Wie prächtig die Raben früher aussahen: voller bunter Federn. Doch dann stellt der Schneemann eine Frage, die er besser nicht gestellt hätte: "Welche Farbe ist für euereins eigentlich richtig?" Und schon bricht ein Streit aus, der nicht lösbar scheint.
Wie prächtig die Raben früher aussahen: voller bunter Federn. Doch dann stellt der Schneemann eine Frage, die er besser nicht gestellt hätte: "Welche Farbe ist für euereins eigentlich richtig?" Und schon bricht ein Streit aus, der nicht lösbar scheint.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken. Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Veranstaltung bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken. Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Veranstaltung bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Eine ungewöhnliche Familie, die Josefs: Sie fahren mit einem Hausrad durch die Gegend, sammeln auf, was andere wegwerfen, bringen es in Ordnung und verschenken es. Kaum zu glauben? Aber wahr... | Im Rahmen der 10. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2022 | Im Anschluss gibt es eine Tausch-Börse von Kindern für Kinder: Jedes Kind darf bis zu 5 brauchbare Dinge zum Verschenken mitbringen!
Eine ungewöhnliche Familie, die Josefs: Sie fahren mit einem Hausrad durch die Gegend, sammeln auf, was andere wegwerfen, bringen es in Ordnung und verschenken es. Kaum zu glauben? Aber wahr... | Im Rahmen der 10. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2022 | Im Anschluss gibt es eine Tausch-Börse von Kindern für Kinder: Jedes Kind darf bis zu 5 brauchbare Dinge zum Verschenken mitbringen!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Käpten Knitterbart ist der Schrecken aller Weltmeere. Doch dann überfällt er eines Tages das falsche Boot. Denn Molly ist gerade auf dem Weg zu Ihrer Großmutter und hat es faustdick hinter den Ohren.
Käpten Knitterbart ist der Schrecken aller Weltmeere. Doch dann überfällt er eines Tages das falsche Boot. Denn Molly ist gerade auf dem Weg zu Ihrer Großmutter und hat es faustdick hinter den Ohren.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein begabter Musiker, Komponist und Zeichner. Sein Studium der Rechte schloss er mit der Note „vorzüglich“ ab. Zur Berühmtheit gelangte er jedoch als Schriftsteller von phantastischen Erzählungen und Märchen. So gilt er heute als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik und verdiente sich insbesondere mit seinen schaurigen Geschichten den Namen „Gespenster-Hoffmann“.
Anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann liest Rudolf Guckelsberger die 1819 erschienene Kriminalnovelle Das Fräulein von Scuderi . In ihr ermittelt eine Dichterin vom Hofe Ludwig des Vierzehnten mit untrüglichem Gespür in einer Pariser Mordserie.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein begabter Musiker, Komponist und Zeichner. Sein Studium der Rechte schloss er mit der Note „vorzüglich“ ab. Zur Berühmtheit gelangte er jedoch als Schriftsteller von phantastischen Erzählungen und Märchen. So gilt er heute als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik und verdiente sich insbesondere mit seinen schaurigen Geschichten den Namen „Gespenster-Hoffmann“.
Anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann liest Rudolf Guckelsberger die 1819 erschienene Kriminalnovelle Das Fräulein von Scuderi . In ihr ermittelt eine Dichterin vom Hofe Ludwig des Vierzehnten mit untrüglichem Gespür in einer Pariser Mordserie.
Eine abenteuerliche Geschichte, die auch in den Ferien zum Lesen motiviert und die Sommer-Aktion "Heiss auf Lesen" ergänzt. Eigentlich soll Kätzchen Mimi in den Ferien bei Oma bleiben. Aber sie schlüpft heimlich in die Reisetasche. Nun darf sie doch mit ans Meer. Franka ist überglücklich: Das werden tolle Ferien!
Eine abenteuerliche Geschichte, die auch in den Ferien zum Lesen motiviert und die Sommer-Aktion "Heiss auf Lesen" ergänzt. Eigentlich soll Kätzchen Mimi in den Ferien bei Oma bleiben. Aber sie schlüpft heimlich in die Reisetasche. Nun darf sie doch mit ans Meer. Franka ist überglücklich: Das werden tolle Ferien!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein begabter Musiker, Komponist und Zeichner. Sein Studium der Rechte schloss er mit der Note „vorzüglich“ ab. Zur Berühmtheit gelangte er jedoch als Schriftsteller von phantastischen Erzählungen und Märchen. So gilt er heute als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik und verdiente sich insbesondere mit seinen schaurigen Geschichten den Namen „Gespenster-Hoffmann“.
Anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann liest Rudolf Guckelsberger die 1819 erschienene Kriminalnovelle Das Fräulein von Scuderi . In ihr ermittelt eine Dichterin vom Hofe Ludwig des Vierzehnten mit untrüglichem Gespür in einer Pariser Mordserie.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein begabter Musiker, Komponist und Zeichner. Sein Studium der Rechte schloss er mit der Note „vorzüglich“ ab. Zur Berühmtheit gelangte er jedoch als Schriftsteller von phantastischen Erzählungen und Märchen. So gilt er heute als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik und verdiente sich insbesondere mit seinen schaurigen Geschichten den Namen „Gespenster-Hoffmann“.
Anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann liest Rudolf Guckelsberger die 1819 erschienene Kriminalnovelle Das Fräulein von Scuderi . In ihr ermittelt eine Dichterin vom Hofe Ludwig des Vierzehnten mit untrüglichem Gespür in einer Pariser Mordserie.
Sie ist etwas Besonderes, die jüdische Mutter! Der geliebte, aber auch gefürchtete Mittelpunkt der Familie. Vor allem für die Söhne: „Solange Mütter leben, wird man nie wirklich erwachsen.“ Ja, die Mame wird von allen Seiten mit ironischem Humor beleuchtet, liebevoll kritisiert und mit allen ihren guten und manchmal – na sagen wir – etwas belasteten Seiten vorgestellt.
Eintritt: EUR 10 | Ermäßigt EUR 8 | Anmeldung per E-Mail an reservierung@kulturkreis-
weilimdorf.de | In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Weilimdorf
Sie ist etwas Besonderes, die jüdische Mutter! Der geliebte, aber auch gefürchtete Mittelpunkt der Familie. Vor allem für die Söhne: „Solange Mütter leben, wird man nie wirklich erwachsen.“ Ja, die Mame wird von allen Seiten mit ironischem Humor beleuchtet, liebevoll kritisiert und mit allen ihren guten und manchmal – na sagen wir – etwas belasteten Seiten vorgestellt.
Eintritt: EUR 10 | Ermäßigt EUR 8 | Anmeldung per E-Mail an reservierung@kulturkreis-
weilimdorf.de | In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Weilimdorf
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein begabter Musiker, Komponist und Zeichner. Sein Studium der Rechte schloss er mit der Note „vorzüglich“ ab. Zur Berühmtheit gelangte er jedoch als Schriftsteller von phantastischen Erzählungen und Märchen. So gilt er heute als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik und verdiente sich insbesondere mit seinen schaurigen Geschichten den Namen „Gespenster-Hoffmann“.
Anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann liest Rudolf Guckelsberger die 1819 erschienene Kriminalnovelle Das Fräulein von Scuderi. In ihr ermittelt eine Dichterin vom Hofe Ludwig des Vierzehnten mit untrüglichem Gespür in einer Pariser Mordserie.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein begabter Musiker, Komponist und Zeichner. Sein Studium der Rechte schloss er mit der Note „vorzüglich“ ab. Zur Berühmtheit gelangte er jedoch als Schriftsteller von phantastischen Erzählungen und Märchen. So gilt er heute als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik und verdiente sich insbesondere mit seinen schaurigen Geschichten den Namen „Gespenster-Hoffmann“.
Anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann liest Rudolf Guckelsberger die 1819 erschienene Kriminalnovelle Das Fräulein von Scuderi. In ihr ermittelt eine Dichterin vom Hofe Ludwig des Vierzehnten mit untrüglichem Gespür in einer Pariser Mordserie.
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Emma und Paul machen einen Ausflug in den Zoo. Den Freunden fällt es gar nicht leicht zu entscheiden, was sie zuerst sehen möchten. Sie beobachten Affen, Pinguine, Seerobben und Antilopen.
4 - 8 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 1 bis 5 Jahre
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Emma und Paul machen einen Ausflug in den Zoo. Den Freunden fällt es gar nicht leicht zu entscheiden, was sie zuerst sehen möchten. Sie beobachten Affen, Pinguine, Seerobben und Antilopen.
4 - 8 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 1 bis 5 Jahre