Eine gereimte Gutenachtgeschichte für Superhelden. Der stärkste Mann der Welt ist echt stark! Er kann Bäume ausreißen, Eisen durchbeißen und Berge umschmeißen. Sogar ganze Meere aussaufen, feurige Drachen wegschnaufen und Weltrekord laufen. Und er kann noch viel mehr. Er ist ein echter Superheld. Aber eines kann er nicht. Auf keinen Fall! Einschlafen ohne sein Kuscheltier.
3 - 5 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 5 Jahre
Eine gereimte Gutenachtgeschichte für Superhelden. Der stärkste Mann der Welt ist echt stark! Er kann Bäume ausreißen, Eisen durchbeißen und Berge umschmeißen. Sogar ganze Meere aussaufen, feurige Drachen wegschnaufen und Weltrekord laufen. Und er kann noch viel mehr. Er ist ein echter Superheld. Aber eines kann er nicht. Auf keinen Fall! Einschlafen ohne sein Kuscheltier.
3 - 5 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 5 Jahre
Mit Brüllen und Zähnezeigen kommt ein Löwe in der Regel durchs Leben. Dieser hier allerdings verliebt sich in eine Löwin, die liest – eine Dame also, und Damen schreibt man Briefe.
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Mit Brüllen und Zähnezeigen kommt ein Löwe in der Regel durchs Leben. Dieser hier allerdings verliebt sich in eine Löwin, die liest – eine Dame also, und Damen schreibt man Briefe.
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 7 Jahre
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 7 Jahre
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
4 - 7 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 - 7 Jahre
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
4 - 7 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 - 7 Jahre
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.
Anschließend wird dazu gebastelt.
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Dass Dr. Brumm die Lok stoppen muss, ist klar. Nur wie ist nicht ganz so klar.
Anschließend wird dazu gebastelt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Kasimirs Topfpflanze ist verwelkt. Er braucht dringend eine neue. Warum soll er es nicht mal mit Bohnen versuchen? Am besten pflanzt er sie gleich selbst. Dazu braucht er nur einen Blumentopf, einen Pflanzspaten, einen Beutel Erde und Wasser. Und natürlich getrocknete Bohnenkerne. Was er sonst noch braucht? Geduld, sehr viel Geduld.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | Ab 3 Jahren
Kasimirs Topfpflanze ist verwelkt. Er braucht dringend eine neue. Warum soll er es nicht mal mit Bohnen versuchen? Am besten pflanzt er sie gleich selbst. Dazu braucht er nur einen Blumentopf, einen Pflanzspaten, einen Beutel Erde und Wasser. Und natürlich getrocknete Bohnenkerne. Was er sonst noch braucht? Geduld, sehr viel Geduld.
Ab 3 Jahren
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | Ab 3 Jahren
Mit dem Grundschulbus Moritz der Fahrbibliothek und dem Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart geht es auf eine spannende Reise ins Weltall. Im Grundschulbus Moritz wird die Bilderbuchshow „Taxifahrt mit Victor“ von Sara Trofa und Elsa Klever gezeigt. In dieser Geschichte geht es um Victor, der Weltraum-Taxifahrer liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seinen Fahrgästen Streiche zu spielen. Doch diese führen zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte. Am Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart werden Raketen hergestellt. Mithilfe von Backpulver und Essig werden sie per Kohlendioxid-Antrieb durch die Luft katapultiert. Bei dieser Aktion wird die Schulklasse geteilt, jede Gruppe besucht beide Angebote.
Förderklasse der Silcherschule
In Zusammenarbeit mit: Silcherschule, Zuffenhausen
Mit dem Grundschulbus Moritz der Fahrbibliothek und dem Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart geht es auf eine spannende Reise ins Weltall. Im Grundschulbus Moritz wird die Bilderbuchshow „Taxifahrt mit Victor“ von Sara Trofa und Elsa Klever gezeigt. In dieser Geschichte geht es um Victor, der Weltraum-Taxifahrer liebt seinen Job. Aber eines Tages wird ihm langweilig und er beschließt, seinen Fahrgästen Streiche zu spielen. Doch diese führen zu ganz anderen Ergebnissen, als er gedacht hatte. Am Lernmobil der Stadtbibliothek Stuttgart werden Raketen hergestellt. Mithilfe von Backpulver und Essig werden sie per Kohlendioxid-Antrieb durch die Luft katapultiert. Bei dieser Aktion wird die Schulklasse geteilt, jede Gruppe besucht beide Angebote.
Förderklasse der Silcherschule
In Zusammenarbeit mit: Silcherschule, Zuffenhausen
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Was sollen sie jetzt nur tun?
Zug fahren? Kein Problem für Dr. Brumm! Er drückt auch gleich den richtigen Knopf und - WROMM!, die Lok setzt sich in Bewegung. Tonnerwetter! Doch die Lok wird schneller. Und schneller. Und rattert leider direkt auf die alte morsche Brücke zu. Was sollen sie jetzt nur tun?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 8 Jahre
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 8 Jahre
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Ein Kind wächst glücklich im Wald auf und wird von den Tieren groß gezogen. Doch als Menschen das Mädchen finden, versuchen sie das Kind zu zähmen und in die Gesellschaft zu integrieren. Kann das gut gehen?
4 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 – 6 Jahre
Ein Kind wächst glücklich im Wald auf und wird von den Tieren groß gezogen. Doch als Menschen das Mädchen finden, versuchen sie das Kind zu zähmen und in die Gesellschaft zu integrieren. Kann das gut gehen?
4 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 – 6 Jahre
Alle Hasen lieben Karotten und Salat. Nur Henri nicht, er liebt Bücher. Und zwar so sehr, dass er sie in fremden Häusern stibitzt. Als Arturs Lieblingsbuch fehlt, macht er sich auf die Suche nach dem Bücherdieb …
4 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 – 6 Jahre
Alle Hasen lieben Karotten und Salat. Nur Henri nicht, er liebt Bücher. Und zwar so sehr, dass er sie in fremden Häusern stibitzt. Als Arturs Lieblingsbuch fehlt, macht er sich auf die Suche nach dem Bücherdieb …
4 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 4 – 6 Jahre
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Freddis bester Freund ist ein Nilpferd, lebt im Zoo und sehnt sich nach Afrika. Freddi möchte ihm helfen – und macht sich mit dem Nilpferd auf eine abenteuerliche Reise, die die beiden durch wilde Stürme und heiße Wüsten führt. Ob sie jemals dort ankommen, wo es ganz viele Freunde für das Nilpferd gibt und die Luft ein bisschen nach Bananeneis riecht?
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Freddis bester Freund ist ein Nilpferd, lebt im Zoo und sehnt sich nach Afrika. Freddi möchte ihm helfen – und macht sich mit dem Nilpferd auf eine abenteuerliche Reise, die die beiden durch wilde Stürme und heiße Wüsten führt. Ob sie jemals dort ankommen, wo es ganz viele Freunde für das Nilpferd gibt und die Luft ein bisschen nach Bananeneis riecht?
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Freddis bester Freund ist ein Nilpferd, lebt im Zoo und sehnt sich nach Afrika. Freddi möchte ihm helfen – und macht sich mit dem Nilpferd auf eine abenteuerliche Reise, die die beiden durch wilde Stürme und heiße Wüsten führt. Ob sie jemals dort ankommen, wo es ganz viele Freunde für das Nilpferd gibt und die Luft ein bisschen nach Bananeneis riecht?
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Freddis bester Freund ist ein Nilpferd, lebt im Zoo und sehnt sich nach Afrika. Freddi möchte ihm helfen – und macht sich mit dem Nilpferd auf eine abenteuerliche Reise, die die beiden durch wilde Stürme und heiße Wüsten führt. Ob sie jemals dort ankommen, wo es ganz viele Freunde für das Nilpferd gibt und die Luft ein bisschen nach Bananeneis riecht?
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Kater Findus hat noch nie in einem Zelt geschlafen, jetzt will er es endlich mal ausprobieren. Pettersson will seine neu erfundene Flitzebogen Angel ausprobieren und so beschließen die beiden einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie alles tun, wandern, zelten, angeln. Etwas blöd ist nur, dass die Hühner auch gerne zelten gehen möchten.
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Kater Findus hat noch nie in einem Zelt geschlafen, jetzt will er es endlich mal ausprobieren. Pettersson will seine neu erfundene Flitzebogen Angel ausprobieren und so beschließen die beiden einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie alles tun, wandern, zelten, angeln. Etwas blöd ist nur, dass die Hühner auch gerne zelten gehen möchten.
3 - 6 Jahre
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen | 3 – 6 Jahre
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr „Die Welt der Farben“. Am Stand der Kinderbibliothek wird jeweils zur vollen Stunde ein Kamishibai Erzähltheater gezeigt und es können Postkarten gebastelt werden.
3 - 9 Jahre
Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr „Die Welt der Farben“. Am Stand der Kinderbibliothek wird jeweils zur vollen Stunde ein Kamishibai Erzähltheater gezeigt und es können Postkarten gebastelt werden.
3 - 9 Jahre
Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.