Jetzt schauen wir uns in Kurzporträts die „restlichen“ vier IT-Giganten an. Auch sie dominieren wichtige Teile der digitalen Welt. Mit Facebook.com, Whatsapp und Instagram wickelt Facebook das soziale Miteinander vieler Menschen ab. Die meisten Shoppingtouren beginnen und enden auf Amazon. Microsoft steht hinter dem meistverbreiteten PC-Betriebssystem Windows. Und Apple verkauft mit dem Mac und dem iPhone geschlossene Systeme, die fast ausschließlich auf eigenen Programmen und Diensten basieren.
Jetzt schauen wir uns in Kurzporträts die „restlichen“ vier IT-Giganten an. Auch sie dominieren wichtige Teile der digitalen Welt. Mit Facebook.com, Whatsapp und Instagram wickelt Facebook das soziale Miteinander vieler Menschen ab. Die meisten Shoppingtouren beginnen und enden auf Amazon. Microsoft steht hinter dem meistverbreiteten PC-Betriebssystem Windows. Und Apple verkauft mit dem Mac und dem iPhone geschlossene Systeme, die fast ausschließlich auf eigenen Programmen und Diensten basieren.
Google ist „nur“ etwa 1,2 Billionen Euro wert und damit nicht das wertvollste Unternehmen in der Reihe der Teuflischen Fünf. Google hat aber dennoch den mit Abstand größten Zugriff auf Daten von Nutzer*innen. Alles begann mit einer legendären Suchmaschine, die ab Mitte der 90er Jahre Übersicht ins chaotische World Wide Web brachte. Hinzu kamen unter anderem das weltgrößte Videoportal Youtube und das meist genutzte Handy-Betriebssystem Android. Zum Google-Imperium zählen außerdem der E-Mail-Dienst Gmail, der Internet-Browser Chrome, der Karten-Dienst Google Maps und noch viel, viel mehr. Ein Überblick über das Daten- und Dienste-Imperium von Google.
Ab dem 9. Februar (Safer Internet Day 2021) erscheint wöchentlich eine Folge der Podcast-Reihe.
Google ist „nur“ etwa 1,2 Billionen Euro wert und damit nicht das wertvollste Unternehmen in der Reihe der Teuflischen Fünf. Google hat aber dennoch den mit Abstand größten Zugriff auf Daten von Nutzer*innen. Alles begann mit einer legendären Suchmaschine, die ab Mitte der 90er Jahre Übersicht ins chaotische World Wide Web brachte. Hinzu kamen unter anderem das weltgrößte Videoportal Youtube und das meist genutzte Handy-Betriebssystem Android. Zum Google-Imperium zählen außerdem der E-Mail-Dienst Gmail, der Internet-Browser Chrome, der Karten-Dienst Google Maps und noch viel, viel mehr. Ein Überblick über das Daten- und Dienste-Imperium von Google.
Ab dem 9. Februar (Safer Internet Day 2021) erscheint wöchentlich eine Folge der Podcast-Reihe.
Was die Deutschen über Technik denken, das untersucht das TechnikRadar. 2020 fragte die repräsentative Studie nach Einstellungen zur Bioökonomie. Bei vielen Menschen wächst das Bewusstsein für den Einfluss unseres Ess- und Konsumverhaltens auf Umwelt, Klima und Tierwohl. Was aber halten sie genau von Bioplastik, grüner Gentechnik und Fleischersatz aus dem Labor?
Was die Deutschen über Technik denken, das untersucht das TechnikRadar. 2020 fragte die repräsentative Studie nach Einstellungen zur Bioökonomie. Bei vielen Menschen wächst das Bewusstsein für den Einfluss unseres Ess- und Konsumverhaltens auf Umwelt, Klima und Tierwohl. Was aber halten sie genau von Bioplastik, grüner Gentechnik und Fleischersatz aus dem Labor?
