Bei vielen Gärtner*innen landet nur ein Teil der Ernte frisch auf dem Tisch, einen
anderen genießen sie später. Lidia Lupo vermittelt, wie man Vorräte anlegt
und Kräuter sowie Gemüse haltbar macht. Es werden Rezeptideen gesammelt
und Kräutersalz hergestellt.
Bei vielen Gärtner*innen landet nur ein Teil der Ernte frisch auf dem Tisch, einen
anderen genießen sie später. Lidia Lupo vermittelt, wie man Vorräte anlegt
und Kräuter sowie Gemüse haltbar macht. Es werden Rezeptideen gesammelt
und Kräutersalz hergestellt.
Auf der Leseterrasse werden im Gespräch verschiedene Teekräuter und Optionen für harmonische Teemischungen vorgestellt. Der Fokus liegt auf Pflanzen, die im Garten oder auf dem Balkon selbst gezogen werden können. Wir stellen uns aus den vorhandenen Teekräutern eine persönliche Teemischung zusammen und brühen uns eine Tasse Tee auf. In der gemeinsamen Teerunde gibt es noch Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Auf der Leseterrasse werden im Gespräch verschiedene Teekräuter und Optionen für harmonische Teemischungen vorgestellt. Der Fokus liegt auf Pflanzen, die im Garten oder auf dem Balkon selbst gezogen werden können. Wir stellen uns aus den vorhandenen Teekräutern eine persönliche Teemischung zusammen und brühen uns eine Tasse Tee auf. In der gemeinsamen Teerunde gibt es noch Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Handy, Tablet, Fernseher, PC - digitale Medien sind nicht mehr aus unserem (Familien-)Alltag weg zu denken. Doch wie wirken sich diese auf die kindliche Entwicklung aus und was sollten Eltern beachten? Wie viel Bildschirmzeit ist ungesund? Yvonne Pfister vom Städtischen Elternseminar gibt Antworten zum Thema und Raum zum Austausch in einer offenen Gesprächsrunde.
Bitte anmelden.
Handy, Tablet, Fernseher, PC - digitale Medien sind nicht mehr aus unserem (Familien-)Alltag weg zu denken. Doch wie wirken sich diese auf die kindliche Entwicklung aus und was sollten Eltern beachten? Wie viel Bildschirmzeit ist ungesund? Yvonne Pfister vom Städtischen Elternseminar gibt Antworten zum Thema und Raum zum Austausch in einer offenen Gesprächsrunde.
Bitte anmelden.
Auch das Lernen lässt sich lernen. Optimieren Sie Ihre persönliche Lernstrategie und steigern Sie Ihre Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit, z.B. durch Visualisierungshilfen oder mit Methoden der Mnemotechnik – passend zu Ihrem Lerntyp.
Auch das Lernen lässt sich lernen. Optimieren Sie Ihre persönliche Lernstrategie und steigern Sie Ihre Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit, z.B. durch Visualisierungshilfen oder mit Methoden der Mnemotechnik – passend zu Ihrem Lerntyp.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Raus aus dem stillen Kämmerlein. Die Welt der Geschichten und Erzählungen kennt keine Grenzen. Schreibinteressierte junge Menschen, können sich hier einmal pro Monat treffen. In dieser Schreib-Raum-Oase, kann man eine Pause vom Alltag machen und sich über selbst verfasste Texte und Schreibstile austauschen. Das Team der Buchkinder Stuttgart, steht den Teilnehmenden zur Seite und bietet Hilfe beim Schreibeinstieg, vermittelt Schreibtechniken und zeigt wie eigene Schreibmagazine und Buchprojekte umgesetzt werden können. Die Jungautor*innen unterstützen sich bei allen Fragen und machen gemeinsam Fortschritte in ihrer schriftstellerischen Entwicklung.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
14 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung unter: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Dieses Mal kümmern wir uns bei Gartenspaß für Kinder um Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Im Lesegarten werden insektenfreundliche Wildblumen angepflanzt. Es gibt außerdem Geschichten über kleine Tiere und große Wiesen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Dieses Mal kümmern wir uns bei Gartenspaß für Kinder um Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Im Lesegarten werden insektenfreundliche Wildblumen angepflanzt. Es gibt außerdem Geschichten über kleine Tiere und große Wiesen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Am 07. Juni erforschen wir, warum manche Dinge schwimmen und andere untergehen!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen. Am 07. Juni erforschen wir, warum manche Dinge schwimmen und andere untergehen!
Gemeinsam verwandeln wir alte Konservendosen in leuchtend bunte Balkontöpfe, die wir direkt bepflanzen. Bitte komme in Kleidung, die auch schmutzig werden darf.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung drinnen statt.
Gemeinsam verwandeln wir alte Konservendosen in leuchtend bunte Balkontöpfe, die wir direkt bepflanzen. Bitte komme in Kleidung, die auch schmutzig werden darf.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung drinnen statt.
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem Thema Demokratie machen und sie selbst erleben. Aus vier Kuscheltier-Kandidaten wählen sie dabei das Kuscheltier aus, dessen Ideen und Ziele für sie am überzeugendsten sind.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
7 - 12 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Ein Schuljahr lang treffen sich die Buchkinder mittwochs von 15 Uhr bis 16.30 Uhr, um gemeinsam an ihren Texten zu arbeiten.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden? Hier ist Platz dafür! Das fördert nicht nur die Schreibfähigkeit, das handwerkliche Geschick und die Kreativität sondern ist auch später noch ein schönes Andenken an die Fantasie der Kindheit.
Ein Schuljahr lang treffen sich die Buchkinder mittwochs von 15 Uhr bis 16.30 Uhr, um gemeinsam an ihren Texten zu arbeiten.
6 - 10 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Feste Buchkindergruppe für ein Schuljahr | Begrenzte Teilnehmerzahl | Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de