Kinder- und Jugendbuchwochen Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerten, Thementagen etc. In der Buchausstellung präsentieren Kinder- und Jugendbuchverlage ihre Neuerscheinungen, Bestseller und Klassiker. Renommierte Autor*innen lesen für Kindergartenkinder und Schulkassen an den Vormittagen – am Nachmittag und an den Wochenenden gibt es attraktive Veranstaltungsangebote für die ganze Familie.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Kita-Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
In den Osterferien 2023 schrieben 12 junge Frauen aus Stuttgart drei Tage lang darüber, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. Die Originale und die dabei entstandenen >>F-Zines<< sind in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und in der Gallery of one‘s own im FemPalais des StadtPalais Stuttgart ausgestellt.
Ort: Stadtbibliothek Stuttgart | Mailänder Platz | 6.OG
Ort: StadtPalais | Museum für Stuttgart | Konrad-Adenauer-Straße 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
In den Osterferien 2023 schrieben 12 junge Frauen aus Stuttgart drei Tage lang darüber, was es heute bedeutet ein Mädchen oder eine Frau zu sein. Die Originale und die dabei entstandenen >>F-Zines<< sind in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und in der Gallery of one‘s own im FemPalais des StadtPalais Stuttgart ausgestellt.
Ort: Stadtbibliothek Stuttgart | Mailänder Platz | 6.OG
Ort: StadtPalais | Museum für Stuttgart | Konrad-Adenauer-Straße 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Verschoben! Neues Datum: Sa, 06.07. | 11 bis 13 Uhr
mehr...
Die Kinderautor*innen der Stuttgarter Buchkinderwerkstätten geben eine Kostprobe ihrer Arbeit und laden zur öffentlichen Lesung ein. Gelesen und gezeigt werden die eigenen Geschichten und die wundervollen Illustrationen dazu.
Ab 7 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Die Kinderautor*innen der Stuttgarter Buchkinderwerkstätten geben eine Kostprobe ihrer Arbeit und laden zur öffentlichen Lesung ein. Gelesen und gezeigt werden die eigenen Geschichten und die wundervollen Illustrationen dazu.
Ab 7 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Die Kinderautor*innen der Stuttgarter Buchkinderwerkstätten geben eine Kostprobe ihrer Arbeit und laden zur öffentlichen Lesung ein. Gelesen und gezeigt werden die eigenen Geschichten und die wundervollen Illustrationen dazu.
Die Kinderautor*innen der Stuttgarter Buchkinderwerkstätten geben eine Kostprobe ihrer Arbeit und laden zur öffentlichen Lesung ein. Gelesen und gezeigt werden die eigenen Geschichten und die wundervollen Illustrationen dazu.
Oscar findet eine Schatztruhe und öffnet sie. Die Enttäuschung ist groß, als nichts als olle Wörter drin sind. Deshalb pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch und Schwups rennt ein »quietschgelber« Igel an ihm vorbei! Schnell wird klar, dass gefundene Wörter alles ermöglichen können. Als die Kiste irgendwann leer ist, bleibt Oscar wortlos zurück. Zum Glück zeigt ihm Louise, wie man neue Wörter findet und erklärt, weshalb man behutsam mit ihnen umgehen muss. Sprache ist etwas Lustvolles und Sinnliches, und sie besitzt große Macht. Mit Feinsinn und Humor erzählen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger vom bewussten Umgang mit Sprache. Jede Seite bietet ein raffiniertes Zusammenspiel von Bild, Grafik und Text.
Für alle
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Oscar findet eine Schatztruhe und öffnet sie. Die Enttäuschung ist groß, als nichts als olle Wörter drin sind. Deshalb pfeffert Oscar das Wort »quietschgelb« ins Gebüsch und Schwups rennt ein »quietschgelber« Igel an ihm vorbei! Schnell wird klar, dass gefundene Wörter alles ermöglichen können. Als die Kiste irgendwann leer ist, bleibt Oscar wortlos zurück. Zum Glück zeigt ihm Louise, wie man neue Wörter findet und erklärt, weshalb man behutsam mit ihnen umgehen muss. Sprache ist etwas Lustvolles und Sinnliches, und sie besitzt große Macht. Mit Feinsinn und Humor erzählen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger vom bewussten Umgang mit Sprache. Jede Seite bietet ein raffiniertes Zusammenspiel von Bild, Grafik und Text.
Für alle
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine neue Reihe über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat Mattis richtig gute Ideen: Zum Beispiel hilft er seinen Mitschülern stillzusitzen, indem er sie mit Sekundenkleber an Tischen und Stühlen festklebt! Blöd ist nur, dass der Lehrer das nicht kapiert und mal wieder einen Brief an seine Eltern schreibt. Mattis muss das zu Hause unbedingt richtigstellen – aber das tut er garantiert auf die originellste Weise!
Silke Schlichtmann liest eine Geschichte über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat er richtig gute Ideen. Eine kurzweilige Veranstaltung mit Lesestrecken, Bilderraten, Musik zum Mitmachen und viel Zeit für Fragen.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine neue Reihe über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat Mattis richtig gute Ideen: Zum Beispiel hilft er seinen Mitschülern stillzusitzen, indem er sie mit Sekundenkleber an Tischen und Stühlen festklebt! Blöd ist nur, dass der Lehrer das nicht kapiert und mal wieder einen Brief an seine Eltern schreibt. Mattis muss das zu Hause unbedingt richtigstellen – aber das tut er garantiert auf die originellste Weise!
Silke Schlichtmann liest eine Geschichte über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat er richtig gute Ideen. Eine kurzweilige Veranstaltung mit Lesestrecken, Bilderraten, Musik zum Mitmachen und viel Zeit für Fragen.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Feierliche Eröffnung der Kinder- und Jugendbuchwochen
Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern. Zum Glück ist er ein berühmter Autor und kann Bücher verschlingen, soviel er will. Diesmal hat er Appetit auf einen Abenteuerroman. Aber wie soll er einen schreiben, wenn er noch nie ein Abenteuer erlebt hat? Kurzerhand begibt sich Herr Fuchs auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Und nach dem sagenhaften blaukarierten Papagei. Doch der ist schwieriger zu finden als alles Gold und Geld.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels | Diese Veranstaltung können Sie auf Wunsch auch im Livestream besuchen. Den Link bekommen Sie per Mail an bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Feierliche Eröffnung der Kinder- und Jugendbuchwochen
Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern. Zum Glück ist er ein berühmter Autor und kann Bücher verschlingen, soviel er will. Diesmal hat er Appetit auf einen Abenteuerroman. Aber wie soll er einen schreiben, wenn er noch nie ein Abenteuer erlebt hat? Kurzerhand begibt sich Herr Fuchs auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Und nach dem sagenhaften blaukarierten Papagei. Doch der ist schwieriger zu finden als alles Gold und Geld.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels | Diese Veranstaltung können Sie auf Wunsch auch im Livestream besuchen. Den Link bekommen Sie per Mail an bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Eichhörnchen, Elch und Ente gehen der Frage nach der Liebe nach und erfahren von den Tieren, denen sie begegnen, erstaunliche, poetische und wunderbare Ansichten. Ein Elchpups sorgt aber letztlich für die schönste Erkenntnis.
Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern. Zum Glück ist er ein berühmter Autor und kann Bücher verschlingen, soviel er will. Diesmal hat er Appetit auf einen Abenteuerroman. Aber wie soll er einen schreiben, wenn er noch nie ein Abenteuer erlebt hat? Kurzerhand begibt sich Herr Fuchs auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Und nach dem sagenhaften blaukarierten Papagei. Doch der ist schwieriger zu finden als alles Gold und Geld.
Um Bücher zu schreiben (und sie dann fressen zu können), muss man erst so allerhand erlebt haben. Herr Fuchs jedenfalls ist nicht zu bremsen! Mit Ruckzuckzeichenkurs: Papier und Stifte nicht vergessen!
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern. Zum Glück ist er ein berühmter Autor und kann Bücher verschlingen, soviel er will. Diesmal hat er Appetit auf einen Abenteuerroman. Aber wie soll er einen schreiben, wenn er noch nie ein Abenteuer erlebt hat? Kurzerhand begibt sich Herr Fuchs auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Und nach dem sagenhaften blaukarierten Papagei. Doch der ist schwieriger zu finden als alles Gold und Geld.
Um Bücher zu schreiben (und sie dann fressen zu können), muss man erst so allerhand erlebt haben. Herr Fuchs jedenfalls ist nicht zu bremsen! Mit Ruckzuckzeichenkurs: Papier und Stifte nicht vergessen!
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eine neue Reihe über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat Mattis richtig gute Ideen: Zum Beispiel hilft er seinen Mitschülern stillzusitzen, indem er sie mit Sekundenkleber an Tischen und Stühlen festklebt! Blöd ist nur, dass der Lehrer das nicht kapiert und mal wieder einen Brief an seine Eltern schreibt. Mattis muss das zu Hause unbedingt richtigstellen – aber das tut er garantiert auf die originellste Weise!
Silke Schlichtmann liest eine Geschichte über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat er richtig gute Ideen. Eine kurzweilige Veranstaltung mit Lesestrecken, Bilderraten, Musik zum Mitmachen und viel Zeit für Fragen.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels | Diese Veranstaltung können Sie auf Wunsch auch im Livestream besuchen. Den Link bekommen Sie per Mail an bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Eine neue Reihe über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat Mattis richtig gute Ideen: Zum Beispiel hilft er seinen Mitschülern stillzusitzen, indem er sie mit Sekundenkleber an Tischen und Stühlen festklebt! Blöd ist nur, dass der Lehrer das nicht kapiert und mal wieder einen Brief an seine Eltern schreibt. Mattis muss das zu Hause unbedingt richtigstellen – aber das tut er garantiert auf die originellste Weise!
Silke Schlichtmann liest eine Geschichte über den erfinderischen Mattis, dem trotz bester Absichten immer wieder Lehrerbriefe über sein angebliches Fehlverhalten ins Haus flattern. Dabei hat er richtig gute Ideen. Eine kurzweilige Veranstaltung mit Lesestrecken, Bilderraten, Musik zum Mitmachen und viel Zeit für Fragen.
Klasse 2 - 3
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels | Diese Veranstaltung können Sie auf Wunsch auch im Livestream besuchen. Den Link bekommen Sie per Mail an bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
SOS! Ein Wildtier braucht Hilfe! Kallis großen Ohren entgeht nichts und so sausen Leo und er durch den Wald und suchen nach dem verletzten Tier. Die Zeit drängt. Aber was macht man mit einem Patienten mit sehr vielen scharfen Zähnen, der sich nicht helfen lassen möchte? Jetzt muss sich Kalli etwas einfallen lassen.
Wird ihnen die Rettungsaktion gelingen? Und werden sie es schaffen, dass Kalli dabei nicht entdeckt wird?
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
SOS! Ein Wildtier braucht Hilfe! Kallis großen Ohren entgeht nichts und so sausen Leo und er durch den Wald und suchen nach dem verletzten Tier. Die Zeit drängt. Aber was macht man mit einem Patienten mit sehr vielen scharfen Zähnen, der sich nicht helfen lassen möchte? Jetzt muss sich Kalli etwas einfallen lassen.
Wird ihnen die Rettungsaktion gelingen? Und werden sie es schaffen, dass Kalli dabei nicht entdeckt wird?
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Hanna liebt ihren Papa über alles, und Papa liebt Hanna. Wie in jeder Familie gibt es trotzdem mal Streit, wenn Hanna das Wutgefühl in ihrem Bauch spürt. Aber das gehört einfach dazu und ist genauso gut und wichtig wie das gemeinsame Keksebacken.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Hanna liebt ihren Papa über alles, und Papa liebt Hanna. Wie in jeder Familie gibt es trotzdem mal Streit, wenn Hanna das Wutgefühl in ihrem Bauch spürt. Aber das gehört einfach dazu und ist genauso gut und wichtig wie das gemeinsame Keksebacken.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Dichten geht so: Ideen finden. Worte finden. Spaß am Herumprobieren finden. Bis schließlich ein Gedicht gefunden ist. Der Autor Nils Mohl stiftet gern zum Schreiben an und öffnet seinen Werkzeugkasten. Das heißt: Nach einer Einführung mit Lesung und Videoeinspielungen geht es direkt selber ans Werk. Einzeln oder in Gruppenarbeit wird unter Anleitung mit Worten experimentiert. Ob mit oder ohne Reim ist dabei egal, denn so oder so: Dichten ist hochgradig ansteckend und wenn man erstmal Tipps, Tricks und Ticks verstanden hat, wird es schwer, überhaupt wieder aufzuhören.
Dichten geht so: Ideen finden. Worte finden. Spaß am Herumprobieren finden. Bis schließlich ein Gedicht gefunden ist. Der Autor Nils Mohl stiftet gern zum Schreiben an und öffnet seinen Werkzeugkasten. Das heißt: Nach einer Einführung mit Lesung und Videoeinspielungen geht es direkt selber ans Werk. Einzeln oder in Gruppenarbeit wird unter Anleitung mit Worten experimentiert. Ob mit oder ohne Reim ist dabei egal, denn so oder so: Dichten ist hochgradig ansteckend und wenn man erstmal Tipps, Tricks und Ticks verstanden hat, wird es schwer, überhaupt wieder aufzuhören.
Irma ist traurig. Sie hat Supsi verloren, ihre liebste Puppe. Herr Kafka erspürt Irmas Not und beginnt zu erzählen. Dass die Puppe auf Weltreise ist und ganz bestimmt Briefe schicken wird. Und tatsächlich. Tag für Tag bringt Herr Kafka Briefe von Supsi mit. Die Puppe berichtet von Abenteuern in fernen Ländern, von Croissants zum Frühstück, Tee mit Peter Hase und den Pyramiden in Ägypten. Ein großer Trost für Irma! Aber sie weiß jetzt auch, dass Supsi nicht wiederkommt. Auch Herr Kafka bringt eines Tages keine Briefe mehr ...
Inspiriert von einer wahren Begebenheit, erzählt diese zu Herzen gehende Bilderbuchgeschichte von der tröstenden Kraft der Phantasie und zeigt die mitfühlende Seite des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Irma ist traurig. Sie hat Supsi verloren, ihre liebste Puppe. Herr Kafka erspürt Irmas Not und beginnt zu erzählen. Dass die Puppe auf Weltreise ist und ganz bestimmt Briefe schicken wird. Und tatsächlich. Tag für Tag bringt Herr Kafka Briefe von Supsi mit. Die Puppe berichtet von Abenteuern in fernen Ländern, von Croissants zum Frühstück, Tee mit Peter Hase und den Pyramiden in Ägypten. Ein großer Trost für Irma! Aber sie weiß jetzt auch, dass Supsi nicht wiederkommt. Auch Herr Kafka bringt eines Tages keine Briefe mehr ...
Inspiriert von einer wahren Begebenheit, erzählt diese zu Herzen gehende Bilderbuchgeschichte von der tröstenden Kraft der Phantasie und zeigt die mitfühlende Seite des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka.
Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bauer Hackenpiep und seine Neffen fordern Dr. Brumm und seine Freunde zu einem Fußball-Match heraus. Gurkentruppe nennt er sie - von wegen! Bauer Hackenpiep und seine Jungs haben zwar richtige Fußballschuhe und jede Menge Tricks drauf, aber zum Glück kennt Pottwal die drei geheimen Goldfischregeln des Fußballs…
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bauer Hackenpiep und seine Neffen fordern Dr. Brumm und seine Freunde zu einem Fußball-Match heraus. Gurkentruppe nennt er sie - von wegen! Bauer Hackenpiep und seine Jungs haben zwar richtige Fußballschuhe und jede Menge Tricks drauf, aber zum Glück kennt Pottwal die drei geheimen Goldfischregeln des Fußballs…
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machem. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Inernet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels
Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub machem. Irgendwo ganz weit weg, wo es schön und warm ist. Dr. Brumm bucht kurzerhand eine Reise im Inernet und am nächsten Tag geht's auch schon los. Aber von Entspannung kann keine Rede sein. Nicht, wenn Dr. Brumm die Reise gebucht hat.
Ab 3 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels
Auf den Berg hoch. Wandern. Na toll. Selma schwant nichts Gutes, denn ihre Klasse hat den schlechtesten Ruf der Schule. Als sich der Klassenlehrer auch noch den Fuß verknackst und die Referendarin vor Höhenangst erstarrt, muss Selma etwas tun. Und zwar schnell, denn in der Ferne grollt Donner. Zum Glück hat Klassen-Clown Rubio nicht nur eine große Klappe. Er weiß auch, wie man eine Karte liest.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Auf den Berg hoch. Wandern. Na toll. Selma schwant nichts Gutes, denn ihre Klasse hat den schlechtesten Ruf der Schule. Als sich der Klassenlehrer auch noch den Fuß verknackst und die Referendarin vor Höhenangst erstarrt, muss Selma etwas tun. Und zwar schnell, denn in der Ferne grollt Donner. Zum Glück hat Klassen-Clown Rubio nicht nur eine große Klappe. Er weiß auch, wie man eine Karte liest.
Klasse 3 - 4
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels