Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Vorbereitungsklasse der Jörg-Ratgeb-Schule
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis der Jörg-Ratgeb-Schule
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Vorbereitungsklasse der Jörg-Ratgeb-Schule
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis der Jörg-Ratgeb-Schule
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen zeigt der Personal Trainer und Gesundheitscoach Hanjo Fritzsche in seinen beiden Büchern „Spring wie ein Känguru!“ und „Tanz wie ein Pinguin“. Wie pirscht sich ein Tiger an, wie watschelt eine Ente oder schreitet ein Kranich? Spielerisch lernen die Kinder mit Hanjo Fritzsches Sachbuchreihe Tierbewegungen nachzuahmen und erfahren ganz nebenbei noch etwas über die faszinierende Tierwelt.
Die Freude an der Bewegung vermittelt Hanjo Fritzsche auch bei seinen Lesungen mit der Extraportion Sport – denn das Motto lautet: Tierisch viel Spaß am Bewegen.
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen zeigt der Personal Trainer und Gesundheitscoach Hanjo Fritzsche in seinen beiden Büchern „Spring wie ein Känguru!“ und „Tanz wie ein Pinguin“. Wie pirscht sich ein Tiger an, wie watschelt eine Ente oder schreitet ein Kranich? Spielerisch lernen die Kinder mit Hanjo Fritzsches Sachbuchreihe Tierbewegungen nachzuahmen und erfahren ganz nebenbei noch etwas über die faszinierende Tierwelt.
Die Freude an der Bewegung vermittelt Hanjo Fritzsche auch bei seinen Lesungen mit der Extraportion Sport – denn das Motto lautet: Tierisch viel Spaß am Bewegen.
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen zeigt der Personal Trainer und Gesundheitscoach Hanjo Fritzsche in seinen beiden Büchern „Spring wie ein Känguru!“ und „Tanz wie ein Pinguin“. Wie pirscht sich ein Tiger an, wie watschelt eine Ente oder schreitet ein Kranich? Spielerisch lernen die Kinder mit Hanjo Fritzsches Sachbuchreihe Tierbewegungen nachzuahmen und erfahren ganz nebenbei noch etwas über die faszinierende Tierwelt.
Die Freude an der Bewegung vermittelt Hanjo Fritzsche auch bei seinen Lesungen mit der Extraportion Sport – denn das Motto lautet: Tierisch viel Spaß am Bewegen.
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Wie viel Spaß es machen kann, sich zu bewegen zeigt der Personal Trainer und Gesundheitscoach Hanjo Fritzsche in seinen beiden Büchern „Spring wie ein Känguru!“ und „Tanz wie ein Pinguin“. Wie pirscht sich ein Tiger an, wie watschelt eine Ente oder schreitet ein Kranich? Spielerisch lernen die Kinder mit Hanjo Fritzsches Sachbuchreihe Tierbewegungen nachzuahmen und erfahren ganz nebenbei noch etwas über die faszinierende Tierwelt.
Die Freude an der Bewegung vermittelt Hanjo Fritzsche auch bei seinen Lesungen mit der Extraportion Sport – denn das Motto lautet: Tierisch viel Spaß am Bewegen.
Vorschule und Klasse 1 - 2
In Zusammenarbeit mit: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
Über Kopfhörer lautlos Musik machen: gemeinsam oder alleine, professionell spielen, üben oder den Einstieg versuchen. Das alles ist möglich bei der Soundsession im Klangstudio auf der Ebene Musik. Es stehen E-Gitarre, E-Bass, E-Drums und E-Piano zur Verfügung. In diesen zwei Stunden können die Instrumente ohne vorherige Anmeldung ausprobiert und gespielt werden. Musikalische Unterstützung gibt Timo Mildner von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart.
Ab 13 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Stuttgart
„Ausdrucksreich e.V.“ fördert die Sprach- und Sprechkompetenz junger Menschen und engagiert sich für lokale Projekte.
Bei Paris denkt man an die Liebe. Bei Hamburg an die Große Freiheit. Bei Rom an junge Paare, denen der Fahrtwind auf der Vespa die Haare zerzaust. Aber an was denkt man bei Stuttgart? An Kehrwoch‘ und Kärchern?
Mit Spoken-Word-Art wollen wir das ändern und an der jugendgerechten Stadt arbeiten.
„Ausdrucksreich e.V.“ fördert die Sprach- und Sprechkompetenz junger Menschen und engagiert sich für lokale Projekte.
Bei Paris denkt man an die Liebe. Bei Hamburg an die Große Freiheit. Bei Rom an junge Paare, denen der Fahrtwind auf der Vespa die Haare zerzaust. Aber an was denkt man bei Stuttgart? An Kehrwoch‘ und Kärchern?
Mit Spoken-Word-Art wollen wir das ändern und an der jugendgerechten Stadt arbeiten.
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr „Eine Reise durch die Zeit“.
Am Stand der Kinderbibliothek wird jeweils zur vollen Stunde ein Kamishibai Erzähltheater gezeigt und es können Papierflieger gebastelt werden.
3 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Die Zentrale Kinderbibliothek wird auch dieses Jahr wieder beim Fest für Kinder im Spielhaus Unterer Schlossgarten dabei sein. Das Motto lautet dieses Jahr „Eine Reise durch die Zeit“.
Am Stand der Kinderbibliothek wird jeweils zur vollen Stunde ein Kamishibai Erzähltheater gezeigt und es können Papierflieger gebastelt werden.
3 - 9 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH | Weitere Informationen: Spielhaus Unterer Schlossgarten (0711-2626163)
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Im Juli geht es um das Thema: Speiseeis!
Forschen, lernen, experimentieren – wir tauchen ein in die Welt der Natur, testen unsere Sinne und lernen mit Experimenten, Upcycling und Co. gemeinsam die Umwelt und unseren Planeten kennen.
Im Juli geht es um das Thema: Speiseeis!
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Junge Schriftsteller*innen und Literaturinteressierte können hier Gleichgesinnte treffen und alles machen,
was mit Schreiben, Lesen und Literatur zu tun hat. Hier ist der Ort, um sich über Jugendliteratur und neu
entdeckten Lesestoff auszutauschen. Außerdem werden hier selber Texte geschrieben, illustriert, lektoriert und in Lesungen präsentiert. Der Treff findet im Wechsel mit Anleiterin oder selbstorganisiert statt. Ein Einstieg ist für alle Jugendlichen jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
13 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung erforderlich: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Junge Schriftsteller*innen und Literaturinteressierte können hier Gleichgesinnte treffen und alles machen,
was mit Schreiben, Lesen und Literatur zu tun hat. Hier ist der Ort, um sich über Jugendliteratur und neu
entdeckten Lesestoff auszutauschen. Außerdem werden hier selber Texte geschrieben, illustriert, lektoriert und in Lesungen präsentiert. Der Treff findet im Wechsel mit Anleiterin oder selbstorganisiert statt. Ein Einstieg ist für alle Jugendlichen jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
13 - 20 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Anmeldung erforderlich: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Freitagsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Kinder sind begeisterte Geschichtenerfinder*innen. Ein Schuljahr lang trifft sich hier die Mittwochsgruppe der Buchkinder Stuttgart um eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden.
Feste Gruppe | Weitere Informationen unter: buchkinder-stuttgart.de
Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geträte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geträte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Seid ihr startklar? Heute dreht sich alles um das Thema “Wasser“. Warum können Fische schwimmen und Boote auf dem Wasser fahren? Mit Experimenten werden wir das herausfinden!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Seid ihr startklar? Heute dreht sich alles um das Thema “Wasser“. Warum können Fische schwimmen und Boote auf dem Wasser fahren? Mit Experimenten werden wir das herausfinden!
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Vorbereitungsklasse der Jörg-Ratgeb-Schule
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis der Jörg-Ratgeb-Schule
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Vorbereitungsklasse der Jörg-Ratgeb-Schule
In Zusammenarbeit mit: Förderkreis der Jörg-Ratgeb-Schule
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.