Du hast Freude an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? In unserem MINT-Workshop kannst du spannende und spaßige Experimente ausprobieren.
8 - 12 Jahre
Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtteilbibliothek Neugereut
Du hast Freude an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? In unserem MINT-Workshop kannst du spannende und spaßige Experimente ausprobieren.
8 - 12 Jahre
Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtteilbibliothek Neugereut
Mit einfacher Elektronik, stromleitendem Klebeband und Papier entsteht ein Buch, das beim Aufklappen wunderschön leuchtet.
Der Workshop ist für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren geeignet. Gebastelt wird in Eltern-Kind-Teams. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 12 begrenzt | Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | Kinder zahlen keinen Eintritt.
Mit einfacher Elektronik, stromleitendem Klebeband und Papier entsteht ein Buch, das beim Aufklappen wunderschön leuchtet.
Der Workshop ist für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren geeignet. Gebastelt wird in Eltern-Kind-Teams. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 12 begrenzt | Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50 | Kinder zahlen keinen Eintritt.
Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geträte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Einführung für Anfänger*innen und Treff für langjährige Wikipedia Expert*innen, die sich über die Feinheiten des Wikipedia-Inhalts und der Technik austauschen möchten.
Das Mitbringen eigener Geträte ist erwünscht | Um Anmeldung unter stuttgart@wikipedia.de wird gebeten | In Zusammenarbeit mit Wikipedia:Stuttgart
Beim Workshop-Nachmittag auf der Außenfläche der Stadtbibliothek am Mailänder Platz können an der Buchstabenbude bunte Wörtergirlanden gebastelt werden.
Beim Workshop-Nachmittag auf der Außenfläche der Stadtbibliothek am Mailänder Platz können an der Buchstabenbude bunte Wörtergirlanden gebastelt werden.
Ein Blatt Papier: 6x gefaltet, 3x eingeschnitten, 15x geklappt und 7x geklebt! Ruckzuck entsteht ein kleines Heft für Wünsche, Ideen, Bilder und Geschichten, passend für die Hosentasche.
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals
Ein Blatt Papier: 6x gefaltet, 3x eingeschnitten, 15x geklappt und 7x geklebt! Ruckzuck entsteht ein kleines Heft für Wünsche, Ideen, Bilder und Geschichten, passend für die Hosentasche.
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals
Beim Workshop auf der Wiese vor der Bibliothek am Mailänder Platz darf mit den Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek Weilimdorf nach Herzenslust geschnippelt, gedichtet und geklebt werden. Aus Wörterschnipseln entstehen so kleine Gedichte: lustig, poetisch, fantasievoll? Ihr entscheidet…
Beim Workshop auf der Wiese vor der Bibliothek am Mailänder Platz darf mit den Mitarbeiterinnen der Stadtteilbibliothek Weilimdorf nach Herzenslust geschnippelt, gedichtet und geklebt werden. Aus Wörterschnipseln entstehen so kleine Gedichte: lustig, poetisch, fantasievoll? Ihr entscheidet…
Hier dreht sich alles um Buchstaben, Wörter, Bücher und Texte, denn vor der Stadtbibliothek weht frische Buchkinderluft. Bei verschiedenen Werkstattangeboten kann das Buchkinderhandwerk ausprobiert und kennengelert werden. Außerdem gibt es gibt eine Buchtausch-Börse und ein Vorlesezelt, in dem man echte Buchkinder- und Buchteens-Geschichten hören kann.
Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus GmbH | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals
Hier dreht sich alles um Buchstaben, Wörter, Bücher und Texte, denn vor der Stadtbibliothek weht frische Buchkinderluft. Bei verschiedenen Werkstattangeboten kann das Buchkinderhandwerk ausprobiert und kennengelert werden. Außerdem gibt es gibt eine Buchtausch-Börse und ein Vorlesezelt, in dem man echte Buchkinder- und Buchteens-Geschichten hören kann.
Weitere Informationen unter: www.buchkinder-stuttgart.de
Ab 5 Jahren
In Zusammenarbeit mit: Spielhaus der Stuttgarter Jugendhaus GmbH | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Einmal monatlich öffnen sich die Türen zum Lernstudio für verschiedene Kreativaktionen. Ob Malerei, Upcycling, Arbeiten mit Beton oder Pflanzen – alles kann ausprobiert werden!
Das Team der Mobilen Jugendarbeit Neu-Stein-Hofen bastelt mit euch Briefumschläge und gestaltet Briefpapier. Außerdem könnt ihr euch beim Handlettering ausprobieren.
6 - 18 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Neu-Stein-Hofen | Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtteilbibliothek Neugereut
Das Team der Mobilen Jugendarbeit Neu-Stein-Hofen bastelt mit euch Briefumschläge und gestaltet Briefpapier. Außerdem könnt ihr euch beim Handlettering ausprobieren.
6 - 18 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Mobile Jugendarbeit Neu-Stein-Hofen | Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtteilbibliothek Neugereut
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
Die Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Daher ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh mit der Technik in Verbindung kommen. Dazu gehört nicht nur das Benutzen eines Smartphones oder Tablets, sondern eben auch das Verständnis, wie die Dinge funktionieren.
Durch den Raspberry Pi ist der Einstieg in die Welt der Mikrokontroller spielend einfach geworden: Mittels kleinen Schritten ist das Erfolgerlebnis hoch und das Verständnis für komplizierte Aufgaben nimmt schrittweise zu.
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texten umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Klasse 2 - 9
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals | www.buchkinder-stuttgart.de
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texten umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Klasse 2 - 9
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals | www.buchkinder-stuttgart.de
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
In der Sprachwerkstatt werden Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen auf spielerische Weise mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache und kreative Methoden, um die Sprachfreude anzuregen.
Unter dem Motto Das kleine Format entsteht Kunst im Kleinen und Kunst von Kleinen. Unter anderem entstehen Kunstwerke auf alten CDs, die mithilfe einer Murmel zu Kreiseln werden. Neben weiteren kreativen Angeboten sorgt Clown Fanelli für gute Laune und Happy Faces schminken Kindergesichter kunstvoll.
Unter dem Motto Das kleine Format entsteht Kunst im Kleinen und Kunst von Kleinen. Unter anderem entstehen Kunstwerke auf alten CDs, die mithilfe einer Murmel zu Kreiseln werden. Neben weiteren kreativen Angeboten sorgt Clown Fanelli für gute Laune und Happy Faces schminken Kindergesichter kunstvoll.
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texten umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Klasse 2 - 9
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals | www.buchkinder-stuttgart.de
In dieser kurzen und kreativen Schreibwerkstatt der Buchkinder Stuttgart werden eigene Texte und Geschichten entwickelt. Dabei lernen die Schüler*innen mithilfe von Sprachspielen und Schreibexperimenten ihre eigenen Ideen und Gedanken in Texten umzusetzen. Durch gemeinsames Schreiben und Vorlesen in der Gruppe erhalten sie außerdem neue Anregungen und Sicherheit im Umgang mit dem Geschriebenen.
Klasse 2 - 9
In Zusammenarbeit mit: Buchkinder Stuttgart | Im Rahmen des 1. Stuttgarter Literaturfestivals | www.buchkinder-stuttgart.de
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Beim Lösen einer Gemeinschaftsaufgabe machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot, der kleinen Roboter-Biene.
ab 5 Jahren
Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtbibliothek Neugereut
Nach dem Vorlesen einer spannenden Bilderbuchgeschichte können die Kinder selbst die Welt der Bee-Bots entdecken und ausprobieren. Beim Lösen einer Gemeinschaftsaufgabe machen sie erste Programmiererfahrungen mit dem Bee-Bot, der kleinen Roboter-Biene.
ab 5 Jahren
Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtbibliothek Neugereut
Auf dem Kopf ein roter Kamm, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und im Mund eine gespaltene Zunge. Mit dem Stempel kann man so allerhand kurioses Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann und im Anschluss wird ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.
4 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: element-i-Bildungsstiftung | Im Rahmen des Kinder-Kunst-Tages Baden-Württemberg
Auf dem Kopf ein roter Kamm, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und im Mund eine gespaltene Zunge. Mit dem Stempel kann man so allerhand kurioses Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann und im Anschluss wird ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.
4 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: element-i-Bildungsstiftung | Im Rahmen des Kinder-Kunst-Tages Baden-Württemberg
Hey du! Du benutzt ein Handy und interessierst dich für Soziale Netzwerke?
Dann bist du bei uns genau richtig im Workshop! Wir bringen euch bei wie man mit so gut wie jeder Kamera umgehen kann. Außerdem könnt ihr euch bei uns auch viel mehr anschauen, von der Musikproduktion, zur Bildbearbeitung und vielem mehr!
10 - 18 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Medienwerkstatt e.V. Neugereut | Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtteilbibliothek Neugereut
Hey du! Du benutzt ein Handy und interessierst dich für Soziale Netzwerke?
Dann bist du bei uns genau richtig im Workshop! Wir bringen euch bei wie man mit so gut wie jeder Kamera umgehen kann. Außerdem könnt ihr euch bei uns auch viel mehr anschauen, von der Musikproduktion, zur Bildbearbeitung und vielem mehr!
10 - 18 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Medienwerkstatt e.V. Neugereut | Im Rahmen des 40. Geburtstags der Stadtteilbibliothek Neugereut
Shared Reading ist eine besondere Form des gemeinsamen Lesens. "Wer zuhört, gehört bereits dazu" ist das Motto.
Shared Reading ist für Schüler eine tolle Erfahrung. Das laute Vorlesen, das gemeinsame darüber sprechen, sich Einbringen, schafft bei den Schülern nachhaltige Wirkung. Und das nicht nur bei jungen Menschen mit viel Leseerfahrung, sondern gerade auch bei denen, die sonst selten oder nie ein Buch in die Hand nehmen.
Shared Reading ist eine besondere Form des gemeinsamen Lesens. "Wer zuhört, gehört bereits dazu" ist das Motto.
Shared Reading ist für Schüler eine tolle Erfahrung. Das laute Vorlesen, das gemeinsame darüber sprechen, sich Einbringen, schafft bei den Schülern nachhaltige Wirkung. Und das nicht nur bei jungen Menschen mit viel Leseerfahrung, sondern gerade auch bei denen, die sonst selten oder nie ein Buch in die Hand nehmen.