In der Reihe: Geld Macht Wirtschaft | Moderation: Rüdiger Soldt | Naturschützer schlagen Alarm: Sie haben beobachtet, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Und mit den Insekten sterben die Vögel.Tanja Busse analysiert die Situation und schlägt wirkungsvolle Gegenmaßnahmen vor.
In der Reihe: Geld Macht Wirtschaft | Moderation: Rüdiger Soldt | Naturschützer schlagen Alarm: Sie haben beobachtet, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Und mit den Insekten sterben die Vögel.Tanja Busse analysiert die Situation und schlägt wirkungsvolle Gegenmaßnahmen vor.
In der Reihe: Geld Macht Wirtschaft | Moderation: Constantin Schnell | Silke Helfrich ist Mitbegründerin der Commons Strategies Group und des Commons-Institut. Mit dem Buch Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons rüttelt sie an gewohnten Denkmustern im Alltag, Markt und Staat und entwirft ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften.
In der Reihe: Geld Macht Wirtschaft | Moderation: Constantin Schnell | Silke Helfrich ist Mitbegründerin der Commons Strategies Group und des Commons-Institut. Mit dem Buch Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons rüttelt sie an gewohnten Denkmustern im Alltag, Markt und Staat und entwirft ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften.
In der Reihe: tell.net | Die Bilder des Digitalen haben keine Referenz auf die Materialität des Digitalen. Ausgehend von dieser These diskutiert Francis Hunger, warum die Bilder der Digitalisierung, vor allem Bilder davon sind, was Menschen sich darunter vorstellen, aber nicht davon, was sich aus einer Materialität des Digitalen ergibt.
An historischen Beispielen zeigt der Künstler und Medientheoretiker Francis Hunger auf, was eine Materialität des Digitalen überhaupt bedeuten kann. Damit wird auch der Begriff der Digitalisierung klarer. Er spricht über drei wesentliche Konzepte: 1. Daten, 2. In-Formationsmodell 3. Algorithmus.
Indem zu oft vom ›Algorithmus‹ gesprochen wird, bleibt der Blick darauf verstellt, wo ein Punkt politischer Intervention anzusetzen ist. Der Referent fokussiert auf das Informationsmodell, also die Entscheidung darüber, wie Realität im Computer modelliert wird.
In der Reihe: tell.net | Die Bilder des Digitalen haben keine Referenz auf die Materialität des Digitalen. Ausgehend von dieser These diskutiert Francis Hunger, warum die Bilder der Digitalisierung, vor allem Bilder davon sind, was Menschen sich darunter vorstellen, aber nicht davon, was sich aus einer Materialität des Digitalen ergibt.
An historischen Beispielen zeigt der Künstler und Medientheoretiker Francis Hunger auf, was eine Materialität des Digitalen überhaupt bedeuten kann. Damit wird auch der Begriff der Digitalisierung klarer. Er spricht über drei wesentliche Konzepte: 1. Daten, 2. In-Formationsmodell 3. Algorithmus.
Indem zu oft vom ›Algorithmus‹ gesprochen wird, bleibt der Blick darauf verstellt, wo ein Punkt politischer Intervention anzusetzen ist. Der Referent fokussiert auf das Informationsmodell, also die Entscheidung darüber, wie Realität im Computer modelliert wird.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung: Herbst | In Zeiten von Corona nur als Hörbuch im Internet. | In der gänzlich fiktiven Novelle Mozart auf der Reise nach Prag werden Wolfgang Amadeus und seine Frau Konstanze durch Zufall Gäste auf einer gräflichen Verlobungsfeier. Der Komponist begeistert die anwesende Festgesellschaft durch ein spontanes Vorspielen aus der Oper Don Juan, zu deren Uraufführung das Paar unterwegs ist. Nur in der jungen Braut Eugenie ruft die Musik eine dunkle Ahnung hervor. Seit dem Besuch einer Don-Giovanni-Aufführung in Stuttgart im Jahr 1824 war Eduard Mörike ein glühender Verehrer Mozarts. Der Dichter erweckt mit seiner Erzählung nicht nur das Wesen des großen Komponisten zum Leben, sondern schafft durch seine poetische Sprache eine Nähe zu Mozarts musikalischem Genie.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung: Herbst | In Zeiten von Corona nur als Hörbuch im Internet. | In der gänzlich fiktiven Novelle Mozart auf der Reise nach Prag werden Wolfgang Amadeus und seine Frau Konstanze durch Zufall Gäste auf einer gräflichen Verlobungsfeier. Der Komponist begeistert die anwesende Festgesellschaft durch ein spontanes Vorspielen aus der Oper Don Juan, zu deren Uraufführung das Paar unterwegs ist. Nur in der jungen Braut Eugenie ruft die Musik eine dunkle Ahnung hervor. Seit dem Besuch einer Don-Giovanni-Aufführung in Stuttgart im Jahr 1824 war Eduard Mörike ein glühender Verehrer Mozarts. Der Dichter erweckt mit seiner Erzählung nicht nur das Wesen des großen Komponisten zum Leben, sondern schafft durch seine poetische Sprache eine Nähe zu Mozarts musikalischem Genie.
Moderation: Björn Springorum
Sprecherin: Isabel Schmier
King Racoon Games entwickelt Spiele mit umfangreichen Story-Welten und erweitert sie in Comics, Romanen und vielen anderen Medien. Gründer Felix Mertikat gibt zunächst einen Einblick in die Arbeit der Spieleschmiede. Im Anschluss il-lustriert er die Lesung aus dem neuen Roman von Tad Williams Das Reich der Grasländer. Der Fantasy-Star Tad Williams wird live aus San Francisco zugeschaltet und beantwortet die Fragen von Björn Springorum und dem Publikum.
Moderation: Björn Springorum
Sprecherin: Isabel Schmier
King Racoon Games entwickelt Spiele mit umfangreichen Story-Welten und erweitert sie in Comics, Romanen und vielen anderen Medien. Gründer Felix Mertikat gibt zunächst einen Einblick in die Arbeit der Spieleschmiede. Im Anschluss il-lustriert er die Lesung aus dem neuen Roman von Tad Williams Das Reich der Grasländer. Der Fantasy-Star Tad Williams wird live aus San Francisco zugeschaltet und beantwortet die Fragen von Björn Springorum und dem Publikum.
Moderation: Constantin Schnell | Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter. Endlich gibt es all diese klugen kleinen Helfer, die uns liebevoll behüten und umsorgen, unser Leben erleichtern. Falsch! Adrian Lobe zeigt, wie uns die Digitaltechnik geradewegs in ein Datengefängnis führt, das wir selbst gebaut haben und so bald nicht wieder verlassen werden.
Im Rahmen der Code Week Baden-Württemberg (https://bw.codeweek.de) | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: E-Mail karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
Moderation: Constantin Schnell | Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter. Endlich gibt es all diese klugen kleinen Helfer, die uns liebevoll behüten und umsorgen, unser Leben erleichtern. Falsch! Adrian Lobe zeigt, wie uns die Digitaltechnik geradewegs in ein Datengefängnis führt, das wir selbst gebaut haben und so bald nicht wieder verlassen werden.
