Kinder- und Jugendbuchwochen Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerten, Thementagen etc. In der Buchausstellung präsentieren Kinder- und Jugendbuchverlage ihre Neuerscheinungen, Bestseller und Klassiker. Renommierte Autor*innen lesen für Kindergartenkinder und Schulkassen an den Vormittagen – am Nachmittag und an den Wochenenden gibt es attraktive Veranstaltungsangebote für die ganze Familie.
Kleo lebt im langweiligsten Dorf der Welt. Viel lieber wäre sie in Korea, denn sie schwärmt für K-Dramen. Leons Herz schlägt schon seit den Sandkastentagen für Kleo. Aber die hat nur ihren Lieblingsstar Jung-hoo im Kopf. Als ein Mann im Dorf auftaucht, der Jung-hoo zum Verwechseln ähnlich sieht, fahren Kleos Gefühle Achterbahn - und Leons gleich mit! Schräg, äußerst unterhaltsam und super lesbar.
Vorbereitungsklasse ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Kleo lebt im langweiligsten Dorf der Welt. Viel lieber wäre sie in Korea, denn sie schwärmt für K-Dramen. Leons Herz schlägt schon seit den Sandkastentagen für Kleo. Aber die hat nur ihren Lieblingsstar Jung-hoo im Kopf. Als ein Mann im Dorf auftaucht, der Jung-hoo zum Verwechseln ähnlich sieht, fahren Kleos Gefühle Achterbahn - und Leons gleich mit! Schräg, äußerst unterhaltsam und super lesbar.
Vorbereitungsklasse ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wenn die vier Freunde aus dem elften Stock ihres Hochhauses auf den See schauten, konnten sie sehen, dass er Zacken hatte wie ein Stern. Sie waren stolz auf ihn, in ihrer Siedlung, die sonst eher öde war. Im Januar fror der Sternsee zu, zum allerersten Mal, so fest, dass die Kinder darauf herumtoben konnten. Toll war das und ungewöhnlich. Sonderbar aber wurde es, als der Frühling kam: Der See blieb gefroren. Noch in der Hitze des Sommers war das Eis so dick, dass Pizzabuden darauf aufgebaut wurden und die Kinder sich zum Abkühlen
aufs Eis legten. Alle suchten nach einer Erklärung …
Klasse 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wenn die vier Freunde aus dem elften Stock ihres Hochhauses auf den See schauten, konnten sie sehen, dass er Zacken hatte wie ein Stern. Sie waren stolz auf ihn, in ihrer Siedlung, die sonst eher öde war. Im Januar fror der Sternsee zu, zum allerersten Mal, so fest, dass die Kinder darauf herumtoben konnten. Toll war das und ungewöhnlich. Sonderbar aber wurde es, als der Frühling kam: Der See blieb gefroren. Noch in der Hitze des Sommers war das Eis so dick, dass Pizzabuden darauf aufgebaut wurden und die Kinder sich zum Abkühlen
aufs Eis legten. Alle suchten nach einer Erklärung …
Klasse 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Eine Veranstaltung mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Eine Veranstaltung mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bereit für den Schulanfang! Für die Großen der Kita Holterdiepolter heißt es bald: Tschüss, Kindergarten! Bis dahin gibt es noch viel zu erleben, wie den Ausflug zur Polizeiwache, bei dem Elif und Linus sich in ein echtes Polizeiauto setzen dürfen. Oder die Übernachtungsparty in der Kita.
Und dann ist er da, der große Tag der Einschulung, und das Kribbeln im Bauch nimmt zu. Mit Schultüte und Ranzen geht es zur ersten Schulstunde. Ob die anderen auch so aufgeregt sind? Eins ist sicher: In der Schule warten viele neue Freunde und eine Menge Spaß!
Vorschulkinder
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bereit für den Schulanfang! Für die Großen der Kita Holterdiepolter heißt es bald: Tschüss, Kindergarten! Bis dahin gibt es noch viel zu erleben, wie den Ausflug zur Polizeiwache, bei dem Elif und Linus sich in ein echtes Polizeiauto setzen dürfen. Oder die Übernachtungsparty in der Kita.
Und dann ist er da, der große Tag der Einschulung, und das Kribbeln im Bauch nimmt zu. Mit Schultüte und Ranzen geht es zur ersten Schulstunde. Ob die anderen auch so aufgeregt sind? Eins ist sicher: In der Schule warten viele neue Freunde und eine Menge Spaß!
Vorschulkinder
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wenn die Olchis ihre Verwandten in Pampendorf an der Nordsee besuchen, wird es dort oberolchig. Schlammbäder und Matschknödel finden die Olchikinder so richtig schön muffelig. Doch dann erzählt ihnen ihr Vetter Othello, dass auf dem alten Schiffswrack am Strand der Geist eines Piraten haust. Er soll einen Schatz bewachen! Das müssen sich die Olchikinder natürlich aus der Nähe ansehen…
Wenn die Olchis ihre Verwandten in Pampendorf an der Nordsee besuchen, wird es dort oberolchig. Schlammbäder und Matschknödel finden die Olchikinder so richtig schön muffelig. Doch dann erzählt ihnen ihr Vetter Othello, dass auf dem alten Schiffswrack am Strand der Geist eines Piraten haust. Er soll einen Schatz bewachen! Das müssen sich die Olchikinder natürlich aus der Nähe ansehen…
Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Eine Veranstaltung mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Eine Veranstaltung mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bereit für den Schulanfang! Für die Großen der Kita Holterdiepolter heißt es bald: Tschüss, Kindergarten! Bis dahin gibt es noch viel zu erleben, wie den Ausflug zur Polizeiwache, bei dem Elif und Linus sich in ein echtes Polizeiauto setzen dürfen. Oder die Übernachtungsparty in der Kita.
Und dann ist er da, der große Tag der Einschulung, und das Kribbeln im Bauch nimmt zu. Mit Schultüte und Ranzen geht es zur ersten Schulstunde. Ob die anderen auch so aufgeregt sind? Eins ist sicher: In der Schule warten viele neue Freunde und eine Menge Spaß!
Vorschulkinder
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bereit für den Schulanfang! Für die Großen der Kita Holterdiepolter heißt es bald: Tschüss, Kindergarten! Bis dahin gibt es noch viel zu erleben, wie den Ausflug zur Polizeiwache, bei dem Elif und Linus sich in ein echtes Polizeiauto setzen dürfen. Oder die Übernachtungsparty in der Kita.
Und dann ist er da, der große Tag der Einschulung, und das Kribbeln im Bauch nimmt zu. Mit Schultüte und Ranzen geht es zur ersten Schulstunde. Ob die anderen auch so aufgeregt sind? Eins ist sicher: In der Schule warten viele neue Freunde und eine Menge Spaß!
Vorschulkinder
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels