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die AfD und andere HaterInnen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinahe die Hälfte der InternetnutzerInnen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Wir dürfen den RassistInnen nicht das Internet überlassen! Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Der Journalist und Blogger Said Rezek positioniert sich seit Jahren gegen Rassismus und Hass im Netz. Er ist davon überzeugt, dass sich jede und jeder als BloggerIn für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einsetzen und der Hetze im Netz Paroli bieten kann.
Mörderisch-frühlingshafte Geschichten mit den 'Mörderischen Schwestern' und ausgewählter Live-Musik zur 15. Feuerbacher Kulturnacht. Die Veranstaltung findet in drei zeitlichen Blöcken statt. Bitte in der Bibliothek anmelden
Mörderisch-frühlingshafte Geschichten mit den 'Mörderischen Schwestern' und ausgewählter Live-Musik zur 15. Feuerbacher Kulturnacht. Die Veranstaltung findet in drei zeitlichen Blöcken statt. Bitte in der Bibliothek anmelden
Autorinnen und Autoren erzählen in persönlichen Essays von ihren Begegnungen, Abenteuern und Krisen in Istanbul – lebendig, ehrlich, humorvoll und manchmal melancholisch. Im Zusammenspiel mit atmosphärischen Illustrationen und Hintergrundinformationen zur türkischen Alltagskultur entsteht ein komplexes Bild dieser Stadt, in der sich so viele kulturelle Einflüsse, gesellschaftliche Ideen und individuelle Träume miteinander vermischen.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
Autorinnen und Autoren erzählen in persönlichen Essays von ihren Begegnungen, Abenteuern und Krisen in Istanbul – lebendig, ehrlich, humorvoll und manchmal melancholisch. Im Zusammenspiel mit atmosphärischen Illustrationen und Hintergrundinformationen zur türkischen Alltagskultur entsteht ein komplexes Bild dieser Stadt, in der sich so viele kulturelle Einflüsse, gesellschaftliche Ideen und individuelle Träume miteinander vermischen.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte präsentiert der Autor und Psychologe Jochen Bender zum ersten Mal seinen neuen Kriminalroman 'SchwabenSchatten'. Dieser bildet den Auftakt der neuen Reihe um Kommissar Neven Rohlfing und Kommissarin Sabrina Eisele, die hier zwischen Eifersucht, Rassismus und der Vergangenheit ermitteln. In SchwabenSchatten stellen sie sich die Fragen, ob ein Mann zum Opfer wurde, weil er Afrikaner war, und ob es Zufall ist, dass im benachbarten Völkerkundemuseum gerade eine Ausstellung zur deutschen Kolonialgeschichte in
Afrika gezeigt wird. Sicher scheint nur, dass sich der Ermordete am Tag zuvor mit einem Urlaubsflirt getroffen hat, was eine unheilvolle Dynamik in Gang setzt.
Eintritt: EUR 11 | In Zusammenarbeit mit dem Verein Stuttgarter Kriminächte
Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte präsentiert der Autor und Psychologe Jochen Bender zum ersten Mal seinen neuen Kriminalroman 'SchwabenSchatten'. Dieser bildet den Auftakt der neuen Reihe um Kommissar Neven Rohlfing und Kommissarin Sabrina Eisele, die hier zwischen Eifersucht, Rassismus und der Vergangenheit ermitteln. In SchwabenSchatten stellen sie sich die Fragen, ob ein Mann zum Opfer wurde, weil er Afrikaner war, und ob es Zufall ist, dass im benachbarten Völkerkundemuseum gerade eine Ausstellung zur deutschen Kolonialgeschichte in
Afrika gezeigt wird. Sicher scheint nur, dass sich der Ermordete am Tag zuvor mit einem Urlaubsflirt getroffen hat, was eine unheilvolle Dynamik in Gang setzt.
Eintritt: EUR 11 | In Zusammenarbeit mit dem Verein Stuttgarter Kriminächte
Moderation: Beate Tröger | Hölderlin, Lorca, Celan und Mayröcker sind DichterInnen, die ihm wichtig sind. José Oliver weiß um die plötzliche Unwägbarkeit der „W:orte“ und kennt einige DichterInnenpfade, nicht nur durch deren Lektüre. Er ist ein Wortstattschreiber von Gedichten, vermisst die Zeit als Raumkonstante und Ortsvari:able to do something. Ein Sprach- und „Sprechw:anderer“. Im Gespräch mit der Journalistin Beate Tröger gibt José Oliver Einblick in sein vielfältiges dichterisches Schaffen.
