Line Dance ist in Deutschland als Freizeitsport seit 2002 anerkannt. Zur Beliebtheit trägt bei, dass man keinen Partner benötigt. Das Tanzlehrerpaar Elke und Martin Eckert studieren verschiedene Tanzchoreografien mit Tanzbegeisterten jeden Alters ein.
Line Dance ist in Deutschland als Freizeitsport seit 2002 anerkannt. Zur Beliebtheit trägt bei, dass man keinen Partner benötigt. Das Tanzlehrerpaar Elke und Martin Eckert studieren verschiedene Tanzchoreografien mit Tanzbegeisterten jeden Alters ein.
Die Impro Show von WildWechsel: ist hautnah. Unmittelbar. Überraschend. Lebendig. Und immer einmalig. Genießen Sie ein Feuerwerk höchster Improvisationstheaterkunst. Situationskomik vom Allerfeinsten.
Die Zuschauer liefern Vorgaben nach denen die Schauspieler, Schauspielerinnen und deren Musiker spontan und ohne Zögern Geschichten entwickeln. Dies alles wird zum Anschauungsstück darüber, was Theater eigentlich sein soll; Nämlich Emotion, im Spiel in Bezug gesetzt zu Dingen und Situationen in der Welt, genau wie im Leben selbst. Und all das sehr spannend, witzig und unterhaltsam.Ausgelassen lachen, die Schönheit von menschlicher Interaktion und die unberechenbare Komik der Spontanität erleben – das ist es, was das WildWechsel Ensemble zu bieten hat. Vor allem aber: Aus dem Alltag in den Augenblick entführt zu werden.Geben Sie uns Ihr Wort – wir machen Ihnen eine Szene.
Die Impro Show von WildWechsel: ist hautnah. Unmittelbar. Überraschend. Lebendig. Und immer einmalig. Genießen Sie ein Feuerwerk höchster Improvisationstheaterkunst. Situationskomik vom Allerfeinsten.
Die Zuschauer liefern Vorgaben nach denen die Schauspieler, Schauspielerinnen und deren Musiker spontan und ohne Zögern Geschichten entwickeln. Dies alles wird zum Anschauungsstück darüber, was Theater eigentlich sein soll; Nämlich Emotion, im Spiel in Bezug gesetzt zu Dingen und Situationen in der Welt, genau wie im Leben selbst. Und all das sehr spannend, witzig und unterhaltsam.Ausgelassen lachen, die Schönheit von menschlicher Interaktion und die unberechenbare Komik der Spontanität erleben – das ist es, was das WildWechsel Ensemble zu bieten hat. Vor allem aber: Aus dem Alltag in den Augenblick entführt zu werden.Geben Sie uns Ihr Wort – wir machen Ihnen eine Szene.
Alte Bücher, neue Ideen! Gemeinsam enstehen Leseratten und Büchermäuse aus ausrangierten Büchern - ein charmantes Upcycling-Projekt, das Fantasie und Nachhaltigkeit verbindet.
Alte Bücher, neue Ideen! Gemeinsam enstehen Leseratten und Büchermäuse aus ausrangierten Büchern - ein charmantes Upcycling-Projekt, das Fantasie und Nachhaltigkeit verbindet.
Als mobil eingerichteter Escape-Room hält das S.O.S. Mobil heute vor dem Bürgerzentrum. In einem Spielszenario lösen die Spieler:innen verschiedene Aufgaben, um die Demokratie vor einem Angriff zu schützen. Was dabei der richtige Weg ist, ist nicht immer sofort klar:
Durch gemeinsame Auseinandersetzung und Diskussion entscheidet sich die Gruppe für einen möglichen Lösungsweg. Können sie den Angriff abwenden?
Als mobil eingerichteter Escape-Room hält das S.O.S. Mobil heute vor dem Bürgerzentrum. In einem Spielszenario lösen die Spieler:innen verschiedene Aufgaben, um die Demokratie vor einem Angriff zu schützen. Was dabei der richtige Weg ist, ist nicht immer sofort klar:
Durch gemeinsame Auseinandersetzung und Diskussion entscheidet sich die Gruppe für einen möglichen Lösungsweg. Können sie den Angriff abwenden?
DJ aus Leidenschaft und Liebe zur elektronischen Tanzmusik. Mit Freude an langen Übergängen und präzisem Mixing steht für Robin im Vordergrund die Tanzenden zum Träumen zu bringen. Dabei kommt alles auf die digitalen Plattenteller, was Spaß macht! Minimal, House, Techno und Melodic! Lauscher auf, Kopf aus:)
DJ aus Leidenschaft und Liebe zur elektronischen Tanzmusik. Mit Freude an langen Übergängen und präzisem Mixing steht für Robin im Vordergrund die Tanzenden zum Träumen zu bringen. Dabei kommt alles auf die digitalen Plattenteller, was Spaß macht! Minimal, House, Techno und Melodic! Lauscher auf, Kopf aus:)
Am 12. und 13. September feiert die Stadtteilbibliothek West ihr 20jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm für alle! Nach der offiziellen Feier am Freitag ab 17 Uhr mit Bezirkvorsteher und vielen Gästen folgt der Familiensamstag mit vielen Attraktionen: Clown Fanelli, Büchermaus basteln, Improtheater Wildwechsel, Linedance und digitale Angebote der Stadtbibliothek.
Am 12. und 13. September feiert die Stadtteilbibliothek West ihr 20jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm für alle! Nach der offiziellen Feier am Freitag ab 17 Uhr mit Bezirkvorsteher und vielen Gästen folgt der Familiensamstag mit vielen Attraktionen: Clown Fanelli, Büchermaus basteln, Improtheater Wildwechsel, Linedance und digitale Angebote der Stadtbibliothek.
Beim traditionellen Plieninger Dorffest gibt es wieder die beliebte Spielstraße. Wir sind natürlich dabei: mit Geschichten, Spielen und kreativen Angeboten zum Basteln und Experimentieren.
Ab 2 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bürgerverein Plieningen e.V.
Beim traditionellen Plieninger Dorffest gibt es wieder die beliebte Spielstraße. Wir sind natürlich dabei: mit Geschichten, Spielen und kreativen Angeboten zum Basteln und Experimentieren.
Ab 2 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Bürgerverein Plieningen e.V.
Es ist Kuckucksfestzeit! Zusammen mit vielen anderen Botnanger Vereinen und Institutionen feiern wir in der Franz-Schubert-Schule 950 Jahre Botnang. Am Stand der Stadtteilbibliothek wird gebastelt, gespielt und wir stellen Buttons her.
Es ist Kuckucksfestzeit! Zusammen mit vielen anderen Botnanger Vereinen und Institutionen feiern wir in der Franz-Schubert-Schule 950 Jahre Botnang. Am Stand der Stadtteilbibliothek wird gebastelt, gespielt und wir stellen Buttons her.
Während des Stadtteilfestes Möhringen feiert nimmt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum Dich mit auf eine wundervolle Märchenweltreise! Gemeinsam erfinden, erzählen und spielen wir ein Märchen und tauchen mit Geräuschen und Bewegungen ganz tief hinein in die Welt der Fantasie.
Vorstellungen finden jeweils um 14:30 Uhr, 15:15 Uhr und 16 Uhr statt.
Während des Stadtteilfestes Möhringen feiert nimmt der Märchenweltreisende Thelonius Silberbaum Dich mit auf eine wundervolle Märchenweltreise! Gemeinsam erfinden, erzählen und spielen wir ein Märchen und tauchen mit Geräuschen und Bewegungen ganz tief hinein in die Welt der Fantasie.
Vorstellungen finden jeweils um 14:30 Uhr, 15:15 Uhr und 16 Uhr statt.
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr Wild und wunderbar - auf den Spuren der Tiere.
Am Stand der Kinderbibliothek kann man in die Welt der Insekten eintauchen. Es können Kratzbilder erstellt werden und jeweils zur vollen Stunde wird mit einem Kamishibai Erzähltheater vorgelesen.
4 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr Wild und wunderbar - auf den Spuren der Tiere.
Am Stand der Kinderbibliothek kann man in die Welt der Insekten eintauchen. Es können Kratzbilder erstellt werden und jeweils zur vollen Stunde wird mit einem Kamishibai Erzähltheater vorgelesen.
4 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Der Bus Moritz steht mit vielen tollen Angeboten bereit. Mit den ehrenamtlichen Vorlesepat*innen von Leseohren e.V. kann man Geschichten erleben und es kann künstlerisch mit Farben gespielt werden.
Zudem laden wir alle, von 14 - 15 Uhr ein, bei einer Lesung das große Klima-Wimmelbuch von Stuttgart zu entdecken. Mit dem großen Klima-Wimmelbuch für Stuttgart nehmen wir Kinder und Erwachsene auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart mit. Die Dozentin greift auf spielerische Art und Weise klimarelevante Themen auf und kommt mit den Kindern ins Gespräch. Gemeinsam begleiten wir den Kuckuck bei seiner Reise durch die Stadt, so wie sie ist und wie sie sein könnte - vom Schlossplatz über den Max-Eyth-See und zu vielen anderen interessanten Orten der Stadt.
Das Klima-Wimmelbuch ist ein Projekt der vhs ökostation und wird gefördert vom Klima-Innovationsfond.
Ab 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart e.V., Leseohren e.V und vhs ökostation
Der Bus Moritz steht mit vielen tollen Angeboten bereit. Mit den ehrenamtlichen Vorlesepat*innen von Leseohren e.V. kann man Geschichten erleben und es kann künstlerisch mit Farben gespielt werden.
Zudem laden wir alle, von 14 - 15 Uhr ein, bei einer Lesung das große Klima-Wimmelbuch von Stuttgart zu entdecken. Mit dem großen Klima-Wimmelbuch für Stuttgart nehmen wir Kinder und Erwachsene auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart mit. Die Dozentin greift auf spielerische Art und Weise klimarelevante Themen auf und kommt mit den Kindern ins Gespräch. Gemeinsam begleiten wir den Kuckuck bei seiner Reise durch die Stadt, so wie sie ist und wie sie sein könnte - vom Schlossplatz über den Max-Eyth-See und zu vielen anderen interessanten Orten der Stadt.
Das Klima-Wimmelbuch ist ein Projekt der vhs ökostation und wird gefördert vom Klima-Innovationsfond.
Ab 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart e.V., Leseohren e.V und vhs ökostation
Der Bus Max ist mit dabei am Sommerfest Burgholzhof.
Tolle Aktionen und Riesenspiele warten auf euch. Zudem kann der Bücherbus erkundet und es können Medien ausgeliehen werden.
Ab 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Tageseinrichtung für Kinder Mahatma‐Gandhi‐Straße 3 und dem Kindergarten M-G-3 und dem AK Burgholzhof
Der Bus Max ist mit dabei am Sommerfest Burgholzhof.
Tolle Aktionen und Riesenspiele warten auf euch. Zudem kann der Bücherbus erkundet und es können Medien ausgeliehen werden.
Ab 3 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Tageseinrichtung für Kinder Mahatma‐Gandhi‐Straße 3 und dem Kindergarten M-G-3 und dem AK Burgholzhof
Beim Kinderfest der Mobilen Jugendarbeit Plieningen / Birkach auf dem Lummerland-Spielplatz in Birkach ist die Stadtteilbibliothek Plieningen mit einer kreativen Mitmachaktion vertreten. Wir freuen uns auf euren Besuch an diesem Freitagnachmittag.
3 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Beim Kinderfest der Mobilen Jugendarbeit Plieningen / Birkach auf dem Lummerland-Spielplatz in Birkach ist die Stadtteilbibliothek Plieningen mit einer kreativen Mitmachaktion vertreten. Wir freuen uns auf euren Besuch an diesem Freitagnachmittag.
3 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Das Fest bietet Spiel, Sport, Aktionen, Tanz und Musik für die gesamte Familie und findet rund um das Bürgerhaus Freiberg und Mönchfeld statt. Die Stadtteilbibliothek bietet Bücherangeln und Taschen bemalen an.
Das Fest bietet Spiel, Sport, Aktionen, Tanz und Musik für die gesamte Familie und findet rund um das Bürgerhaus Freiberg und Mönchfeld statt. Die Stadtteilbibliothek bietet Bücherangeln und Taschen bemalen an.
Ein Fest für die gesamte Familie mit Spiel, Sport, Aktionen, Tanz und Musik rund um das Bürgerhaus Freiberg und Mönchfeld. Die Stadtteilbibliothek bietet Bücherangeln und Taschen bemalen an.
Ein Fest für die gesamte Familie mit Spiel, Sport, Aktionen, Tanz und Musik rund um das Bürgerhaus Freiberg und Mönchfeld. Die Stadtteilbibliothek bietet Bücherangeln und Taschen bemalen an.
Die Gemeinde Hedelfingen wurde am 01. April 1922 ein Stadtteil von Stuttgart. Ein Bilderspaziergang von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738, -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Eintritt frei.
In Zusammenarbeit mit: Altes Haus Hedelfingen – Förderverein für eine heimatkundliche Sammlung im Stadtbezirk Stuttgart‐Hedelfingen/Rohracker e.V.
Die Gemeinde Hedelfingen wurde am 01. April 1922 ein Stadtteil von Stuttgart. Ein Bilderspaziergang von Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten | Tel.: 0711/216-80738, -80739 | E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de.
Eintritt frei.
In Zusammenarbeit mit: Altes Haus Hedelfingen – Förderverein für eine heimatkundliche Sammlung im Stadtbezirk Stuttgart‐Hedelfingen/Rohracker e.V.