300 der heimischen 560 Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Kinder basteln eine Nistmöglichkeit für Wildbienen. Es muss nicht gleich ein riesiges Bienen- oder Insektenhotel sein, auch mit wenig Aufwand kann unseren Freunden geholfen werden.
6 - 10 Jahre
6 – 8 Jahre | Im Rahmen des Bürgerfestes West 2022
300 der heimischen 560 Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Kinder basteln eine Nistmöglichkeit für Wildbienen. Es muss nicht gleich ein riesiges Bienen- oder Insektenhotel sein, auch mit wenig Aufwand kann unseren Freunden geholfen werden.
6 - 10 Jahre
6 – 8 Jahre | Im Rahmen des Bürgerfestes West 2022
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Investieren, lukrative Gewinne erzielen und gleichzeitig Gutes tun für Umwelt und Gesellschaft? Das muss kein Widerspruch sein. Bei diesem Vortrag in Kooperation mit der GLS Bank kann man erfahren, was Nachhaltigkeit in der Geldanlage bedeutet und warum man nachhaltig investieren sollte. Der Referent gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die es auf dem Anlagemarkt gibt und stellt die unterschiedlichen Kriterien und Grundsätze vor.
Kurs 221-17004 | Anmeldung über die Stadtteilbibliothek
Investieren, lukrative Gewinne erzielen und gleichzeitig Gutes tun für Umwelt und Gesellschaft? Das muss kein Widerspruch sein. Bei diesem Vortrag in Kooperation mit der GLS Bank kann man erfahren, was Nachhaltigkeit in der Geldanlage bedeutet und warum man nachhaltig investieren sollte. Der Referent gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die es auf dem Anlagemarkt gibt und stellt die unterschiedlichen Kriterien und Grundsätze vor.
Kurs 221-17004 | Anmeldung über die Stadtteilbibliothek
Tauschen, statt kaufen! Die Stadtteilbibliothek Zuffenhausen lädt alle Tauschinteressierten herzlich zum Kleidertausch zwischen Büchern ein! Für jedes mitgebrachte Kleidungsstück erhältst du ein Märkchen, für das du dir etwas Neues aussuchen kannst. Ab Freitag, 06.05. nehmen wir während unserer Öffnungszeiten (Di-Fr von 11-19 Uhr, Sa von 10-14 Uhr) bis zu 10 (saubere und gut erhaltene) Kleidungsstücke (oder auch Taschen, Schmuck o.ä.) pro Person entgegen.
Fragen? Schreibt uns gerne eine Mail an stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de oder ruft uns an unter 0711/216-91623
Tauschen, statt kaufen! Die Stadtteilbibliothek Zuffenhausen lädt alle Tauschinteressierten herzlich zum Kleidertausch zwischen Büchern ein! Für jedes mitgebrachte Kleidungsstück erhältst du ein Märkchen, für das du dir etwas Neues aussuchen kannst. Ab Freitag, 06.05. nehmen wir während unserer Öffnungszeiten (Di-Fr von 11-19 Uhr, Sa von 10-14 Uhr) bis zu 10 (saubere und gut erhaltene) Kleidungsstücke (oder auch Taschen, Schmuck o.ä.) pro Person entgegen.
Fragen? Schreibt uns gerne eine Mail an stadtteilbibliothek.zuffenhausen@stuttgart.de oder ruft uns an unter 0711/216-91623
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden.
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden.
Blühwiesen sind für unsere Umwelt ganz besonders wichtig, nur so können wir die Artenvielfalt schützen und erhalten. Umso wichtiger ist es, dass schlaue Kinder darüber Bescheid wissen, wie wichtig es ist blühende Beete anzulegen. Das kann man zu Hause im eigenen Garten machen. Oder man fragt, ob man ungenutzte, ungepflegte Flächen in der Öffentlichkeit oder beim Mietshaus dazu nutzen darf. Hier zeigen wir, wie man Blumensamen in Erde verkneten kann, um sie zu transportieren und ihnen gute Startbedingungen zu geben.
Wir danken für die Unterstützung durch www.n-netzwerk.de | www.nabu-stuttgart.de | www.deutschlandbluehtauf.org
Blühwiesen sind für unsere Umwelt ganz besonders wichtig, nur so können wir die Artenvielfalt schützen und erhalten. Umso wichtiger ist es, dass schlaue Kinder darüber Bescheid wissen, wie wichtig es ist blühende Beete anzulegen. Das kann man zu Hause im eigenen Garten machen. Oder man fragt, ob man ungenutzte, ungepflegte Flächen in der Öffentlichkeit oder beim Mietshaus dazu nutzen darf. Hier zeigen wir, wie man Blumensamen in Erde verkneten kann, um sie zu transportieren und ihnen gute Startbedingungen zu geben.
Wir danken für die Unterstützung durch www.n-netzwerk.de | www.nabu-stuttgart.de | www.deutschlandbluehtauf.org
Blühwiesen sind für unsere Umwelt ganz besonders wichtig, nur so können wir die Artenvielfalt schützen und erhalten. Umso wichtiger ist es, dass schlaue Kinder darüber Bescheid wissen, wie wichtig es ist blühende Beete anzulegen. Das kann man zu Hause im eigenen Garten machen. Oder man fragt, ob man ungenutzte, ungepflegte Flächen in der Öffentlichkeit oder beim Mietshaus dazu nutzen darf. Hier zeigen wir, wie man Blumensamen in Erde verkneten kann, um sie zu transportieren und ihnen gute Startbedingungen zu geben.
Wir danken für die Unterstützung durch www.n-netzwerk.de | www.nabu-stuttgart.de | www.deutschlandbluehtauf.org
Blühwiesen sind für unsere Umwelt ganz besonders wichtig, nur so können wir die Artenvielfalt schützen und erhalten. Umso wichtiger ist es, dass schlaue Kinder darüber Bescheid wissen, wie wichtig es ist blühende Beete anzulegen. Das kann man zu Hause im eigenen Garten machen. Oder man fragt, ob man ungenutzte, ungepflegte Flächen in der Öffentlichkeit oder beim Mietshaus dazu nutzen darf. Hier zeigen wir, wie man Blumensamen in Erde verkneten kann, um sie zu transportieren und ihnen gute Startbedingungen zu geben.
Wir danken für die Unterstützung durch www.n-netzwerk.de | www.nabu-stuttgart.de | www.deutschlandbluehtauf.org