Moderation: Beate Tröger | Hölderlin, Lorca, Celan und Mayröcker sind DichterInnen, die ihm wichtig sind. José Oliver weiß um die plötzliche Unwägbarkeit der „W:orte“ und kennt einige DichterInnenpfade, nicht nur durch deren Lektüre. Er ist ein Wortstattschreiber von Gedichten, vermisst die Zeit als Raumkonstante und Ortsvari:able to do something. Ein Sprach- und „Sprechw:anderer“. Im Gespräch mit der Journalistin Beate Tröger gibt José Oliver Einblick in sein vielfältiges dichterisches Schaffen.
"Traute, Schneid, Courage und Mut, wilde Räuber, Spucke, Blut!" – Karl und Knäcke wären gerne die wildesten Räuber der ganzen Stadt. Doch sie haben noch nie etwas geräubert. Das muss anders werden! Es folgt eine Bildungsreise auf Räuberart in ein sieben Nächte großes Abenteuer.
Klasse 1 – 2 | Im Rahmen von: 9. KinderKrimiWochen 2022
"Traute, Schneid, Courage und Mut, wilde Räuber, Spucke, Blut!" – Karl und Knäcke wären gerne die wildesten Räuber der ganzen Stadt. Doch sie haben noch nie etwas geräubert. Das muss anders werden! Es folgt eine Bildungsreise auf Räuberart in ein sieben Nächte großes Abenteuer.
Klasse 1 – 2 | Im Rahmen von: 9. KinderKrimiWochen 2022
Hasnain Kazim ist nicht nur Journalist und Autor, vor einigen Jahren hat er sich auch eine zweite Identität zugelegt – als Kalif. Das war seine nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf die permanenten Ängste von Menschen vor einer Islamisierung des Abendlandes und auf Dauervorwürfe von Rechtsextremisten, er sei in Wahrheit ein Islamist, der Deutschland islamisieren wolle. Doch schnell stellte Hasnain Kazim fest, dass sich seine Kalifatspläne verselbständigten: In den sozialen Medien und bei Lesungen huldigten Fans ihrem weisen Kalifen, sie wollten Wesir oder Mitglied des Harems werden. Viele fragten sehnsüchtig, wann denn nun das Kalifat ausgerufen werde. Die gute Nachricht: Es ist endlich soweit! Und die noch bessere Nachricht: Der Kalif hat dabei ein geheimes Tagebuch geführt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart
Hasnain Kazim ist nicht nur Journalist und Autor, vor einigen Jahren hat er sich auch eine zweite Identität zugelegt – als Kalif. Das war seine nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf die permanenten Ängste von Menschen vor einer Islamisierung des Abendlandes und auf Dauervorwürfe von Rechtsextremisten, er sei in Wahrheit ein Islamist, der Deutschland islamisieren wolle. Doch schnell stellte Hasnain Kazim fest, dass sich seine Kalifatspläne verselbständigten: In den sozialen Medien und bei Lesungen huldigten Fans ihrem weisen Kalifen, sie wollten Wesir oder Mitglied des Harems werden. Viele fragten sehnsüchtig, wann denn nun das Kalifat ausgerufen werde. Die gute Nachricht: Es ist endlich soweit! Und die noch bessere Nachricht: Der Kalif hat dabei ein geheimes Tagebuch geführt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart
"Traute, Schneid, Courage und Mut, wilde Räuber, Spucke, Blut!" – Karl und Knäcke wären gerne die wildesten Räuber der ganzen Stadt. Doch sie haben noch nie etwas geräubert. Das muss anders werden! Es folgt eine Bildungsreise auf Räuberart in ein sieben Nächte großes Abenteuer.
Klasse 1 – 2 | Im Rahmen von: 9. KinderKrimiWochen 2022
"Traute, Schneid, Courage und Mut, wilde Räuber, Spucke, Blut!" – Karl und Knäcke wären gerne die wildesten Räuber der ganzen Stadt. Doch sie haben noch nie etwas geräubert. Das muss anders werden! Es folgt eine Bildungsreise auf Räuberart in ein sieben Nächte großes Abenteuer.
Klasse 1 – 2 | Im Rahmen von: 9. KinderKrimiWochen 2022
In der Reihe: Geld M(m)acht Wirtschaft | Moderation: Markus Pfalzgraf | In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen.
So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt: Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos. In autoritären Tendenzen und rassistischen Ausschreitungen, in massiven Klimaveränderungen und einer globalen Pandemie zeigt er seine verheerendsten Seiten.
