Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Ein Kinder-Kunstmuseum für Stuttgart! Mit dieser tollen Idee beteiligten sich die Kinder der Kunst-AG der Lerchenrainschule am Kinderforum im März 2023. Entstanden ist daraus eine Kooperation zwischen dem StadtPalais - Museum für Stuttgart und der Lerchenrainschule: Über drei Wochen hinweg erprobten die Kinder gemeinsam mit Gökce Meßmer vom StadtPalais verschiedene Zeichentechniken. Anschließend erkundeten sie gemeinsam mit der Leiterin ihrer Kunst-AG, Metap Arslan, ihr Stadtquartier Heslach. Daraus entstanden die Zeichnungen und Collagen dieser Kinder-Kunst-Ausstellung, die zum kreativen Entdecken des Stadtteils einladen.
Ein Kinder-Kunstmuseum für Stuttgart! Mit dieser tollen Idee beteiligten sich die Kinder der Kunst-AG der Lerchenrainschule am Kinderforum im März 2023. Entstanden ist daraus eine Kooperation zwischen dem StadtPalais - Museum für Stuttgart und der Lerchenrainschule: Über drei Wochen hinweg erprobten die Kinder gemeinsam mit Gökce Meßmer vom StadtPalais verschiedene Zeichentechniken. Anschließend erkundeten sie gemeinsam mit der Leiterin ihrer Kunst-AG, Metap Arslan, ihr Stadtquartier Heslach. Daraus entstanden die Zeichnungen und Collagen dieser Kinder-Kunst-Ausstellung, die zum kreativen Entdecken des Stadtteils einladen.
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Gretel will ihren Bruder Hänsel aus seinem Stall befreien. Doch das Schloss ist mit einem Zahlencode verriegelt. Gelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Hier gibt es knifflige Aufgaben zu lösen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
In diesem Workshop denkt ihr euch eine Geschichte aus und setzt sie mithilfe der Software Twine interaktiv um. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Es gibt Einführungen zu den Themen Storytelling und Textadventure sowie in die Grundfunktionen von Twine. Im Fokus steht das kreative Schreiben einer Geschichte mit mehreren Erzählsträngen und Handlungsmöglichkeiten. Damit trainiert ihr neben eurer Schreibkompetenz auch das logische Denken.
In diesem Workshop denkt ihr euch eine Geschichte aus und setzt sie mithilfe der Software Twine interaktiv um. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Es gibt Einführungen zu den Themen Storytelling und Textadventure sowie in die Grundfunktionen von Twine. Im Fokus steht das kreative Schreiben einer Geschichte mit mehreren Erzählsträngen und Handlungsmöglichkeiten. Damit trainiert ihr neben eurer Schreibkompetenz auch das logische Denken.
Die Stadtteilbibliotheken Freiberg und Zuffenhausen sind beim Roter Herbstfest im Bürgerhaus Rot mit einer Kreativaktion für Kinder dabei. Wir freuen uns auf euch!
Die Stadtteilbibliotheken Freiberg und Zuffenhausen sind beim Roter Herbstfest im Bürgerhaus Rot mit einer Kreativaktion für Kinder dabei. Wir freuen uns auf euch!
Wollt ihr programmieren lernen und gleichzeitig ein spannendes Abenteuer erleben? Dann seid ihr hier richtig: In der Stadtbibliothek wurde ein besonderes Computerspiel gestohlen. Zum Glück ist der Dieb auf den Überwachungskameras zu sehen. Nun werden clevere Detektive gesucht, um digitale Ermittlungen durchzuführen und der Polizei zu helfen, den Gauner zu schnappen. Taucht ein in die Welt von Scratch und codet den Dieb in die Programmierfalle.
Wollt ihr programmieren lernen und gleichzeitig ein spannendes Abenteuer erleben? Dann seid ihr hier richtig: In der Stadtbibliothek wurde ein besonderes Computerspiel gestohlen. Zum Glück ist der Dieb auf den Überwachungskameras zu sehen. Nun werden clevere Detektive gesucht, um digitale Ermittlungen durchzuführen und der Polizei zu helfen, den Gauner zu schnappen. Taucht ein in die Welt von Scratch und codet den Dieb in die Programmierfalle.
Spiel und Spaß im und vor dem Bibliotheksbus. Vorleseaktionen mit BilderbuchShows, Bücherangeln, verschiedene Spiel- und Bastelangebote, Besichtigung des Busses und Ausstellen eines Ausweises für Kinder und Erwachsenen gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises.
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit dem Team der Pop-Up Bibliothek Hedelfingen
Spiel und Spaß im und vor dem Bibliotheksbus. Vorleseaktionen mit BilderbuchShows, Bücherangeln, verschiedene Spiel- und Bastelangebote, Besichtigung des Busses und Ausstellen eines Ausweises für Kinder und Erwachsenen gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises.
Ab 0 Jahren
In Kooperation mit dem Team der Pop-Up Bibliothek Hedelfingen
Zum Knausbira-Fest kommen wir zusammen mit dem Bibliotheksbus-Team und bringen eine schöne BilderbuchShow und verschiedene Spiel- und Bastelangebote mit.
Zum Knausbira-Fest kommen wir zusammen mit dem Bibliotheksbus-Team und bringen eine schöne BilderbuchShow und verschiedene Spiel- und Bastelangebote mit.
In unserer offenen Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
In unserer offenen Bee-Bot-Abenteuerwerkstatt können Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in das Thema Robotik und Programmierung bieten. Beim Lösen verschiedener kleiner Aufgaben können die Kinder erste Programmiererfahrungen mit den Bee-Bots sammeln.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Ein Casting für Bücher?
Das Büchercasting arbeitet nach dem Vorbild von Castingshows. Bücher werden nach bestimmten Kriterien ausgesucht, bewertet und am Ende gibt es ein Gewinnerbuch - das Buch des Tages!
Ein Casting für Bücher?
Das Büchercasting arbeitet nach dem Vorbild von Castingshows. Bücher werden nach bestimmten Kriterien ausgesucht, bewertet und am Ende gibt es ein Gewinnerbuch - das Buch des Tages!
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Was kann man im Internet alles machen? Wie findet man Informationen, Spiele, Bilder? Was darf man wofür verwenden? Warum müssen vor allem Kinder bei manchen Inhalten vorsichtig sein? Der Internetführerschein hilft beim Klicken mit Durchblick. Die Teilnehmenden bekommen hier das Handwerkszeug zur Nutzung und für den verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten des Internets. Außerdem ist der Internetführerschein die Voraussetzung zur WLAN Nutzung in der Stadtbibliothek.
8 - 11 Jahre
Bitte den Bibliotheksausweis mitbringen, wenn vorhanden
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
2 Werkstattblöcke pro Jahr
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppen | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
2 Werkstattblöcke pro Jahr
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppen | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!
Der TOMMI Softwarepreis ist die Auszeichnung für herausragende Kindersoftware! Er wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Von unterhaltsamen Spielen, kreativen Apps bis hin zu lehrreichen Lernprogrammen. Erstmalig kann jetzt in der Stadtbibliothek Stuttgart die nominierte Software ausprobiert und bewertet werden.
Macht mit und seid Teil der spannenden Entscheidung, welche Software die Auszeichnung verdient hat!