An einem regnerischen Tag finden zwei Katzenkinder eine kleine Wolke, die sich in den Ästen eines Baumes verfangen hat. Ihre Mutter backt ihnen daraus Brötchen – und plötzlich können die beiden Kätzchen schweben! Eine besondere Reise beginnt.
Mit anschließender Bastelaktion.
An einem regnerischen Tag finden zwei Katzenkinder eine kleine Wolke, die sich in den Ästen eines Baumes verfangen hat. Ihre Mutter backt ihnen daraus Brötchen – und plötzlich können die beiden Kätzchen schweben! Eine besondere Reise beginnt.
Mit anschließender Bastelaktion.
Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Das Burgmuseum wurde neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst inspiziert alles genau und räumt auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder gefällt das gar nicht, und er will dem Spuk ein Ende setzen, aber dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Das Burgmuseum wurde neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst inspiziert alles genau und räumt auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder gefällt das gar nicht, und er will dem Spuk ein Ende setzen, aber dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Aktivspielplatz Dürrbachtal
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Ein Rahmen aus hellem Holz, zwei Flügeltüren die sich langsam öffnen. Auf der schwarzgerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen.
Wer das Erzähltheater einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht.
Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Das Burgmuseum wurde neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst inspiziert alles genau und räumt auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder gefällt das gar nicht, und er will dem Spuk ein Ende setzen, aber dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Das Burgmuseum wurde neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst inspiziert alles genau und räumt auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder gefällt das gar nicht, und er will dem Spuk ein Ende setzen, aber dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
An einem regnerischen Tag finden zwei Katzenkinder eine kleine Wolke, die sich in den Ästen eines Baumes verfangen hat. Ihre Mutter backt ihnen daraus Brötchen – und plötzlich können die beiden Kätzchen schweben! Eine besondere Reise beginnt.
An einem regnerischen Tag finden zwei Katzenkinder eine kleine Wolke, die sich in den Ästen eines Baumes verfangen hat. Ihre Mutter backt ihnen daraus Brötchen – und plötzlich können die beiden Kätzchen schweben! Eine besondere Reise beginnt.
Eine Stoffkuh, befestigt an der einen Seite eines Mobiles, will nicht mehr allein sein. Sie will rüber auf die andere Seite, zu den anderen Tieren! Wenn das mal nicht das ganze Gleichgewicht durcheinanderbringt …
Eine Stoffkuh, befestigt an der einen Seite eines Mobiles, will nicht mehr allein sein. Sie will rüber auf die andere Seite, zu den anderen Tieren! Wenn das mal nicht das ganze Gleichgewicht durcheinanderbringt …
Eine Stoffkuh, befestigt an der einen Seite eines Mobiles, will nicht mehr allein sein. Sie will rüber auf die andere Seite, zu den anderen Tieren! Wenn das mal nicht das ganze Gleichgewicht durcheinanderbringt …
Eine Stoffkuh, befestigt an der einen Seite eines Mobiles, will nicht mehr allein sein. Sie will rüber auf die andere Seite, zu den anderen Tieren! Wenn das mal nicht das ganze Gleichgewicht durcheinanderbringt …
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
VK-Klasse aus der GWRS Ostheim
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
VK-Klasse aus der GWRS Ostheim
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.