Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Wie funktioniert das Internet?
Wofür kann man es nutzen?
Wie findet man Informationen?
Und was sollte man besser nicht tun?
Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit den Inhalten des Internets umzugehen. Anschließend können sie die Computer und das WLAN der Stadtbibliothek nutzen.
Heute entstehen kleine Notizhefte. Diese Form des Buchbindens macht bereits den Kleinen Spaß und weckt Kreativität. Das Team begleitet durch den Workshop, sodass alle mit einem schönen Ergebnis nach Hause gehen können.
Heute entstehen kleine Notizhefte. Diese Form des Buchbindens macht bereits den Kleinen Spaß und weckt Kreativität. Das Team begleitet durch den Workshop, sodass alle mit einem schönen Ergebnis nach Hause gehen können.
In diesem eintägigen Workshop für Schulklassen vermitteln Hip-Hop Pionier Toni-L (Advanced Chemistry) und sein Team vom Freien Hip-Hop Institut Heidelberg moderne Songwriting- und Kalligraphiemethoden zum Thema Demokratie. Wir sprechen über die Bedeutung von jungen Stimmen in der Gesellschaft, schreiben Rap-Texte und gestalten Plakate mit Graffiti-Schrift. Für den Workshop können sich einzelne Schulklassen ab Klassenstufe 8 oder Schulen mit Gruppen bis maximal 25 Personen bewerben.
Der Workshop für Schulen findet in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung statt und ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Demokratie schützen“ von Greenpeace Deutschland, die vom 07. bis 18. Oktober 2025 in der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt zu sehen ist.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Freies Hip-Hop Institut Heidelberg | Anmeldung mit E-Mail stadtteilbibliothek.badcannstatt@stuttgart.de oder Telefon 0711 216-80920
In diesem eintägigen Workshop für Schulklassen vermitteln Hip-Hop Pionier Toni-L (Advanced Chemistry) und sein Team vom Freien Hip-Hop Institut Heidelberg moderne Songwriting- und Kalligraphiemethoden zum Thema Demokratie. Wir sprechen über die Bedeutung von jungen Stimmen in der Gesellschaft, schreiben Rap-Texte und gestalten Plakate mit Graffiti-Schrift. Für den Workshop können sich einzelne Schulklassen ab Klassenstufe 8 oder Schulen mit Gruppen bis maximal 25 Personen bewerben.
Der Workshop für Schulen findet in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung statt und ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Demokratie schützen“ von Greenpeace Deutschland, die vom 07. bis 18. Oktober 2025 in der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt zu sehen ist.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Freies Hip-Hop Institut Heidelberg | Anmeldung mit E-Mail stadtteilbibliothek.badcannstatt@stuttgart.de oder Telefon 0711 216-80920
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Julie und ihr Großvater lieben die Natur, die ihr kleines Städtchen umgibt - was es da alles zu entdecken gibt! In der Stadt kümmern sich die Bewohner ebenfalls liebevoll um ihren Stadtgarten. Doch als dieser erweitert werden und die umgebende Natur dafür weichen soll, sehen Julie und ihr Großvater ihre wilden Tierfreunde in Gefahr… Eine Geschichte über das Gärtnern im Einklang mit der Natur.
Im Anschluss werden wir gemeinsam kreativ.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg | Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE | Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist erforderlich.
Julie und ihr Großvater lieben die Natur, die ihr kleines Städtchen umgibt - was es da alles zu entdecken gibt! In der Stadt kümmern sich die Bewohner ebenfalls liebevoll um ihren Stadtgarten. Doch als dieser erweitert werden und die umgebende Natur dafür weichen soll, sehen Julie und ihr Großvater ihre wilden Tierfreunde in Gefahr… Eine Geschichte über das Gärtnern im Einklang mit der Natur.
Im Anschluss werden wir gemeinsam kreativ.
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bunter Tisch Natur Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg | Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE | Eine Anmeldung unter stadtteilbibliothek.moehringen@stuttgart.de ist erforderlich.
Wie lässt sich Saatgut für das kommende Frühjahr gewinnen und lagern? Und wie kann ich Kräuter- und Gemüsevorräte anlegen und haltbar machen? Lidia Lupo gibt viele hilfreiche Tipps rund um Saatgut und Ernte.
Eintritt frei.
Bitte anmelden.PS: Wer Pflanzen oder Stecklinge tauschen/abgeben möchte, kann diese gerne zum Workshop mitbringen!
