In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Seine Märchen haben ihn unsterblich gemacht. Der jung verstorbene Stuttgarter Schriftsteller der Spätromantik, Wilhelm Hauff, war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. Neben seinen Märchen gilt Lichtenstein als sein größter literarischer Erfolg. In diesem bedeutenden historischen Roman nach dem Vorbild Walter Scotts eröffnete und beeinflusste Hauff als erster die Reihe der deutschen Heimat- und Geschichtsromane von Hermann Kurz bis C. F. Meyer.
Das Werk hat die Fehde zwischen dem schwäbischen Städtebund und Herzog Ulrich von Württemberg 1519 zum Thema und beansprucht 'historische Wahrheit'. Es ist eine Ritter- und Liebesgeschichte zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein. Der Roman, erstmals erschienen 1826, hatte in der Öffentlichkeit ein großes Echo.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Seine Märchen haben ihn unsterblich gemacht. Der jung verstorbene Stuttgarter Schriftsteller der Spätromantik, Wilhelm Hauff, war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. Neben seinen Märchen gilt Lichtenstein als sein größter literarischer Erfolg. In diesem bedeutenden historischen Roman nach dem Vorbild Walter Scotts eröffnete und beeinflusste Hauff als erster die Reihe der deutschen Heimat- und Geschichtsromane von Hermann Kurz bis C. F. Meyer.
Das Werk hat die Fehde zwischen dem schwäbischen Städtebund und Herzog Ulrich von Württemberg 1519 zum Thema und beansprucht 'historische Wahrheit'. Es ist eine Ritter- und Liebesgeschichte zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein. Der Roman, erstmals erschienen 1826, hatte in der Öffentlichkeit ein großes Echo.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Seine Märchen haben ihn unsterblich gemacht. Der jung verstorbene Stuttgarter Schriftsteller der Spätromantik, Wilhelm Hauff, war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. Neben seinen Märchen gilt Lichtenstein als sein größter literarischer Erfolg. In diesem bedeutenden historischen Roman nach dem Vorbild Walter Scotts eröffnete und beeinflusste Hauff als erster die Reihe der deutschen Heimat- und Geschichtsromane von Hermann Kurz bis C. F. Meyer. Das Werk hat die Fehde zwischen dem schwäbischen Städtebund und Herzog Ulrich von Württemberg 1519 zum Thema und beansprucht 'historische Wahrheit'. Es ist eine Ritter- und Liebesgeschichte zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein. Der Roman, erstmals erschienen 1826, hatte in der Öffentlichkeit ein großes Echo.
Rudolf Guckelsberger – Vita
1959 in Köln geboren, studierte Rudolf Guckelsberger zunächst Katholische Theologie in Bonn und Würzburg (Diplom), dann Sprechkunst und Sprecherziehung an der Musikhochschule Stuttgart (Diplom). Seit 1990 arbeitet er als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk (SWR).
Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Konzeption und Präsentation von Lesungen für diverse Veranstalter, wie Bibliotheken, Buchhandlungen, Literaturhäuser, Kirchengemeinden, Museen und Theater. Immer wieder arbeitet er auch mit international bekannten Sängern und Musikern zusammen. Circa 150 Programme mit einem breiten Themenspektrum sind so bisher entstanden. Abgründige Monologe finden sich neben leichtfüßigen Humoresken, scharfsinnige Collagen neben mehrteiligen Fortsetzungsgeschichten. Rund hundert Auftritte im Jahr führen Rudolf Guckelsberger durch ganz Deutschland und ins benachbarte Ausland.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Seine Märchen haben ihn unsterblich gemacht. Der jung verstorbene Stuttgarter Schriftsteller der Spätromantik, Wilhelm Hauff, war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule. Neben seinen Märchen gilt Lichtenstein als sein größter literarischer Erfolg. In diesem bedeutenden historischen Roman nach dem Vorbild Walter Scotts eröffnete und beeinflusste Hauff als erster die Reihe der deutschen Heimat- und Geschichtsromane von Hermann Kurz bis C. F. Meyer. Das Werk hat die Fehde zwischen dem schwäbischen Städtebund und Herzog Ulrich von Württemberg 1519 zum Thema und beansprucht 'historische Wahrheit'. Es ist eine Ritter- und Liebesgeschichte zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein. Der Roman, erstmals erschienen 1826, hatte in der Öffentlichkeit ein großes Echo.
Rudolf Guckelsberger – Vita
1959 in Köln geboren, studierte Rudolf Guckelsberger zunächst Katholische Theologie in Bonn und Würzburg (Diplom), dann Sprechkunst und Sprecherziehung an der Musikhochschule Stuttgart (Diplom). Seit 1990 arbeitet er als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk (SWR).
Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Konzeption und Präsentation von Lesungen für diverse Veranstalter, wie Bibliotheken, Buchhandlungen, Literaturhäuser, Kirchengemeinden, Museen und Theater. Immer wieder arbeitet er auch mit international bekannten Sängern und Musikern zusammen. Circa 150 Programme mit einem breiten Themenspektrum sind so bisher entstanden. Abgründige Monologe finden sich neben leichtfüßigen Humoresken, scharfsinnige Collagen neben mehrteiligen Fortsetzungsgeschichten. Rund hundert Auftritte im Jahr führen Rudolf Guckelsberger durch ganz Deutschland und ins benachbarte Ausland.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Bekannt geworden ist Rudyard Kipling durch seine beiden Dschungelbücher und den Roman „Kim“. Als erster Engländer wurde er 1907 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
Elf Jahre zuvor entstand der Roman „Über Bord“, eine Mischung aus Abenteuer, Bildungsroman und Sozialstudie mit autobiografischen Zügen. Der Autor verarbeitet darin seine persönlichen Erfahrungen in den aufstrebenden USA.
Michael Speer ist Sprecher beim SWR und bei den ARD-Rundfunk- und Fernsehanstalten, Dozent in der Schauspielabteilung des Mozarteums in Salzburg und in der Figurentheaterabteilung der Stuttgarter Musikhochschule.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Bekannt geworden ist Rudyard Kipling durch seine beiden Dschungelbücher und den Roman „Kim“. Als erster Engländer wurde er 1907 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
Elf Jahre zuvor entstand der Roman „Über Bord“, eine Mischung aus Abenteuer, Bildungsroman und Sozialstudie mit autobiografischen Zügen. Der Autor verarbeitet darin seine persönlichen Erfahrungen in den aufstrebenden USA.
Michael Speer ist Sprecher beim SWR und bei den ARD-Rundfunk- und Fernsehanstalten, Dozent in der Schauspielabteilung des Mozarteums in Salzburg und in der Figurentheaterabteilung der Stuttgarter Musikhochschule.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Bekannt geworden ist Rudyard Kipling durch seine beiden Dschungelbücher und den Roman „Kim“.
Als erster Engländer wurde er 1907 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Elf Jahre zuvor entstand der
Roman „Über Bord“, eine Mischung aus Abenteuer, Bildungsroman und Sozialstudie mit autobiografischen
Zügen. Der Autor verarbeitet darin seine persönlichen Erfahrungen in den aufstrebenden USA.
Michael Speer ist Sprecher beim SWR und bei den ARD-Rundfunk- und Fernsehanstalten, Dozent in der
Schauspielabteilung des Mozarteums in Salzburg und in der Figurentheaterabteilung der Stuttgarter
Musikhochschule.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Bekannt geworden ist Rudyard Kipling durch seine beiden Dschungelbücher und den Roman „Kim“.
Als erster Engländer wurde er 1907 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Elf Jahre zuvor entstand der
Roman „Über Bord“, eine Mischung aus Abenteuer, Bildungsroman und Sozialstudie mit autobiografischen
Zügen. Der Autor verarbeitet darin seine persönlichen Erfahrungen in den aufstrebenden USA.
Michael Speer ist Sprecher beim SWR und bei den ARD-Rundfunk- und Fernsehanstalten, Dozent in der
Schauspielabteilung des Mozarteums in Salzburg und in der Figurentheaterabteilung der Stuttgarter
Musikhochschule.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Bekannt geworden ist Rudyard Kipling durch seine beiden Dschungelbücher und den Roman „Kim“.
Als erster Engländer wurde er 1907 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Elf Jahre zuvor entstand der
Roman „Über Bord“, eine Mischung aus Abenteuer, Bildungsroman und Sozialstudie mit autobiografischen
Zügen. Der Autor verarbeitet darin seine persönlichen Erfahrungen in den aufstrebenden USA.
Michael Speer ist Sprecher beim SWR und bei den ARD-Rundfunk- und Fernsehanstalten, Dozent in der
Schauspielabteilung des Mozarteums in Salzburg und in der Figurentheaterabteilung der Stuttgarter
Musikhochschule.
In der Reihe: Jahreszeitenlesung | Bekannt geworden ist Rudyard Kipling durch seine beiden Dschungelbücher und den Roman „Kim“.
Als erster Engländer wurde er 1907 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Elf Jahre zuvor entstand der
Roman „Über Bord“, eine Mischung aus Abenteuer, Bildungsroman und Sozialstudie mit autobiografischen
Zügen. Der Autor verarbeitet darin seine persönlichen Erfahrungen in den aufstrebenden USA.
Michael Speer ist Sprecher beim SWR und bei den ARD-Rundfunk- und Fernsehanstalten, Dozent in der
Schauspielabteilung des Mozarteums in Salzburg und in der Figurentheaterabteilung der Stuttgarter
Musikhochschule.