Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die Arbeiten von Katharina Kohm sind mit dem Ausloten von Vor- und Nachleben, dem Bild der Schwelle assoziiert. Die Gedichte manifestieren sich in einem Prozess des Vor- und Rückgreifens. Sprachkunst und ihre Oszillationen im Raum als architektonisches Prinzip, der Bau von Körper und Gedicht, entspricht einer filigranen Auslotung als poetologisches Kernelement. Katharina Kohm erhielt das diesjährige Lyrikstipendium des Stuttgarter Schriftstellerhauses und ist von Juli bis September in Stuttgart zu Gast.
Die Lesung wird als Video aufgezeichnet und ist vom 27.07.– 10.09. in der Galerie b als Videoinstallation zu sehen.
Die Arbeiten von Katharina Kohm sind mit dem Ausloten von Vor- und Nachleben, dem Bild der Schwelle assoziiert. Die Gedichte manifestieren sich in einem Prozess des Vor- und Rückgreifens. Sprachkunst und ihre Oszillationen im Raum als architektonisches Prinzip, der Bau von Körper und Gedicht, entspricht einer filigranen Auslotung als poetologisches Kernelement. Katharina Kohm erhielt das diesjährige Lyrikstipendium des Stuttgarter Schriftstellerhauses und ist von Juli bis September in Stuttgart zu Gast.
Die Lesung wird als Video aufgezeichnet und ist vom 27.07.– 10.09. in der Galerie b als Videoinstallation zu sehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machen. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Internet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat.
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machen. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Internet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
Kindergruppen 3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
Kindergruppen 3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
Kindergruppen 3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
Kindergruppen 3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 8 Jahre
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 8 Jahre
3 – 8 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
Kindergruppen 3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
Kindergruppen 3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
Klasse 1 - 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
Klasse 1 - 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
Klasse 1 - 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
Klasse 1 - 13 | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
„Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt der Ernst des Lebens“, so prophezeit Mama ihrer kleinen Annette. Tatsächlich begegnet Annette in ihrer Schulklasse dem Ernst des Lebens – jedoch völlig anders als erwartet.
„Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt der Ernst des Lebens“, so prophezeit Mama ihrer kleinen Annette. Tatsächlich begegnet Annette in ihrer Schulklasse dem Ernst des Lebens – jedoch völlig anders als erwartet.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 7 Jahre
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 7 Jahre
3 – 7 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Vorhang auf - das Erzähltheater beginnt! Hier können Kinder den spannenden, lustigen, leisen, lauten und fröhlichen Erzählungen lauschen und dabei viele Einzelheiten auf den großformatigen Bildern entdecken. Das besondere des Kamishibai Erzähltheaters ist der Holzrahmen mit den Flügeltüren. Die Bilder der Geschichten werden wie auf einer kleinen Theaterbühne präsentiert.
Ab 3 Jahren
Die Veranstaltung findet ohne Anwesenheit der Eltern statt.
Vorhang auf - das Erzähltheater beginnt! Hier können Kinder den spannenden, lustigen, leisen, lauten und fröhlichen Erzählungen lauschen und dabei viele Einzelheiten auf den großformatigen Bildern entdecken. Das besondere des Kamishibai Erzähltheaters ist der Holzrahmen mit den Flügeltüren. Die Bilder der Geschichten werden wie auf einer kleinen Theaterbühne präsentiert.
Ab 3 Jahren
Die Veranstaltung findet ohne Anwesenheit der Eltern statt.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann die Vorleserin oder der Vorleser auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
3 - 6 Jahre
3 – 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e. V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die 14-jährige Lotta greift einmal im Monat für für euch in die Bilderbuchkiste.
3 - 6 Jahre
3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e. V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die 14-jährige Lotta greift einmal im Monat für für euch in die Bilderbuchkiste.
3 - 6 Jahre
3 - 6 Jahre | In Zusammenarbeit mit Leseohren e.V.
In der Nachbarswohnung sind neue Leute eingezogen. Fine kann sie hören. Es trampelt und raschelt. Hoffentlich haben sie Kinder, denkt sie. Im Haus wohnen bis jetzt leider nur schrecklich erwachsene Menschen. Das ist so langweilig. Vielleicht kann Fine es herausfinden!
In der Nachbarswohnung sind neue Leute eingezogen. Fine kann sie hören. Es trampelt und raschelt. Hoffentlich haben sie Kinder, denkt sie. Im Haus wohnen bis jetzt leider nur schrecklich erwachsene Menschen. Das ist so langweilig. Vielleicht kann Fine es herausfinden!