Bibliotheksgärten Schöne, grüne Orte im Freien, bunt möbliert, mit Plätzen in der Sonne und im Schatten: das sind die Bibliotheksgärten. Zum Schmökern, Vorlesen und Zuhören. Zum Nachdenken, Plaudern und Mitmachen – alleine oder gemeinsam. Geöffnet zwischen Mai und September.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
In diesem Workshop geht es um nachhaltigen Anbau für Balkon und Garten.
Der Workshop startet mit einem Überblick über die unterschiedlichen Bewirtschaftungsfomen. Weiter geht es mit Gestaltungsmöglichkeiten, Vorbereitungen für das kommende Anzuchtjahr und die Planung der Mischkultur auf dem Balkon und im Garten. Zum Abschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.
In diesem Workshop geht es um nachhaltigen Anbau für Balkon und Garten.
Der Workshop startet mit einem Überblick über die unterschiedlichen Bewirtschaftungsfomen. Weiter geht es mit Gestaltungsmöglichkeiten, Vorbereitungen für das kommende Anzuchtjahr und die Planung der Mischkultur auf dem Balkon und im Garten. Zum Abschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Bibliothek statt.