Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Die Stadtteilbibliothek beteitligt sich an der temporären Spielstraße im Mäulentreff. Die Untertürkheimer*innen überraschen euch mit Spiel, Spaß und Geschichten.
Die Stadtteilbibliothek beteitligt sich an der temporären Spielstraße im Mäulentreff. Die Untertürkheimer*innen überraschen euch mit Spiel, Spaß und Geschichten.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Am 16. Juni lernen wir, was es mit Düften auf sich hat und schnuppern uns durch verschiedene Gegenstände.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Am 16. Juni lernen wir, was es mit Düften auf sich hat und schnuppern uns durch verschiedene Gegenstände.
Wir feiern unseren Stadtteil! Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Bei Workshops und clowneskem Theater ist Spiel und Spaß vorprogrammiert, Livemusik und Bewirtung laden zum Tanzen und Verweilen ein.
In Kooperation mit dem NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Wir feiern unseren Stadtteil! Mit einem bunten Programm für Groß und Klein stellen sich die Institutionen aus der Nachbarschaft vor und laden zum Kennenlernen und Begegnen ein. Bei Workshops und clowneskem Theater ist Spiel und Spaß vorprogrammiert, Livemusik und Bewirtung laden zum Tanzen und Verweilen ein.
In Kooperation mit dem NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit: NAdIiQ = Nachbarschaftlichen Austausch der Institutionen im Quartier
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Wildbienen sind eifrige Blütenbesucher. Diese artenreichen, faszinierenden Insekten besuchen im Frühling die ersten Blüten und sind bis weit in den Herbst hinein unterwegs. Tatsächlich sind Wildbienen die besten Bestäuber unserer Blüten. Doch was genau sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von der Honigbiene? Gehören auch Hummeln zu den Wildbienen? Wie leben Wildbienen, weshalb suchen sie Nisthilfen (auch Bienenhotel genannt) auf? Wie entwickeln sie sich vom Ei zur fertigen Wildbiene? Und welche Aufgaben haben Wildbienen in der Natur? Biologin und Autorin Bärbel Oftring vermittelt in einer Lesung spannendes Wissen um unsere heimischen Wildbienen. Anschließend wird in einem Workshop eine geeignete Nisthilfe für die Wildbienen gebaut.
Wildbienen sind eifrige Blütenbesucher. Diese artenreichen, faszinierenden Insekten besuchen im Frühling die ersten Blüten und sind bis weit in den Herbst hinein unterwegs. Tatsächlich sind Wildbienen die besten Bestäuber unserer Blüten. Doch was genau sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von der Honigbiene? Gehören auch Hummeln zu den Wildbienen? Wie leben Wildbienen, weshalb suchen sie Nisthilfen (auch Bienenhotel genannt) auf? Wie entwickeln sie sich vom Ei zur fertigen Wildbiene? Und welche Aufgaben haben Wildbienen in der Natur? Biologin und Autorin Bärbel Oftring vermittelt in einer Lesung spannendes Wissen um unsere heimischen Wildbienen. Anschließend wird in einem Workshop eine geeignete Nisthilfe für die Wildbienen gebaut.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek und kann auf Nachfrage jederzeit während der Öffnungszeit der Bibliothek gemacht werden.
8 - 12 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Ein Spielevormittag für alle großen und kleinen Brettspielfans!
Lästige Spieleanleitungen lesen? Nicht bei uns! Heute gilt: "einfach losspielen", denn wir erklären und ihr spielt!
Lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf euch!
Ein Spielevormittag für alle großen und kleinen Brettspielfans!
Lästige Spieleanleitungen lesen? Nicht bei uns! Heute gilt: "einfach losspielen", denn wir erklären und ihr spielt!
Lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf euch!
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Der Bus Max steht mit vielen tollen Angeboten bereit. Mit den ehrenamtlichen Vorlesepat*innen von Leseohren e.V. kann man Geschichten erleben und es kann künstlerisch mit Farben und Formen gespielt werden.
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Der Bus Max steht mit vielen tollen Angeboten bereit. Mit den ehrenamtlichen Vorlesepat*innen von Leseohren e.V. kann man Geschichten erleben und es kann künstlerisch mit Farben und Formen gespielt werden.
In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Türkisches Forum | In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V.
Bee-Bots sind kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Gemeinsam mit den Bienenrobotern entdecken die Kinder die spannende Welt der Geschichten und tauchen in das Bilderbuch „Pippilothek???“ ein.
Bee-Bots sind kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Gemeinsam mit den Bienenrobotern entdecken die Kinder die spannende Welt der Geschichten und tauchen in das Bilderbuch „Pippilothek???“ ein.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Im Juli geht es um das Thema: Speiseeis!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Im Juli geht es um das Thema: Speiseeis!