Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Mit dem Kamishibai Erzähltheater reisen wir ins Land der großen Wörterfabrik. Hier müssen Wörter erst gekauft und geschluckt werden, bevor man sie aussprechen kann. Was also tun, wenn man etwas ganz wichtiges zu sagen hat?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Mit dem Kamishibai Erzähltheater reisen wir ins Land der großen Wörterfabrik. Hier müssen Wörter erst gekauft und geschluckt werden, bevor man sie aussprechen kann. Was also tun, wenn man etwas ganz wichtiges zu sagen hat?
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die Erfindung der Mausefalle bringt viele Mäuse dazu nach Amerika zu fliehen. Da die Dampfschiffe von Katzen bewacht werden, kommt die Maus Lindbergh auf die Idee einen Flugapparat zu bauen.
Nach der Geschichte können eigene kleine Fluggeräte gebaut und getestet werden.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Die Erfindung der Mausefalle bringt viele Mäuse dazu nach Amerika zu fliehen. Da die Dampfschiffe von Katzen bewacht werden, kommt die Maus Lindbergh auf die Idee einen Flugapparat zu bauen.
Nach der Geschichte können eigene kleine Fluggeräte gebaut und getestet werden.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Pettersson und Findus wollen gemeinsam in die Berge wandern und dort zelten, angeln und die selbst erfundene Flitzbogenwurfangel ausprobieren. Doch dann machen ihnen die Hühner einen Strich durch die Rechnung.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bauer Hackenpiep und seine Neffen fordern Dr. Brumm und seine Freunde zu einem Fußball-Match heraus. Gurkentruppe nennt er sie - von wegen! Bauer Hackenpiep und seine Jungs haben zwar richtige Fußballschuhe und jede Menge Tricks drauf, aber zum Glück kennt Pottwal die drei geheimen Goldfischregeln des Fußballs…
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bauer Hackenpiep und seine Neffen fordern Dr. Brumm und seine Freunde zu einem Fußball-Match heraus. Gurkentruppe nennt er sie - von wegen! Bauer Hackenpiep und seine Jungs haben zwar richtige Fußballschuhe und jede Menge Tricks drauf, aber zum Glück kennt Pottwal die drei geheimen Goldfischregeln des Fußballs…
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machem. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Inernet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machem. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Inernet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.