Wie lässt sich Saatgut für das kommende Frühjahr gewinnen und lagern? Und wie kann ich Kräuter- und Gemüsevorräte anlegen und haltbar machen? Lidia Lupo gibt viele hilfreiche Tipps rund um Saatgut und Ernte.
Eintritt frei.
Bitte anmelden.PS: Wer Pflanzen oder Stecklinge tauschen/abgeben möchte, kann diese gerne zum Workshop mitbringen!
Denkst du dir gerne Geschichten aus und möchtest sie auf Papier bringen? Dann ist unsere Schreibwerkstatt genau das Richtige für dich! In diesem Workshop erstellen wir gemeinsam spannende Charaktere.
Denkst du dir gerne Geschichten aus und möchtest sie auf Papier bringen? Dann ist unsere Schreibwerkstatt genau das Richtige für dich! In diesem Workshop erstellen wir gemeinsam spannende Charaktere.
Zhang Dong gibt einen Einblick in die meditative Kunst der chinesischen
Kalligrafie und Tuschemalerei zum Zuschauen für Anfänger*innen oder zum
Mitmachen für Fortgeschrittene.
Fortgeschrittene Teilnehmende werden gebeten die vier Schätze des Studierzimmers (Wenfang
Si Bao: Papier, Tusche, Pinsel, Tuschstein) selbst mitzubringen.
Zhang Dong gibt einen Einblick in die meditative Kunst der chinesischen
Kalligrafie und Tuschemalerei zum Zuschauen für Anfänger*innen oder zum
Mitmachen für Fortgeschrittene.
Fortgeschrittene Teilnehmende werden gebeten die vier Schätze des Studierzimmers (Wenfang
Si Bao: Papier, Tusche, Pinsel, Tuschstein) selbst mitzubringen.
Bunte Blumen aus Pfeifenputzern
Willkommen im kunterbunten Sommer der Flower Power! In diesem offenen Bastelangebot werden Blumen aus flauschigen, bunten Pfeifenputzern gestaltet. Ob zum Verschenken, als Deko oder zum Anstecken:
Jede Blüte ist ein kleines Kunstwerk.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Ab 6 Jahre
Im Rahmen der Entdeckungsreise zu Kunst, Design und Kunsthandwerk Schätze des Westens| Gefördert durch die pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank
Bunte Blumen aus Pfeifenputzern
Willkommen im kunterbunten Sommer der Flower Power! In diesem offenen Bastelangebot werden Blumen aus flauschigen, bunten Pfeifenputzern gestaltet. Ob zum Verschenken, als Deko oder zum Anstecken:
Jede Blüte ist ein kleines Kunstwerk.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Ab 6 Jahre
Im Rahmen der Entdeckungsreise zu Kunst, Design und Kunsthandwerk Schätze des Westens| Gefördert durch die pbb Stiftung Deutsche Pfandbriefbank
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Hier können Kinder die Welt der Bee-Bots entdecken. Bee-Bots sind kleine, einfach zu programmierende Lernroboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik bieten. Beim Lösen kleiner Aufgaben können Kinder mit den Bienen-Robotern erste Programmiererfahrungen sammeln.
Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE. laden wir alle kleinen Kreativköpfe zu einem besonderen Bastel-Event ein: Recycling-Basteln: Aus Müll mach Neu!. Gemeinsam wollen wir aus Müll etwas ganz neues schaffen.
Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE. laden wir alle kleinen Kreativköpfe zu einem besonderen Bastel-Event ein: Recycling-Basteln: Aus Müll mach Neu!. Gemeinsam wollen wir aus Müll etwas ganz neues schaffen.
Aus Pflanzenerde, Lehmpulver oder Tonmehl, Wildblumensamen und etwas Wasser kann man ganz leicht eigene Blumenmurmeln herstellen. Beim letzten Gartenspaß in diesem Jahr wollen wir das gemeinsam machen. Die Blumenmurmeln könnt ihr dann im nächsten Frühjahr entweder zu Hause oder gerne auch in unserem Bibliotheksgarten verteilen, damit wir die neue Gartensaison 2026 gleich mit einer bunten Blumenpracht eröffnen können.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Aus Pflanzenerde, Lehmpulver oder Tonmehl, Wildblumensamen und etwas Wasser kann man ganz leicht eigene Blumenmurmeln herstellen. Beim letzten Gartenspaß in diesem Jahr wollen wir das gemeinsam machen. Die Blumenmurmeln könnt ihr dann im nächsten Frühjahr entweder zu Hause oder gerne auch in unserem Bibliotheksgarten verteilen, damit wir die neue Gartensaison 2026 gleich mit einer bunten Blumenpracht eröffnen können.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Die Natur in der Stadt aufspüren: wie Pflanzen und Tiere sich anpassen.
Naturwerkstatt für Kinder mit der Autorin des Kartensets Draußen in der Stadt. Beton, Asphalt, hohe Häuser, hier und da etwas Grün: Auf den ersten Blick gibt es im Ökosystem Stadt wenig Platz für Tiere und Pflanzen. Doch bei genauerem Hinsehen finden kleine Forscher:innen schnell heraus, dass die Natur Wege findet, auch in dieser Umgebung zu gedeihen!
4 - 10 Jahre
Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE 2025 | Bitte anmelden
Die Natur in der Stadt aufspüren: wie Pflanzen und Tiere sich anpassen.
Naturwerkstatt für Kinder mit der Autorin des Kartensets Draußen in der Stadt. Beton, Asphalt, hohe Häuser, hier und da etwas Grün: Auf den ersten Blick gibt es im Ökosystem Stadt wenig Platz für Tiere und Pflanzen. Doch bei genauerem Hinsehen finden kleine Forscher:innen schnell heraus, dass die Natur Wege findet, auch in dieser Umgebung zu gedeihen!
4 - 10 Jahre
Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE 2025 | Bitte anmelden
Mit nur drei Zutaten lässt sich ein einfaches Badesalz herstellen, das pflegt und die Umwelt schont. Eine Auswahl verschiedener Öle und Kräuter stehen zur Herstellung eines individuellen Badesalzes bereit. Die Mischung kann am Ende mit nach Hause genommen werden, ebenso die Rezepte inklusive Anleitung zur Anwendung. Bleibende Düfte entstehen durch Kräuter und Blüten, die in Baumwollbeuteln ihre Wirkung entfalten - zum Einschlafen, Durchschlafen und tagsüber Entspannen. Die Beutelchen können individuell bemalt und mitgenommen werden. Ein Überblick über die verschiedenen Pflanzen und Düfte gibt es als Handout zum Mitnehmen. Das Angebot eignet sich für alle die Düfte lieben, alle Altersstufen sind willkommen.
Eine Anmeldung ist erwünscht.Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE 2025
Mit nur drei Zutaten lässt sich ein einfaches Badesalz herstellen, das pflegt und die Umwelt schont. Eine Auswahl verschiedener Öle und Kräuter stehen zur Herstellung eines individuellen Badesalzes bereit. Die Mischung kann am Ende mit nach Hause genommen werden, ebenso die Rezepte inklusive Anleitung zur Anwendung. Bleibende Düfte entstehen durch Kräuter und Blüten, die in Baumwollbeuteln ihre Wirkung entfalten - zum Einschlafen, Durchschlafen und tagsüber Entspannen. Die Beutelchen können individuell bemalt und mitgenommen werden. Ein Überblick über die verschiedenen Pflanzen und Düfte gibt es als Handout zum Mitnehmen. Das Angebot eignet sich für alle die Düfte lieben, alle Altersstufen sind willkommen.
Eine Anmeldung ist erwünscht.Im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE 2025
1-2-3-4. 1-2-3-4. Rhythmus und Takt geben die Musik vor. Deshalb wollen wir uns in der Experimentierwerkstatt eigene Percussion- und Rhythmusinstrumente bauen. Nachdem wir im Frühjahr bereits Musikinstrumente zum Pusten und Hineinblasen hergestellt haben, basteln wir im Herbst gemeinsam echte Krachmacher: Trommeln, Shaker, Rasseln, Regenmacher usw.
1-2-3-4. 1-2-3-4. Rhythmus und Takt geben die Musik vor. Deshalb wollen wir uns in der Experimentierwerkstatt eigene Percussion- und Rhythmusinstrumente bauen. Nachdem wir im Frühjahr bereits Musikinstrumente zum Pusten und Hineinblasen hergestellt haben, basteln wir im Herbst gemeinsam echte Krachmacher: Trommeln, Shaker, Rasseln, Regenmacher usw.