Jetzt wird es kriminalistisch! Eine Schulklasse wird zum Ermittlerteam und begibt sich mit dem Bibliotheksteam auf eine spannende Detektivsuche und erforscht einen Tatort.
Jetzt wird es kriminalistisch! Eine Schulklasse wird zum Ermittlerteam und begibt sich mit dem Bibliotheksteam auf eine spannende Detektivsuche und erforscht einen Tatort.
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Eltern können mit ihren Kindern einen Nachmittag mit spannenden Krimirätseln verbringen. Wer gerne knobelt und kombiniert ist hier genau richtig. Finde verdächtige Personen, entschlüssle Geheimschriften oder teste Krimispiele aus der Stadtteilbibliothek.
Ab 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Ort: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Eltern können mit ihren Kindern einen Nachmittag mit spannenden Krimirätseln verbringen. Wer gerne knobelt und kombiniert ist hier genau richtig. Finde verdächtige Personen, entschlüssle Geheimschriften oder teste Krimispiele aus der Stadtteilbibliothek.
Ab 6 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Ort: Jugendhaus Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Langer Spieletag für die ganze Familie in der Bibliothek. Neben anderen brandneuen Spielen erklärt euch das Team der Stadtteilbibliothek das Spiel des Jahres 2023 Dorfromantik.
Kommen - Hinsetzen - Losspielen
Langer Spieletag für die ganze Familie in der Bibliothek. Neben anderen brandneuen Spielen erklärt euch das Team der Stadtteilbibliothek das Spiel des Jahres 2023 Dorfromantik.
Kommen - Hinsetzen - Losspielen
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter: stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter: stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ermittlerin, Detektiv oder die Welt Spurensicherung ist euer Ding? Bei uns könnt ihr testen, ob ihr dafür geeignet seid! In der Stadtteilbibliothek Heslach und im Jugendhaus Heslach haben wir verschiedene Aufgaben und Fälle für euch vorbereitet, die eine gute Detektivin und guter Ermittler lösen können muss: Fingerabdrücke nehmen und Codes knacken sind nur zwei davon. Ob ihr es schafft, die Lösung zu ermitteln? Habt ihr alle Rätsel gelöst, bekommt ihr eine feierliche „Spurensicherungs-Urkunde“ und eine kleine Überraschung.
8 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Jugendhaus Heslach | Anmeldung unter stadtteilbibliothek.heslach@stuttgart.de | Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Heslach | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Ein dramatischer Vorfall erschütterte die Stadt Stuttgart, als das wertvollste Gemälde der Landeshauptstadt gestohlen wurde. Die Polizei konnte den Kunstdieb bis zur Bibliothek verfolgen, doch dort verlor sich seine Spur im Dunkeln. Nun ruft die Polizei verzweifelt nach erfahrenen Detektiven, die sich mit den geheimen Winkeln der Bibliothek auskennen. Die Ermittler sollen der Polizei helfen, die rätselhafte Fährte wiederaufzunehmen und den listigen Kunstdieb dingfest zu machen! Spannung, Intrigen und versteckte Hinweise erwarten diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Seid ihr bereit, das Geheimnis zu lüften?
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2024
Taucht ein in die faszinierende Welt der Spiele. Egal, ob ihr leidenschaftlicher Brettspieler seid, eure Glückzahl beim Würfeln herausfordert oder Kartenspiele liebt - bei uns in der Stadtteilbibliothek Botnang findet ihr alles. Wir stellen eine vielfältige Auswahl an Spielen vor.
Taucht ein in die faszinierende Welt der Spiele. Egal, ob ihr leidenschaftlicher Brettspieler seid, eure Glückzahl beim Würfeln herausfordert oder Kartenspiele liebt - bei uns in der Stadtteilbibliothek Botnang findet ihr alles. Wir stellen eine vielfältige Auswahl an Spielen vor.
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Im regelmäßigen Spieletreff lernen Kinder soziale Kompetenz.
Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, emotional, motorisch, sprachlich und intellektuell. Nachweislich fördert Spielen die kommunikative Kompetenz. Beim Spielen kommuniziert man durch Wörter, Bewegungen, Gesten, verschiedene Stimmlagen, Tonfall oder andere Signale. Zusammen mit anderen werden Ideen geboren. Durch die „BibGames“ setzt die Schul- und Stadtteilbibliothek einen weiteren Schwerpunkt auf dieses bibliothekspädagogische Konzept und rückt die Wichtigkeit des Spielens in den Vordergrund.
6 - 8 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Genre: Fantasy | Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder meines Helden und erleben eine mspannende Fantasy-Geschichte, die innerhalbm eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbogen mitbringen | Anmeldung erforderlich unter stadtbibliothek.leben@stuttgart.de und ab dem 05.02.2024 möglich
Genre: Fantasy | Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder meines Helden und erleben eine mspannende Fantasy-Geschichte, die innerhalbm eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 16 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbogen mitbringen | Anmeldung erforderlich unter stadtbibliothek.leben@stuttgart.de und ab dem 05.02.2024 möglich
Brettspiel, Würfelspiel oder Kartenspiel, bei uns in der Stadtteilbibliothek gibt es alles! Heute sind alle großen und kleinen Spielfans, egal ob erfahrener Spieler oder Neuling, bei uns willkommen. Wir stellen euch unterschiedliche Spiele vor.
Einfach vorbei kommen und losspielen!
Brettspiel, Würfelspiel oder Kartenspiel, bei uns in der Stadtteilbibliothek gibt es alles! Heute sind alle großen und kleinen Spielfans, egal ob erfahrener Spieler oder Neuling, bei uns willkommen. Wir stellen euch unterschiedliche Spiele vor.
Einfach vorbei kommen und losspielen!
In den Ferien wird bei uns gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach loszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
In den Ferien wird bei uns gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach loszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Im Januar wird das Brettspiel Planet Unknown von der Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2023 vorgestellt und gemeinsam gespielt und im Februar das Spiel Council of Shadows von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2023.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden | Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren
Im Januar wird das Brettspiel Planet Unknown von der Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2023 vorgestellt und gemeinsam gespielt und im Februar das Spiel Council of Shadows von der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2023.
Im Anschluss können auch andere Spiele der Stadtbibliothek ausprobiert werden | Für alle Spielebegeisterten ab 13 Jahren
In den Ferien wird bei uns gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach loszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
In den Ferien wird bei uns gespielt, was das Zeug hält.
Alle großen und kleinen Brettspielfans sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einfach loszuspielen - denn wir erklären und ihr spielt!
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Heldin oder eines Helden und erleben eine spannende Fantasy-Geschichte, die innerhalb eines Abends abgeschlossen ist.
Ab 18 Jahren | Anfänger*innen sind willkommen | Bitte keine eigenen Charakterbögen mitbringen