This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious
to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users
who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles.
Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious
to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users
who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles.
Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der edYo!cation werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
Ihr interessiert euch für Graffiti und möchtet es mal ausprobieren? Dann kommt vorbei und lernt von den SprayBros. die Basics des Sprayens oder vertieft eure Skills.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der edYo!cation werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying.
Ihr interessiert euch für Graffiti und möchtet es mal ausprobieren? Dann kommt vorbei und lernt von den SprayBros. die Basics des Sprayens oder vertieft eure Skills.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der edYo!cation werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Writing, Tanz.
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf Songwriting und Performance. Ihr bekommt außerdem einen Einblick in eine spezielle Songwriting-Technik, die ihr direkt vor Ort ausprobieren könnt. Zudem habt ihr die Chance, eure Texte mit Mikrofon und Musikbox zu performen und dabei wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats & Styles: Bei den Veranstaltungen der edYo!cation werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstler:innen der Szene vermittelt. Bei verschiedenen Veranstaltungen können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Writing, Tanz.
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf Songwriting und Performance. Ihr bekommt außerdem einen Einblick in eine spezielle Songwriting-Technik, die ihr direkt vor Ort ausprobieren könnt. Zudem habt ihr die Chance, eure Texte mit Mikrofon und Musikbox zu performen und dabei wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
In diesem Workshop lernt man, wie Saatgut von verschiedenen
Gemüsesorten geerntet und weiterverarbeitet wird.
Tomatensamen werden gewaschen, fermentiert und können
zum Trocknen nach Hause mitgenommen werden. Zeit für
Austausch und Fragen ist ein wichtiger Teil dieses Workshops.
In diesem Workshop lernt man, wie Saatgut von verschiedenen
Gemüsesorten geerntet und weiterverarbeitet wird.
Tomatensamen werden gewaschen, fermentiert und können
zum Trocknen nach Hause mitgenommen werden. Zeit für
Austausch und Fragen ist ein wichtiger Teil dieses Workshops.
Die 0711-Benztownstorys-Workshops bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre musischen und lyrischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Dabei geht es nicht allein um musikalisches Können, sondern um Ausdruck, Persönlichkeit und Selbstreflexion. Das Ziel ist es, den Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihre eigene Stimme in der Welt zu finden.
Die 0711-Benztownstorys-Workshops bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre musischen und lyrischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Dabei geht es nicht allein um musikalisches Können, sondern um Ausdruck, Persönlichkeit und Selbstreflexion. Das Ziel ist es, den Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihre eigene Stimme in der Welt zu finden.
Cryptopartys sind Zusammenkünfte, bei denen sich alle informieren können, wie man mündiger mit den eigenen digitalen Endgeräten umgehen kann. In unterschiedlichen Gesprächs- und Workshopgruppen beraten Mitglieder des Chaos Computer Clubs Stuttgart über sicheres Surfen, Einstellungen und Apps bei Smartphones, Verschlüsselungstechniken im Alltag, Datenschutz sowie Datensicherung. Die LUGS (Linux User Group Stuttgart, www.lug-s.org) nimmt dieses Mal ebenfalls teil, zeigt die Nutzung des Betriebssystems Linux und berät zum Umstieg.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht | In Zusammenarbeit mit: CCCS e. V. und LUGS
Cryptopartys sind Zusammenkünfte, bei denen sich alle informieren können, wie man mündiger mit den eigenen digitalen Endgeräten umgehen kann. In unterschiedlichen Gesprächs- und Workshopgruppen beraten Mitglieder des Chaos Computer Clubs Stuttgart über sicheres Surfen, Einstellungen und Apps bei Smartphones, Verschlüsselungstechniken im Alltag, Datenschutz sowie Datensicherung. Die LUGS (Linux User Group Stuttgart, www.lug-s.org) nimmt dieses Mal ebenfalls teil, zeigt die Nutzung des Betriebssystems Linux und berät zum Umstieg.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich | Das Mitbringen eines Laptops, Smartphones oder Tablets ist erwünscht | In Zusammenarbeit mit: CCCS e. V. und LUGS
Alte Bücher, neue Ideen! Gemeinsam enstehen Leseratten und Büchermäuse aus ausrangierten Büchern - ein charmantes Upcycling-Projekt, das Fantasie und Nachhaltigkeit verbindet.
Alte Bücher, neue Ideen! Gemeinsam enstehen Leseratten und Büchermäuse aus ausrangierten Büchern - ein charmantes Upcycling-Projekt, das Fantasie und Nachhaltigkeit verbindet.
Für angehende Wikipedia-Autor*innen und langjährige Wikipedia-
Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des
Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de
wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Für angehende Wikipedia-Autor*innen und langjährige Wikipedia-
Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des
Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de
wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem dreitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem dreitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät - alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts "Mobile Jugendarbeit im Europaviertel" zeigen, unterstützen und stehen für Fragen - oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät - alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts "Mobile Jugendarbeit im Europaviertel" zeigen, unterstützen und stehen für Fragen - oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem zweitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Zum Ende der Sommerferien können Kinder ihre Erlebnisse in einem zweitägigen Workshop in Bildern, Geschichten und Gedichten festhalten. Wolfram Isele von der druckWERKstatt Stuttgart Ost hilft den Teilnehmenden anschließend dabei, die FerieneinDrücke mit Bleilettern zu setzen, in Radierungen zu übertragen und zu drucken.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Anhand der Bilderbuchshow Das schlaue Buch vom Büchermachen von Daniel Napp erfahren die Kinder, wie ein Buch entsteht. Sie malen, kleben, basteln, gestalten anschließend eine Seite mit eigenen Ideen, die zu einem Bilderbuch zusammengefügt werden. Geeignet für eine klassenübergreifende Projektarbeit.
Anhand der Bilderbuchshow Das schlaue Buch vom Büchermachen von Daniel Napp erfahren die Kinder, wie ein Buch entsteht. Sie malen, kleben, basteln, gestalten anschließend eine Seite mit eigenen Ideen, die zu einem Bilderbuch zusammengefügt werden. Geeignet für eine klassenübergreifende Projektarbeit.
Aus alten Dingen Neues erschaffen! Nachhaltig verarbeiten wir Papier, Tetrapaks, Wolle, Stoff, Glas, alte Dosen und was sich sonst noch so verarbeiten lässt zu schönen und praktischen Objekten. Es können verschiedene Kreativtechniken ausprobiert werden wie z.B. Stricken, Häkeln, Weben und vieles mehr. Eigene Ideen und Materialien dürfen gerne mitgebracht werden.
Aus alten Dingen Neues erschaffen! Nachhaltig verarbeiten wir Papier, Tetrapaks, Wolle, Stoff, Glas, alte Dosen und was sich sonst noch so verarbeiten lässt zu schönen und praktischen Objekten. Es können verschiedene Kreativtechniken ausprobiert werden wie z.B. Stricken, Häkeln, Weben und vieles mehr. Eigene Ideen und Materialien dürfen gerne mitgebracht werden.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
In diesem Projekt gestalten und programmieren die Kinder aus Recyclingmaterialien ihre eigenen Spielzeug-Helden. Mit Hilfe von Makey Makeys, Scratch und Tablets erwecken sie ihre Helden zum Leben. Der programmierte Spielzeugheld lernt - ähnlich wie im Film Toy Story - verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen.
Spiel und Spaß stehen bei den Starken Zukunftsmacher*innen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik und Nachhaltigkeit wie von selbst!
Der Workshop beinhaltet eine Mittagspause - bitte Verpflegung mitbringen. Die Kinder können ein defektes, ausrangiertes Spielzeug für den Workshop mitbringen sowie Kartonage, z.B. Schuhkarton zum Bauen. Am Ende des Workshops laden wir um 15 Uhr Eltern, Geschwister und Freunde herzlich zur Ergebnispräsentation ein.
Anmeldung erforderlich!
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: KIDS REVOLUTION | Das Projekt „Starke Zukunftsmacher*innen“ wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung
In diesem Projekt gestalten und programmieren die Kinder aus Recyclingmaterialien ihre eigenen Spielzeug-Helden. Mit Hilfe von Makey Makeys, Scratch und Tablets erwecken sie ihre Helden zum Leben. Der programmierte Spielzeugheld lernt - ähnlich wie im Film Toy Story - verschiedene Herausforderungen zu lösen und seine Geschichte der Nachhaltigkeit zu erzählen.
Spiel und Spaß stehen bei den Starken Zukunftsmacher*innen an oberster Stelle. Da erschließt sich die Welt der Technik und Nachhaltigkeit wie von selbst!
Der Workshop beinhaltet eine Mittagspause - bitte Verpflegung mitbringen. Die Kinder können ein defektes, ausrangiertes Spielzeug für den Workshop mitbringen sowie Kartonage, z.B. Schuhkarton zum Bauen. Am Ende des Workshops laden wir um 15 Uhr Eltern, Geschwister und Freunde herzlich zur Ergebnispräsentation ein.
Anmeldung erforderlich!
8 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: KIDS REVOLUTION | Das Projekt „Starke Zukunftsmacher*innen“ wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung