Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Huhn, Gams, Hirsch, Murmeltier und Hase sind entsetzt: Der schaurige Schusch wird ihr neuer Nachbar auf dem Berg. Groß, zottelig und böse soll er sein. Ob wohl jemand zu seiner Einweihungsparty kommt?
Huhn, Gams, Hirsch, Murmeltier und Hase sind entsetzt: Der schaurige Schusch wird ihr neuer Nachbar auf dem Berg. Groß, zottelig und böse soll er sein. Ob wohl jemand zu seiner Einweihungsparty kommt?
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts präsentiert diesmal die fesselnde Welt weiblicher Schreibkunst – eine inspirierende Reise durch verschiedene Genres und Zeiten.
Der Stuttgarter Schauspieler Norbert Eilts präsentiert diesmal die fesselnde Welt weiblicher Schreibkunst – eine inspirierende Reise durch verschiedene Genres und Zeiten.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Dazu zeigen wir euch eine Bilderbuchshow und machen ein Quiz, außerdem werden wir bunte Zauberstäbe basteln.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Dazu zeigen wir euch eine Bilderbuchshow und machen ein Quiz, außerdem werden wir bunte Zauberstäbe basteln.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Gelesen werden Geschichten der kleinen Hexe von Otfried Preußler. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und muss noch jede Menge üben. Hexen und auf dem Besen fliegen will gelernt sein.
Am bundesweiten Vorlesetag wird die Geschichte Die kleine Hexe - Ausflug mit Abraxas mit dem Kamishibai Erzähltheater erzählt. Im Anschluss gibt es verschiedene Bastelaktionen. Zum Abschluss dürfen die kleinen und großen Hexen und Hexer um den Blocksberg tanzen. Wer möchte, darf gerne auf seinem Besen anreisen.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen | Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2023
Am bundesweiten Vorlesetag wird die Geschichte Die kleine Hexe - Ausflug mit Abraxas mit dem Kamishibai Erzähltheater erzählt. Im Anschluss gibt es verschiedene Bastelaktionen. Zum Abschluss dürfen die kleinen und großen Hexen und Hexer um den Blocksberg tanzen. Wer möchte, darf gerne auf seinem Besen anreisen.
ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen | Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2023
Zum bundesweiten Vorlesetag liest Frau Stefanie Schumacher (Leitung der zentralen Koordination der Stadtbibliothek Stuttgart) für alle vorlesebegeisterten Kinder.
Zum bundesweiten Vorlesetag liest Frau Stefanie Schumacher (Leitung der zentralen Koordination der Stadtbibliothek Stuttgart) für alle vorlesebegeisterten Kinder.