Im Rahmen der Code Week Baden-Württemberg (https://bw.codeweek.de) | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: E-Mail karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
In der Reihe: Meine Daten | Während Wenige sich darüber
Gedanken machen, sammeln Großkonzerne eifrig Daten über uns, von deren
Existenz wir nicht einmal wussten. Warum werden diese Daten gesammelt und
wozu werden sie verwendet? Welche praktischen Auswirkungen hat dies? Stefan
Leibfarth schildert die ‚Datensammelwut‘ von Großkonzernen wie Google,
Amazon und Facebook sowie staatlicher Stellen. Und er erklärt, wie man sich
dagegen verteidigen kann.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: E-Mail karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
In der Reihe: Meine Daten | Während Wenige sich darüber
Gedanken machen, sammeln Großkonzerne eifrig Daten über uns, von deren
Existenz wir nicht einmal wussten. Warum werden diese Daten gesammelt und
wozu werden sie verwendet? Welche praktischen Auswirkungen hat dies? Stefan
Leibfarth schildert die ‚Datensammelwut‘ von Großkonzernen wie Google,
Amazon und Facebook sowie staatlicher Stellen. Und er erklärt, wie man sich
dagegen verteidigen kann.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: E-Mail karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
Moderation: Markus Pfalzgraf | Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer. Sie sind schon lange kein Randphänomen mehr. Welche Rolle spielen neue Medien in diesem Prozess? Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin und Publizistin. Sie ist Expertin für Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Datenschutz und Demokratiebildung. Gemeinsam mit der Psychologin Pia Lamberty hat sie ein Buch geschrieben, in dem es um die Frage geht, warum Menschen an Verschwörungen glauben und welche Auswirkungen dieses Phänomen auf unsere Gesellschaft hat.
Moderation: Markus Pfalzgraf | Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer. Sie sind schon lange kein Randphänomen mehr. Welche Rolle spielen neue Medien in diesem Prozess? Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin und Publizistin. Sie ist Expertin für Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung, Datenschutz und Demokratiebildung. Gemeinsam mit der Psychologin Pia Lamberty hat sie ein Buch geschrieben, in dem es um die Frage geht, warum Menschen an Verschwörungen glauben und welche Auswirkungen dieses Phänomen auf unsere Gesellschaft hat.
INPOL, Polas, LIMO, PHW und nun noch PIAV. Kaum jemand weiß, was sich hinter den Kürzeln verbirgt. Die Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die Welt der
Polizeidatenbanken. Neben einer Bestandsaufnahme wird auch vermittelt, dass weder Schockstarre noch Resignation angebracht sind.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart und der Roten Hilfe Stuttgart
INPOL, Polas, LIMO, PHW und nun noch PIAV. Kaum jemand weiß, was sich hinter den Kürzeln verbirgt. Die Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die Welt der
Polizeidatenbanken. Neben einer Bestandsaufnahme wird auch vermittelt, dass weder Schockstarre noch Resignation angebracht sind.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart und der Roten Hilfe Stuttgart
In der Reihe: Geld Macht Wirtschaft | Moderation: Ulrike Herrmann | Das Buch Wohlstand ohne Wachstum, das Tim Jackson im Jahr 2011 veröffentlichte, ist inzwischen ein Standardwerk der Wachstumskritik. Seine Annahme: »Unsere gesamte Wirtschaftsordnung baut auf ewigem Wachstum auf – aber nun brauchen wir einen anderen Motor.« Im Gespräch mit der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann stellt Jackson seine neusten Erkenntnisse vor.
In der Reihe: Geld Macht Wirtschaft | Moderation: Ulrike Herrmann | Das Buch Wohlstand ohne Wachstum, das Tim Jackson im Jahr 2011 veröffentlichte, ist inzwischen ein Standardwerk der Wachstumskritik. Seine Annahme: »Unsere gesamte Wirtschaftsordnung baut auf ewigem Wachstum auf – aber nun brauchen wir einen anderen Motor.« Im Gespräch mit der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann stellt Jackson seine neusten Erkenntnisse vor.
Transparency International Deutschland e. V. widmet sich der Bekämpfung von Korruption in Deutschland und trägt dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für die negativen Folgen von Korruption zu schärfen. In diesem Treffen berichtet der Rechtsanwalt Michael Rohlfing, Vertrauensanwalt des Landes Baden-Württemberg, über seine Aufgaben und seine Arbeit.
In Zusammenarbeit mit Transparency International Deutschland e. V
Transparency International Deutschland e. V. widmet sich der Bekämpfung von Korruption in Deutschland und trägt dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für die negativen Folgen von Korruption zu schärfen. In diesem Treffen berichtet der Rechtsanwalt Michael Rohlfing, Vertrauensanwalt des Landes Baden-Württemberg, über seine Aufgaben und seine Arbeit.
