In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Die Kinderkunsttour macht Halt in der Stadtteilbibliothek Heslach. Unter dem Motto „Magisch fantastisch“ schlüpfen wir in die Rolle der Hexen und Zauberer, schreiben magische Steckbriefe und basteln passend dazu einen eigenen Zauberstab. Außerdem warten viele weitere zauberhafte Kreativstationen darauf, von Groß und Klein besucht zu werden. Die Kinderkunsttour findet auf dem Vorplatz der Bibliothek und des Jugendhauses statt.
4 - 10 Jahre
4 – 10 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Heslach
Die Kinderkunsttour macht Halt in der Stadtteilbibliothek Heslach. Unter dem Motto „Magisch fantastisch“ schlüpfen wir in die Rolle der Hexen und Zauberer, schreiben magische Steckbriefe und basteln passend dazu einen eigenen Zauberstab. Außerdem warten viele weitere zauberhafte Kreativstationen darauf, von Groß und Klein besucht zu werden. Die Kinderkunsttour findet auf dem Vorplatz der Bibliothek und des Jugendhauses statt.
4 - 10 Jahre
4 – 10 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Heslach
Die Kinderkunsttour macht Halt vor der Stadtteilbibliothek Ost. Unter dem Motto Magisch fantastisch kann man hier fantastische Tierwesen aus Klorollen basteln. Diese magischen Wesen eignen sich anschließend wunderbar zum Spielen. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
3 - 13 Jahre
3 – 13 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhaus Ostend
Die Kinderkunsttour macht Halt vor der Stadtteilbibliothek Ost. Unter dem Motto Magisch fantastisch kann man hier fantastische Tierwesen aus Klorollen basteln. Diese magischen Wesen eignen sich anschließend wunderbar zum Spielen. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
3 - 13 Jahre
3 – 13 Jahre | In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhaus Ostend
Im Rahmen des Projekts reisen die Schüler der vierten Klassen der Pragschule an jedem Montag vier Wochen lang durch beteiligte Einrichtungen im Stadtteil Nord.
Im Rahmen des Projekts reisen die Schüler der vierten Klassen der Pragschule an jedem Montag vier Wochen lang durch beteiligte Einrichtungen im Stadtteil Nord.
Jugendliche sind begeisterte Geschichtenerfinderinnen und -erfinder. Ehemalige Buchkinder, die der Kinderwerkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten Jugendlichen treffen sich hier einmal pro Monat um Texte zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buchzu binden. Dies ist ein Ort, um sich über die selbst verfassten Geschichten auszutauschen und mit Hilfe der anderen Buchteens die eigenen Werke zu lektorieren.
11 - 16 Jahre
Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de | Ab 11 Jahren
Jugendliche sind begeisterte Geschichtenerfinderinnen und -erfinder. Ehemalige Buchkinder, die der Kinderwerkstatt entwachsen sind, und alle schreibinteressierten Jugendlichen treffen sich hier einmal pro Monat um Texte zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buchzu binden. Dies ist ein Ort, um sich über die selbst verfassten Geschichten auszutauschen und mit Hilfe der anderen Buchteens die eigenen Werke zu lektorieren.
11 - 16 Jahre
Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de | Ab 11 Jahren
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
7 - 12 Jahre
7 – 12 Jahre | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
7 - 12 Jahre
7 – 12 Jahre | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Die Kinder-Kunst-Tour macht Halt in der Mittnachtstrasse. Am Stand der Stadtbibliothek kann man fantastischen Geschichten lauschen oder sie gleich selber lesen. In der magischen Werkstatt kann man Thaumatrope und magische Kreisel bauen. So kommt die Magie und der Zauber mit nach Hause. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
Ab 3 Jahren | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Nord und dem Spielhaus der stjg
Die Kinder-Kunst-Tour macht Halt in der Mittnachtstrasse. Am Stand der Stadtbibliothek kann man fantastischen Geschichten lauschen oder sie gleich selber lesen. In der magischen Werkstatt kann man Thaumatrope und magische Kreisel bauen. So kommt die Magie und der Zauber mit nach Hause. Außerdem warten viele weitere Kreativstationen darauf, entdeckt zu werden.
Ab 3 Jahren | In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Nord und dem Spielhaus der stjg
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
7 - 12 Jahre
7 – 12 Jahre | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
7 - 12 Jahre
7 – 12 Jahre | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Lesen ist ein Abenteuer, der Blick über den eigenen Tellerrand und das Kennenlernen anderer Welten. Die Bibliothek als außerschulischen Lernort versteht sich als Motivationsort und Ort der spielerischen Auseinandersetzung.
Klasse 3 | In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Lesen ist ein Abenteuer, der Blick über den eigenen Tellerrand und das Kennenlernen anderer Welten. Die Bibliothek als außerschulischen Lernort versteht sich als Motivationsort und Ort der spielerischen Auseinandersetzung.
Klasse 3 | In Zusammenarbeit mit: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Im Rahmen des Projekts reisen die Schüler der vierten Klassen der Pragschule an jedem Montag vier Wochen lang durch beteiligte Einrichtungen im Stadtteil Nord.
Im Rahmen des Projekts reisen die Schüler der vierten Klassen der Pragschule an jedem Montag vier Wochen lang durch beteiligte Einrichtungen im Stadtteil Nord.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Hier treffen sich junge SchriftstellerInnen einmal im Monat um Texte zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem Buch zu binden. Die Werkstatt ist ihr Ort, um sich über die selbst verfassten Texte auszutauschen und mit der Gruppe die eigenen Werke zu lektorieren.
Ab 13 Jahren | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Hier treffen sich junge SchriftstellerInnen einmal im Monat um Texte zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem Buch zu binden. Die Werkstatt ist ihr Ort, um sich über die selbst verfassten Texte auszutauschen und mit der Gruppe die eigenen Werke zu lektorieren.
Ab 13 Jahren | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte GeschichtenerfinderInnen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
Ab 7 Jahren | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte GeschichtenerfinderInnen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
Ab 7 Jahren | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Am Boys’Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Online-Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5 | Anmeldung unter www.boys-day.de | In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien Stuttgart
Am Boys’Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Online-Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5 | Anmeldung unter www.boys-day.de | In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien Stuttgart
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Kinder sind begeisterte GeschichtenerfinderInnen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
Ab 7 Jahren | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte GeschichtenerfinderInnen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür!
Ab 7 Jahren | Feste Gruppe | www.buchkinder-stuttgart.de
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte, können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Beim Lösen einer Gemeinschaftsaufgabe machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten.
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte, können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Beim Lösen einer Gemeinschaftsaufgabe machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten.