Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann auch an eigenen Themen gearbeitet werden. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann auch an eigenen Themen gearbeitet werden. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit: Wikipedia:Stuttgart
Lidia Lupo Heilkräuterpädagogin von der Kräutermeute
Treff
mehr...
Viele Nutzpflanzen sind anspruchsvoll: Sie benötigen den richtigen Standort, Dünger und manchmal auch Hilfe beim Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge. Im diesem Workshop erfährst du, welche Bedingungen und welche Pflege deine Pflanzen benötigen, um gut zu gedeihen. Lidia Lupo von der Kräutermeute spricht außerdem über biologische Dünger und Pflanzenschutzmittel und erklärt, wie du sie selbst herstellst. Doch was tun, wenn Krankheiten oder Schädlinge trotzdem Einzug gehalten haben? Im Workshop lernst du, Pflanzenschäden einzuordnen und erhältst Erste-Hilfe-Tipps.
Viele Nutzpflanzen sind anspruchsvoll: Sie benötigen den richtigen Standort, Dünger und manchmal auch Hilfe beim Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge. Im diesem Workshop erfährst du, welche Bedingungen und welche Pflege deine Pflanzen benötigen, um gut zu gedeihen. Lidia Lupo von der Kräutermeute spricht außerdem über biologische Dünger und Pflanzenschutzmittel und erklärt, wie du sie selbst herstellst. Doch was tun, wenn Krankheiten oder Schädlinge trotzdem Einzug gehalten haben? Im Workshop lernst du, Pflanzenschäden einzuordnen und erhältst Erste-Hilfe-Tipps.
Digitale Zeitschriften und Zeitungen, eBooks und eAudios – bei der Sprechstunde zur eBibliothek unterstützen Bibliotheksmitarbeitende vor Ort bei Fragen und Anliegen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart. Interessierte sowie Einsteigende haben die Möglichkeit, die Angebote vor Ort mit verschiedenen Endgeräten kennenzulernen und zu testen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Digitale Zeitschriften und Zeitungen, eBooks und eAudios – bei der Sprechstunde zur eBibliothek unterstützen Bibliotheksmitarbeitende vor Ort bei Fragen und Anliegen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek Stuttgart. Interessierte sowie Einsteigende haben die Möglichkeit, die Angebote vor Ort mit verschiedenen Endgeräten kennenzulernen und zu testen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit: Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit: Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Ein Treff für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein zusammenkommt.
Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Ein Treff für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein zusammenkommt.
Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit dem Kubus e.V. und Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Zur Sprachwerkstatt mit spielerischen Angeboten sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Zur Sprachwerkstatt mit spielerischen Angeboten sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Die Stadtteilbibliothek Heslach on the road auf dem Südheimer Platz:
Samen, Setzlinge, Pflanzen & Knollen finden ein neues zu Hause. Und mit ihnen wechseln Tipps & Tricks, wie-wann-wohin das Eingetauschte am besten gepflanzt wird.
Im Rahmen der Tauschbörse informieren wir über die Saatgutbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart.
Bei wirklich schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Veranstaltet von der Stadtteilinitiative Heslach, in Kooperation mit IB Kugel
Die Stadtteilbibliothek Heslach on the road auf dem Südheimer Platz:
Samen, Setzlinge, Pflanzen & Knollen finden ein neues zu Hause. Und mit ihnen wechseln Tipps & Tricks, wie-wann-wohin das Eingetauschte am besten gepflanzt wird.
Im Rahmen der Tauschbörse informieren wir über die Saatgutbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart.
Bei wirklich schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Veranstaltet von der Stadtteilinitiative Heslach, in Kooperation mit IB Kugel
Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit: Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit: Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit: Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit: Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Upcyceln statt Wegschmeißen. In der Bibliothek am Kreativtisch finden alte Bücher, Kalender und Karten eine neue Verwendung: heute werden Anzuchttöpfchen gebastelt.
Upcyceln statt Wegschmeißen. In der Bibliothek am Kreativtisch finden alte Bücher, Kalender und Karten eine neue Verwendung: heute werden Anzuchttöpfchen gebastelt.