Kamishibai Erzähltheater Das Hören ist ein sinnlicher Vorgang, das Zuhören muss von Kindern jedoch erst erlernt werden. Die Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt durch Vorlesen und Erzählen die Grundlage für den Spracherwerb und die Lese- und Schreibkompetenz. Bei der Bilderbuchshow werden dazu visualisierte Bilderbücher genutzt, um sie gemeinsam mit Kindergruppen auf großer Leinwand anzusehen. Diese Technik ermöglicht einen neuen Blickwinkel auf die Illustrationen und gemeinsam können die Details des Buches entdeckt und besprochen werden. Das Kamishibai Erzähltheater präsentiert die Illustrationen eines Bilderbuches in einem Holzrahmen mit Flügeltüren. Wie auf einer kleinen Theaterbühne können die Bilder gemeinsam mit einer kleinen Kindergruppe angeschaut und die Geschichte dazu frei erzählt werden.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Im Garten sind viele Vögel zu hören. Doch warum tönt es "wau", "muh" und "oink" aus den Bäumen? Im Kamishibai Erzähltheater lernen wir das kleine Rotkehlchen kennen, das sein Lied vergessen hat…
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.
Im Garten sind viele Vögel zu hören. Doch warum tönt es "wau", "muh" und "oink" aus den Bäumen? Im Kamishibai Erzähltheater lernen wir das kleine Rotkehlchen kennen, das sein Lied vergessen hat…
Bei schönem Wetter findet das Vorlesen im Spitalhof-Garten statt.
Dr. Brumm spielt am liebsten mit der Eisenbahn. Klar kann er auch eine richtige Lokomotive fahren. Nur leider rattert diese auf eine kaputte Brücke zu. Eins ist klar, die Lok muss gestoppt werden. Die Frage ist nur wie?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der AWO statt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Dr. Brumm spielt am liebsten mit der Eisenbahn. Klar kann er auch eine richtige Lokomotive fahren. Nur leider rattert diese auf eine kaputte Brücke zu. Eins ist klar, die Lok muss gestoppt werden. Die Frage ist nur wie?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der AWO statt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Dr. Brumm spielt am liebsten mit der Eisenbahn. Klar kann er auch eine richtige Lokomotive fahren. Nur leider rattert diese auf eine kaputte Brücke zu. Eins ist klar, die Lok muss gestoppt werden. Die Frage ist nur wie?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der AWO statt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Dr. Brumm spielt am liebsten mit der Eisenbahn. Klar kann er auch eine richtige Lokomotive fahren. Nur leider rattert diese auf eine kaputte Brücke zu. Eins ist klar, die Lok muss gestoppt werden. Die Frage ist nur wie?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der AWO statt.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Gemeinsam erleben wir die Geschichte von Henriette und machen uns auf den Weg durch die Bibliothek.
Anschließend bekommen die Kinder ihre Lesestarttasche überreicht.
Gemeinsam erleben wir die Geschichte von Henriette und machen uns auf den Weg durch die Bibliothek.
Anschließend bekommen die Kinder ihre Lesestarttasche überreicht.
Das kleine Schaf Charlotte spielt mit Eduard, dem Schwein, und Kunibert, dem Stier, mit den Hühnern auf dem Hof und den Enten auf dem Teich. Die erwachsenen Schafe schütteln darüber den Kopf: So was gehört sich nicht für ein Schaf! Doch dann verschwinden zwei Schäfchen und plötzlich ist es gut, dass Charlotte solche Freunde hat.
Das kleine Schaf Charlotte spielt mit Eduard, dem Schwein, und Kunibert, dem Stier, mit den Hühnern auf dem Hof und den Enten auf dem Teich. Die erwachsenen Schafe schütteln darüber den Kopf: So was gehört sich nicht für ein Schaf! Doch dann verschwinden zwei Schäfchen und plötzlich ist es gut, dass Charlotte solche Freunde hat.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Die Entenmutter flattert nervös auf und ab, denn eines ihrer sieben Küken, ist nicht da! Eine Geschichte über Mut und Vorsicht für selbstbewusste Kinder und solche, die es werden wollen.
Die Entenmutter flattert nervös auf und ab, denn eines ihrer sieben Küken, ist nicht da! Eine Geschichte über Mut und Vorsicht für selbstbewusste Kinder und solche, die es werden wollen.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Henne Hilda macht sich Sorgen. Seit 21 Tagen brütet sie ihr Ei und das Küken ist noch immer nicht geschlüpft. Doch das hat einen Grund: Ihr Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen.
Henne Hilda macht sich Sorgen. Seit 21 Tagen brütet sie ihr Ei und das Küken ist noch immer nicht geschlüpft. Doch das hat einen Grund: Ihr Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen.
Hase Hans ist verzweifelt: Die Zeit bis Ostern läuft ihm davon! Wie soll er es nur rechtzeitig schaffen, alle Eier bunt zu bemalen und mit schönen Mustern zu versehen? Er berät sich mit seiner Frau, und die hat eine geniale Idee: Ein buntes Ostervergnügen mit Witz und Charme in Reime erzählt.
Hase Hans ist verzweifelt: Die Zeit bis Ostern läuft ihm davon! Wie soll er es nur rechtzeitig schaffen, alle Eier bunt zu bemalen und mit schönen Mustern zu versehen? Er berät sich mit seiner Frau, und die hat eine geniale Idee: Ein buntes Ostervergnügen mit Witz und Charme in Reime erzählt.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Die kleine Maus weckt mit ihrem Tanz den schlafenden Löwen. Der ergreift sie mit seinen Tatzen. Da fleht die Maus: "Schenk mir mein Leben, ich werde dir ewig dankbar sein". Der Löwe schenkt dem Mäuschen die Freiheit. Als wenig später der Löwe gefangen wird, zernagt die Maus sein Netz.
Die kleine Maus weckt mit ihrem Tanz den schlafenden Löwen. Der ergreift sie mit seinen Tatzen. Da fleht die Maus: "Schenk mir mein Leben, ich werde dir ewig dankbar sein". Der Löwe schenkt dem Mäuschen die Freiheit. Als wenig später der Löwe gefangen wird, zernagt die Maus sein Netz.
Mit dem Kamishibai Erzähltheater reisen wir ins Land der großen Wörterfabrik. Hier müssen Wörter erst gekauft und geschluckt werden, bevor man sie aussprechen kann. Was also tun, wenn man etwas ganz wichtiges zu sagen hat?
Mit dem Kamishibai Erzähltheater reisen wir ins Land der großen Wörterfabrik. Hier müssen Wörter erst gekauft und geschluckt werden, bevor man sie aussprechen kann. Was also tun, wenn man etwas ganz wichtiges zu sagen hat?
Die kleine Maus geht im Wald spazieren. Fuchs, Eule und Schlange versuchen, sie zu fangen und zu fressen. Listig erfindet die Maus den schrecklichen Grüffelo, der alle ihre Feinde in die Flucht schlägt.
Die Erzählung wird interaktiv mit verschiedenen Sinnen erlebt und mit Percussion mitgestaltet.
Die kleine Maus geht im Wald spazieren. Fuchs, Eule und Schlange versuchen, sie zu fangen und zu fressen. Listig erfindet die Maus den schrecklichen Grüffelo, der alle ihre Feinde in die Flucht schlägt.
Die Erzählung wird interaktiv mit verschiedenen Sinnen erlebt und mit Percussion mitgestaltet.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Karneval im Kindergarten: Mama kauft Mara ein Prinzessinenkleid und Jonas soll Pirat werden. Am Faschingstag hat Jonas eine Idee, wie er vielleicht auch Prinzessin werden kann.
Karneval im Kindergarten: Mama kauft Mara ein Prinzessinenkleid und Jonas soll Pirat werden. Am Faschingstag hat Jonas eine Idee, wie er vielleicht auch Prinzessin werden kann.
Dienstags fährt Dr. Brumm Zug und zwar mit seiner Modelleisenbahn. Angestachelt von Freund Pottwal fährt er zu einem stillgelegten Gleis auf dem eine alte Diesellok steht. Und siehe da - als er auf einen roten Knopf drückt, fährt das Ding tatsächlich los!
Dienstags fährt Dr. Brumm Zug und zwar mit seiner Modelleisenbahn. Angestachelt von Freund Pottwal fährt er zu einem stillgelegten Gleis auf dem eine alte Diesellok steht. Und siehe da - als er auf einen roten Knopf drückt, fährt das Ding tatsächlich los!