In Zusammenarbeit mit Transparency International Deutschland e. V
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den
jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Docker hat sich an vielen Stellen als Quasi-Standard etabliert - sowohl in Test- oder Integrationsumgebungen als auch als allgemeines Tool zum Installieren von Software. Der Wunsch nach Sicherheit liegt nahe - Docker bietet hier auch einiges, jedoch sind die Standardwerte sehr offen eingestellt und verbergen sich oft hinter kryptischen Optionen.
Dieser Vortrag öffnet die Motorhaube von Docker: Wie funktioniert die Abgrenzung der Container gegeneinander? Wie sicher ist das - und was kann sowohl beim Starten als auch beim Erstellen eines Container-Images beachtet werden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen?
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: E-Mail karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
Docker hat sich an vielen Stellen als Quasi-Standard etabliert - sowohl in Test- oder Integrationsumgebungen als auch als allgemeines Tool zum Installieren von Software. Der Wunsch nach Sicherheit liegt nahe - Docker bietet hier auch einiges, jedoch sind die Standardwerte sehr offen eingestellt und verbergen sich oft hinter kryptischen Optionen.
Dieser Vortrag öffnet die Motorhaube von Docker: Wie funktioniert die Abgrenzung der Container gegeneinander? Wie sicher ist das - und was kann sowohl beim Starten als auch beim Erstellen eines Container-Images beachtet werden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen?
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: E-Mail karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
In der Reihe: Meine Daten | Im Auftrag der Bundesregierung haben SAP und T-Systems die sogenannten Corona-Warn-App für Smartphones veröffentlicht. Diese soll dabei helfen, alle Kontakte einer mit SARS-CoV-2-infizierten Person schnell und anonym zu informieren, um so Infektionsketten zu erkennen und zu durchbrechen. In diesem Expertengespräch stellt Stefan Leibfarth die hierzu verwendeten technischen Verfahren vor und betrachtet diese kritisch.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: Email: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
In der Reihe: Meine Daten | Im Auftrag der Bundesregierung haben SAP und T-Systems die sogenannten Corona-Warn-App für Smartphones veröffentlicht. Diese soll dabei helfen, alle Kontakte einer mit SARS-CoV-2-infizierten Person schnell und anonym zu informieren, um so Infektionsketten zu erkennen und zu durchbrechen. In diesem Expertengespräch stellt Stefan Leibfarth die hierzu verwendeten technischen Verfahren vor und betrachtet diese kritisch.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: Email: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
Waren Sie schon einmal Opfer von Verschlüsselungstrojanern, Viren oder sonstiger Schadsoftware? Um sich wirkungsvoll schützen zu können, ist es wichtig, sich vorzubereiten. Wie man seinen Computer sowie seine Daten schützen kann und die Angriffspunkte und Schwachstellen erkennt, zeigt David Mändlen in der monatlichen Vortragsreihe des Chaos Computer Clubs.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: Email: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
Waren Sie schon einmal Opfer von Verschlüsselungstrojanern, Viren oder sonstiger Schadsoftware? Um sich wirkungsvoll schützen zu können, ist es wichtig, sich vorzubereiten. Wie man seinen Computer sowie seine Daten schützen kann und die Angriffspunkte und Schwachstellen erkennt, zeigt David Mändlen in der monatlichen Vortragsreihe des Chaos Computer Clubs.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club Stuttgart | Einlass nur mit bestätigter Reservierung | Reservierung bis zum Vortag: Email: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de, Tel. (0711) 216-96527
Im Auftrag der Bundesregierung wird gerade unter Hochdruck an der sogenannten Corona-Warn-App für Smartphones gearbeitet. Diese soll dabei helfen, alle Kontakte einer mit SARS-CoV-2-infizierten Person schnell und anonym zu informieren, um so Infektionsketten zu erkennen und zu durchbrechen. Der Vortrag stellt die hierzu verwendeten technischen Verfahren vor und betrachtet diese kritisch.
