Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geträte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geträte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Bei diesem Oster-Special gibt es nicht nur versteckte Ostereier zu entdecken!
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Bei diesem Oster-Special gibt es nicht nur versteckte Ostereier zu entdecken!
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Auch in der digitalen Welt lauern zahlreiche reale Gefahren. Datenklau, Abzocke, Kettenbriefe, Fake-News, unerwünschte Kontakte und angstmachende Inhalte sind nur einige der Themen, die mit Polizeikommissar August vom Polizeirevier Untertürkheim besprochen werden.
Klasse 5 - 7
In Zusammenarbeit mit: Polizeipräsidium Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Auch in der digitalen Welt lauern zahlreiche reale Gefahren. Datenklau, Abzocke, Kettenbriefe, Fake-News, unerwünschte Kontakte und angstmachende Inhalte sind nur einige der Themen, die mit Polizeikommissar August vom Polizeirevier Untertürkheim besprochen werden.
Klasse 5 - 7
In Zusammenarbeit mit: Polizeipräsidium Stuttgart | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Jugendamt der Stadt Stuttgart | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Gemeinsam löst die Gruppe das Rätsel um den Tod von Jean-Pierre Wagners Kater. Wie bei einem Krimidinner übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen in der Geschichte. Sie erzählen, rekonstruieren und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten und so der Täterin oder dem Täter auf die Spur zu kommen.
Ab Klasse 8
In Zusammenarbeit mit: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. | Mit freundlicher Unterstützung von Einmal Brainwash und zurück | Im Rahmen der 10. KinderKrimiWochen 2023
Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia-Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia-Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geräte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was ist überhaupt dieses VPN (Virtual Private Network), was leistet es und was kann es nicht? Derzeit kursieren irreführende Werbungen für VPN-Produkte. Hanno 'Rince' Wagner vom CCCS möchte aufklären, was dahintersteckt und gegen welche Angriffsszenarien es hilft.
Was ist überhaupt dieses VPN (Virtual Private Network), was leistet es und was kann es nicht? Derzeit kursieren irreführende Werbungen für VPN-Produkte. Hanno 'Rince' Wagner vom CCCS möchte aufklären, was dahintersteckt und gegen welche Angriffsszenarien es hilft.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden