Es ist eine Kunst, auch in schweren Zeiten und nach Rückschlägen die Zuversicht zu wahren. Isabel Schmier liest Briefe und Reden aus dem Gefängnis von Rosa Luxemburg und Alexei Nawalny sowie weitere Lyrik und Prosa, die uns an unseren Optimismus erinnern. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk und anschließendem gemütlichen Zusammensein.
Es ist eine Kunst, auch in schweren Zeiten und nach Rückschlägen die Zuversicht zu wahren. Isabel Schmier liest Briefe und Reden aus dem Gefängnis von Rosa Luxemburg und Alexei Nawalny sowie weitere Lyrik und Prosa, die uns an unseren Optimismus erinnern. Mit musikalischer Gestaltung von Kindern aus dem Bezirk und anschließendem gemütlichen Zusammensein.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer oder eine bessere Anführerin kriegen könnten. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer oder eine bessere Anführerin kriegen könnten. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer oder eine bessere Anführerin kriegen könnten. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Der König des Dschungels baut ein Schwimmbad für sich allein. Die anderen Tiere haben seine Extrawünsche satt und denken darüber nach, wie sie einen besseren Anführer oder eine bessere Anführerin kriegen könnten. Schließlich halten sie eine Wahl ab.
Anlässlich des 75jährigen Bestehens der UN-Menschenrechte präsentiert der Dresdner Grafikdesigner Jochen Stankowski visuelle Interpretationen der 30 Artikel zum Schutz der Menschenrechte. Die 30 hochformatigen Plakate sind herausragende visuelle Interpretationen, sinnbildlich und scharf aufs Wesentliche konzentriert. In der Ausstellung wird eine gekürzte, diskriminierungssensibel überarbeitete deutsche Übersetzung der Allgemeinen UN-Erklärung verwendet. Das Projekt entstand in Zusamenarbeit von Jochen Stankowski und Peter Grohmann.
Zur Vernissage in der Stadtteilbibliothek lädt der Kabarettist und Autor Peter Grohmann zu einer anstiftenden literarisch-philosophische Levitenlesung ein.
Anlässlich des 75jährigen Bestehens der UN-Menschenrechte präsentiert der Dresdner Grafikdesigner Jochen Stankowski visuelle Interpretationen der 30 Artikel zum Schutz der Menschenrechte. Die 30 hochformatigen Plakate sind herausragende visuelle Interpretationen, sinnbildlich und scharf aufs Wesentliche konzentriert. In der Ausstellung wird eine gekürzte, diskriminierungssensibel überarbeitete deutsche Übersetzung der Allgemeinen UN-Erklärung verwendet. Das Projekt entstand in Zusamenarbeit von Jochen Stankowski und Peter Grohmann.
Zur Vernissage in der Stadtteilbibliothek lädt der Kabarettist und Autor Peter Grohmann zu einer anstiftenden literarisch-philosophische Levitenlesung ein.
Im Rahmen der Aktionswoche Demokratie bilden könnt Ihr mitentscheiden!
Im Zeitraum vom 13. Mai bis 9. Juni 2024 dürft Ihr Euch wünschen, welche Medien für die Bibliothek gekauft werden sollen. Genau wie bei der echten Wahl erarbeiten wir zusammen einen Stimmzettel mit Euren Medienwünschen. Interesse dabei zu sein? Dann meldet Euch zu diesem Workshop an!
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart Weilimdorf
Im Rahmen der Aktionswoche Demokratie bilden könnt Ihr mitentscheiden!
Im Zeitraum vom 13. Mai bis 9. Juni 2024 dürft Ihr Euch wünschen, welche Medien für die Bibliothek gekauft werden sollen. Genau wie bei der echten Wahl erarbeiten wir zusammen einen Stimmzettel mit Euren Medienwünschen. Interesse dabei zu sein? Dann meldet Euch zu diesem Workshop an!
Ab 12 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart Weilimdorf