Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Leseohren aufgeklappt: A story just for you! Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Englisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Matti ist der größte Dinosaurier-Fan überhaupt. Obwohl seine Eltern ihm sagen, dass Dinosaurier ausgestorben sind, wacht Matti eines Morgens neben einem ganz besonderen Dinosaurier auf. Ganz schön abenteuerlich! Gemüse und Obst mag der Dino gar nicht, doch Mattis Hocker und Stifte findet er interessant, denn: Plastik frisst der Dino am liebsten! So wird Mattis Dino weltberühmt und er bekommt einen neuen Namen: Recyclosaurus. Ob der Recyclosaurus wohl für immer bei Matti bleiben kann?
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Matti ist der größte Dinosaurier-Fan überhaupt. Obwohl seine Eltern ihm sagen, dass Dinosaurier ausgestorben sind, wacht Matti eines Morgens neben einem ganz besonderen Dinosaurier auf. Ganz schön abenteuerlich! Gemüse und Obst mag der Dino gar nicht, doch Mattis Hocker und Stifte findet er interessant, denn: Plastik frisst der Dino am liebsten! So wird Mattis Dino weltberühmt und er bekommt einen neuen Namen: Recyclosaurus. Ob der Recyclosaurus wohl für immer bei Matti bleiben kann?
Ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit: AWO Begegnungs- und Servicezentrum Hedelfingen
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Schnee bedeckt die Landschaft und die Tiere des Waldes haben großen Hunger. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat bereits im Herbst jede Menge Vorräte angelegt. Doch wo hat es diese versteckt? Gemeinsam mit Fuchs, Maus und Rabe macht es sich auf die Suche.
Schnee bedeckt die Landschaft und die Tiere des Waldes haben großen Hunger. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat bereits im Herbst jede Menge Vorräte angelegt. Doch wo hat es diese versteckt? Gemeinsam mit Fuchs, Maus und Rabe macht es sich auf die Suche.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Bauer Beck braucht seinen Schlaf! Aber seit Tagen schreit nachts die Kuh weil das Pferd sie getreten hat und das Schaf und die Ziege meckern, weil die Hühner so laut streiten. "So geht das aber nicht", schimpft Bauer Beck und legt sich auf die Lauer. Ein turbulentes Bauernhofabenteuer mit Bauer Beck und seinen Tieren.
Bauer Beck braucht seinen Schlaf! Aber seit Tagen schreit nachts die Kuh weil das Pferd sie getreten hat und das Schaf und die Ziege meckern, weil die Hühner so laut streiten. "So geht das aber nicht", schimpft Bauer Beck und legt sich auf die Lauer. Ein turbulentes Bauernhofabenteuer mit Bauer Beck und seinen Tieren.
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war hübsch und fleißig, die andere faul und hässlich. Beide hießen Marie. Die Witwe hatte nie ein nettes Wort für die fleißige Tochter übrig, denn diese war ihre Stieftochter. Als die fleißige Tochter eines Tages auf der Suche nach der von ihr fallen gelassenen Spindel in einen Brunnen fällt, gelangt sie in die Welt von Frau Holle. Dort meistert sie einige Herausforderungen und kommt reich belohnt zurück zu ihrer Schwester und Stiefmutter. Die faule Tochter möchte daraufhin auch zu Frau Holle. Ob sie am Ende auch belohnt wird?
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Der kleine Maulwurf stapft einsam durch den Wald, er ist auf der Suche nach Freunden. Da fällt ihm Omas Spruch ein: Wenn du Sorgen hast, dann rolle sie in einen Schneeball ein. So rollt er fleißig seinen Schneeball dahin, der immer größer und größer wird.
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte.Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Der kleine Maulwurf stapft einsam durch den Wald, er ist auf der Suche nach Freunden. Da fällt ihm Omas Spruch ein: Wenn du Sorgen hast, dann rolle sie in einen Schneeball ein. So rollt er fleißig seinen Schneeball dahin, der immer größer und größer wird.
Kamishibai ist eine besondere Form des Erzählens. Ein Rahmen aus Holz. Zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte.Mit seinen ausdrucksstarken Bildern bewährt sich das japanische Papiertheater als hervorragendes Werkzeug, um mit Kindern Kontakt aufzunehmen.
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Linnéa, das neugierige Mädchen aus Schweden erklärt uns den Lauf des Jahres. Jeden Monat lesen und basteln wir uns durch die Jahreszeiten. Freut euch auf schöne Geschichten, spannende Informationen über unsere Natur und jede Menge Bastelspaß!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Vorbereitungsklasse
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Veranstaltung mit einer VK-Klassen aus der GWRS Ostheim
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die jugendliche Lotta greift einmal im Monat für euch in die Bilderbuchkiste.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. Bei der Veranstaltungsreihe in Hedelfingen wird auf Italienisch vorgelesen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten:
E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-80738/ -80739
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen. Bei der Veranstaltungsreihe in Hedelfingen wird auf Italienisch vorgelesen.
3 - 6 Jahre
In Zusammenarbeit mit: Leseohren e.V. | Teilnahme mit und ohne Anmeldung | Um Gruppenanmeldung wird gebeten:
E-Mail: stadtteilbibliothek.popuphedelfingen@stuttgart.de | Tel. (0711) 216-80738/ -80739