Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 0:35 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (64 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:47 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (85 MB)
Der mit 10 000 Euro dotierte Anna-Haag-Preis 2024 geht an die in Stuttgart lebende Schriftstellerin und Musikerin Ann Kathrin Ast für ihren Debütroman Beat. Aus der Jurybegründung: "Mit Beat ist Ann Kathrin Ast ein Psychothriller gelungen, der sich als zeitgenössische Version eines romantischen Modells lesen lässt."
Die Laudatio hielt Grit Krüger, Preisträgerin des Anna-Haag-Preises 2023.
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Laudatio von Grit Krüger:Der mit 10 000 Euro dotierte Anna-Haag-Preis 2024 geht an die in Stuttgart lebende Schriftstellerin und Musikerin Ann Kathrin Ast für ihren Debütroman Beat. Aus der Jurybegründung: "Mit Beat ist Ann Kathrin Ast ein Psychothriller gelungen, der sich als zeitgenössische Version eines romantischen Modells lesen lässt."
Die Laudatio hielt Grit Krüger, Preisträgerin des Anna-Haag-Preises 2023.
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
Laudatio von Grit Krüger:Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 0:09 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (17 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 0:45 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (37 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:06 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (121 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:05 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (120 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 0:48 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (40 MB)
Täglich treffen wir viele Entscheidungen im digitalen Raum: Den Cookie-Bannerakzeptieren? Den AGB einer Online-Plattform zustimmen? Welche Appsnutzen? Hat das alles womöglich etwas mit dem Erhalt der Demokratie undvon Freiheitsrechten zu tun? Der Vortrag möchte den Blick weiten, dasses bei unserem Handeln im digitalen Raum nicht nur darum geht, uns alsIndividuen vor kriminellen Hackern zu schützen, sondern dass wir alsGesellschaft Freiheitsrechte und die Demokratie auf's Spiel setzen,wenn wir unsere Wahl von Messengern, Mailanbietern, Kartendiensten usw.nicht überdenken. Der Vortrag von Sylvia Lange (vom Chaostreff Tübingen und den Haecksen) zeigt auf, dass Datenschutz wie Umweltschutzauch eine kollektive Dimension hat.
Folien zum Vortrag:
Videomitschnitt auf Youtube:
Täglich treffen wir viele Entscheidungen im digitalen Raum: Den Cookie-Bannerakzeptieren? Den AGB einer Online-Plattform zustimmen? Welche Appsnutzen? Hat das alles womöglich etwas mit dem Erhalt der Demokratie undvon Freiheitsrechten zu tun? Der Vortrag möchte den Blick weiten, dasses bei unserem Handeln im digitalen Raum nicht nur darum geht, uns alsIndividuen vor kriminellen Hackern zu schützen, sondern dass wir alsGesellschaft Freiheitsrechte und die Demokratie auf's Spiel setzen,wenn wir unsere Wahl von Messengern, Mailanbietern, Kartendiensten usw.nicht überdenken. Der Vortrag von Sylvia Lange (vom Chaostreff Tübingen und den Haecksen) zeigt auf, dass Datenschutz wie Umweltschutzauch eine kollektive Dimension hat.
Folien zum Vortrag:
Videomitschnitt auf Youtube:
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:09 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (57 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 0:56 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (31 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:21 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (56 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:05 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (51 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:22 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (151 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:20 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (65 MB)
Erst kürzlich wurde die deutsche Strassenverkehrszulassungsordnung überarbeitet. Nun sind endlich auch Akku-Licht, Fernlicht und Blinker am Fahrrad erlaubt, was bisher verboten war. In diesem Vortrag wird gezeigt, was mit relativ einfachen Mitteln häckermaessig an gutem Fahrradlicht machbar ist und was man besser vermeiden sollte. Anekdoten inklusive!
Stichworte: Fernlicht, Lichthupe, Blinker, Standlicht, Unterbodenlicht, LED. Zielpublikum: Radfahrer*innen, die nach Erleuchtung suchen.
Erst kürzlich wurde die deutsche Strassenverkehrszulassungsordnung überarbeitet. Nun sind endlich auch Akku-Licht, Fernlicht und Blinker am Fahrrad erlaubt, was bisher verboten war. In diesem Vortrag wird gezeigt, was mit relativ einfachen Mitteln häckermaessig an gutem Fahrradlicht machbar ist und was man besser vermeiden sollte. Anekdoten inklusive!
Stichworte: Fernlicht, Lichthupe, Blinker, Standlicht, Unterbodenlicht, LED. Zielpublikum: Radfahrer*innen, die nach Erleuchtung suchen.
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:01 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (44 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:29 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (164 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 0:16 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (31 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:13 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (134 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:09 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (48 MB)
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 1:27 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (61 MB)
Den Bitcoin, der vor wenigen Monaten 15 Jahre alt geworden ist, kennen alle. Daneben gibt es viele andere „Kryptowährungen“. Wie funktioniert noch einmal der Bitcoin, und was machen all die anderen „Coins“? Sind sie vor allem Spekulationsobjekte und sichere Häfen für illegale Geschäfte oder schaffen sie ein gerechteres und freieres Geldsystem? Der Podcast eines Kenners der Kryptowelt erklärt allgemein verständlich die wichtigsten Ideen und Begriffe dieser speziellen Welt und beantwortet auch die Frage, wer hinter den Kryptowährungen steht.
Teil 3
Der dritte Teil der Podcastreihe fragt, wer hinter den Kryptowährungen steht, die – so meist der Anspruch – völlig dezentral sind und ohne problematische Machtballungen auskommen. Vor allem geht es um das innovative Machtmodell hinter dem Bitcoin, der zwar Big Business ist, aber auch ein fast klassisches freies Softwareprojekt. Zum Schluss schauen wir, wer die Kryptowährungen wofür nutzt und wie der Stand der Krypto-Revolution im Jahr 15 nach Entstehung des Bitcoins ist.
Den Bitcoin, der vor wenigen Monaten 15 Jahre alt geworden ist, kennen alle. Daneben gibt es viele andere „Kryptowährungen“. Wie funktioniert noch einmal der Bitcoin, und was machen all die anderen „Coins“? Sind sie vor allem Spekulationsobjekte und sichere Häfen für illegale Geschäfte oder schaffen sie ein gerechteres und freieres Geldsystem? Der Podcast eines Kenners der Kryptowelt erklärt allgemein verständlich die wichtigsten Ideen und Begriffe dieser speziellen Welt und beantwortet auch die Frage, wer hinter den Kryptowährungen steht.
Teil 3
Der dritte Teil der Podcastreihe fragt, wer hinter den Kryptowährungen steht, die – so meist der Anspruch – völlig dezentral sind und ohne problematische Machtballungen auskommen. Vor allem geht es um das innovative Machtmodell hinter dem Bitcoin, der zwar Big Business ist, aber auch ein fast klassisches freies Softwareprojekt. Zum Schluss schauen wir, wer die Kryptowährungen wofür nutzt und wie der Stand der Krypto-Revolution im Jahr 15 nach Entstehung des Bitcoins ist.
Audio-Mitschnitt der Veranstaltung (Dauer: 0:18 h):
MP3 in neuem Fenster öffnen |
Download MP3 (13 MB)