Unsere offene Abenteuerwerkstatt bietet die Möglichkeit die Welt der Bee-Bots zu entdecken und auszuprobieren. Beim Lösen kniffliger Aufgaben lassen sich erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot sammeln. Es handelt sich dabei um kleine leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung bieten.
Unsere offene Abenteuerwerkstatt bietet die Möglichkeit die Welt der Bee-Bots zu entdecken und auszuprobieren. Beim Lösen kniffliger Aufgaben lassen sich erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot sammeln. Es handelt sich dabei um kleine leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung bieten.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Die Wikipedianer*innen treffen sich jeden dritten Freitag im Monat, um zu einem gemeinsamen Thema Artikel zu schreiben und auszubauen. Um die Arbeit zu fokussieren, stellen sie jeweils ein Projekt in den Mittelpunkt. Aktuell sind es die Feministischen Sachbücher / Sachbücher von Frauen. Während des Treffens kann man jedoch auch an eigenen Themen arbeiten. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema Frauen in der Wikipedia haben.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Anmeldung über den Kindertreff Botnang
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendtreff Botnang und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Anmeldung über den Kindertreff Botnang
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Kinder- und Jugendtreff Botnang und Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. Gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren - wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. Gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles. Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
This workshop is for everyone: from absolute beginners, those who are curious to learn about the world of Wikipedia, and how to edit it, to experienced users who want to exchange ideas or use the time slot to edit articles. Please bring your own device and register at stuttgart@wikipedia.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Denkst du dir gerne Geschichten aus und möchtest sie auf Papier bringen? Dann ist unsere Schreibwerkstatt genau das Richtige für dich! Dieses Mal erwartet dich ein spezieller Weihnachtsworkshop.
Denkst du dir gerne Geschichten aus und möchtest sie auf Papier bringen? Dann ist unsere Schreibwerkstatt genau das Richtige für dich! Dieses Mal erwartet dich ein spezieller Weihnachtsworkshop.
Im Workshop werden aus Moosgummi individuelle Druckstöcke hergestellt, mit denen Karten und Geschenkpapier bedruckt werden. Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Bitte Malerkittel oder ähnliches mitbringen, um Kleidung vor Farbspritzern zu schützen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Im Workshop werden aus Moosgummi individuelle Druckstöcke hergestellt, mit denen Karten und Geschenkpapier bedruckt werden. Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Bitte Malerkittel oder ähnliches mitbringen, um Kleidung vor Farbspritzern zu schützen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und alle Materialien stehen bereit.
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe für ein Buchkinderjahr | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
11 - 13 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe für ein Buchkinderjahr | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Für angehende Wikipedia-Autor*innen, langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Für angehende Wikipedia-Autor*innen, langjährige Wikipedia-Nutzer*innen und Administrator*innen, die sich über Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
In der Plieninger Bibliothek können KOSMOS-Experimentierkästen zu den Themen Elektrotechnik, regenerative Energien, Robotik und Künstliche Intelligenz ausprobiert werden. Alleine oder zusammen mit uns könnt ihr in die faszinierende MINT-Welt einzutauchen.
In der Plieninger Bibliothek können KOSMOS-Experimentierkästen zu den Themen Elektrotechnik, regenerative Energien, Robotik und Künstliche Intelligenz ausprobiert werden. Alleine oder zusammen mit uns könnt ihr in die faszinierende MINT-Welt einzutauchen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Polarisierung und Manipulation im Netz begegnen uns täglich
– doch wie können wir ihnen wirksam entgegentreten?
In seinem Workshop nimmt Marcel Schneuer vom iRights.Lab
die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise durch Ursachen,
Mechanismen und rechtliche Grundlagen dieser Entwicklungen.
Gemeinsam werden aktuelle Veränderungen in
Medien und Öffentlichkeit beleuchtet und praxisnahe Strategien erarbeitet, um
Diskurse konstruktiv zu gestalten. Wer teilnimmt, gewinnt nicht nur wertvolles
Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um Debatten kritisch einzuordnen
und aktiv zu mehr Zusammenhalt und demokratischer Stärke beizutragen.
Polarisierung und Manipulation im Netz begegnen uns täglich
– doch wie können wir ihnen wirksam entgegentreten?
In seinem Workshop nimmt Marcel Schneuer vom iRights.Lab
die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise durch Ursachen,
Mechanismen und rechtliche Grundlagen dieser Entwicklungen.
Gemeinsam werden aktuelle Veränderungen in
Medien und Öffentlichkeit beleuchtet und praxisnahe Strategien erarbeitet, um
Diskurse konstruktiv zu gestalten. Wer teilnimmt, gewinnt nicht nur wertvolles
Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um Debatten kritisch einzuordnen
und aktiv zu mehr Zusammenhalt und demokratischer Stärke beizutragen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Fußgymnastik ist eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Maßnahme. Schon mit wenig Aufwand wird dadurch die Fußmuskulatur gekräftigt sowie die Koordination und Feinmotorik verbessert. Die Übungen lassen sich prima in den Alltag einbinden.
Fußgymnastik ist eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Maßnahme. Schon mit wenig Aufwand wird dadurch die Fußmuskulatur gekräftigt sowie die Koordination und Feinmotorik verbessert. Die Übungen lassen sich prima in den Alltag einbinden.
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät – alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts Mobile Jugendarbeit im Europaviertel zeigen, unterstützen und stehen für Fragen – oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Musikmachen im Klangstudio - die vier elektronische Instrumente - E-Drum, E-Piano, E-Gitarre und E-Bass sind mit Funkkopfhörern verbunden, so dass man wie in einer Band zusammenspielen kann, ohne dass es laut werden muss. Sticks, Kopfhörer, Kapodaster, Stimmgerät – alles ist da. Bei der Soundsession ist das Klangstudio für alle Neugierigen geöffnet. Jugendarbeiter*innen des Streetwork-Projekts Mobile Jugendarbeit im Europaviertel zeigen, unterstützen und stehen für Fragen – oder zum Musikmachen bereit.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Diplom-Sozialpädagogin Martina Mürle und Vorlesepatin Rita Dressler (Leseohren e.V.) laden Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zu einer Veranstaltung rund ums Vorlesen ein. Erfahren Sie, wie Sie Bücher spannend und liebevoll vermitteln können – mit praktischen Tipps und wertvollen Anregungen aus langjähriger Erfahrung.
Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus und erhalten Sie praktische Tipps für den Alltag!
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist, da die Plätze begrenzt sind.
Für Eltern von Kindern im Kitaalter
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt Stuttgart, Familienbilding
Diplom-Sozialpädagogin Martina Mürle und Vorlesepatin Rita Dressler (Leseohren e.V.) laden Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zu einer Veranstaltung rund ums Vorlesen ein. Erfahren Sie, wie Sie Bücher spannend und liebevoll vermitteln können – mit praktischen Tipps und wertvollen Anregungen aus langjähriger Erfahrung.
Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus und erhalten Sie praktische Tipps für den Alltag!
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist, da die Plätze begrenzt sind.
Für Eltern von Kindern im Kitaalter
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt Stuttgart, Familienbilding
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Anmeldung über den Kindertreff Botnang
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Anmeldung über den Kindertreff Botnang
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de