Wenn es Nacht wird, könnt ihr heute in der Bibliothek einiges zu Licht und Schatten erleben. Vielleicht hast du Lust deine eigenen Schattentheater-Figuren zu basteln, rätselhafte Täuschungen zu entschlüsseln oder es dir beim Bilderbuchkino gemütlich zu machen. Dann komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Wenn es Nacht wird, könnt ihr heute in der Bibliothek einiges zu Licht und Schatten erleben. Vielleicht hast du Lust deine eigenen Schattentheater-Figuren zu basteln, rätselhafte Täuschungen zu entschlüsseln oder es dir beim Bilderbuchkino gemütlich zu machen. Dann komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Wer von Manga -Comics fasziniert ist, hat vielleicht Lust, sich auch mal selbst an solche Bilder zu wagen. Der Comic-Zeichner Gecko Keck gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos.
Ab 9 Jahren
Voranmeldung erforderlich: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder Telefon: 0711 216-80532
Wer von Manga -Comics fasziniert ist, hat vielleicht Lust, sich auch mal selbst an solche Bilder zu wagen. Der Comic-Zeichner Gecko Keck gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos.
Ab 9 Jahren
Voranmeldung erforderlich: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder Telefon: 0711 216-80532
In diesem einzigartigen Treffen vereint die Dozentin Origami-Kunst mit ihren ersten Wörtern der chinesischen Sprache.
Lernen Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit zu verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, sodass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich Erfolge erzielen.
In diesem einzigartigen Treffen vereint die Dozentin Origami-Kunst mit ihren ersten Wörtern der chinesischen Sprache.
Lernen Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit zu verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, sodass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich Erfolge erzielen.
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Eine Schreibwerkstatt ist ein kreatives Beisammensein. Wer schon länger schreibt, ist willkommen, wer damit beginnen möchte, ebenso. Empfindungen und Erfindungen, Seltsames und Seltenes, Wortwitz und Weisheit, Autobiographisches und Autofiktives – all das wollen wir haben, all das findet seinen Raum. Jede Ausdrucksform, jeder Stil hat seinen Platz. Das Wichtigste aber ist die Atmosphäre – wir wollen einander freundlich begegnen, mit Freude und Aufmerksamkeit.
Eine Schreibwerkstatt ist ein kreatives Beisammensein. Wer schon länger schreibt, ist willkommen, wer damit beginnen möchte, ebenso. Empfindungen und Erfindungen, Seltsames und Seltenes, Wortwitz und Weisheit, Autobiographisches und Autofiktives – all das wollen wir haben, all das findet seinen Raum. Jede Ausdrucksform, jeder Stil hat seinen Platz. Das Wichtigste aber ist die Atmosphäre – wir wollen einander freundlich begegnen, mit Freude und Aufmerksamkeit.
NaturKONTAKTE - Ein interaktiver Workshop für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Alltag
Ein regelmäßiger Kontakt mit der Natur kann unsere Resilienz, unser Wohlbefinden und Kreativität in unserem sonst eher digital geprägten Alltag stärken. Gleichzeitig führt der bewusste Kontakt mit der Natur nachweislich zu einem nachhaltigeren Umgang mit der für uns so wichtigen Ressource – eine wechselseitige Abhängigkeit.
Nach einem kurzen theoretischem Impuls, lernen Sie Achtsamkeitsübungen kennen, wie Sie die Natur wieder in ihren Alltag holen können und explorieren mithilfe von Lego® Serious Play® und Co., wie Sie die Ressource Natur bereits für sich nutzen und wie Sie motiviert werden können, nachhaltiger mit ihr umzugehen.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums
Fokus Mensch
NaturKONTAKTE - Ein interaktiver Workshop für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Alltag
Ein regelmäßiger Kontakt mit der Natur kann unsere Resilienz, unser Wohlbefinden und Kreativität in unserem sonst eher digital geprägten Alltag stärken. Gleichzeitig führt der bewusste Kontakt mit der Natur nachweislich zu einem nachhaltigeren Umgang mit der für uns so wichtigen Ressource – eine wechselseitige Abhängigkeit.
Nach einem kurzen theoretischem Impuls, lernen Sie Achtsamkeitsübungen kennen, wie Sie die Natur wieder in ihren Alltag holen können und explorieren mithilfe von Lego® Serious Play® und Co., wie Sie die Ressource Natur bereits für sich nutzen und wie Sie motiviert werden können, nachhaltiger mit ihr umzugehen.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums
Fokus Mensch
Damit Pflanzen optimal wachsen können, benötigen sie vor allem Licht und
Nahrung. Dieser Workshop mit anschließendem Austausch bietet folgende
Inhalte: Düngemittel selbst herstellen, Tipps zur Nutzung, Rezepte und Düngemittel
zum Mitnehmen.
Damit Pflanzen optimal wachsen können, benötigen sie vor allem Licht und
Nahrung. Dieser Workshop mit anschließendem Austausch bietet folgende
Inhalte: Düngemittel selbst herstellen, Tipps zur Nutzung, Rezepte und Düngemittel
zum Mitnehmen.
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der kleinen Roboter entdecken und ausprobieren. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität, sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Plieninger Werkraum der Stuttgarter Jugendhaus gGm und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | buchkinder-stuttgart.de
Der Mann und die Frau haben eine Rübe gepflanzt, die wächst und wächst und wächst… Aber wie sollen sie die riesengroße Rübe nur aus dem Boden bekommen?
Bitte anmelden!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Wein-, Obst- und Gartenbauverein Degerloch e.V.
Der Mann und die Frau haben eine Rübe gepflanzt, die wächst und wächst und wächst… Aber wie sollen sie die riesengroße Rübe nur aus dem Boden bekommen?
Bitte anmelden!
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Wein-, Obst- und Gartenbauverein Degerloch e.V.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Kinder der 5. Klasse schlüpfen in die Rolle von Detektiv*innen, um falsche von echten Nachrichten
zu unterscheiden! In diesem spannenden Workshop lernen die jungen Teilnehmer*innen, kritisch zu
hinterfragen, Informationen im Internet zu überprüfen und Zeichen von Fake-News zu erkennen. Mit
spannenden Aufgaben, Rätseln und Teamarbeit schärfen sie ihr Bewusstsein für vertrauenswürdige
Quellen und entwickeln wichtige Medienkompetenzen.
Klasse 5
Unterstützt durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025
Kinder der 5. Klasse schlüpfen in die Rolle von Detektiv*innen, um falsche von echten Nachrichten
zu unterscheiden! In diesem spannenden Workshop lernen die jungen Teilnehmer*innen, kritisch zu
hinterfragen, Informationen im Internet zu überprüfen und Zeichen von Fake-News zu erkennen. Mit
spannenden Aufgaben, Rätseln und Teamarbeit schärfen sie ihr Bewusstsein für vertrauenswürdige
Quellen und entwickeln wichtige Medienkompetenzen.
Klasse 5
Unterstützt durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein | Im Rahmen der KinderKrimiWochen 2025