Im Auftrag der Bundesregierung wird gerade unter Hochdruck an der sogenannten Corona-Warn-App für Smartphones gearbeitet. Diese soll dabei helfen, alle Kontakte einer mit SARS-CoV-2-infizierten Person schnell und anonym zu informieren, um so Infektionsketten zu erkennen und zu durchbrechen. Der Vortrag stellt die hierzu verwendeten technischen Verfahren vor und betrachtet diese kritisch.
In der Reihe: GameTalks | Moderation: Felix Mertikat | Ludwigsburger Indie-Studios arbeiten längst mit internationalen und überregionalen Partnern zusammen, um ihre Spiele und Anwendungen einem großen Publikum anzubieten. Die Gäste sind Navel, die jüngst ihr erstes Spiel bei und mit Nintendo veröffentlicht haben und Pixelcloud, die in einer Kooperation mit dem SWR und Tellux Next ihre VR-Experience Blautopf VR erschaffen haben.
In der Reihe: GameTalks | Moderation: Felix Mertikat | Ludwigsburger Indie-Studios arbeiten längst mit internationalen und überregionalen Partnern zusammen, um ihre Spiele und Anwendungen einem großen Publikum anzubieten. Die Gäste sind Navel, die jüngst ihr erstes Spiel bei und mit Nintendo veröffentlicht haben und Pixelcloud, die in einer Kooperation mit dem SWR und Tellux Next ihre VR-Experience Blautopf VR erschaffen haben.
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den
jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Sie sind kein Computergenie wie Edward Snowden und wollen sich trotzdem effektiv gegen Überwachung wehren? Das geht. In zehn Teilen stellt Ihnen Stefan Mey Tricks und Programme vor, die kostenlos und leicht verständlich sind und die Ihr digitales Leben sicherer machen. Stefan Mey ist Technologiejournalist (siehe Twitter @OmyDot) und beschäftigt sich seit Jahren mit Überwachung und mit der Antwort darauf: die digitale Selbstverteidigung.
Dieses Mal geht es um Hass im Netz. Die Freiheit und die Schönheit des Internets wird nicht nur durch Überwachung überdroht, sondern auch durch Hass und Hetze, vor allem gegen gesellschaftliche Minderheiten. Die Kehrseite digitaler Selbstverteidigung ist, dass sie auch „Schutzräume“ für Personen bietet, die ungestraft andere Menschen beleidigen und bedrohen wollen, während sie sich das in der analogen Welt von Angesicht zu Angesicht nicht trauen würden. Die Antwort auf dieses Problem lautet: digitale Zivilcourage, in individueller Form oder gemeinsam über Initiativen wie #ichbinhier.
Sie sind kein Computergenie wie Edward Snowden und wollen sich trotzdem effektiv gegen Überwachung wehren? Das geht. In zehn Teilen stellt Ihnen Stefan Mey Tricks und Programme vor, die kostenlos und leicht verständlich sind und die Ihr digitales Leben sicherer machen. Stefan Mey ist Technologiejournalist (siehe Twitter @OmyDot) und beschäftigt sich seit Jahren mit Überwachung und mit der Antwort darauf: die digitale Selbstverteidigung.
Dieses Mal geht es um Hass im Netz. Die Freiheit und die Schönheit des Internets wird nicht nur durch Überwachung überdroht, sondern auch durch Hass und Hetze, vor allem gegen gesellschaftliche Minderheiten. Die Kehrseite digitaler Selbstverteidigung ist, dass sie auch „Schutzräume“ für Personen bietet, die ungestraft andere Menschen beleidigen und bedrohen wollen, während sie sich das in der analogen Welt von Angesicht zu Angesicht nicht trauen würden. Die Antwort auf dieses Problem lautet: digitale Zivilcourage, in individueller Form oder gemeinsam über Initiativen wie #ichbinhier.