In den neuen Protestformen erkennt Eva von Redecker, die als Philosophin zu Fragen der Kritischen Theorie forscht und auf einem Biohof aufgewachsen ist, die Anfänge einer Revolution für das Leben, die die zerstörerische kapitalistische Ordnung stürzen könnte und unseren grundlegenden Tätigkeiten eine neue solidarische Form verspricht: Wir könnten pflegen statt beherrschen, regenerieren statt ausbeuten, teilhaben statt verwerten.
In der Reihe: Geld M(m)acht Wirtschaft | Moderation: Markus Pfalzgraf | In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen.
So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt: Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos. In autoritären Tendenzen und rassistischen Ausschreitungen, in massiven Klimaveränderungen und einer globalen Pandemie zeigt er seine verheerendsten Seiten.
In den neuen Protestformen erkennt Eva von Redecker, die als Philosophin zu Fragen der Kritischen Theorie forscht und auf einem Biohof aufgewachsen ist, die Anfänge einer Revolution für das Leben, die die zerstörerische kapitalistische Ordnung stürzen könnte und unseren grundlegenden Tätigkeiten eine neue solidarische Form verspricht: Wir könnten pflegen statt beherrschen, regenerieren statt ausbeuten, teilhaben statt verwerten.
Moderation: Frank Rudkoffsky | Klara hat Hirtenberg nie vergessen. Wie stolz sie war, als sie im Jahr 1944 in der kleinen Gemeinde ankam, um in der Munitionsfabrik ihren Beitrag zum Sieg zu leisten. Wie sie unter den Arbeiterinnen trotz Angst und Entbehrungen auch Nähe fand. Erst als alte Frau spürt sie, dass sie für ihren Enkel Luis aussprechen muss, was damals geschah, denn die Ereignisse reichen bis weit in sein Leben hinein. Sie erzählt von den Aufseherinnen, vom Lager, das über Nacht errichtet wurde, von der Freundschaft und dem Schicksal der Frauen und den letzten langen Tagen des Kriegs, die ihr Leben verändern sollten.
Moderation: Frank Rudkoffsky | Klara hat Hirtenberg nie vergessen. Wie stolz sie war, als sie im Jahr 1944 in der kleinen Gemeinde ankam, um in der Munitionsfabrik ihren Beitrag zum Sieg zu leisten. Wie sie unter den Arbeiterinnen trotz Angst und Entbehrungen auch Nähe fand. Erst als alte Frau spürt sie, dass sie für ihren Enkel Luis aussprechen muss, was damals geschah, denn die Ereignisse reichen bis weit in sein Leben hinein. Sie erzählt von den Aufseherinnen, vom Lager, das über Nacht errichtet wurde, von der Freundschaft und dem Schicksal der Frauen und den letzten langen Tagen des Kriegs, die ihr Leben verändern sollten.
Christian Schulteisz erhält für seinen bei Berenberg erschienen Roman „Wense“, in dem er mit chronistischen wie fiktiven Szenarien eine literarische Lebensbetrachtung des Universaldilettanten Hans Jürgen von der Wense auf kleinstem Raum wendungsreich und sprachgewandt ausbreitet, den Thaddäus-Troll-Preis des Jahres 2021.
Christian Schulteisz erhält für seinen bei Berenberg erschienen Roman „Wense“, in dem er mit chronistischen wie fiktiven Szenarien eine literarische Lebensbetrachtung des Universaldilettanten Hans Jürgen von der Wense auf kleinstem Raum wendungsreich und sprachgewandt ausbreitet, den Thaddäus-Troll-Preis des Jahres 2021.
Sylvia Keyserling, Susanne Stephan und Marcus Hammerschmitt
Lesung und Gespräch
mehr...
Moderation: Astrid Braun | Zum Welttag der Poesie stellten Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Baden-Württemberg-Bezug ihre Texte für einen crossmedial angelegten Pod- und Videocast zur Verfügung. Der dabei virtuell entstandene Stuttgarter Lyrik-Cast in Farbe wird an diesem Abend lebendig. Drei der 30 teilnehmenden Dichterinnen und Dichter stellen sich ihrem Publikum.
Im Rahmen von 10 Jahre Stadtbibliothek am Mailänder Platz | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Moderation: Astrid Braun | Zum Welttag der Poesie stellten Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Baden-Württemberg-Bezug ihre Texte für einen crossmedial angelegten Pod- und Videocast zur Verfügung. Der dabei virtuell entstandene Stuttgarter Lyrik-Cast in Farbe wird an diesem Abend lebendig. Drei der 30 teilnehmenden Dichterinnen und Dichter stellen sich ihrem Publikum.
Im Rahmen von 10 Jahre Stadtbibliothek am Mailänder Platz | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Theres Essmann, Frank Rudkoffsky, Valentin Moritz, Cihan Acar
Lesung und Gespräch
mehr...
