Die Sonne brennt vom Himmel, Maus, Fuchs und Rabe leiden unter der Hitze und suchen im Wald nach Schatten. Eichhörnchen hingegen will sich die Laune nicht verderben lassen und springt mit Anlauf direkt in den See. Zum Wiederherausklettern ist das Ufer aber zu steil. Können die Freunde helfen?
Nach der Bilderbuchshow erwarten euch ein Angelspiel und unsere Riesenseifenblase.
Die Sonne brennt vom Himmel, Maus, Fuchs und Rabe leiden unter der Hitze und suchen im Wald nach Schatten. Eichhörnchen hingegen will sich die Laune nicht verderben lassen und springt mit Anlauf direkt in den See. Zum Wiederherausklettern ist das Ufer aber zu steil. Können die Freunde helfen?
Nach der Bilderbuchshow erwarten euch ein Angelspiel und unsere Riesenseifenblase.
Schnecke Emma kriecht auf Entdeckungsreise durch den Wald, die Wiese und in die Hecken. Unterwegs trifft sie Ameisen, eine Raupe, einen Specht und andere Tiere und erfährt einiges über deren Leben.
Schnecke Emma kriecht auf Entdeckungsreise durch den Wald, die Wiese und in die Hecken. Unterwegs trifft sie Ameisen, eine Raupe, einen Specht und andere Tiere und erfährt einiges über deren Leben.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Kreativsein unter freiem Himmel - an drei Terminen im Sommer!
Gemeinsam basteln wir draußen, wenn das Wetter mitspielt - mit bunten Materialien, frischen Ideen und jeder Menge Spaß. Ob Naturmaterialien, Farben oder Recycling-Schätze: Hier entstehen kleine Kunstwerke in entspannter Sommeratmosphäre.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Einschlafen kann doch jedes Kind!
Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige Einschlaf-Weltmeisterschaft. Welcher der Teilnehmer kann zuerst einschlafen? Und wer schafft es, bei Baustellenlärm, Eiseskälte, Achterbahnfahren oder tiefster, unheimlicher Höhlendunkelheit entspannt die Augen zu schließen? Ein spannender Wettkampf bei dem jeder seine eigenen Tricks hat, die nötige Ruhe zu finden. Eine lustige Bilderbuchgeschichte über die Kunst des schnellen Einschlafens. Nachmachen erwünscht!
Einschlafen kann doch jedes Kind!
Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige Einschlaf-Weltmeisterschaft. Welcher der Teilnehmer kann zuerst einschlafen? Und wer schafft es, bei Baustellenlärm, Eiseskälte, Achterbahnfahren oder tiefster, unheimlicher Höhlendunkelheit entspannt die Augen zu schließen? Ein spannender Wettkampf bei dem jeder seine eigenen Tricks hat, die nötige Ruhe zu finden. Eine lustige Bilderbuchgeschichte über die Kunst des schnellen Einschlafens. Nachmachen erwünscht!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.