3,2,1, meins? Der Winterflohmarkt der Tiere. Wie? Der Winter fällt aus? Peter Piek, der Igel, traut seinen Ohren kaum. Was sollen die anderen Tiere jetzt bloß mit ihren Wintersachen tun? Na klar, sie machen einen Flohmarkt! Und schon beginnen sie hin und her zu tauschen: Aus dem Eishockeyhelm des Fuchses wird ein Paddelboot für den Igel, aus dem Schlitten von Aaron dem Hirsch eine Hollywoodschaukel und aus dem warmen Bärenfell ein Badekleid. Doch gerade als die Tiere mit ihrem Sommerfest beginnen wollen, rieseln die ersten Flocken vom Himmel. Was nun? Eine lustige, fantasievolle Geschichte voller Überraschungen, erzählt in malerischen, frechen Bildern mit vielen Details.
3,2,1, meins? Der Winterflohmarkt der Tiere. Wie? Der Winter fällt aus? Peter Piek, der Igel, traut seinen Ohren kaum. Was sollen die anderen Tiere jetzt bloß mit ihren Wintersachen tun? Na klar, sie machen einen Flohmarkt! Und schon beginnen sie hin und her zu tauschen: Aus dem Eishockeyhelm des Fuchses wird ein Paddelboot für den Igel, aus dem Schlitten von Aaron dem Hirsch eine Hollywoodschaukel und aus dem warmen Bärenfell ein Badekleid. Doch gerade als die Tiere mit ihrem Sommerfest beginnen wollen, rieseln die ersten Flocken vom Himmel. Was nun? Eine lustige, fantasievolle Geschichte voller Überraschungen, erzählt in malerischen, frechen Bildern mit vielen Details.
Der Fuchs streift durch den schneebedeckten Wald. Ihm knurrt der Magen und er hätte gern was zu fressen. Aber der Winter rückt freiwillig nichts raus ... Genauso geht es auch dem Raben und der Maus. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat sich einen Vorrat angelegt. Aber wo war das Versteck denn bloß? Bald zeigt sich: Zusammen ist man viel besser dran als allein.
Im Anschluss an die Bilderbuchshow laden wir dazu ein, kreativ zu werden: Passend zur Geschichte wird gemeinsam gebastelt.
Der Fuchs streift durch den schneebedeckten Wald. Ihm knurrt der Magen und er hätte gern was zu fressen. Aber der Winter rückt freiwillig nichts raus ... Genauso geht es auch dem Raben und der Maus. Nur das Eichhörnchen ist guter Dinge, denn es hat sich einen Vorrat angelegt. Aber wo war das Versteck denn bloß? Bald zeigt sich: Zusammen ist man viel besser dran als allein.
Im Anschluss an die Bilderbuchshow laden wir dazu ein, kreativ zu werden: Passend zur Geschichte wird gemeinsam gebastelt.
Warum freuen wir uns auf Weihnachten?
Gänsebraten ist wichtig zu Weihnachten, findet der Fuchs. Die Gans ist aus verständlichen Gründen anderer Meinung. Dachs und Ochse können sich wiederum nicht einigen, ob jetzt Pennen oder Saufen am 24. Dezember besser ist. Während die übrigen Tiere in witzigen Dialogen darüber streiten, ob Essen, Trinken oder teure Geschenke zu Weihnachten mehr zählen, erinnert der Esel sie daran, dass es nicht um Trubel und Feierlichkeiten geht, sondern um die Geburt von Jesus!
Warum freuen wir uns auf Weihnachten?
Gänsebraten ist wichtig zu Weihnachten, findet der Fuchs. Die Gans ist aus verständlichen Gründen anderer Meinung. Dachs und Ochse können sich wiederum nicht einigen, ob jetzt Pennen oder Saufen am 24. Dezember besser ist. Während die übrigen Tiere in witzigen Dialogen darüber streiten, ob Essen, Trinken oder teure Geschenke zu Weihnachten mehr zählen, erinnert der Esel sie daran, dass es nicht um Trubel und Feierlichkeiten geht, sondern um die Geburt von Jesus!
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder aus Flüchtlingsunterkünften und Vorbereitungsklassen in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Dieses Angebot ist für eine feste Gruppe, weitere Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Der Tischler Andersen möchte, als Weihnachtsmann verkleidet, seine Kinder überraschen. Echte Weihnachtsmänner gibt es ja schließlich nicht. Auf dem Weg zur Hütte hat er eine seltsame Begegnung.
Der Tischler Andersen möchte, als Weihnachtsmann verkleidet, seine Kinder überraschen. Echte Weihnachtsmänner gibt es ja schließlich nicht. Auf dem Weg zur Hütte hat er eine seltsame Begegnung.
Die Weihnachtsmaus ist eine seltsame Spezies. Das ganze Jahr über sieht man nichts von ihr, doch vor Weihnachten kriecht sie aus ihrem Versteck und überall sind ihre Spuren zu bemerken.
Die Weihnachtsmaus ist eine seltsame Spezies. Das ganze Jahr über sieht man nichts von ihr, doch vor Weihnachten kriecht sie aus ihrem Versteck und überall sind ihre Spuren zu bemerken.
Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Italienisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung möglich. Eintritt frei.
Stuttgarter Vorlesepat*innen entdecken mit dir die Welt der Kinderliteratur auf Italienisch. Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses.
Teilnahme mit und ohne Anmeldung möglich. Eintritt frei.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Heute öffnet mit der Bibliothek das 4. Türchen des Stammheimer Adventskalenders. Während drinnen wie immer in gemütlicher Atmosphäre schöne Geschichten von den Lesepatinnen vorgelesen werden, wartet im Hof ein warmes Getränk auf die Besucher*innen der Stadtteilbibliothek.
Heute öffnet mit der Bibliothek das 4. Türchen des Stammheimer Adventskalenders. Während drinnen wie immer in gemütlicher Atmosphäre schöne Geschichten von den Lesepatinnen vorgelesen werden, wartet im Hof ein warmes Getränk auf die Besucher*innen der Stadtteilbibliothek.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Wir laden alle Kinder ein, mit uns das große Klima-Wimmelbuch von Stuttgart zu entdecken. Wir tauschen miteinander Ideen und Aktionen aus, wie eine nachhaltige Großstadt funktionieren kann, und tauchen gemeinsam in die Geschichten des Wimmelbuches ein. In gemütlicher Runde erfahren die Kinder viel zum Thema Klimaschutz und nachhaltigen Lebensstil mit anschaulichen Beispielen aus ihrem eigenen Leben. Gemeinsam begleiten wir den Kuckuck bei seiner Reise durch die Stadt, so wie sie ist und wie sie sein könnte - vom Schlossplatz über den Max-Eyth-See zum Hölderlinplatz bis zu einem Wohnprojekt.
Alle ab 5 Jahren sind willkommen.
Wir laden alle Kinder ein, mit uns das große Klima-Wimmelbuch von Stuttgart zu entdecken. Wir tauschen miteinander Ideen und Aktionen aus, wie eine nachhaltige Großstadt funktionieren kann, und tauchen gemeinsam in die Geschichten des Wimmelbuches ein. In gemütlicher Runde erfahren die Kinder viel zum Thema Klimaschutz und nachhaltigen Lebensstil mit anschaulichen Beispielen aus ihrem eigenen Leben. Gemeinsam begleiten wir den Kuckuck bei seiner Reise durch die Stadt, so wie sie ist und wie sie sein könnte - vom Schlossplatz über den Max-Eyth-See zum Hölderlinplatz bis zu einem Wohnprojekt.
Alle ab 5 Jahren sind willkommen.
Ein Nachmittag mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten. Für Bücherfreunde und Menschen, die gerne zuhören.
Ein Nachmittag mit Geschichten und Gedichten aus der Welt der Literatur zum gemeinsamen Zuhören, Schmunzeln und sich darüber Unterhalten. Für Bücherfreunde und Menschen, die gerne zuhören.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Gemeinsam Bilderbücher, Geschichten und Gedichte entdecken.
Fingerspiele, Kniereiter und Handpuppen gehören genauso dazu wie gemeinsames Spielen. Diese Gruppe bietet Eltern einen persönlichen Erfahrungsaustausch und unterstützt die Sprachförderung im Kleinkindalter durch spezielle Buch- und Praxistipps.
Ein literarischer Spaziergang am Fuße der Burg von Arco auf den Spuren von Rainer Maria Rilke, der in dem Südtiroler Kurort Inspiration für viele Werke fand. Zum 150. Jubiläum des Dichters.
Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Münster 2025
Ein literarischer Spaziergang am Fuße der Burg von Arco auf den Spuren von Rainer Maria Rilke, der in dem Südtiroler Kurort Inspiration für viele Werke fand. Zum 150. Jubiläum des Dichters.
Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Münster 2025
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
Die regelmäßig angebotenen Vorleseaktionen des Vereins Leseohren e.V. dienen der individuellen Förderung des Sprachverständnisses. Mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Vorlesepat*innen können Kinder in vertrauter Atmosphäre und in kleinen Lesekreisen direkt angesprochen werden. Im persönlichen Bezug kann der oder die Vorlesende auf die individuelle Sprachkompetenz der Kinder eingehen.
In der Stadtteilbibliothek wird das zweite Fenster im Möhringer Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich eine gemütliche Vorleserunde, mit der man gut auf Weihnachten warten kann.
In der Stadtteilbibliothek wird das zweite Fenster im Möhringer Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich eine gemütliche Vorleserunde, mit der man gut auf Weihnachten warten kann.