Dazu musizieren Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Flemming, der Frosch beobachtet den anmutigen Tanz der Libellen und beschließt, es ihnen gleich zu tun.
Dazu musizieren Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Flemming, der Frosch beobachtet den anmutigen Tanz der Libellen und beschließt, es ihnen gleich zu tun.
Lorenzo Petrocca – sessanta – sechzig. Das sind 40 Jahre Musik, weltweit Konzerte
mit berühmten Kollegen, als Bandleader mit eigenen Projekten, über 100
eingespielte CDs. Aber auch das Weggehen aus Italien, der schwierige Prozess
des Ankommens, eine semiprofessionelle Boxerkarriere. Zu diesem besonderen
Anlass erscheint eine Solo-CD, die an diesem Abend erstmals vorgestellt
wird. So viel zu erzählen – aber seiner Musik zuzuhören, das wird nicht zu kurz
kommen.
Lorenzo Petrocca – sessanta – sechzig. Das sind 40 Jahre Musik, weltweit Konzerte
mit berühmten Kollegen, als Bandleader mit eigenen Projekten, über 100
eingespielte CDs. Aber auch das Weggehen aus Italien, der schwierige Prozess
des Ankommens, eine semiprofessionelle Boxerkarriere. Zu diesem besonderen
Anlass erscheint eine Solo-CD, die an diesem Abend erstmals vorgestellt
wird. So viel zu erzählen – aber seiner Musik zuzuhören, das wird nicht zu kurz
kommen.
Musik: Schülerinnen und Schüler der Stadtteilmusikschule Bad Cannstatt, Sprecher: Philipp Schädel
mehr...
Die Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt präsentiert gemeinsam mit der Stuttgarter Musikschule die berühmte Geschichte um den Geizhals Scrooge, der zu Weihnachten von drei Geistern heimgesucht wird. Bekannte Weihnachtslieder und Melodien umrahmen die Handlung.
Ab 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Bad Cannstatt
Die Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt präsentiert gemeinsam mit der Stuttgarter Musikschule die berühmte Geschichte um den Geizhals Scrooge, der zu Weihnachten von drei Geistern heimgesucht wird. Bekannte Weihnachtslieder und Melodien umrahmen die Handlung.
Ab 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Bad Cannstatt
Die Ensembles der Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen bringen uns mit ihrem Spiel in weihnachtliche Stimmung. Dazu hören wir traditionelle Gedichte und Geschichten.
Ab 4 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Die Ensembles der Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen bringen uns mit ihrem Spiel in weihnachtliche Stimmung. Dazu hören wir traditionelle Gedichte und Geschichten.
Ab 4 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Moderation: Lorenzo Petrocca (Jazz-Gitarrist), Beate Straka (Stadtbibliothek Leitung Ebene Musik) | In diesem Jahr geht der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg an Clara Vetter, Pianistin und Komponistin. An diesem Abend erleben wir sie beim persönlichen Gespräch und natürlich mit Live-Musik zusammen mit Lorenzo Petrocca.
Moderation: Lorenzo Petrocca (Jazz-Gitarrist), Beate Straka (Stadtbibliothek Leitung Ebene Musik) | In diesem Jahr geht der Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg an Clara Vetter, Pianistin und Komponistin. An diesem Abend erleben wir sie beim persönlichen Gespräch und natürlich mit Live-Musik zusammen mit Lorenzo Petrocca.
Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag
Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag
Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Ab 5 Jahre
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag | Anmeldung unter: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-96527
Gemeinsam mit kleinen und großen Besucher*innen singt die Stuttgarter Mädchenkantorei unter der Leitung von Adam Krukiewicz alte und neue Kinder- und Volkslieder rund um Advent, Nikolaus und Weihnachten.
Ab 5 Jahre
Für Kinder und ihre Familien | In Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag | Anmeldung unter: karten.stadtbibliothek@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-96527
U.S.-Musiker Maik Bo spielt Dylan-Songs und erzählt ihre Geschichte
Konzert
mehr...
Anfang 1964 veröffentlichte Bob Dylan das epochale Album „The Times they are a-changin'“. Im Sommer davor hatte der Singer-Songwriter noch beim „Marsch auf Washington“ der Bürgerrechtsbewegung gesungen. Wenige Wochen später wurde John F. Kennedy ermordet. Die Welt danach war eine andere. – Dylans Songtexte könnten 2023 kaum aktueller sein: Seine Poesie schärft auch nach 60 Jahren den ungeschönten Blick auf die Verhältnisse. Doch bei aller Wahrhaftigkeit und sprachlicher Wucht vermitteln seine Lieder in gleicher Weise Hoffnung, Liebe und Menschlichkeit. Nicht zuletzt für diese außergewöhnliche Qualität seiner Lyrik wurde Bob Dylan 2017 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Maik Bo durchmisst an diesem Abend das gesamte Werk Bob Dylans, wird bekannte und weniger bekannte Lieder spielen. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Songs & Storys am Neckar“ moderiert Bibliotheksleiter und Musiker Michael Reisser.
Anfang 1964 veröffentlichte Bob Dylan das epochale Album „The Times they are a-changin'“. Im Sommer davor hatte der Singer-Songwriter noch beim „Marsch auf Washington“ der Bürgerrechtsbewegung gesungen. Wenige Wochen später wurde John F. Kennedy ermordet. Die Welt danach war eine andere. – Dylans Songtexte könnten 2023 kaum aktueller sein: Seine Poesie schärft auch nach 60 Jahren den ungeschönten Blick auf die Verhältnisse. Doch bei aller Wahrhaftigkeit und sprachlicher Wucht vermitteln seine Lieder in gleicher Weise Hoffnung, Liebe und Menschlichkeit. Nicht zuletzt für diese außergewöhnliche Qualität seiner Lyrik wurde Bob Dylan 2017 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Maik Bo durchmisst an diesem Abend das gesamte Werk Bob Dylans, wird bekannte und weniger bekannte Lieder spielen. Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Songs & Storys am Neckar“ moderiert Bibliotheksleiter und Musiker Michael Reisser.
Der iranisch-österreichische Sänger und Gitarrist Omid Gollmer und die französisch-deutsche Cellistin und Sängerin Hannah Dorothée Schmidt spielen Lieder in französischer, hebräischer oder persischer Sprache, eigenwillig interpretierte Pop-Perlen der 70er Jahre und humorvolle Eigenkreationen in Dialektsprache.
Im Rahmen von: Made in Stuttgart | In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Der iranisch-österreichische Sänger und Gitarrist Omid Gollmer und die französisch-deutsche Cellistin und Sängerin Hannah Dorothée Schmidt spielen Lieder in französischer, hebräischer oder persischer Sprache, eigenwillig interpretierte Pop-Perlen der 70er Jahre und humorvolle Eigenkreationen in Dialektsprache.
Im Rahmen von: Made in Stuttgart | In Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Der Bäcker Theobald ist untröstlich. Weil die Katze die Milch verschüttet hat, sind die Brötchen für den Herzog hart geworden. Theobald soll die Stadt verlassen - es sei denn, es gelingt ihm, etwas zu backen, durch das die Sonne dreimal hindurchscheinen kann. Theobald formt und formt. Als ihn der Mut verlassen will, kommen ihm der Zufall und sein Sohn zu Hilfe.
Dazu musizieren Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Degerloch | Bitte anmelden!
Der Bäcker Theobald ist untröstlich. Weil die Katze die Milch verschüttet hat, sind die Brötchen für den Herzog hart geworden. Theobald soll die Stadt verlassen - es sei denn, es gelingt ihm, etwas zu backen, durch das die Sonne dreimal hindurchscheinen kann. Theobald formt und formt. Als ihn der Mut verlassen will, kommen ihm der Zufall und sein Sohn zu Hilfe.
Dazu musizieren Schüler*innen der Stuttgarter Musikschule. Koordination: Claudia Cassel
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Degerloch | Bitte anmelden!
Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Marcus A. Woelfle hat sein Leben dem Jazz verschrieben. Er ist Journalist, Musiker, Hörfunkmoderator, Jazzgeiger, Bandleader, Autor, Komponist, Mitglied der Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik – ein Tausendsassa mit großer Neugier und umfassenden Wissen. Das Gespräch wird musikalisch mit der seltenen Kombination Jazzgeige und Gitarre ergänzt.
Moderation: Lorenzo Petrocca, Beate Straka | Marcus A. Woelfle hat sein Leben dem Jazz verschrieben. Er ist Journalist, Musiker, Hörfunkmoderator, Jazzgeiger, Bandleader, Autor, Komponist, Mitglied der Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik – ein Tausendsassa mit großer Neugier und umfassenden Wissen. Das Gespräch wird musikalisch mit der seltenen Kombination Jazzgeige und Gitarre ergänzt.
Zum Spielzeitbeginn präsentiert die Staatsoper Stuttgart auch dieses Jahr wieder ihren Spielplan im Herz der Stadtbibliothek: Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper, die Dramaturgie sowie die neue Leitung des JOIN geben Einblicke ins Opern- und Konzertprogramm der Saison 2023/24.
Zum Spielzeitbeginn präsentiert die Staatsoper Stuttgart auch dieses Jahr wieder ihren Spielplan im Herz der Stadtbibliothek: Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper, die Dramaturgie sowie die neue Leitung des JOIN geben Einblicke ins Opern- und Konzertprogramm der Saison 2023/24.
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beats und Styles – In dieser Projektwoche werden die Säulen des Hip-Hops in praxisorientierten Einzelkursen von Künstlern der Szene vermittelt. Jeden Tag können neue Skills erworben werden: DJing, MCing, Beatboxing, Writing, B-Boying. Bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 16.09.2023 bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre gemachten Erfahrungen auf der Bühne zu präsentieren.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Das letzte Balkonkonzert der Saison! Lukas Wögler (Saxophon) und Sebastian Minet (Gitarre) interpretieren die Welt des Great American Songbooks im Duo. Eine Abwechslung von Melodien und persönlichen Improvisationen.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Das letzte Balkonkonzert der Saison! Lukas Wögler (Saxophon) und Sebastian Minet (Gitarre) interpretieren die Welt des Great American Songbooks im Duo. Eine Abwechslung von Melodien und persönlichen Improvisationen.
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
Eine heitere Stunde voller Musik und Geschichten aus der Elementaren Musikpädagogik. Es spielen und singen Kinder der Musikalischen Früherziehung aus der Stuttgarter Musikschule in Zuffenhausen unter Leitung von Dorothe Schmid.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Eine heitere Stunde voller Musik und Geschichten aus der Elementaren Musikpädagogik. Es spielen und singen Kinder der Musikalischen Früherziehung aus der Stuttgarter Musikschule in Zuffenhausen unter Leitung von Dorothe Schmid.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Musikschule Zuffenhausen
Wie wäre es mit Musik in der Mittagspause? Von den Umläufen der Bibliothek erklingt auf dem Mailänder Platz das Balkonkonzert der Ebene Musik. Samuel Restle (Posaune) und Sebastian Minet (Gitarre) verbindet eine gemeinsame Liebe zum Modern Jazz der 60er Jahre bis in die heutige Zeit. Ohne ihren doch gegensätzlichen musikalischen Background zu vernachlässigen, präsentieren sie ihr gemeinsames Repertoire an Stücken aus der Jazzgeschichte und Eigenkompositionen.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Wie wäre es mit Musik in der Mittagspause? Von den Umläufen der Bibliothek erklingt auf dem Mailänder Platz das Balkonkonzert der Ebene Musik. Samuel Restle (Posaune) und Sebastian Minet (Gitarre) verbindet eine gemeinsame Liebe zum Modern Jazz der 60er Jahre bis in die heutige Zeit. Ohne ihren doch gegensätzlichen musikalischen Background zu vernachlässigen, präsentieren sie ihr gemeinsames Repertoire an Stücken aus der Jazzgeschichte und Eigenkompositionen.
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Seit 25 Jahren zieht es den Münchner Reisebuchautor und gebürtigen Bad Cannstatter Thomas Bauer immer wieder hinaus in die Welt. Er ist der Donau im Kajak zum Schwarzen Meer gefolgt, den Mississippi im Velomobil entlang nach New Orleans gefahren, per Hundeschlitten durch Grönland gezogen und drei Monate lang als Backpacker durch Südamerika gestreift. In der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt präsentiert Thomas Bauer überraschende, spannende und witzige Reisebilder. Dabei wird ihn seine Band „Angels‘ Share“ begleiten – eine Weltreise mit unglaublichen Geschichten, spektakulären Bildern und satter Live-Musik.
Seit 25 Jahren zieht es den Münchner Reisebuchautor und gebürtigen Bad Cannstatter Thomas Bauer immer wieder hinaus in die Welt. Er ist der Donau im Kajak zum Schwarzen Meer gefolgt, den Mississippi im Velomobil entlang nach New Orleans gefahren, per Hundeschlitten durch Grönland gezogen und drei Monate lang als Backpacker durch Südamerika gestreift. In der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt präsentiert Thomas Bauer überraschende, spannende und witzige Reisebilder. Dabei wird ihn seine Band „Angels‘ Share“ begleiten – eine Weltreise mit unglaublichen Geschichten, spektakulären Bildern und satter Live-Musik.