Moderation: Sara Dahme | Mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird die nächtliche Stadtbibliothek zur individuellen Bühne. Jede und jeder sucht sich einen Bereich (Thema, Lieblingsbuch, Genre…) aus und spricht am jeweiligen Ort in der Stadtbibliothek über Inspiration, eigenes Schreiben, Referenzen usw. Im Anschluss lesen Theres Essmann, Frank Rudkoffsky, Valentin Moritz und Cihan Acar jeweils aus ihrem Buch.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Moderation: Sara Dahme | Mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird die nächtliche Stadtbibliothek zur individuellen Bühne. Jede und jeder sucht sich einen Bereich (Thema, Lieblingsbuch, Genre…) aus und spricht am jeweiligen Ort in der Stadtbibliothek über Inspiration, eigenes Schreiben, Referenzen usw. Im Anschluss lesen Theres Essmann, Frank Rudkoffsky, Valentin Moritz und Cihan Acar jeweils aus ihrem Buch.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
In der Reihe: tell.net | Der Melitta-Mann und Klementine waren gestern. Werbung heute sieht anders aus und ist wesentlich einflussreicher: Influencer prägen Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. Sie lenken und manipulieren Millionen Follower bei Kaufentscheidungen. Sie werben nicht nur für Produkte, sondern auch für einen neoliberalen Lifestyle und zweifelhafte Körperbilder. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, die Autoren von Influencer. Die Ideologie der Werbekörper, geben in ihrer Influencer-Show Einblicke in die absurde Social-Media-Welt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz Akademie Stuttgart
In der Reihe: tell.net | Der Melitta-Mann und Klementine waren gestern. Werbung heute sieht anders aus und ist wesentlich einflussreicher: Influencer prägen Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. Sie lenken und manipulieren Millionen Follower bei Kaufentscheidungen. Sie werben nicht nur für Produkte, sondern auch für einen neoliberalen Lifestyle und zweifelhafte Körperbilder. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, die Autoren von Influencer. Die Ideologie der Werbekörper, geben in ihrer Influencer-Show Einblicke in die absurde Social-Media-Welt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit der Merz Akademie Stuttgart
In der Reihe: Secondo | Moderation: Caroline Grafe | Es ist das Jahr 2001, und im Tal ist alles wie immer. Die Berge sind schroff, die Touristen unersättlich, die Jugendlichen auf der Suche nach Alkohol und Abenteuern und die Eltern abwesend. Eine Zukunft hat hier keiner, am allerwenigsten Julia, die in der Hauptschule zum sogenannten Restmüll gehört, was ihr egal ist – denn für sie zählt nur eins: Hip-Hop und der Zusammenhalt ihrer 'Crew'. Bis ihr Geschichtslehrer eines Tages die ganze Klasse zwingt, an einem politischen Experiment teilzunehmen und damit eine Lawine an folgenschweren Ereignissen lostritt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
In der Reihe: Secondo | Moderation: Caroline Grafe | Es ist das Jahr 2001, und im Tal ist alles wie immer. Die Berge sind schroff, die Touristen unersättlich, die Jugendlichen auf der Suche nach Alkohol und Abenteuern und die Eltern abwesend. Eine Zukunft hat hier keiner, am allerwenigsten Julia, die in der Hauptschule zum sogenannten Restmüll gehört, was ihr egal ist – denn für sie zählt nur eins: Hip-Hop und der Zusammenhalt ihrer 'Crew'. Bis ihr Geschichtslehrer eines Tages die ganze Klasse zwingt, an einem politischen Experiment teilzunehmen und damit eine Lawine an folgenschweren Ereignissen lostritt.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Schriftstellerhaus
Moderation: Silke Arning | Im Mittelpunkt des neuen Spionageromans von Martin von Arndt stehen die Traumata Frankreichs und Deutschlands: die koloniale
Vergangenheit und der Holocaust.
Moderation: Silke Arning | Im Mittelpunkt des neuen Spionageromans von Martin von Arndt stehen die Traumata Frankreichs und Deutschlands: die koloniale
Vergangenheit und der Holocaust.
Festivaleröffnung 10. Dragon Days Festival | Moderation: Björn Springorum | Sprecherin: Barbara Stoll | Philip Pullmans His Dark Materials Trilogie gehört zu den spannendsten Fantasy-Werken der Gegenwart. Ausgehend von einem verfremdeten Oxford, welches in den Verfilmungen und auch der Comicadaption durch seine bildgewaltige Steampunk-Ästhetik hervorsticht, begleiten die Lesenden die eigensinnige Lyra in den Norden, wo sie auf Panserbjørne trifft, von den Gobblern in Bolvanger gefasst wird und über eine von Gespenstern bevölkerte Zwischenwelt im Oxford der unseren Welt landet. Die dæmonenlose Erscheinung Wills, die bei Lyra und ihrem Dæmon Pan zunächst für Entsetzen sorgt, deutet auf eine der genialsten Kreationen in Pullmans Multiversum. Als tierische Verkörperung der menschlichen Seele spielt der Dæmon eine zentrale Rolle im Hinblick auf den mysteriösen Staub, der in Lyras Welt heftige theologische Debatten auslöst. Franziska Burstyn zeigt in ihrem Vortrag, welche Rolle den Dæmonen in der Trilogie zukommt und warum diese Idee eine anhaltende Faszination auf das Publikum ausübt. Der französische Autor Stéphane Melchior-Durand gibt Einblick in die Entstehung der Graphic Novel Das magische Messer, der Adaption von dem zweiten Roman der Reihe, aus dem die Sprecherin Barbara Stoll – parallel zu einer Projektion der Comicpanels – lesen wird. Parallel zum Gespräch zeichnet der Künstler Lukas Wind ein Bild zur His-Dark-Materials-Reihe.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Institut français Stuttgart
und dem Dragon Days Festival
Festivaleröffnung 10. Dragon Days Festival | Moderation: Björn Springorum | Sprecherin: Barbara Stoll | Philip Pullmans His Dark Materials Trilogie gehört zu den spannendsten Fantasy-Werken der Gegenwart. Ausgehend von einem verfremdeten Oxford, welches in den Verfilmungen und auch der Comicadaption durch seine bildgewaltige Steampunk-Ästhetik hervorsticht, begleiten die Lesenden die eigensinnige Lyra in den Norden, wo sie auf Panserbjørne trifft, von den Gobblern in Bolvanger gefasst wird und über eine von Gespenstern bevölkerte Zwischenwelt im Oxford der unseren Welt landet. Die dæmonenlose Erscheinung Wills, die bei Lyra und ihrem Dæmon Pan zunächst für Entsetzen sorgt, deutet auf eine der genialsten Kreationen in Pullmans Multiversum. Als tierische Verkörperung der menschlichen Seele spielt der Dæmon eine zentrale Rolle im Hinblick auf den mysteriösen Staub, der in Lyras Welt heftige theologische Debatten auslöst. Franziska Burstyn zeigt in ihrem Vortrag, welche Rolle den Dæmonen in der Trilogie zukommt und warum diese Idee eine anhaltende Faszination auf das Publikum ausübt. Der französische Autor Stéphane Melchior-Durand gibt Einblick in die Entstehung der Graphic Novel Das magische Messer, der Adaption von dem zweiten Roman der Reihe, aus dem die Sprecherin Barbara Stoll – parallel zu einer Projektion der Comicpanels – lesen wird. Parallel zum Gespräch zeichnet der Künstler Lukas Wind ein Bild zur His-Dark-Materials-Reihe.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit dem Institut français Stuttgart
und dem Dragon Days Festival
In der Reihe: nerds + writers | Moderation: Björn Springorum | Die sogenannten Maschinenstürmer zerschlugen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Dampfmaschinen und mechanische Webstühle, weil sie annahmen, dass ihnen diese Maschinen die Lebensgrundlage entziehen würden. Wo sind sie heute, die Maschinenstürmer? In Fabriken arbeiten Roboter; Geld und Fahrkarten kommen aus Automaten. Wenn Roboter mehr und mehr humanoid werden, können sie möglicherweise sogar in der Betreuung von dementen Menschen eingesetzt werden. Die Fortschritte in der Sensorik, der Automatisierungstechnik und der künstlichen Intelligenz lassen erahnen, dass Roboter bald noch weitere Berufsfelder erobern werden.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit Stadtkind Stuttgart
In der Reihe: nerds + writers | Moderation: Björn Springorum | Die sogenannten Maschinenstürmer zerschlugen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Dampfmaschinen und mechanische Webstühle, weil sie annahmen, dass ihnen diese Maschinen die Lebensgrundlage entziehen würden. Wo sind sie heute, die Maschinenstürmer? In Fabriken arbeiten Roboter; Geld und Fahrkarten kommen aus Automaten. Wenn Roboter mehr und mehr humanoid werden, können sie möglicherweise sogar in der Betreuung von dementen Menschen eingesetzt werden. Die Fortschritte in der Sensorik, der Automatisierungstechnik und der künstlichen Intelligenz lassen erahnen, dass Roboter bald noch weitere Berufsfelder erobern werden.
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | In Zusammenarbeit mit Stadtkind Stuttgart