Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
In diesem Workshop geht es um nachhaltigen Anbau für Balkon und Garten.
Der Workshop startet mit einem Überblick über die unterschiedlichen Bewirtschaftungsfomen. Weiter geht es mit Gestaltungsmöglichkeiten, Vorbereitungen für das kommende Anzuchtjahr und die Planung der Mischkultur auf dem Balkon und im Garten. Zum Abschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
In diesem Workshop geht es um nachhaltigen Anbau für Balkon und Garten.
Der Workshop startet mit einem Überblick über die unterschiedlichen Bewirtschaftungsfomen. Weiter geht es mit Gestaltungsmöglichkeiten, Vorbereitungen für das kommende Anzuchtjahr und die Planung der Mischkultur auf dem Balkon und im Garten. Zum Abschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Mit selbst bedrucktem Origami Papier können Kinder Hasen falten und so individuelle Osterkarten gestalten. Mit Farben, Mustern und ein wenig Fingerspitzengefühl entstehen so einzigartige Kunstwerke, die perfekt zum Verschenken sind!
Bitte anmelden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Mit selbst bedrucktem Origami Papier können Kinder Hasen falten und so individuelle Osterkarten gestalten. Mit Farben, Mustern und ein wenig Fingerspitzengefühl entstehen so einzigartige Kunstwerke, die perfekt zum Verschenken sind!
Bitte anmelden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: druckWERKstatt Stuttgart Ost
Die Schulsozialarbeit der Jörg-Ratgeb-Schule veranstaltet ein Berufliches Planspiel, das Schüler*innen der Klassen 8, 9 und 10 der Realschule und des Gymnasiums auf deren bevorstehende Bewerbungssituation vorbereitet. Die größte Wirkung haben hierbei Rückmeldungen von Personen aus dem Berufsleben an die Teilnehmenden.
Kooperationspartner*innen aus verschiedenen Berufszweigen führen mit den Schüler*innen Bewerbungsgespräche und geben Tipps im Bewerbungsprozess.
Die Schulsozialarbeit der Jörg-Ratgeb-Schule veranstaltet ein Berufliches Planspiel, das Schüler*innen der Klassen 8, 9 und 10 der Realschule und des Gymnasiums auf deren bevorstehende Bewerbungssituation vorbereitet. Die größte Wirkung haben hierbei Rückmeldungen von Personen aus dem Berufsleben an die Teilnehmenden.
Kooperationspartner*innen aus verschiedenen Berufszweigen führen mit den Schüler*innen Bewerbungsgespräche und geben Tipps im Bewerbungsprozess.
Wenn Kinder in die Schule kommen, brauchen sie die Unterstützung ihrer Eltern, um zu verstehen, wie sie lernen können. Denn was wir während des Lernens denken, bestimmt, wie wir uns fühlen, wie wir mit Schwierigkeiten im Lernprozess umgehen und ob es uns gelingt, uns auf ein Fach einzulassen.
In dieser Veranstaltung erfahren Eltern, wie sie Ihr Kind dabei unterstützen können.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar
Wenn Kinder in die Schule kommen, brauchen sie die Unterstützung ihrer Eltern, um zu verstehen, wie sie lernen können. Denn was wir während des Lernens denken, bestimmt, wie wir uns fühlen, wie wir mit Schwierigkeiten im Lernprozess umgehen und ob es uns gelingt, uns auf ein Fach einzulassen.
In dieser Veranstaltung erfahren Eltern, wie sie Ihr Kind dabei unterstützen können.
Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Elternseminar
Große Augen, markante Kopfformen und ein Hauch von Fernost - Manga Helden werden immer beliebter und
bekannter! Jetzt kann man das Zeichnen der asiatischen Animations- und Comicfiguren direkt bei einem der
erfolgreichsten Autoren Deutschlands lernen.
Schritt für Schritt lassen sich dabei bekannte oder eigene Manga-Charaktere gestalten, egal ob du noch Anfänger bist oder schon fast ein Mangaka. Mit dem richtigen Papier, den richtigen Bleistiften und Finelinern ind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Große Augen, markante Kopfformen und ein Hauch von Fernost - Manga Helden werden immer beliebter und
bekannter! Jetzt kann man das Zeichnen der asiatischen Animations- und Comicfiguren direkt bei einem der
erfolgreichsten Autoren Deutschlands lernen.
Schritt für Schritt lassen sich dabei bekannte oder eigene Manga-Charaktere gestalten, egal ob du noch Anfänger bist oder schon fast ein Mangaka. Mit dem richtigen Papier, den richtigen Bleistiften und Finelinern ind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wähle ein Bild aus dem Bestand der Graphothek und ergründe im Gespräch mit der Künstlerin Michelin Kober seine Hintergründe und Geheimnisse.
Anschließend kannst du selbst aktiv werden und mithilfe der gewonnenen Eindrücke ein eigenes Werk kreieren.
Wähle ein Bild aus dem Bestand der Graphothek und ergründe im Gespräch mit der Künstlerin Michelin Kober seine Hintergründe und Geheimnisse.
Anschließend kannst du selbst aktiv werden und mithilfe der gewonnenen Eindrücke ein eigenes Werk kreieren.
Wenn es Nacht wird, könnt ihr heute in der Bibliothek einiges zu Licht und Schatten erleben. Vielleicht hast du Lust deine eigenen Schattentheater-Figuren zu basteln, rätselhafte Täuschungen zu entschlüsseln oder es dir beim Bilderbuchkino gemütlich zu machen. Dann komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Wenn es Nacht wird, könnt ihr heute in der Bibliothek einiges zu Licht und Schatten erleben. Vielleicht hast du Lust deine eigenen Schattentheater-Figuren zu basteln, rätselhafte Täuschungen zu entschlüsseln oder es dir beim Bilderbuchkino gemütlich zu machen. Dann komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Wer von Manga -Comics fasziniert ist, hat vielleicht Lust, sich auch mal selbst an solche Bilder zu wagen. Der Comic-Zeichner Gecko Keck gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos.
Ab 9 Jahren
Voranmeldung erforderlich: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder Telefon: 0711 216-80532
Wer von Manga -Comics fasziniert ist, hat vielleicht Lust, sich auch mal selbst an solche Bilder zu wagen. Der Comic-Zeichner Gecko Keck gibt einen Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Manga, wie geht das wohl? So leicht kommt man nicht oft an Profi-Tipps!
Teilnahme kostenlos.
Ab 9 Jahren
Voranmeldung erforderlich: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de oder Telefon: 0711 216-80532
In diesem einzigartigen Treffen vereint die Dozentin Origami-Kunst mit ihren ersten Wörtern der chinesischen Sprache.
Lernen Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit zu verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, sodass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich Erfolge erzielen.
In diesem einzigartigen Treffen vereint die Dozentin Origami-Kunst mit ihren ersten Wörtern der chinesischen Sprache.
Lernen Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit zu verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche. Sie werden beispielsweise die Namen der gefalteten Tiere lernen und verschiedene Konversationsübungen machen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, sodass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich Erfolge erzielen.
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab Klasse 5
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Das Planspiel der Stadtbibliothek Stuttgart vermittelt einen Eindruck der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder einer öffentlichen Bibliothek.
Ab 14 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Hochschule der Medien | Anmeldung unter www.boys-day.de
Eine Schreibwerkstatt ist ein kreatives Beisammensein. Wer schon länger schreibt, ist willkommen, wer damit beginnen möchte, ebenso. Empfindungen und Erfindungen, Seltsames und Seltenes, Wortwitz und Weisheit, Autobiographisches und Autofiktives – all das wollen wir haben, all das findet seinen Raum. Jede Ausdrucksform, jeder Stil hat seinen Platz. Das Wichtigste aber ist die Atmosphäre – wir wollen einander freundlich begegnen, mit Freude und Aufmerksamkeit.
Eine Schreibwerkstatt ist ein kreatives Beisammensein. Wer schon länger schreibt, ist willkommen, wer damit beginnen möchte, ebenso. Empfindungen und Erfindungen, Seltsames und Seltenes, Wortwitz und Weisheit, Autobiographisches und Autofiktives – all das wollen wir haben, all das findet seinen Raum. Jede Ausdrucksform, jeder Stil hat seinen Platz. Das Wichtigste aber ist die Atmosphäre – wir wollen einander freundlich begegnen, mit Freude und Aufmerksamkeit.
NaturKONTAKTE - Ein interaktiver Workshop für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Alltag
Ein regelmäßiger Kontakt mit der Natur kann unsere Resilienz, unser Wohlbefinden und Kreativität in unserem sonst eher digital geprägten Alltag stärken. Gleichzeitig führt der bewusste Kontakt mit der Natur nachweislich zu einem nachhaltigeren Umgang mit der für uns so wichtigen Ressource – eine wechselseitige Abhängigkeit.
Nach einem kurzen theoretischem Impuls, lernen Sie Achtsamkeitsübungen kennen, wie Sie die Natur wieder in ihren Alltag holen können und explorieren mithilfe von Lego® Serious Play® und Co., wie Sie die Ressource Natur bereits für sich nutzen und wie Sie motiviert werden können, nachhaltiger mit ihr umzugehen.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums
Fokus Mensch
NaturKONTAKTE - Ein interaktiver Workshop für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Alltag
Ein regelmäßiger Kontakt mit der Natur kann unsere Resilienz, unser Wohlbefinden und Kreativität in unserem sonst eher digital geprägten Alltag stärken. Gleichzeitig führt der bewusste Kontakt mit der Natur nachweislich zu einem nachhaltigeren Umgang mit der für uns so wichtigen Ressource – eine wechselseitige Abhängigkeit.
Nach einem kurzen theoretischem Impuls, lernen Sie Achtsamkeitsübungen kennen, wie Sie die Natur wieder in ihren Alltag holen können und explorieren mithilfe von Lego® Serious Play® und Co., wie Sie die Ressource Natur bereits für sich nutzen und wie Sie motiviert werden können, nachhaltiger mit ihr umzugehen.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums
Fokus Mensch
Damit Pflanzen optimal wachsen können, benötigen sie vor allem Licht und
Nahrung. Dieser Workshop mit anschließendem Austausch bietet folgende
Inhalte: Düngemittel selbst herstellen, Tipps zur Nutzung, Rezepte und Düngemittel
zum Mitnehmen.
Damit Pflanzen optimal wachsen können, benötigen sie vor allem Licht und
Nahrung. Dieser Workshop mit anschließendem Austausch bietet folgende
Inhalte: Düngemittel selbst herstellen, Tipps zur Nutzung, Rezepte und Düngemittel
zum Mitnehmen.