Wenn Thelonius Silberbaum das Märchenkabinett betritt, zurück von weiten Reisen in ferne Fantasiewelten, wenn er Mantel und Zylinder an den Kleiderhaken hängt und sich in seinen samtig roten Sessel setzt...
... dann ist der Raum erfüllt von wunderbaren Märchen und Geschichten, die es zu erleben und zu spielen gilt. Dann nimmt er sein Publikum ganz heimlich mit auf eine neue wunderbare Reise in die Welt der Fantasie.
Interaktives Märchentheater für Kinder ab Klasse 1
Wenn Thelonius Silberbaum das Märchenkabinett betritt, zurück von weiten Reisen in ferne Fantasiewelten, wenn er Mantel und Zylinder an den Kleiderhaken hängt und sich in seinen samtig roten Sessel setzt...
... dann ist der Raum erfüllt von wunderbaren Märchen und Geschichten, die es zu erleben und zu spielen gilt. Dann nimmt er sein Publikum ganz heimlich mit auf eine neue wunderbare Reise in die Welt der Fantasie.
Interaktives Märchentheater für Kinder ab Klasse 1
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Schnee bedeckt die Landschaft und die Tiere des Waldes haben großen Hunger. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat bereits im Herbst jede Menge Vorräte angelegt. Doch wo hat es diese versteckt? Gemeinsam mit Fuchs, Maus und Rabe macht es sich auf die Suche.
Schnee bedeckt die Landschaft und die Tiere des Waldes haben großen Hunger. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat bereits im Herbst jede Menge Vorräte angelegt. Doch wo hat es diese versteckt? Gemeinsam mit Fuchs, Maus und Rabe macht es sich auf die Suche.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Schnee bedeckt die Landschaft und die Tiere des Waldes haben großen Hunger. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat bereits im Herbst jede Menge Vorräte angelegt. Doch wo hat es diese versteckt? Gemeinsam mit Fuchs, Maus und Rabe macht es sich auf die Suche.
Schnee bedeckt die Landschaft und die Tiere des Waldes haben großen Hunger. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat bereits im Herbst jede Menge Vorräte angelegt. Doch wo hat es diese versteckt? Gemeinsam mit Fuchs, Maus und Rabe macht es sich auf die Suche.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bauer Beck braucht seinen Schlaf! Aber seit Tagen schreit nachts die Kuh weil das Pferd sie getreten hat und das Schaf und die Ziege meckern, weil die Hühner so laut streiten. "So geht das aber nicht", schimpft Bauer Beck und legt sich auf die Lauer. Ein turbulentes Bauernhofabenteuer mit Bauer Beck und seinen Tieren.
Bauer Beck braucht seinen Schlaf! Aber seit Tagen schreit nachts die Kuh weil das Pferd sie getreten hat und das Schaf und die Ziege meckern, weil die Hühner so laut streiten. "So geht das aber nicht", schimpft Bauer Beck und legt sich auf die Lauer. Ein turbulentes Bauernhofabenteuer mit Bauer Beck und seinen Tieren.
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Da wo Hase und Frosch sich Gute Nacht sagen, leben Nulli und Priesemut. Als plötzlich ein Hase auf Rädern zu Besuch kommt, geht's rund. Nulli und Priesemut sind mit einer völlig neuen Situation konfrontiert, denn ihr Besucher ist schließlich nicht krank, er kann nur nicht laufen – kein Grund, nicht eine Menge Spaß zu haben.
Da wo Hase und Frosch sich Gute Nacht sagen, leben Nulli und Priesemut. Als plötzlich ein Hase auf Rädern zu Besuch kommt, geht's rund. Nulli und Priesemut sind mit einer völlig neuen Situation konfrontiert, denn ihr Besucher ist schließlich nicht krank, er kann nur nicht laufen – kein Grund, nicht eine Menge Spaß zu haben.
Wann ist endlich Weihnachten bei Familie Krokodil und Giraffe? Bis Heiligabend dauert es noch so lange, finden die beiden Kinder Krokira und Raffolo, die es gar nicht mehr erwarten können. Bis Heiligabend vergeht die Zeit so schnell, finden die Eltern Krokodil und Giraffe, die noch sehr viel zu erledigen haben. Und so helfen alle mit. Es wären allerdings nicht Krokodil und Giraffe, wenn alles wie geplant laufen würde. Ob sie den Tannenbaum holen oder die Zeit bis zum Heiligabend vertreiben, immer geht etwas ganz schön schief. Ob es doch noch ein schönes Weihnachtfest wird?
Wann ist endlich Weihnachten bei Familie Krokodil und Giraffe? Bis Heiligabend dauert es noch so lange, finden die beiden Kinder Krokira und Raffolo, die es gar nicht mehr erwarten können. Bis Heiligabend vergeht die Zeit so schnell, finden die Eltern Krokodil und Giraffe, die noch sehr viel zu erledigen haben. Und so helfen alle mit. Es wären allerdings nicht Krokodil und Giraffe, wenn alles wie geplant laufen würde. Ob sie den Tannenbaum holen oder die Zeit bis zum Heiligabend vertreiben, immer geht etwas ganz schön schief. Ob es doch noch ein schönes Weihnachtfest wird?
Wann ist endlich Weihnachten bei Familie Krokodil und Giraffe? Bis Heiligabend dauert es noch so lange, finden die beiden Kinder Krokira und Raffolo, die es gar nicht mehr erwarten können. Bis Heiligabend vergeht die Zeit so schnell, finden die Eltern Krokodil und Giraffe, die noch sehr viel zu erledigen haben. Und so helfen alle mit. Es wären allerdings nicht Krokodil und Giraffe, wenn alles wie geplant laufen würde. Ob sie den Tannenbaum holen oder die Zeit bis zum Heiligabend vertreiben, immer geht etwas ganz schön schief. Ob es doch noch ein schönes Weihnachtfest wird?
Wann ist endlich Weihnachten bei Familie Krokodil und Giraffe? Bis Heiligabend dauert es noch so lange, finden die beiden Kinder Krokira und Raffolo, die es gar nicht mehr erwarten können. Bis Heiligabend vergeht die Zeit so schnell, finden die Eltern Krokodil und Giraffe, die noch sehr viel zu erledigen haben. Und so helfen alle mit. Es wären allerdings nicht Krokodil und Giraffe, wenn alles wie geplant laufen würde. Ob sie den Tannenbaum holen oder die Zeit bis zum Heiligabend vertreiben, immer geht etwas ganz schön schief. Ob es doch noch ein schönes Weihnachtfest wird?