Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Stricken, Häkeln und kreativ sein: Beim Handmade Hangout in der Stadtbibliothek treffen sich Jugendliche, die Lust auf gemeinsame Projekte, neue Ideen und entspannten Austausch haben. Mitgebrachte Strick- oder Häkelarbeiten können hier weitergeführt und mit Tipps und Inspiration ergänzt werden. Als Bonus gibt es aktuelle Medientipps zum Thema, die für frische Ideen und Anregungen sorgen.
Grundkenntnisse im Stricken oder Häkeln reichen aus | Keine Anmeldung erforderlich!
Stricken, Häkeln und kreativ sein: Beim Handmade Hangout in der Stadtbibliothek treffen sich Jugendliche, die Lust auf gemeinsame Projekte, neue Ideen und entspannten Austausch haben. Mitgebrachte Strick- oder Häkelarbeiten können hier weitergeführt und mit Tipps und Inspiration ergänzt werden. Als Bonus gibt es aktuelle Medientipps zum Thema, die für frische Ideen und Anregungen sorgen.
Grundkenntnisse im Stricken oder Häkeln reichen aus | Keine Anmeldung erforderlich!
Wenn draußen der Wind die Zweige schüttelt, die Fenster warm leuchten und die Welt ein wenig stiller wird - dann beginnt sie, die Zeit der Wunder.
Stefanie Keller nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Winter- und Weihnachtszeit. Zwischen Tannenduft und Kerzenschein entfalten sich Märchen und Geschichten, die das Herz berühren, die Augen zum Leuchten bringen – und manchmal auch ein Lächeln auf die Lippen zaubern.Treffpunkt um 10 Uhr: Bushaltestelle am Erwin-Schöttle-Platz
In Zusammenarbeit mit: AWO Begnungs- und Servicezentrum Altes Feuerwehrhaus - Süd
Wenn draußen der Wind die Zweige schüttelt, die Fenster warm leuchten und die Welt ein wenig stiller wird - dann beginnt sie, die Zeit der Wunder.
Stefanie Keller nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Winter- und Weihnachtszeit. Zwischen Tannenduft und Kerzenschein entfalten sich Märchen und Geschichten, die das Herz berühren, die Augen zum Leuchten bringen – und manchmal auch ein Lächeln auf die Lippen zaubern.Treffpunkt um 10 Uhr: Bushaltestelle am Erwin-Schöttle-Platz
In Zusammenarbeit mit: AWO Begnungs- und Servicezentrum Altes Feuerwehrhaus - Süd
Inspiriert vom Podcast "Zwei Seiten" hat sich ein Buchclub von Lesebegeisterten aus Stuttgart und Umgebung zusammengefunden. Diesmal wird über den Roman Die Assistentin von Caroline Wahl gesprochen und natürlich auch über alle anderen Themen rund um Bücher und das Lesen. Alle Bücherfans sind willkommen!
Inspiriert vom Podcast "Zwei Seiten" hat sich ein Buchclub von Lesebegeisterten aus Stuttgart und Umgebung zusammengefunden. Diesmal wird über den Roman Die Assistentin von Caroline Wahl gesprochen und natürlich auch über alle anderen Themen rund um Bücher und das Lesen. Alle Bücherfans sind willkommen!
Jahreszeitliches Vorlesen, Reimen, Singen und Rätseln mit den Bewohner:innen des Hauses St. Monika. In gemütlicher Runde kommen wir bei Plätzchen, Kaffee und Tee zusammen.
In Zusammenarbeit mit: Alten- und Pflegeheim St. Monika Neugereut
Jahreszeitliches Vorlesen, Reimen, Singen und Rätseln mit den Bewohner:innen des Hauses St. Monika. In gemütlicher Runde kommen wir bei Plätzchen, Kaffee und Tee zusammen.
In Zusammenarbeit mit: Alten- und Pflegeheim St. Monika Neugereut
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Ruhe im Alltag finden und in Gesellschaft lesen: Bei der Silent Reading Party entsteht in entspannter Stille eine besondere Stimmung. Eigene Lektüre mitbringen, ein Buch aus den Bibliotheksregalen aussuchen und Teil der Reading Community werden! Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, über das Gelesene ins Gespräch zu kommen.
Ab 14 Jahren | In Zusammenarbeit mit dem SWR im Rahmen der Nacht gegen Einsamkeit
Ruhe im Alltag finden und in Gesellschaft lesen: Bei der Silent Reading Party entsteht in entspannter Stille eine besondere Stimmung. Eigene Lektüre mitbringen, ein Buch aus den Bibliotheksregalen aussuchen und Teil der Reading Community werden! Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, über das Gelesene ins Gespräch zu kommen.
Ab 14 Jahren | In Zusammenarbeit mit dem SWR im Rahmen der Nacht gegen Einsamkeit
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Funkenflieger" von Rita Falk.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Funkenflieger" von Rita Falk.
Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Bei einer Tasse Kaffee in lockerer Runde zusammensitzen, sich unterhalten und Ideen austauschen: über Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und kleine, alltägliche Dinge für eine bessere Zukunft. Ob man bereits mittendrin im Thema oder einfach nur neugierig ist, im Nachhaltigkeitscafé zählt der offene Austausch. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Inspiration. Um kleine Schritte, die gemeinsam entdeckt werden. Um nette Leute mit ähnlichen Interessen. Um eine entspannte Atmosphäre, in der Nachhaltigkeit nicht moralisch klingt, sondern menschlich. Gemütlich plaudern, bewusst leben.
Bei einer Tasse Kaffee in lockerer Runde zusammensitzen, sich unterhalten und Ideen austauschen: über Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und kleine, alltägliche Dinge für eine bessere Zukunft. Ob man bereits mittendrin im Thema oder einfach nur neugierig ist, im Nachhaltigkeitscafé zählt der offene Austausch. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Inspiration. Um kleine Schritte, die gemeinsam entdeckt werden. Um nette Leute mit ähnlichen Interessen. Um eine entspannte Atmosphäre, in der Nachhaltigkeit nicht moralisch klingt, sondern menschlich. Gemütlich plaudern, bewusst leben.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen. Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Inspiriert vom Podcast "Zwei Seiten" hat sich ein Buchclub von Lesebegeisterten aus Stuttgart und Umgebung zusammengefunden. Diesmal wird über den RomanUngebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen gesprochen und natürlich auch über alle anderen Themen rund um Bücher und das Lesen. Alle Bücherfans sind willkommen!
Inspiriert vom Podcast "Zwei Seiten" hat sich ein Buchclub von Lesebegeisterten aus Stuttgart und Umgebung zusammengefunden. Diesmal wird über den RomanUngebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen gesprochen und natürlich auch über alle anderen Themen rund um Bücher und das Lesen. Alle Bücherfans sind willkommen!
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Funkenflieger" von Rita Falk.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Der "LEA Leseklub" ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung, der sich alle drei Wochen zum gemeinsamen Lesen und gemütlichen Beisammensein trifft. Jede*r kann mitmachen. Man muss nicht lesen können, man muss nur Lust auf Bücher und Geschichten haben. Wir lesen "Funkenflieger" von Rita Falk.
Anmeldung erforderlich. | Treffpunkt: "Treff im Krokodil", Am Mühlkanal 25, 70190 Stuttgart.
In Zusammenarbeit mit dem Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Zu Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen, servieren wir Ihnen heute Lesetipps vom Feinsten. Ob Krimi oder Fantasy, Sachbuch oder Roman, wir freuen uns, Ihnen aus der Flut der diesjährigen Neuerscheinungen ein paar Kostbarkeiten vorstellen zu dürfen.
Zu Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen, servieren wir Ihnen heute Lesetipps vom Feinsten. Ob Krimi oder Fantasy, Sachbuch oder Roman, wir freuen uns, Ihnen aus der Flut der diesjährigen Neuerscheinungen ein paar Kostbarkeiten vorstellen zu dürfen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.
Deutsch im Dialog: Zur Sprachwerkstatt sind alle eingeladen, die gerade Deutsch lernen.
Auf spielerische Weise werden die Teilnehmer*innen mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen. Es sind auch Teilnehmer*innen ohne bzw. mit wenig Deutschkenntnissen willkommen.